Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186904297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690429
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-04
- Tag1869-04-29
- Monat1869-04
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 97, 29. Äprit Amtlicher Theil. 1345 3666. Trebitz, K-, ?lnsprachc u. Dille belr. die (weimarische) Synodalverfas- iung. gr. 8. 1(4 N/ Gerold'S (Lohn in Wien. 8667. OZterrvicll« Kümpfe im 1866. 4. lid. Ker.-8. In t^omm Oek. '2^ ^ Gottschick-Wiltcr's Buchh. in Neuftndt a. d. H 3668.Lcyser, I., Bcilrizgc zu c. neuen Lehr-Ordnung f. die deulscheuSchulen im Königr. Bayern, gr. 8. Geh. ' 3(st N/ Groppe in Trier. »669. Ernst n. Scherz. Unterhaltung f. Vereine. Zunächst f. den BcrgmannS- Beren, „Wilhelm". 1. Jahrg. 2 4. Hst. 16. .1 3 N/ 3670.Schmidt, CH. W., die stetige Senkung des Weltmeeres aus der nördli chen Halbkugel der Erde u. der Südpolar-Welttheil. gr. 8. In Comm. Geh ' (ß Y» 3671 Kolk, P. de, gesammelte neuere humoristische Romane. Jllustr. Clasiker-Auög. 22. Lsg. gr. 16. Geh. 6 N/ L. Heimann in Berlin. »672.1- Heincmann.A-, de> Einiährig-Frciwillige. Eine systemat. Vorbereilg. s. das Freiwistigcn Examen in Latein, Französisch, Englisch rc. Ausg. f. Norddeutschlaud. 25. Lfg. gr. 8. Geh (^ 3673.1-— dasselbe. Ausg. f. Süddcutschland. 25. Lfg. gr. 8. Geh. ^ Hcrbig in Berlin. 3674. >,uu»»vrü, .4., >>ie (leutüeke /luirvanelerung unter kiundvsseliulr. gr. 8. tleli 6 kl/ Heuser » Vcrlag»-Eto. in Neuivied. 3675. Braubach, W., der Wunderglaube als Hei lmiltcl gegen den Aberglauben, gr. 8. Geh. ' 4 N/ 3676. TerIinden, Z., Kopfrcchcuaufgabcn, Dccimalbrüche, Ausziehung der Quadrat- n. Kubikwurzel» f. Seminarien u. Bürgerschulen. 2. Aust. 8. Geb. - (ß 3677. — Rechenbuch f. Volksschulen. 3. Aust. 8. Geb. " 9 N/ 3678. Hi»inu8«eii, st. 9., binlliiillungen au-, clerlsrge.neliicllls od.sxi-rtirt »li>8 älenüeliengeüelrleeiil nur 6000 lalne? 8. llelr. 18 >/ Kern S Verlag in Brcülau. 3679. Krüger, R., zur Prozeß-Reform, gr. 8. Geh. * (4 ^ Langewiefche in Elberfeld. 3680. Herrlichkeit, die, Jesu Christi, unserS Herrn, in Seiner Menschheit. Aus d. Engl. gr. 8. In Comm. Geh. * (ß ^ Leiner in Leipzig. 3681. Mensch, der. Principien u. Ideen zu seinem Leben. (Von I. Müller.) gr. 8. In Comm. Geh. * 12 N/ Lintz'sche Buchh. Verl.-Cto. in Trier. 3682. K>riul6 8ive ordinapium MI88L6 pi*o diversifaLe temporis et ke-rlo- l-um pei- rmnum. Kol. Oek. * 2 ^ Marcus in Bonn. 3683. Achenbach, H., das französische Bergrecht u. die Fortsetzung desselben durch das preußische allgemeine Bergrecht, gr. 8. Geh. ' 2 ^ Mentzel in Altona. 3684. Mühl, I., Tater-Mariken. Ein Bild au« dem Volksleben. 2. Ausl. 8. Geh. ' 12 N/; geb. ' 22 N/ «r.udurg.r Sl «kolb i» München. 3685.1-Kunst- u. Ocwerbefreuud, der Münchener. Abth. f. Bildhauer u. Schreiner. HrSg. v. ist. Schneider. 4. Lsg. Fol. 12 N/ Oldecop'« Erben in Oschap. 3686. ZinS-BerechnungS-Tabelleu s. Capital-Beträge von 10,000 Thlrn. ab wärts bis zu 3 Pfennigen. 2. Aust. 4. ^ ^ 3687. Gesetzgebung, die, d. Könige. Bayern, seit Maximilian II. m. Erläu- tergn. 2. Thl. 6. Bd. 2. Hst. Gesetz üb. den Malzaufschlag vom 16. Mai 1868 erläutert v L. May. (Art. 20—42.) gr. 8. ' I ^ 2 N/ 3688. — dasselbe. 3. Thl. 4. Bd. 7. Hfl. Kommentar zum Strafgesetzbuch f. das Könige. Bayern vom lO. Novbr. 186t begonnen von C. F- v. Doll- mann, fortges. v. C. Risch. (Art. 121 — 155.) gr. 8. * 24 N/ Pfaundler in Innsbruck. 3689. Bibliothek f. Prediger. Hrsg. v. P. A. Scherer. 2. Aufl. 3. Abth. Die Feste Mariä. 1. u. 2. Lsg. gr. 8. Geh. pro cplt. 2(4 Poft'sche Buchh. in Colberg. 3690. Huupt, L., dek 6k8l.6 vkief d. ^okannez. 8. 6e1i. * L ^ 12^ Noth in Gießen. 3691.Schulte, Z. F., die juristische Persönlichkeit der katholischen Kirche, ihrer Institute u. Siiftungcn, sowie ocrcn Erwcrbssähigkeit nach dem gemeinen, bayerischen, österreichischen rc. Rechte, gr. 8. Geh. ' Hß Schlüter in Altona. 3692 Burgtvardt, H., erstes Schul - u. Biloungsbuch. 1. Thl- 39. Aust. 8. - 4 N/; geb. ' 6 N/ 3693. - dasselbe. 2. Thl. 36. Ausl. 8. ' 9 N/ Schröder Sc Co. in Kiel. 3694. Burchardi, G. CH-, die Wissenschaft u. Kunst der Rechtsfindung od. die juristische Hermeueulik. gr. 8. Geh. ' 1 Schwetfchke Sc Sohn lll Braunschweig. 369b.6alvini, st., instilutio reliuioni^ elni^lisnse. Kdid. C. kaum. bi. Cu- nitr, bi. K«U58. 2 Vol. gr. 4. Coli. ' 8 ^ 3696. Rkclam, C., ocr Leib 0. Menschen. Dessen Bau u. Leben. Vorträge s. Gebildete. 8. Lsg. gr- 8. Geh. 6 N/ Bieweg Sc Sohn in Braunfchweig. 3697. Kultur- Ingenieur, der. Gemeinnützige Werleljahrsschrist s. Förderg. n. Verbreitg. polylechn. Kenntnisse in ihrer Anwendg. auf Landwirth- schast. Hrsg. v. F. W. Dünkelberg. 2. Bo. l. Hst. gr. 8. ' 1 ^ 3698. lis8tnuu1t-8tr«vlier's kurres sialn siuvlr der Cliemie. 1. Kd. ^nor- xanisesie llliemie. 8. Full. 8. Cell. ' 2 ^ Wiegande Se Hcmpel in Berlin. 3699. Fürstenberg, M., u. O. Rohde, die Rindvichzucht nach ihrem jetzigen rationellen Standpunkt. I. Bd. 3. Lsg. 4. Geh. * (4 O. Wigand in Leipzig. 3700.Sanders, D.» Handwörterbuch der deutschen Sprache. Ler.-8. Geh. 2(4 Wilfferobe in Leipzig. 370t.Naturstudien d. Landwirlhs. Mit Jllustr. 2. Aust. 8. Geh.' tzh ^ Anzeigeblatt. iInlernle don Milgllebcrn de» Börlenverel»» werben ble dreigellinttene Petitzellc ober deren Raum mit zü Agr., alle übrigen mil 1 Rgr. berechueld Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Vertaufsanträge. (12630.) Ein SorlimentSge schüft in einer der bedeutendsten Hauptstädte Oesterreichs, auf sehrgulcm Posten mitsestem Kundenkreise, noch sehr großer Ausdehnung fähig, ist wegen Sechsunddreißigster Jahrgang. anderweitiger Unlernehmungen des Besitzers unter ! sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Offerten nimmt entgegen und befördert Leo Rosenbcrg. Expedition des Floh in Wien. (12631.) Ein gangbarer Verlag aus den Jahren 1865 bis 1868, bestehend aus 24 Artikeln, meist der schönen Literatur angehörend und sehr schön ausgestatlet, ist wegen gänzlich veränderter Rich tung ocr neuesten Verlaasunterneh,nungen des jetzigen Besitzers billig sofort zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit Herr Gustav Brauns in Leipzig. (12632.) Ein im besten Betrieb stehendes Sor- timentsgcschäft im Großh. Baden mit ei nem Umsätze von 20,000 fl. p. a. ist dem Ver kaufe auSgcsetzt. Ges. Anträge unter Chiffre l,. 9. 23. befördert die Erped. d. Bl. 191
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder