Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1846
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1846-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1846
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18460811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184608113
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18460811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1846
- Monat1846-08
- Tag1846-08-11
- Monat1846-08
- Jahr1846
-
869
-
870
-
871
-
872
-
873
-
874
-
875
-
876
-
877
-
878
-
879
-
880
-
881
-
882
-
883
-
884
-
885
-
886
-
887
-
888
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
879 1846.) Herren Rößler L Hoffmann, ebensowenig den erwähnten Vorwurf zu entkräftigen, als die auf ein nicht sachkundiges Publikum berechnete Prä mie von 10 L-dor dazu geeignet ist. Gerade diese Lockspeise, jene Atteste, die alle Grenzen des Anstands weit überschreitenden Witze leien und Bilder in den Organen des Verlags-Comptoirs, so wie das Vermengen des Einen mit dem Andern — die Berufung auf Monte- Christo, die ewigen Anspielungen auf Hrn. Kollmann's Ansicht über das Verlagsrecht vom ewigen Juden, was doch, wie jedes Kind begreift, nicht das Geringste mit diesem Falle gemein hat: das Alles sind Dinge, die dem unbefangenen Buchhändler so erscheinen, als solle damit die einfache Sache verwirrt, die bestimmt ausgesprochene Beschuldigung in Vergessenheit gebracht werden. Wir machen aber von unserm Rechte Gebrauch und fordern im Namen des Buchhandels H r n. vr. Lippe rt sen. in Leipzig, als Be sitzer des Verlags-Comptoirs in Grimma, hiermit aus, sich von der ge gen ihn erhobenen Beschuldigung auf eine Weise zu reinigen, wie es sich für den Mann geziemt, der unbescholten im Kreise seiner College« stehen will. * Für die Buchhäudlerwittwenkasse! Die HH. Perthes-B- <L M. haben an die Buchhändler-Wittwen- kasse 200 geschenkt; das ist ein schöner Anfang. Aber die V.-Witt- wenkasse braucht neben Capital auch Zinsen — und damit könnten wir Aermeren dem Zwecke dienen, auch ohne daß es Einem fühlbar würde: Man nehme nur Auflagen-Reste ä lterer Verlagsartikel alsGeschenkan, und lasse sie möglichst ohne Unkosten für die Wittwenkasseexpedirenundverrechnen. Dann schicken wir, Jeder nach seinen Kräften, ein paar solcher älterer Berlagsartikel ein; >— und wer auch die nicht zu verschenken hat, der kann doch für den Zweck etwas thun, der verwendet sich fürdenVerlag der W ittw enkasse. Wir haben ja schon manchem armen Fremden ein Almosen gege ben. Hi^r ist ein Almosen für die Unsrigen,für Weib und Kind; und wer — wie reich er sei — kann wissen, ob sie es nicht ein mal brauchen und mit Thränen segnen werden, wenn er nicht mehr bei ihnen ist. R. M- Andenken an Friedrich Liesching. Friedrich Rückert, der mit unserm dahingeschiedenen College» persönlich befreundet war, hat seinem Andenken die nachstehenden Verse gewidmet, welche sich in dem eben erschienenen ersten Bande der Hamas«, am Schlüsse der Todtenklagen S. 417, gedruckt finden. Verbleichte Gräberschrist zu lesen müht' ich mich ; Als mir die Kunde kam: ein lieber Freund erblich. Soll ich für Fremde nur die Leichenstcine rücken, Nicht einem Nähern auch ein stilles Plätzchen schmücken? Noch lebt in meiner Brust Dein liebevoller Blick, Doch Dich hat hingerafft frühzeitiges Geschick. Trost sei den Deinigcn, Heil aber Dir und Friede! Du lebst im Lichte dort, und hier in meinem Liede. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern deS Börsenvereins werden die dreigespaltene Zeile mit 6 Pf. sächs., alle übrigen mit ivPf. sächs. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. s58V7.l x,en beim Ankauf der Handlung mit- ubernommcnen Kunstverlag des Herrn Rulandt, der hinlänglich bekannt und nur aus schönen Blattern besteht, beabsichtige ich mit allen dazu gehörigen lithogr, Steinen, Kupferplatten und Zeichnungen rillig zu verkaufen. Reelle Käufer wollen sich gef. direct an mich wenden. Merseburg, im Juli >816. LouiS Garcke. sL808.s Verkauf. 3 Verlagswerke in den gesammten Vor- räthen und mit den Verlagsrechten sind unter sehr billigen Bedingungen zu verkaufen. Näheres unter Chiffre 6. 11. durch die Re daction des Börsenblattes. s5809.s Aus dem Verlage der Funckeschen Buchh. in Crcfcld ist in den unfern schon seit 2 Jahren übergegangen und ausschließlich von uns zu beziehen: Stephan, Vieharzneibuch, Heckers engl. Elementarbuch. 1u. 2.Abth. was wir wiederholt in Erinnerung bringen. Velhagen L>> Älasing. sü81S.j Bitte zu beachten! Unser sämmtlicher Verlag wird von jetzt ab wieder auf Rechnung und 5 6. ausgeliefert. Greifswald, dm 28. Juli >846. E. A. Kochs Verlag. s5811.j Carlsruhe, den 16. Juli 1846. Verlagswechsel, wohl zu beachten. Ich beehre mich, Ihnen hiedurch anzuzeigen, daß ich den Verlag von Bernhard, vr. Julius, der kleine Buf- fon. Berichtigt und ergänzt nach den neue ren Forschungen, insbesondere nach Oken und den Beobachtungen im laräin ckes klan- te«. Erste Abtheilung: dasThierreich; Erster Theil, enth- Naturgeschichte der Säugethiere; Zweiter Theil: Vögel. — Auch unter dem Titel: I. Das Thier- reich, nach den neuesten Erfahrungen und Beobachtungen geschildert. Preis per Theil mit colorirten Abbildungen 1 — 1 fl. 45 kr. - - - mit schwarzen Kupfern 24 S/ — I fl. 2l kr. an Herrn I. B. Müller's Verlag in Stutt gart käuflich abgetreten habe, auf dessen Conto Sie auch die Disponenden aus Rechnung 1845 und die seit l. Januar 1846 bezogenen Exemplare gefälligst übertragen wollen. Camill Macklot. Stuttgart, 27. Juli 1846. Unter Bezugnahme auf Obiges erlaube ich mir, Sie hiemit zu benachrichtigen, daß von diesem Werk der dritte Band, enth- die Naturgeschichte der Amph ibien, Repti lien und Fisch«. druckfertig Prliegt und am 15. September zur Versendung kommt. Ich ersuche Sie daher, mir gefälligst Ihre Continuation anzuge-> den, und lade Sie hdflichst ein, auch die ersten! Bände auf's Lager zu legen, da das Werk ge- > g e n Weihn a chte n allgemein angezeigt wird und ohnedem um jene Zeit gewiß manche Abnahme findet. Die Fortsetzung wird nun vollends rasch er scheinen, und zwar zu Ostern der vierte Band, welcher die Naturgeschichte der Jnsecten von einem ausgezeichneten Entomologen enthält; der fünfte und sechste Band, die Mollusken, Würmer und nicdern Thiere behan delnd, werden noch vor Ende 1847 folgen und das Werk abschließen, das schon jetzt von Seiten der Kritik und des Publikums sich der größten Auszeichnung und Anerkennung erfreute. Ihre freundliche Verwendung unterstütze ich gerne durch Frei-Exemplarc und Inserate, liefere die bei den ersten Bände in beiden Ausgaben mit 50 U gegen baar, mit 33^ dH in Rech nung, und gebe wie bisher auf 10 Ex- 1, auf 204-2 auf 254-3. I. B. Müller's Verlag. s5812.j Anzeige- In Bezug auf die Todesanzeige des Herrn F. A. Müller in Adorf in No. 66 d. Bl. er laube ich mir im Namen und Aufträge der hin- terlasscnen Witwe desselben seine sämmtlichen Geschäftsfreunde zu benachrichtigen, daß zu ferne rer Führung des Geschäftes ein tüchtiger Com mis gewonnen worden ist, und Remittenden, Ab schluß und Saldo, welche durch die viermonat liche Krankheit des Verstorbenen, der keine wei tere Hülfe hatte, zurückgeblieben sind, erfolgen werden, sobald die dringendsten Arbeiten beseitigt sind, und zu bitten, das Vertrauen, dessen sich ihr verewigter Gatte zu erfreuen hatte, auch ihr fernerhin zu erhalten. Leipzig, 22. Juli 1846. ' -iuliuS Klinkhardt. 131*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht