Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.05.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-05-22
- Erscheinungsdatum
- 22.05.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690522
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186905222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690522
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-05
- Tag1869-05-22
- Monat1869-05
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 115, 22. Mai. Fertige Bücher u. s. w. 1595 4399. Buchwald, O.» das neue Gesangbuch. Humoristischer Roman. 8. Geh. >'/, 4400. Klapp, M., Revolutionsbilder aus Spanien, gr. 8. Geh. l ^ Tekmorrdc in Dcrnftabt. 4401. Luther'S, M., kleiner Katechismus. 8. Geh. NF Tktiulze'scbe Buchh. in Oldenburg. 4402. -sFreitvilliac, der einjährige. 48 Unterrichtsbriefe zur Vorbereitg. auf das Freiwilligen-Eramen. 46. u. 47. Brief, gr. 8. Geh. ä sch ^ Steinhäuser in Prag. 4403. luudvlla äpanölskä. Ilistorick^ romän. 8esit 8. xr. 16. Ueb. * ^ Seubner in Leipzig. 4401. Nindsvil, II. L,, Ocnerai-Lcgister ül, die Verimniilunge» der ersten 25 Versammlungen deutscher Philologen u. 8cliulmänner 1838—1867. gr. 4. 6el>. « I ^ 4405.Nildinger, dl., Wellington, tün Versuch, gr. 8. 6el>. ' 12 >F 4406.Oiceronis, <Z., rellquise recogn. P.LuecIicler. gr.8. 6ek. ' 16>'F 4407.I1einI»rrdt,'8, d. N., kleine 8cl>rislen. -pusgervählt u. Hrsg. v. ll. 8cl>midt. gr. 8. 6el>. » 2HH ^ 4408. Uzmuu« Uereris Ilomericus ediil. ?.l!ueclieler. gr.8. 6el>. ' 12 KF 4409. dnl>rhiiclior k. classisclie Uliilologie. llrsg. v. iV b'leckeisen. 5. 8uppl.-l>d. 2. Ilkt. gr. 8. ' 28 KF 4410. daii8oi>, I-., de graeci sermonis nominum deminutione et ampli- licatione llerorum korma »tque usu. gr. 8 Oek. ' ^ Teubner in Lcipitg ferner: 44ll.Iirau88, d., di. lullii Oiceronis epistularum emendationes. gr. 8. 6s>'. ' Ich ^ 4412. dlutrIivrn, k., die Lntsteliungsvvelse der liomerisclien Lsdickte. gr. 8. 6ek " 1?ß >/i 4413. kIa1oni8l'hsaetetu8recogn.proIegomeni8 etcommentariis lustruxit dl. Wolilrah. lüditio altera, gr. 8. Ueli. 1 ^ 4414. koe1»ram scenicorum graecorum ^esckyli, 8opiioclis, kluripidis et rWislophanis kahulae superstiles et perdltarum Iragments ex recensione et cum prolegomenis 6. Dindorlü. kldilio V. ?asc. 9. Hoch 4. 6el>. * ^ 4415. Nitsclil, t., neue plsutluisclie Lxcurse. 1. Ilkt. gr. 8. « I ^ 4416.lkumpt, 4.. 4V., das Keliurtsz'ahr Uliristi. gr. 8. 6ek. * 2 ^ Biewcg in Glaucdau. 4417. dVen<llall«I, >V.,k!ntwurk rurUrünilung e. llypotkeksn-XHIösungs- kank l. Deutschland, gr. 8. In komm. 6eh. ' sH ^ Diolet in Leipzig. 4418. Freund's Schüler-Bibliothek. 1. Nbth. Praeparationen zu den griechi schen ».römischenSchulklassikern. Praeparation zu Sophokles' Werken. 10. Hst. gr. 16. ' N Weidmannscbe Buchh. in Berlin. 4419. Hühner, kl., Krundriss ru Vorlesungen üh. die römische Idltera- turgsschickte fbis aus Hadrians, gr. 8. 6ek. * ^ Anzeigeblatt. tInierale von Mitgliedern des Börlcnveretiiit werden die dreigespnlteoe Petttzeile oder deren «nun, mit Zh Ngr... alle üdrigen mit I Ngr. berechnet.> Fertige Bücher u. s. w Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. iv. Verkaufsanträgc. fl4865.) Zu verkaufen ist ein SortimentS- gcschäst von blühendem Umfange, mit Ncben- zwcigen, in einer sehr lebhaficn Garnison- und Kreisstadt Schlesiens, — dem Central-Verkehrs- Punkt verschiedener großer Eisenbahnlinien. — Reelle, zahlungsfähige Käufer wollen sich schrift lich wenden an W. Clar in Breslau. f14866.s Ein großes, blühendes Sortiments und Papiergeschäft mit Leihbibliothek in Schlesien soll, da der Besitzer sich vom Buchhan del zurückziehen will, unter sehr soliden Be dingungen abgegeben werden. Der Umsatz ist bedeutend, und emc Jahres-Revenue von mehr als 3000 Thlr. kann uachgcwicscn werden. Nach dem neuen Gcwerbegcsetz für Norddeutsch land sind die früheren Hindernisse für viele Be werber gefallen. Ernstliche Käufer belieben sich sub U. !ll. per Adr. Herr Rud. Hart mann in Leipzig franco zu melden. fl4867.) Ein solid geführtes älteres Sorti- mcnlsgcschäft mit fester Kundschaft in einer der größten Städte Süddeutschlands wird ver käuflich, da dessen Besitzer zu einem andern Berus übergeht. — Kauslicbhaber, die über 4 — 5000 Thlr. verfügen können, erhalten gern nähere Auskunft, wenn sie Anfragen senden sub Chiffre kV p. chp 1. durch Herrn K. F. Köhler in Leipzig. 14868.) Ich beabsichtige meine gut assorlirte eihbibliothck von 2300 Bänden nebst 200 Katalogen wegen Wohnungsveränderung zu vcr- ckaufen. Ouackenbrück im Mai. B. Raberg. fi4869.) In meinem Verlage ist soeben er schienen : Reglement kür 6 ! e keniibaknell im kreussiseböQ 8. 6eb. 5 8F ord., 3(H 8F netto, b'eios ^usAsds in rotbsw Dmscblnx in Lriektnschsukormnt. Lle^. ^eb. 15 8-f ord., 10 8/s netto. Leide Ausgaben werden nur gegen haar expedirt und bitte nur so ru verlangen. Lerlin, iw älai 1869. k. IVngner. Neuigkeit. s14870.^s Nach den eingegangenen Bestellungen wurde versandt und bitte Handlungen, welche noch nicht verlangten, dies schleunigst zu thun: Georg, der Auswanderer, oder Ansiedlerleben in Süd-Brasilien. Jllustrirte Schilderungen zur Erwägung für Wanderlustige. Mit 25 Abbildungen in Ton- und Farben druck. Neue wohlfeile Ausgabe. 8. 256 Seiten. Preis nur 1 ^ ord., 22H NF no., 18 NF baar. Leipzig. Wilhelm Opetz. s!487iZ In meinem Verlage erschien soeben: vsdorsioktslrarts dsr vsitsrsn Umgsgonä I-siprix 8 vou Horm. VolbodinA. k'arbsodruclr. krsis — 5 ord., — netto (bei LnarbcruA 7/6, 14/12 etc.). Urtheil der Presse: Eine Uebersichtskarte der weiteren Umgegend Leipzigs erschien soeben bei M. G. Priber hier und verdient die wärmste Empfehlung. Sie ist mit großer Sauberkeit und Uebersichllichkeit ge zeichnet von Herm. Volbeding und in drei Farben gedruckt: schwarz das Terrain, blau die Gewässer, roth die Ortschaften. In der Größe von 12 zu 17 Zoll umfaßt sie das Terrain zwischen den Städten Lalle, Delitzsch, Eilenburg, Wurzen, Grimma, Lausigk, Borna, Pegau, Weitzenfels und Merseburg. Für ihre Correct- heit bürgt der Name des als tüchtiger Karto graph bekannten Zeichners. Der Preis ist sehr niedrig, auf — 5 NF gestellt. (Leipziger Nachrichten v. l4. Mai 1869.) Leipzig, den 20. Mai 1869. M. G. Priber. sI4872Z Soeben erschien, wird aber der kleinen Auflage wegen nur auf Verlangen erpedirt: Die Ziele der modernen Lehrerbildung. Ein Beitrag zur Lehrerbildungsfrage, mit besonderer Rücksicht auf Preußen von Dr. H. Zwick, Lehrer derNaturwlffenschaften an der Kinigl.Provinzial« Gewerbeschule in Eoblenz. 7s^ Bogen, gr. 8. Geheftet 16 SF ord. Ich bitte zu verlangen. Berlin, 2t. Mai 1869. I. Gutteutag. 226*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder