Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; während der Buchhändler. Messe zu Ostern täglich. für den Alle Eilsendungen vir das Börsenblatt sind an die Redaction zu richten. Deutschen Buchhandel und die mit i h m verwandten Ge s ch ä ft s z w e i g e. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 112. Leipzig, Dienstag am 20. December. 1840. Amtlicher T h e i l. Abermals ist einer der ehrenwerthesten Veteranen des Buchhan dels dahin geschieden. Herr JohannAugustWeigel vollendete am Morgen des ersten Weihnachtstages. Wenn auch der Verewigte in den letzten Jahren unserm Vereine nicht mehr angehörte und nur seiner Familie und den Genüssen von Kunst und Wissenschaft noch lebte, so wird sein thatiges Wirken, wel ches ihm einen in ganz Europa rühmlichst bekannten und geachteten Namen erwarch unvergessen bleiben, Er wirkte ja auch für die Ehre und das Ansehen des Buchhandels in Leipzig. Friede sei seiner Asche. Leipzig, den 28. December 1846. Pie Pcpntirten -cs Duchhan-cls zu Leipzig. Bekanntmachung an sämmtlichc Leipziger Buchhandlungen. Für den Monat Januar 1847 fungiren: Hr. H- Brock Haus als Börsenvorsteher, „ K. Reimer als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, 28. Decbr. 1846. Die Wcputirtcn des Duchhandels zu Leipzig. DebitSerlaubnisr in Preußen. Das König!. Preuß. Ober-Censurgericht hat für folgende außer halb der deutschen Bundesstaaten in deutscher Sprache erschienene Schriften die Erlaubniß zum Debit ertheilt: Poppe, I- H- M. v., Real-Lexikon der Handwerks- und Fabrikenkunde in alle» ihren Zweigen. 1. Lief. Zürich 1847, Schultheß. Reutlinger, I. H-, die Maschinentheile. Eine Sammlung mechanischer Elemente, als Vorlagen dienend für Industrie- und Gewerbeschulen. Ebend. Dorkräqe, gehalten bei der Pcstalozzifcier am 12. Januar 1846 in Basel. Basel 1846, Schweigbausersche B. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hi nrichs'scheu Buchh.) Angekommen in Leipzig am 21. Decbr. 1846. Adler « Dietze in Dresden. 11219. Brandner, F. A., Lauenstein, seine Vorzeit, früheren Schicksale etc. 8. Lauenstein 1845. Geh. * ^ Dreizehnter Jahrgang. Adler K» Dietzc Ln Dresden ferner. 11220. Harfenklänge aus Gottes Wort. Jusammengest. u. herausg. v. C. G. Krüger. Durchgcs.u. mit c. Vorwortbegleiret v. I. E-R.Käuffer. 2. Lief. Lex.-8. Geh. 6 N-c N22I. Zimnierinann, E., die Scädte-Ordnung v.I9. Nov. 1808 ergänzt und erläutert. 8. Geh. * Andrea in Erfurt. 11222. Wcihnachtsbaum,der. Ein Sittengemälde f. fromme Kinder, qu. 16. 1847. Geh. Vaumgärtner's Bucht). Ln Leipzig. 11223. Moden-Zeitnng, allgemeine. Eine Zeitschrift f. die gebildete Welt. Herausgeg. v. vr. A. Diezmann. 49. Jhrg.1847. No. 1. pro 52Nrn. mit ca. 64Kpfrn. * 6 ^ — Mit ca. 116 Kpfrn. *8,^ 11224. Zeitung, allgemeine, f. die deutschen Land- u. Forstwirthe. Herausg. von M. Beyer. 24. Jahrg.(52 Nrn.) gr« 4. No. 1. pro 1. Sem. *2 ^ Besser, Vcrlagsbuchh. Ln Berlin. 11225. Goetze, A. W., das neueste preuß. Eivilprozeßgesetz v. 21. Juli 1846. 2. Auch gr.8. Geh. Brandegger in Ellwangcn. 11226. Brandeggcr, 1.21-, Sextant mit Zeiger nebst den Tafeln des 48. u. 49. Brcitc-Grade und Kärtchen v. Deutschland, nebst Text. 2. Ausl. gr. 4. In Kästchen. * O/s Brockhau» in Leipzig. 11227. Real-Encyclvpädic, allgem. deutsche. ConversationS-Lexikon. 9. Aust. 91.Hst. Lex.-8.Geh.'/6.§ 11228. — dieselbe. Reue Ausg. d.9.Aufl. 61. Lief. Lep-8. Geh. 2l/g N-f Buchhandlung Zu-Guttenberg in Tübingen. 11229. Zirklcr,C. W-, die realisirte Luftschifffahrt. gr.8. 1847. Geh. 1>? Dittmann in Döbeln. 11230. Sachsens protestantische Kirche und deren Reform, gr.8. Geh. 3 N-s Dörffling in Leipzig. 11231. Harlcß.G.C.A., Predigt, gehalt. am 3. Adventsonnt. 1646. gr-8. Geh. 3 N-f Elwert's Univ.-Buchh. jn Marburg. 11232. Vilmar, A. F. C., Geschichte d.deutschen National-Litcratur. 2. vcrm. u. verb. Aufl. 2. u. 3. Lief. (Schluß.) gr. 8.1847. Geh. IVs 220