Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18890114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188901143
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18890114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-01
- Tag1889-01-14
- Monat1889-01
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
256 Vermischte Anzeigen. ^11, 14. Januar 1889. Deutsche Schriststcllcmclt. Amtliches Organ des Deutschen Schrift- stellerbundes. Bucherrczeilsioncil betreffend. s816s Den geehrten Herren Verlagsbuchhändlern zur Nachricht auf viele eingegangene Anfragen, daß die Redaktion der „Deutschen Schriftsteller- Welt" ausführliche Rezensionen über die ihr eingesandtcn Verlagsartikel veröffentlicht. Herr Eduard Baldainus in Leipzig ist Kommissio när und übermittelt die für die „Deutsche Schrift stellerwelt" eingehenden Exemplare prompt. Berlin 81V., Schützenstr. 52. Verlag der „Deutschen Schriftstellerwclt". Zm gef. Notiz! sl897j Wir bitten diejenigen geehrten Herren Ver leger, deren Konto für das in Jahresrechnung an uns Gelieferte einen Saldo von über 20 .F aufweist, um gef. direkte Zusendung eines spezifizierten Auszuges — und zwar spätestens bis Ende Januar eines jeden Jahres. Hochachtungsvoll Oxford, Januar 1889/ James Parker L Co. Snrroglltsrcics Druckpapier, (1643) unveränderlich gegen die Einwirkung der Zeit, sowie holzfreies Druckpapier und Werkdruck aller Art empfiehlt zu niedrigsten Marktpreisen franko Leipzig, Magdeburg, Berlin Berlin 8W. 19. A. Lcinhaas. kt LllSl- 8rLN0ll6N UN0 l-ünsor list. unter N ^ ^ ^ «M Üarantls: lnterna- « tion. ^ärssssn-VsrlsgZ- /lnglnlt (6. Serin. Ssrds) l.siprig l. (ssxr. 1864), Latslogs, es.. 050 Lranollsn, 5,000,000 ^.ärssssn tt»r 50 ^slolls d«1 erster Lsstell. rsrAlLt. ^reräen. Zur Vermeidung von Rechnungs- fi892j differenzen bitten wir unser Konto (früher R. Schultz L Eo. Verlag) streng getrennt zu halten von R. Schultz L Co. Sortiment (Bouillon L Bussenius). Hochachtungsvoll Straßburg i. E., den 9. Januar 1889. Stratzburgcr Druckerei u. Vcrlagsanstalt vorm. R. Schultz L Co. s1903j Verleger militärwissenschaftlicher Litteratur ersuche ich um Uebersendung der Novi täten sofort nach Erscheinen in doppelter Anzahl. Frankfurt a/O. B. Waldmann's Buchh. (A. Frommaun). ji092j bosselier k, 6o. in Koni sruptsülsQ sieb rur LssorAunA itulisnisollsn unä spsLisll riimisvlieu Lortimsnts. Seltene Gelegenheit für Anfänger sI975j mit geringem Kapital bietetsich durch sofortige Uebernahme des Ladens einer über 20 Jahre alten Buch- und Kunsthandlung nebst Einrichtung, bestehend aus dauerhaften Realen, Etalage, Ton bank, Pulte, Gaskronen rc. Der Laden in feinster Gegend einer norddeutschen Großstadt belegen kostet p. a. 1200 ^ Miete. Die Einrichtung ist vor 3 Jahren neu angeschafft und wird sehr billig berechnet. Auf Wunsch wird auch ein Teil des Lagers mit 25"/„ Extrarabatt abgegeben. Angebote unter „Zufall" befördert Herr L. Staackmann in Leipzig. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs- Gehilfcn-Lerblmd. Jür Wertin. Bis auf weiteres führt Herr Albert Mosel die Geschäfte des Vertrauensmannes für den Kreis Brandenburg. Leipzig, den 9. Januar 1889. Der Vorstand: Eduard Baldamus 1. Vorsitzender. (1898j Zur Uebernahme von Kommissionen, Besorgungen rc. aller Art, sowie zum Expe dieren von Fachzeitungen empfiehlt sich unter günstigsten Bedingungen. Berlin 17. 0. 18, Gr. Frankfurter Str. 78/79. Richard Thiele, Kommissions-Geschäft, Musik- u. Kunst-Verlag. Gegründet 5. Juli 1888. Wichtig für Sortimenter. s2003j Mein neues Papier- u. Schreibwarenver zeichnis (alphabetisch) ist erschienen und bitte ich dasselbe zu verlangen Leipzig. — Hilmar Bennewitz. j1913s Vsrlo^si von miliiärisobsii null militär-politisebsu Lrosobüren uuä bllugsobrikton (bis oa. 3 ^ orcl.) bitte lob mir ciiesslbsn in 1 LxAl. ü oonä. sotort naob Drsobsinsn un verlangt (cväbreuä ieb sonst meinen Lsäark selbst rvabls) ru übsrsencisn. IValter l.umlievlr in IRorn. Populäre Rechtskundc! s1916j Jurist. Schriftsteller sucht tücht. Verleger. Adr. unter X, 2721 bef. Rudolf Mosse in Leipzig. si222j Korrektor, kath., ledig, akad. gebildet, mit tüchtigen Sprach- kenntnissen, wohl routiniert, flotter Arbeiter, gut empfohlen, sucht anderweitige Stellung in größerem Zeitungs- oder Werkverlag. Gef. Anträge unter X. 9132 an Rudolf Mosse in Köln. sI958j Auf vielfache Anfragen die ergebenste Mitteilung, daß wir mit dem unter Dr. 5 in mehreren Fachorganen zum Verkauf ange- stellten kaufm. Werke in keiner Beziehung stehen. Ergebenst Berlin, den 11.^Januar 1889. Verlag für Sprach- und Handelswisscnschaft (Or. P. Langenschcidt). Inhaltsverzeichnis. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. S. 237. -- Verzeichnis künftig erscheinender Bücher. S. 338. — Technische Rundschau im Buchgewerbe 1889 No. 1. S. 238. — Das Verlagsrecht in d. Schweiz S. 241. — Vermischtes S. 24l. v. Aigner 247. Anbeißer in Stu. 252. Anonyme 243. 254. 256. Bagel, F.. in Düss. 243. Bahr in Brln. 253. Baehr's Nachf. in Ealbe 261. Barth in Aachen 350. Bauer in Wi. 351. Behrendt in Bonn 250. Bennewitz in Le. 256. Beijers in Utr. 252 f2^. Berger in Guben 253. Bergsträßer 250. v. Biedermann 243. Bielefeld's Hofbh. inKarlsr. 240. 248. 249. Boas Nachf. 252. Borstell R. 253. Bose in Le. 250. Bohsen in Ha. 253. Bredt Nachf. 250. 251. Brill in Le. 251. Brockhaus Sort. 250. 254. Buchhandlungsgehilfen - Ver band 256. Buchholtz in Horxter 250. Bursik L K. 251. Daheim-Erpedition 245. Dieter in Mannh. 250. Dietz in Stu. 343. Doebereiner 250. Dorn'sche Buchh. 250. Dreist in Dortm. 253. Ei'enschmidl in Brln. 250. 251. Engel in Lüneb. 250. Engelmann, W., in Le. 249. Expedition d. Zeitschrift f. Deutsch!. Bnchdr. 245. Faßbender 253. Achsen feld in Freib. 250. Finster in Görl. 252. Fischer's med. Buchh. 254. Flemming 246. Fock 249. Frick in Wi. 253. Gaillard 254. Garms in Dortm. 251. Gaßmann in Ha. 252. Giegler 251. 255. Gilhofer L N. 250. Goldschmidt, E., in Brln. Gräfe in H. 250. Grote in Hann. 250. d. Halem 353. Harder in Alton. 251. Härpfer in Pr. 251. Harrassowitz 253. Hartmann in Le. 250. Hände L Sp. 253. Helf' Sortiment in Wi. 245 Hering in Le. 243. Hermann in Mannh. 250. Herold in Ha. 252. Herross 253. Hirschwald 248. Horvath in Po. 252. Huber L L. 252. Jacobi L Co. in Aach. 254. Jaeger in Franks, a. M. 243. 246. 254. John in Görl. 252. Jßleib 245. 255. Jurgenson in Mosk. 251. Kaiser in Br. 250. Kaiser in Mü. 247. Kanter L M. in Brln. 243. Kende in W. 250. Kloenne Nachf. 251. Koch's Verl, in Le. 250. 256 Koch in Ro. 250. Koehler, K. F., in Le. 254. Koehler's Sort. in Le. 250. Koenitzer 250. Kößling in Le- 250. Krüll in Landsh. 250. Kühn in Brln. 250. Lambeck in Thorn 256. Lang in Wi. 250. Leinhaas in Brln. 256. Lehmann, F. L P., in Brln. 253. Le Sondier 245. Link in Po. 249. Personalnachrichten List «8c Fr. 254. Looström «8c Co. 249. Lorentz in Le. 251. Loescher Ant. in Turin 253. Loescher «L Co. in Rom 256. Low L Co. 254. Lucius in Le. 252. Maucke in Le. 243. Max L Co. in Brsl. 245. Mebus L Co. 253. Mitscher L R. 252. Mittler L S. 248. Morchel 250. Moser in Tu. 251. Mutze in Le. 253. Nestler <8c M. 352. Noordhof 253. Ohme in Le. 251. Oncken Nachf. 245. Oppenheim 247. Oesterwitz in Frkf. a. O. 245. 254. Otto in Eri. 250. Parker «8c Co. 256. Pasch 255. PichlersWwe. LS. 249. 250. Pohlmann 245. Prell in Luz. 343. Protze. H, ui Le. 342. Puttkammer L M. 253. Putze in Mü. 254. Rath 254. S. 242. — Anzeigcblatt S. 242.-256. Reimer, D., in Brln. 344. Revay in Ep. 252. Rocca in Le. 247. Roseuthal in Mü. 252. Rotter 253. Sallmanu L B. 351. Sattler 251. Saunier in Da. 250. Schergens 252. Scholtz in Brsl. 250. Schönemann in Brln. 251. Schönfeld 250. Schöningh, F., in Osuabr.^ 252. Schristenverein, Evaug. für Baden 249. Schrinner in Pola 253. Seligsberg 253. Serbe, C. H. in Le. 256. Sepffarth in Amst. 253. Silbermann 247. Solinus 251. Spemann in Stu. 246. Springer in Brln. 248. Stande 243 f2). Staudinger 25t. Steiger L Co. 249. Steiner in Preßb. 252. Stephanl) in Brln. 250. 252. Stoll, F., in Le. 253. Straßburger Druckerei u. Verlagsanstalt 356. Taubeles 253. Thiele in Brln. 256. Trömel 251. Trübner L Co. in Straßb. 247. Uflacker in Alt. 252. Velhagen L Kl. 247. Verlag der Deutschen Schrift stellerwelt 256. Verlag f. Sprach- L Handels wissen sch. 256. View eg in Le. 250. Voigt in Le. 252. Voigtländer in Le. 243. Volckmar 254. Voß Sort. in Le. 248. Watdmaun in Frkf. a. O. 252. 256. Wallis in Th. 250. Weber in Starg. 354. Weigel, O., in Le. 253. Wetter in P. 249. Wessel in No. 254. Welsch, Gebr. 248. Wigand, G., in Le. 254. Winterberg 252. Wittwer 252. Woznitzka's Nachf. 245. Zahn L I. 251. Zehl's Verl. 249. Verantwortlich für Redaktion: MaxEvers. - Verlag: Geschäftsstelle des Börsenvcreins der Deutschen Buchhändler (G. Thomälen, Geschäftsführer).— Druck: Ramm L Seemanrr. Sämtlich in Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite