Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.06.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-06-04
- Erscheinungsdatum
- 04.06.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690604
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186906040
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690604
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-06
- Tag1869-06-04
- Monat1869-06
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
G-rstenderg ln Hil- beSH-im. Goldschmibt ln Berlin. Goerlich Coch in Bre»lau. GreßlerinLangensalza. Grieben in Berlin. Grüning in Hamburg. Grllninger in Stutt» gart. Grunow in Leipzig. Gumprecht in Leipzig. Guttentag in Berlin. Hahn in Hannover. S. Hallberger in Stuttgart. Hartleben in Wien. Haessel in Leipzig. Haube Sk Spener in Berlin. Heckenast in Pest. Hetbenfeld in Breslau. Hetmann in Berlin. Hempel in Berlin. Herber in Freiburg im Br. Herrose in Wittenberg. Hery in Berlin. Salscld, die Züchtung des Rindes. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 21.) Kisstngcn und Umgebungen. (Franks. Ztg. 138.) M ajunke, Consessionell oderconsessionslos?(Rhein- pfalz 54.) Fleischhauer, der praktische Geometer. (Schles. landwirthsch. Ztg. 21.) Grcßler, das neue metrische Maß und Gewicht. (Ebend.) Musterzeitung siir Färberei, Druckerei rc. (Das deutsche Wollengewerbe 16.) Spick, Handbuch der Färberei und Druckerei. (Ebend.) Schnitzer, das französische Verb. (Sächs. Schul- ztg- 21.) Mehring, die Frage von der Todesstrafe. (Allg. Ztg 137.) Essel len, Geschichte der Sigambern. (Lit. Cen- tralbl. 23.) Mets, Herzcnskämpfe. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. ">2.) Michclis, Reiseschule. (Erheiterungen 8.) John, Entwurf mit Motiven zu einem Straf gesetzbuch für den Norddeutschen Bund. (Ge richtssaal 20, 6.) Koch, zur Reform des preußischen EoncurSrechts. (Busch, Archiv 15, 3-4.) ^ Makower, das allgemeine deutsche Handelsgesetz buch. (Allg. österr. Gcrichtsztg. 32. — Ztschr. f. d. ges. Handelsrecht 13, 1-2.) Guthc, Lehrbuch der Geographie. (Europa 22. — Lit. Centralbl. 23.) Ebers, eine ägyptische Königstochter. (Franks. Ztg. 133. — Oesterr. Gartenlaube 15.) Grosse. Maria Mancini. (Franks. Ztg. 133.) — der Revolutionär. (Lehmann, Mag. 22.) Gutzkow, die schöneren Stunden. (Bazar 24.) Raabe, der Regenbogen. (Oesterr. Gartenlaube 15. — Franks. Ztg. 133.) Mcssirka, die Kunst des Ackerbaues. (Bern. Bl. f. Landwirthsch. 21.) Otto, der Genius der Hauses. (Presse 138.) Weilen, Drahomira. (Bl. f. lit. Unterh. 22.) Müller, Gcdankcnmainlinien. (Oesterr. Garten laube 15.) » Cosack, Lessing'S Laokoon. (Pädag. Archiv 4.) Saling, die norddeutschen Börsenpapiere. (Busch, Archiv 15, 3-4.) Vacano und Stadion, Dornen. (Presse 138.) Karpelcs, Heine und das Jndenthum. (Lit. Centralbl. 23.) Bibliothek, philosophische. (Hannvv. Courier 4493.) Schräder, ErzichnngS- und Uuterrichtslehre für Gymnasien u. Realschulen. (Volksschulsreund 9.) Hagcmann, Vernunft und Offenbarung. (Schles. Kirchenbl. 19.) v. Hirscher's kleinere Schriften. (Reusch, theol. Litbl. 11.) Lindemann, Geschichte der deutschen Literatur. (Unsere Zeit 11.) Sentis, die „DIonsieliis 8ieuls". (Allg. Lit.-Ztg. 20.) Vosen, der Katholicismus und die Einsprüche seiner Gegner. (Z. theol. Litbl. 37.) Be iche, Heimathskunde der Provinz Sachsen. (FabariuS, Kirchenbl. 10.) Kietz, zum Sonntag. (Wächter s. Zeit u. Ewig keit 5.) Romberg, von Advent bis Ostern. (Evang. Kirchen- u. Volksbl. f. Baden l7.) — die Lehre Luthers von der heiligen Schrift. (Z. thev!. Litbl. 38.) v. Waldow, die schwarze Käthe. (Presse 138.) Gesetzgebung, die, auf dem Gebiete des UnterrichtS- weseus in Preußen. (Fleckeisen, Jahrb. 3. — Lit. Centralbl. 23.) v. Schack, Episoden. (Franks. Ztg. 138.) Hertz in Berlin. Heuberger IN Bern. Hlnrteb« in Leipzig. Hiiistorsf in Wismar. Hirschwald in Berlin. Hirt in Breslau. Hirzel in Leipzig Hoffmann inStuttgart. Hamann in Kiel. Zaeger'tchc Blicht,, in Frankfurt a. M. Zanke in Berlin. Bibliogr. Institut in Hildburghausen. Kahnt in Leipzig. Keller in Frankfurt a. M. Kirchheim in Mainz. Klecberger in Spcvcr. Klinkhardt in Leipzig. Knapp in Halle. Koch in Marburg. Korn in Breslau. Ksrlkamps in Berlin. Kreide! in Wiesbaden. Krbner in Stuttgart. Kriill in Landshut. Kühtmann Lk Co. in Bremen. Kuntz« in Dresden. Kupserberg in Mainz. Langenschcidt in Ber. lin. Saupp in Lüllingen. Lcibrock in Braun» schweig. Lcsser in Berlin. Waltenbach, eine Ferienreise nach L>panien und Portugal. (N. Preuß. Ztg. 114.) Weiß, Lehrbuch der biblischen Theologie des Neuen Testaments. (Protest. Kirchenztg. 20. — Götting. gcl. Anz. 18.) Wrlbrandt, Novellen. (Franks. Ztg. 138.) Capräz, philosophisches Memoiren-Geplauder. (Lit. Centralbl. 23.) Güder, über das Wunder. (Gesetz u. Zeugniß 6.) Ilolluisnn, cke Iiermeneutiew spuck lbyrosArislo- leleis. (Lit. Centralbl. 23.) Seeger, Realschulen erster oder zweiter Ordnung. (N. Wism. Ztg. 109.) Lösflcr, das preußische Militär-Sanilätswesen. (Militärarzt 10 n. ff.) Bock, Wegweiser für Volksschullchrer. (Allg. Schulztg. 20. — Volksschulfreund 9.) Kutzen, das deutsche Land. (Allg. Lit.-Ztg. 20.) Lotze, Mikrokosmos. (Reusch, theol. Litbl. 11 u. f.) Jäger, die Darwin'sche Theorie und ihre Stel lung zur Moral und Religion. (Europa 22.) Crüger, englische Grammatik. (Pädag. Archiv 4.) Danicher, französisches Conversationslesebuch. (Sächs. Schulztg. 21.) Diefenbach, 'Anleitung zum Unterricht in der Heimathskunde. (Franks. Ztg. 133.) Silberstein, der Hallodri. (Novellcuztg. 21.) Brämer, statistische Uebersichten zu allen Atlanten. (Europa 22.) Wcitzmann, der letzte der Virtuosen. (Oesterr. Garlenlaubc 15.) Lehre, die gereimte, von den Handelsgeschäften. (Busch, Archiv 15, 3-4.) Dumar. charakteristische Züge aus dem Leben Pius IX. (AugSb. Postztg. Beil. 28.) Kaulen, Geschichte der Vulgata. (Reusch, theol. Litbl. 11.) Rosenkrantz, die Platonische Joeenlehrc. (Ebend. 10.) Hammer, neuester Jesuilenspiegel. (Dcr chcistl. Pilger 18.) Bcrthclt, praktische Anweisung zum deutschen Sprachunterrichte. (Allg. dtsche. Lchrerztg. 21.) Nestler, Dein Reich komme! (Reich Gottes 20.) Vilmar, Handbüchleiu für Freunde des deutschen Volkslieds. (Pädag. Archiv 4.) Heyne, docnmentirte Geschichte des Bisthums u. HochstiftS Breslau. (Hassel, Ztschr. 5.) Lesse, die Verhandlungen des Norddeutschen Reichs tages über die Aushebung der Schuldhast. (Ztschr. s. d. ges. Handelsrecht 13, 1-2.) Mittheilungcn aus den nachgelassenen Papieren eines preußischen Diplomaten. (Hassel, Ztschr. 5.) Magnin n. Dillmann, französischer Lehrgang. (Sächs. Schulztg. 21.) Scherr, Bildcrsaat der Weltliteratur. (Münch. Propyläen 20.) Silbernagel, Johannes Tiithemius. (Bl. f. lit. Unterh. 22.) Degenhard!, erstes englisches Lesebuch.(Schweizer. Lehrerztg. 18.) Laun, Dichtercharaktere. (Unsere Zeit 11. — Leh mann, Mag. 22.) Plate, Meuser's Hilfsbüchlein der deutschen Sprache. (Allg. Schulztg. 20.) Peschel, englische Sprachlehre. (Pädag. Archiv 4.) Fritzmann, französisch-deutsche Grammatik. (Sächs. Schulztg. 21.) — Uebuugsbuch. (Ebend.) Toussaint u. Langenschcidt, Lehrbuch d. fran zösischen Sprache. (Ebend.) Köstlin, Aesthctik. (Allg. Familienztg. 21.) Hartmann, über de» rechtlichen Begriff des Gel des. (Berliner Revue 57, 8.) Hart mann, die Diamanten der Baronin. (Ne-- form 82.) Löhn, Humoresken. (Presse 138.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder