Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186906058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-06
- Tag1869-06-05
- Monat1869-06
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1754 Vermischte Anzeigen. dir 127, 5. Juni. (16377.) Zu Michaelis d. I. suche ich einen Lehrling sür mein Geschäft. Stade, 1. Juni 1869. F. Schaumburg. Gesuchte Stellen. (16378.) Ein mit den besten Empfehlungen versehener junger Mann sucht zum 1. Juli Stellung i» einem mittleren Sortimentsgcschäfte Schlesiens oder einer der benachbarten Provinzen, das er später sür eigene Rechnung übernehmen könnte. Gcfl. Offerten werden unter 4P 1. durch die Emil Ziinmcrniaiin'schc Bucht), in Glogau erbeten. (16379.) Ein wissenschaftlich gebildeter junger Mann, der bereits längere Zeit in einem Com- inissionSgeschäfte gearbeitet hat, und sich jetzt in einer SortimcntSbuchhandlnng befindet, sucht so bald als möglich ein Engagement in einer Leip ziger Handlung. Gefällige Offerten bittet man unter X. li. A 12. in der Exped. d. Bl. uicder- znlegen. (16380.) Für meinen Sohn, der augenblicklich in Berlin sei» einjähriges freiwilliges Dicnstjahr abmacht, suche ich eine Eommisstelle in einem größeren Sortimcntsgeschäst, am liebsten in einer rheinischen oder süddeutschen Universitäts stadt. Sein Eintritt könnte Anfang Octobcr er folgen. Der junge Mann absvloirle feine Lehr zeit in einem geachteten Sortimcntsgeschäst und arbeitete dann bis zn seinem Eintritt ins Mili tär ein Jahr in mcmem Geschäft. Ncslectirende wollen sich gcfl. mit mir in Verbindung setzen. Hagen, 31. Mai 1869. Gustav Butz. Besetzte Stellen. (16381.) Die von mir im üöisenblalt vom 28. >p,i! ausAesobiiebone Ltoils ist nun bo- setrt, was ie>> »len ^eelirten Herren Iterver- liern um dieselbe biermit stärkend unreife. .lulins Lxnuss in beiprix. (16382.) Den Herren Bewerbern um die in nieinem Geschäfte ofscne Gehilfeustelle hiermit unter bestem Dank zur Nachricht, daß dieselbe bereits besetzt. Gera, Mai 1869. Ar. Eugen Kühler. Firma: Kanitz'jche Sortimentsbuchh. Vermischte Anzeigen. (16383.) vjtz XzelossraxLisolie Anstalt VOQ Wedel' ill l-eipriZ empstellit sicll sorvolil ?.ur liebextxagunx von Oxiffnalreiebnungen aul lloirplatten, als rux LsrsisUnllx von Lolrsodnitton jeder ^rt und ist, dureli ralilreielio artistische Irräkte unterstützt, im 8lande, ilir v.u Tlioil werdende tkuktraxe nielit nur in leürrester iteit, sondern aueli in walrrbalt leünstlerisesier Weise ausrulülne». IlerüAlicli der Leistungen meiner xp- logr. Anstalt verweise ieli uul die ///ustrirke Föikunze und die IckTrrLe meines Verlags. ck. d. Weder. (16384.) Die verehrl. Sortimentsbuchhandlungen benachrichtige ich hiermit, daß der Verlag der Firma: S. G. Licsching hier von heute an nur gegen baar bezogen werden kann, wogegen ich denselben statt mit 33htzhh, resp. 259h, all gemein mit dem auf 409h, resp. 33fh 9H erhöhten Rabatt ausliefcrn lasse; einlauscnde ü coud.- Bestellungen bleiben daher unerledigt, wovon ich — da nicht jede einzelne beantwortet werden kann — Notiz zu nehmen bitte. Bestellungen von dem antiquarischen Lager des Theolog. Sortiments und Antiqua riums werden unter den bisher üblichen Be dingungen auch ferner nur gegen baar aus- gcsührt. Stuttgart, den 1. Juni 1869. Der gerichtlich bestellte Masse-Verwalter: Karl Göpel. (16385.) Soeben versandte ich: ^iiti^uKiiseliL ^iiLeiAS-IIekte. kür. 190. ll'dvolvAio, lUiilosopkis, dudnlcn. Uit künebtiriA: I^oluisclio IxircdiovAO- sebicbts. 3000 küumwoxn. kür. 191. 61n.ss!selis IU>iIoIc>gis. Mehrbedarf bitte zu verlangen. Leipzig, d. 23. Mai 1869. K. F. Köhlcr'S Antiquarium. (16386.) Soeben ist erschienen: 6ntnloA einer bedeutenden LrnnrolunA von TkutvArapben und Ltnmmbücbern, welebo ülontng den 28. duni dureb uns versteigert wird. Da wir den Katalog nicht unverlangt ver senden, so ersuchen wir Sie, unö Ihren Bedarf gef. angeben zu wollen. Leipzig, d. 1. Juni 1869. List L Franste. (16387.) P'ür die rrrn 21. duni bier begin nende Versteigerung der Libliotbelcen der Herren O^mnrrsialdireetor Or. bl. Halber in Hamburg und kastor Or. Lcbreiter in Lelrleswig empüslilt sieb 2vr Debernabme von TVuütrügen bestens tl. kritrselis's llueliliandlung, ä. borentr, in beiprig. Billige Offerte von einigen Tausend Milden Sildrr- büchcr größeren Formats. (16388.) Von einem hervorragenden Unternehmen sollen wegen der Wahl eines neuen Einbandes die voriges Jahr versandten Bände aus oem deutschen Buchbandcl zurückgezogen und — wo möglich zum Export — billig verkauft werden. Auf gefäll. Anfragen, die unter der Chiffre It. v. ff: 25. durch die Erped- d. Bl. erbeten werden, stehen nähere Angaben zu Diensten. 6. KliKMl'tlt in Kl'ü88e! s16389.s eniplieblt sieb rur Lesorgung vo» üelAisetiem 8vrtim6n1 ru den billigste» Bedingungen. Die Expedition gescliielit in wöclient- licben Eilsendungen lranco beiprig. — Sehr wichtig für illustrirte — Aalender 1870. (16390.) Lupser - Cliches auf Mahagoniholz genagelt in vorzüglichster Ausführung durch die Schriftgießerei von I. G. Scheller L Gieseckc in Leipzig aus meinen Journalen: Buch d. Well 1860—69; — Frcya 1861—67; — Feierstunden 1860—65; — lour- nal illustre des Vamilles 1863 u. 64, offerire ich: ^ ü QuaLratzoll Sächsisch —4 Ngr. — (ä Ouadratzoll Rheinisch — 5 Ngr.— ü Ouadrat- Ccntimeter — 10 Centimes). Die Auswahl in den vorliegenden 25 . Jahrgängen ist ungemein groß, alle Holzstocke so vorzüglich, daß sie sich in Blei nicht wicder- gebcn lassen. Trotz des so billigen Preises offe rire ferner: — bei einer Bestellung von mindestens 100 Thlr. auf einmal 10 9H Rabatt. — Gebundene Muster, nur die Holzschnitte und die Tafeln (in Stahl- oder Kupferstich) enthal tend, 7 starke Qiiartbändc, können auf dircctcs Verlangen direct per Post zur Auswahl versandt werden. Auch befindet sich ein compl. Exemplar davon bei Hr». Fr. L. Hcrbig in Leipzig. Ergebenst Stuttgart, im Juni >869. Hoffman» schc Vcrlagsbuchhdlg. (Carl Hosfmann.) u. WtiichlMN's Lelbstvellnt). (l6391.) Keine Disponenden. Ungeachtet meiner Mittbeiluug im Börsen blatt, daß ich wegen beabsichtigter Preisherab setzung unter keinen Umständen DiSponcndcn gestatten kann, ist dennoch disponirt worden. Ich bin daher genöthigt, zu wiederholen, daß ich Alles, was nicht jetzt sofort und längstens bis zum 20. Juni d. I. rcmittirt wird, unbedingt auf feste Rechnung stellen muß. Eöln. 28. Mai 1869. N. Wcinhagen, ltx. jux. Adreßbuch der ProlruratliiiM, MvoUmüchligleir, Geschäftsführer und Gehilfen. (16392.) An alle Firmen, von denen mein Circular, betr. die Herausgabe vom Jahrgang 1869 noch nicht zurückgesanol wurde, habe ich dasselbe heute nochmals versandt und bitte die Herren College» hiermit wiederholt dringend, mir die Perso nal-Notizen jetzt gütigst umgehend, am liebsten mit directcr Post, cinzuscndcn. Auf Verlangen bin ich zur Zurückcrstattung des Porto gern bereit. Auch ersuche ich freundlichst um Unterstützung durch Bestellungen, wozu wohl einerseits das Interesse an der Sache, wie anderseits der wesentlich vermehrte Inhalt dieses Jahr gangs veranlassen dürften. Berlin, Ende Mai 1869. Mit collegialischem Gruße E. Wadsak (durch Hrn. Fr. Kortkampf, Withelmsstr. 84). (16393.) 4V. lauä, X>lOAI'.-Llti8l. kll8tLlt. Osipsig, IRnlstr. 13.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder