Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.06.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-06-05
- Erscheinungsdatum
- 05.06.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690605
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186906058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690605
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-06
- Tag1869-06-05
- Monat1869-06
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
127, 5. Juni. Vermischte Anzeigen. 1755 ^n1ic)uar-Xata1oA6 VON IHr. lilluke in Li!ric!>. (16394.) In letzter ikeil habe icl> folgende Kataloge susgegehen und nacli Leliulr' -pdresshueli allgemein versandt: X,. 82. Oesehiolrte, über 2000 Werks. Xr. 83. 6sographis, Atlanten, Xartsn, ea. 2100 Werke. KV. 8oIIte eine oiler die andereKirma bei der Versendung übersei,en worden sein, oder mit kussicbt au! entsprechend günsti gen Lrlolg eine grössere Anzahl Kataloge gedraueben liönnen. so bitte naelizuverlangen: soweit der Vorratli reiebt, entspreche iek gern. In Learbeitung sind und werden in, ölo- nat luni lerlig: Xr. 64. öiographisu, ca. 1200 Werks. Xr. 85. dlsdizin u. Ohirurgie, üb. 3000 Werks. lob werde dieselben ebenfalls nacb 8cl>uiz' ^dressbuel, versenden, bitte indessen die Lemerltungen zu Kat. 82. u. 83. auel, bicr- ber ru berieben: namentlicb dürften Hand lungen in OniversilLlsstädlen mit Kr. 85. gute OeseliMe maeben. — 8cl>lie8slieli bemerke noeb. dass ich 15 hh Rabatt bewillige und franco beipzig oder Stuttgart liefere. 4eblungsvoll ilürieli, Illai 1869. I*. Hanke. (16395.) Zu Juscraten empfehlc ich nachstehende Zeilschrifle» meines Verlages: Schlesische Zeitung. 128. Jahrgang. Auf lage 10,730. Erscheint wöchentlich 12 mal. Preis vierteljährlich 2 Thlr. Jnser- tionsgcbühr für die gespaltene Pctitzcile 1!4 Sgr., für die dreitheilige unmittelbar nach dem Redactionsstrich 5 Sgr. Gebühren für literarische Beilagen: 4 Thlr. Die Schlesische Zeitung, die verbreitetste grosse politische Zeitung der Provinz Schlesien, findet ihren Leserkreis namentlich unter den ge bildeten und wohlhabenden Ständen. Der Landwirth. Landwirthschaftliche Wochen schrift und Organ der Central-Vereine für Schlesien und Posen, unter Rcdactiou der beiden Gencral-Secrctairc dieser Vereine, Wilhelm Korn u. Or. Eduard Pe ters. 5. Jahrgang. Auflage 1200. Mit dem Beiblatt: Anzeiger zum Land wirth. Preis vierteljährlich 25 Sgr. Jnscrtionsgebühr für die gespaltene Petit- zcile 1H Sgr. Gebühren für literarische Beilagen: 2 Thlr. Das vorzugsweise in dem grossen Kreise der Gutsbesitzer Schlesiens und Posen« allgemein verbreitete Organ, dessen Auflage fortwährend im Steigen ist, eignet sich ganz besonders zu Inser tionen für das landwirthschaftliche Publicum. Beide Zeitschriften liefern in ihrem redactio- uellcn Theilc Necensionen. Die betreffenden Be legs-Nummern werden den Verlagshandlungen Per Kreuzband übersandt und der Expedition des McßkaialogS zur Eintragung in das Necensionen- Verzeichniss des Börsenblattes nütgetheilt. Breslau, Juni 1869. Wilh. Gottl. Korn. fi6396.j I. Schneider, Buchhandlung, Buchdruckerei in Mannheim, empfiehlt seine neu und zweckmäßig eingerichtete Buchdruckerei zu Aufträgen aller Art. Besorgt Inserate und Bcischlüsse für folgende Zeitschriften seines Verlages: Neue Badische Landcs-Zeitung, damit ver bunden der Mannheimer Anzeiger und das Straßenplakat. XV. Jahrg. Erscheint zweimal täglich. Ausl. 6200. Jns.-Preis pr. Pctitzcile 1 N-s. Kurze Berichte über die neuesten Erfindun gen, Entdeckungen und Verbesserungen im Gebiete des Gewcrbewescns, des Handels und der Landwirthschaft. Herausg. v. llr. I. Burger. VIII. Jahrg. Monatlich 1 Nummer. 4. Ausl. 2000. Preis jährlich 20 N-s. Inserate die Petitzcilc 1 N-s. Berichte über Ackerbau, Weinbau, Garten bau, Viehzucht und landw. Gewerbe. Nebst landwirthschastlichcm Litcraturblatt. Hcr- ausgcgeben von vr. H. K. Schneider u. P. Hcramcr. XIV. Jahrgang. Mo natlich eine Nummer. 4. Ausl. 1750. Preis jährlich 20 N-s. Inserate die Pe titzeile 1 N-s. Rheinische Schifferzeitung. Ncdigirt von G. Schirges. Monatlich eine Nummer. 4. Ausl. 1500. Jnsertionsprcis pr. Petit- zeilc 1 N-s. Offizieller Theaterzettel des Gr. Hof - und Nationalthcatcrs mit belletristischer Bei gabe „DerZwischenakt". Wöchentlich 4 Nummern. Ausl. 3000. Preis monatlich 2 N-s. Inserate die Pctitzeilc 1 N-s. Bei Nennung meiner Firma gewähre von dcnJnsertionsgebühren 25 hh Rabatt.— Sämmtliche Blätter liefern Necensionen, daher mir die Einsendung von Rccensions- cremplaren erwünscht ist. Auflage 16,000. Auflage 16,000. Tribü ne. Organ für öffentliches Leben. Gcrichtshalle. — ücrliner Stadtge- schichtell. — NovelleliMung. (16397.) Auflage AK* dzx Inserate (2 Szs pro 5sp. Pctitzcile, an s. g. Neclamen- stclle: 5 Szs pro Zeile) bitten zu adressiren an die Expedition der „Tribüne" (B. Brigl) in Berlin, Krausenstraße 41. Kölnische Volkszeitung. i-6398.j („Kölnische Blätter.") Täglich zwei Blätter. Auflage 6800. Inserate: IsH S-s. Ree kamen 4 S-s. Köln. I. P. Bachem. Kölnische Zeitung. (16399.) Auflage 20,000 Expl. Insertions-Gebühren pro Pctitzcile oder Raum 2s4 S-s, sog. Reclamen pro Zeile 10 S-s. Für Anzeigen jeder Art, namentlich für literarische Ankündigungen, ein äußerst wirksame« Organ. Die Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Be träge denjenigen Handlungen, welche ossems Conto bei ihr habe», in Jahresrcchnung. M. DuMont-Lchaubcrg'schc Buchhandlg. in Köln. (16400.) 2u Inseraten empkelilen wir folgende in unserem Verlage erscheinende Keilschriften: Olodus. Illustrirts Zeitschrift für Länder- uud Völkerkunde. Herausgegsbeir von Dr. X. Andres. Inssrtinuspreis für die durchlaufende Letitzeile 3 X-s. LrohivfürLuthropologis. Ilerausgegebsu von Lrof. Dr. Xekert. Inssrtionspreis für die durehlaufsnds Letitzeils 3 X-s. Osr Oulturiugsiiisur.Kemeinnützige 2sit- sohrift für ldördsruug und Verdrehung pol^tseliniseher Xeuntnisss in ihrer Zuwendung auf Laudwirthsehaft. Her- ausgsgeheu von I)r. W. OttnkeIherg. Insertionspreis für dis durehlaufeuds ketitzsils 3 X-s. OsutselisVierteljahrssedrikt für öttsntliehs KssunähsitspLexs. Im ^uftra^e der Ver sammlung dsutsehsr Xaturforsclier und Merzte herausgegehen vonOr. Oöttis- hsimin Lasel, 8tadthauratll Hohr seht in stettin, Lroksssor Or. 6. K v e I a m in Leipzig, Or. 6. Varrentrapp in Xranktürt a/N., I)r. Wasserfuhr in Ltettin. Redigirt von krofessor Dr. med. Oarl Xeelam. Insertionspreis für dis durehlaufsnds kotitzsils 3 X-s. Oksnge-Inserate und veilagen werden angenommen. öraunseliweig. kriedriell Vieweg L 8olin. (7^ü) Inserate über Musikalirn und Muflklitcratur in dem binnen kurzem erscheinenden 1. Hefte des Musikalische» Conversations- Lexikon's müssen von größter Wirksamkeit sein, da das selbe der täglich eingehenden massenhafte» Be stellungen wegen in einer sehr großen Auflage gedruckt werden muß. Insertionspreis habe ich für dieses Hefl pro gespaltene Petitzcilc mit 5 S-s berechnet. Beilage-Gebühren pro 1000 1 Thlr. Auch Inserate über schönwisscnschaftliche Literatur dürften hier von großem Erfolg begleitet sein. Berlin, den 25. Mai 1869. L. Hcimaun. Wilhelmstraße 91. (16402.) Hübsche Placate erbittet sich E. Riemanu jun. in Coburg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder