Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-28
- Erscheinungsdatum
- 28.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960828
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608288
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960828
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-28
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
200. 28. August 1896. Nichtamtlicher Teil. 5191 Nrircichnig künftig erfcheinrnber Bücher, welche in dieser Uummrr zum rrslenmalr angekiindigt sind. Kt»d. Dümmlers Verlagsbuchhandlung in Berlin. 5211 Ethische Kultur. Heft 8. 60 -H. Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung) in Berlin. 5205 Lorenz, Staatsmänner u. Geschichtschreiber des neunzehnten Jahrhunderts. 6 Bruns, das literarische Portrait der Griechen. 9 Bibliographisches Institut in Leipzig. 5210 Meyers Konversations-Lexikon. 5. Ausl. 13. Bd. 10 Gebrüder Paetel in Berlin. 5208/9 Osuksebs kuuäsvbuu. 23. 3ubrg. Gustav Lchloestmann in Gotha. 5201 Presting, die Bergpredigt. 40 — das Pestalozzi-Jahr. 80 -Z. Schulz« L So. in Leipzig. 5211 ^.ärsssbveb äsr Rlstztrioitsäsbrevobs voa Huropa. I. Lä. Lsvkseb- lauä. 3. 3s.brg. 1897. kro Lä. I/Il gsb. 15 Otto Lpamer in Leipzig. 5212 Buch der Erfindungen. Gewerbe und Industrien. 9. Ausl. III. Bd. 8 ./k/ geb. 10 ^7. Berlagsanstalt f. Kunst u. Wissenschaft vorm. Friedrich Bruckmann in München. 5206/7 Rlg,ssisobsr Lbulplursosebats. Hott 1. 50 -H. Rlassissbsr Liläsrsobatr. 9. 3s,br^. Hott 1. 50 Friedr. Bieweg L Sohn in Braunschtvetg. 5211 Nsrbsl, Uaväbueb äsr kopograpbisobsv ^vatorais. 2. Lä. 2. Lkg. Soli. 12 ^7. Nichtamtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. Mitgeteilt von F. A. Brockhaus' Sortiment u. Antiq. in Leipzig. Englische Litteratur. dl. Lsscbel in London. Liokvrss krom kbs Laris 8alov, 1896. 4". 8 sb. 6 ä. o. Lei! L 8ons ill London. Oarrivgtov, U., kbs 6at, dsr plaes iv sooistz-, avä trsatmsvt. 12". 1 sb. Lentlox öi 8on in London. Lrz-es, L. U., Ooäässsss kbvss. 2 vols. 8". 12 sb. Oovnox in London. Ls Lg.no, 3. 8., g Obvonivls ok goläsn triars gnä otbsr skoriss. 8°. 6 sb. irellx öl Oo. In London. Roz-al Ugkional Lirsotorz- ok 8eoUgnä. 8". 50 sb. Msowillsn L Lo. in London. Dorr, 3. 6. R., ^ Oakbsärg.1 xilgriwags. 18". 3 sb. g. ^urrax in London. V?bz>mpsr, L., Obgmonix goä kbs Rangs ot Nont Llano. 8". 3 sb. nstto. Osgood, die. llvsine L Lo. in London. Varels, 3'., ^ Oraup ot nobls ägmss. 8". 6 sb. L. psul, Irencb, "Lrübner L Lo. in London. Lsongrä, 0., Uow rvs macls Rboässig. 8". 6 sb. 8irnp>cin, IVIsrsbsII L Lo. in London. Laviclson, U. 0., Bbs 8torz- ok a, lost sonl. 8". 6 sb. Französische Litteratur. Lidr. Sorel io Paris. Usrmgnk, .4., Lsnx spbinx. 12". 1 kr. (Ooll. Lotus dlsu vol. X.) L6on Lbaillox in Paris. 6z-p, Obs! Iss clirigsants. 18". 3 Ir. 50 o. Oarnier kreres in Paris. Lautst, L., Nanusl äs sootsobnis gsnsrals st spseials. 18". Illustrs. 5 tr. Oautdier-Villars L üls in Paris. Ouignst, Ob. L., L. Dommsr st R. Oranämougin, Llanobirnsnt st apprsts. Lsinturs st imprsssiov. Nativrss oolor-rntss. 8". III. 30 tr. L. Lsrose in Paris. Lanbarä, dsrarä st Lagrangs, 3urispruäsnos äu eonssil ä'^tat statuant au oontsntisux äu tribunal äss oootlits st äs In oour äss oornptss. 4« tabls äsosnnals 1885—1894. 1"? vol. Xbattoirs s. Rlagags. Lrsis tür vol. I u. II sus. 30 kr. p. Letbielleux in Paris. Oursus soripturas saoras auotoribus R. Oornslz^, 3. Rnabsnbausr, Lr. äs Ruininslausr. Oomnisnt. in biov. Isst. Lars II. in Libros äiäaotioos. I. Lpistola aä Romanos. 8". 14 tr. Lalrnann Lsv^ in Paris. Lslarä, ^.mss simplss. 18". 3 kr. 50 o. Lidrairie illuströe in Paris. Ruarä, L., Obsrobons la lsmms. 18". 3 kr. 50 o. Robiäa, la Olsk äss ovsurs. 18". 3 kr. 50 o. 8ilvsstrs, X., Rsoits äs bonns bumsur. 18". 3 kr. 50 o. R. Pion, dlourrit öt Oie. in Paris. Lauäst, R., Iss Rianyaillss tragiguss. 18". 3 kr. 50 o. Ruekt L Lie. in Paris. kobin, ii., Braits äs tbsrapsutigus appliguss. Lase. IX. 8". 6 tr. Welche Handhaben bietet den Uerlagshandlungrii unsere jetzige Gesetzgebung, um gegen konkurrierende Benutzung der sür Brrlagsunternehmen geniählten Krjrichnungen vorsngrhen?*) (Nachdruck verboten.) */ Bekanntlich hat in einem Strafprozeß, eingeleitet auf Antrag eines Zeitschriftenverlegers (»Der Manufakturist«) gegen zwei Berliner Buchdruckereibesitzer, die Frage, ob » Zeit schrift e nt itel« als eintragfähige Warenzeichen (Wortzeichen) *> Hierunter fällt sowohl die konkurrierende Benutzung von Zeitschriften-, Zeitungs-, Buchtiteln, wie auch jede andere besondere Bezeichnung von Verlagsunternehmen und verwandten Geschäften. Dreümüjechzigper Jahrgang. zu erachten seien, eine entscheidende Rolle gespielt. Das Reichsgericht, bis zu dem jener Prozeß behufs Entscheidung gelangte, hat endgiltig dahin entschieden*), daß für Zeit schriften und Zeitungsunternehmen zwar Worte, die zugleich Zeitschriften- oder Zeitungstitel seien, als Warenzeichen rechts- giltig eingetragen werden können, daß aber durch die er folgte definitive und gerichtlich auch nicht mehr anfechtbare Eintragung solcher Wortzeichen nur bewirkt werde, daß die betr. Unternehmen sich des eingetragenen Wortes als »Waren zeichen« ausschließlich bedienen könnten. Nicht aber resultiere hieraus, daß nunmehr auch das betr. Unternehmen sich des einge tragenen Wortes als »Zeitungstitel« ausschließlich bedienen, d.h. jedes andere konkurrierende Zeitschriften- oder Zeitungs- *) Vergl. Börsenblatt 1896 Nr. 175. 705
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder