Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.06.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-06-26
- Erscheinungsdatum
- 26.06.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690626
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186906265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690626
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-06
- Tag1869-06-26
- Monat1869-06
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
JL 145, 26. Juni. Fertige Bücher u. s. w. 1995 Kausgcsuche. s18599J Ein junger Mann mit einem Ver mögen von ca. 4000 Thlr. sucht ein kl. rentab les Geschäft, am liebsten in Süd- oder Mittel deutschland, zn kaufen und wäre es demselben angenehm, erst einige Zeit in demselben als Ge hilfe arbeiten zu können. Gef.Offerten übernimmt Herr Ernst Heitmann in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. 6oiilin>irUi«li s>ro II. 8e»>e8lei'! s18600.j — Hiermit ersuchen rvir um sefi/eunrsske ^nuiihe des Oontinuationsliedarlos von nach stehenden ^sc-rre-r-fl/ockenrerkuns-en.- Cllivsrsal-llloclsnrsitllll^. kreis pro Lew. 2-/ß orcl. Luropsiisohs modönroitniißj. kreis pro Lew. 2 ^ ord. Lsobaehtsr 6er klsrrsnmoclon. kreis pro (junrt. 22sch ord. Llodsn-TsIsArnph. kreis pro Haart. 15d7-s orcl. kltönix. kreis pro Huart. 15 X-s orcl. Llodon-kost. kreis pro (gurret. 10 orcl. unil bemer/cen ckcrder ciusc/r-üe/rficfi, dass nn- ser k/ommixsro/rfir, //err // /'rres r'n/erp- ri-, e/rvai-e Nemftte/rdön so/ork einrn/üsen benu/l/'aAk rsk,- es enk/cM somit non dieser' §ei/e,/edes /Ostes -et dem FeruAS nnseeee /ierren-dlodenreittt-r^en. keode - tVnmmee» stellen in l>inreicliencler /lnxahl 7ur Versüßung. Lmp/d/riene Fesioi/unAen roerdsn bis /'reikcc,/ /ecke lkoebe, in ^tprizc so- /ort ccusAekie/eri.'j Oleielireitigt bitten rvir clie keeme/cen n^ dfiner (kon/inuation von nnssnen Lenren- Vl/odenreiinn-en bei -evorske/rendem^narta/- roee/isek besonders im -lu^e 7» behalten und empfehlen Ilinen daru namentlich unsere bik- ktAeren lournsls, rvelcbe sieb rur lleran- 7>ebunx ,teuer Abonnenten Ininptsäclilicli eig nen. Ihre freundlichen üemükunAen erwiedern rvir gern durch Oewährung von entsprechen der ^wten-keovision für jeden neuen Abonnenten, sowie bei 2u/übenn- einer- -rösseren ^knrnbt von bbonnenten durch möglichst rrortbeiiba/te AerrczrsbediNA- nn-en, nttclt vorheriger Verständigung, und begrüssen 8ie llocltacbtungsvoll Dresden, 1. .luni 1869. kxpedilion der kurop. Alodenreitung. — dir. 7 rvircl sw 25. duni susAogebon.-^ s18601.j Lei kriedrieh Miiele in katibor ist soeben erschienen: Heber lias Verbältniss VON Hlex. v. Numbolät s L08MO8 rum Lkristellttnirn. Von I)r. ^ruo Orimin. 3 Log. 4. In Umschlag geh. 6 8-f mit sst. Ich versencle diese 8cbrift nur auf Ver langen und bitte bei Aussicht auf rlbsat7 ver langen 7U wollen. sl8602/j Heute versandte ich folgendes Circular: Berlin, den 15. Juni 1869. L. >'. In meinem Verlage erscheint: Victor Hugo. Der lachende Mann Mit Bewilligung des Verfassers übersetzt von Georg Mchmami. Vier Bände klein Octav. 4 ord., 3 >/? netto. Baar mit 40H, und 9/8 Erempl. Die große Trilogie, deren erstes in sich ge schlossenes Bild der Riese der französischen Ro mantiker jetzt unter dem Titel: ,,Der lachende Mann" hcrausgcgebcn hat, sollte eigentlich, wie er selbst sagt: ,,Die Aristokratie" heißen. Diesem Bilde soll später ein zweites: „Die Mon archie" und alsAbschtutz: „Dreiundneunzig" folgen. Die socialen Gestaltungen und Mißgc- staltungcn, wie sie unter dem Einfluß der politi schen Institutionen eines Zeitalters geschaffen und bedingt werden, bilden die finstre Grundlage des Dramas, das er uns mit dem ganzen Auswande seiner kühnen und überkühnen Sprache und un ter einer geschichtlichen Beleuchtung, wie sic in den Historikern vergeblich zu suchen sein möchte, entrollt. Der Schauplatz des Romans ist Eng land. Die Zeit das Ende des siebzehnten Jahr hunderts. Derllmstand,daß die SpracheV ict 0 rHugo's schwierig und vielfach mit cigenthnmlichcn und technischen Worten so belastet ist, daß selbst ge bildeten Lesern das Verständnis; des Originals nicht leicht sein dürft-, sowie der hohe Preis des selben, wird der Verbreitung dieser rechtmäßi gen deutschen Ausgabe zu Statten kommen, bei welcher schon der Name des UebcrsetzerS Ihnen die Bürgschaft gewährt, daß hier eine wirkliche llebertragung in deutsches Gewand vorliegl, die wohl alle bisherigen Uebersetzungen Victor Hu- go's weit hinter sich lassen dürste, und welche die bei allen Absonderlichkeiten großen poeti schen Schönheiten des Originals wiederzugeben im Stande ist. Indem ich Sic ersuche, mir Ihren Bedarf anzugebcn, bemerke ich noch, daß die beiden ersten Bände zur Versendung bereit liegen, und zeichne Hochachtungsvoll Franz Duncker. s18603.j lm unterreichneten Verlage ist so eben erschienen: D6LlL86brift, hetrelksncl Vtzutseliv UüiEiiiiKuiiA. O011 Hollen Deul8elten HeAieinnAen nbei'reicltt, vom dleidsnäöu Lussobuss dss vsutsolisll LnndölstLASs. (ksriehtsrstntter: Dr. iV cl. Lootbsor.) 10sH Log. Icl. 4. Ladenpreis 1 Ille für den Luclikandel bestimmte kleine Justage von 300 Exemplaren gestaltet uns nur fest oder baar mit 33UA, 7U liefern. 2u Verschreibungen wollen 8ie sieb des biaum- burg'scbsn VVahIrettels bedienen. Lerlin. lbieblielt L Hilesen. sl8604.j Nach den bis jetzt cingegangcncn uner wartet günstigen festen Bestellungen aus die Heft-Ausgabe L 10 Ngr. ord. der Dramaturgischen Wochenschrift eignet sich also diese Ausgabe zur Gewinnung von Abonnenten noch besser, als die Nummern- ausgabe; ich stelle daher den Herren Sortimen tern Erempl ä cond. zur Verfügung nnd bitte um gef. thätige Verwendung für dieses durch geistreiche Originalaufsätzc bedeutender Literaten, Dramaturgen rc. sich auszeichnende Rcformorgan für das gcsammtc deutsche Bühnenwcsen. Handlungen in Theaterstädten werden mit dieser Hcftausgabe durch Ansichtsvcrsendnng na mentlich auch an hervorragende Persönlichkeiten der gebildetsten Kreise dankbaren Erfolg erzielen. Leipzig, den 23. Juni 1869. M. G. Priber. Nur auf Verlangen. s18605.j In meinem Verlage erschien soeben nnd wurde an alle Handlungen, welche verlangten nnd Rechnung 1868 abschlossen, versandt: Das Weltall populär beschrieben und bildlich dargestcllt von C. Istami. Abth. I. mit Atlas in Folio. 25 ord., in Rechnung 25>A u. 11/10; baar 33sHU u. 9/8. Lehrbuch der allgemeinen Geschichte zum Gebrauch für höhere Lehranstalten und zum Selbststudium von vr. Carl Wolfs. Theil I. Alte Geschichte. 25 S-f ord., in Rech nung 250/, u. bei fester Bestellung 13/12; baar 33^ U u. n/10. Wie ich Ihnen bereits s. Z. im Circular mit theilte, wurde dieses Buch von Fachmännern im Manuscript geprüft und mir als äußerst em pfehlenswert!) gelobt. Ich brauche wohl nichts zum Lobe desselben weiter hinzuzufügen, wenn ich Ihnen mittheile, daß dasselbe bereits an einem der ersten Gymnasien Berlins, dem Fried rich-Wer der'scheu Gymnasium, als Lehrbuch eingeführt ist. — Das ist, glaube ich, das beste Zeugniß. — Bitte um Ihre thätigste Verwendung. Freiexemplare stelle ich, wo Aussicht auf Einführung ist, gerne zur Ver fügung und sehe Ihren Geboten rc. entgegen. — Theil II>, Mittlere Geschichte, und Theil III., Neue u. neueste Geschichte, sind unter der Presse, so daß das ganze Werk voraussichtlich noch in diesem Semester, sicher aber in diesem Jahre complet wird. Achtungsvoll Berlin, im Juni 1869. Earl Habel. 286* X
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder