Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186906297
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-06
- Tag1869-06-29
- Monat1869-06
- Jahr1869
-
2025
-
2026
-
2027
-
2028
-
2029
-
2030
-
2031
-
2032
-
2033
-
2034
-
2035
-
2036
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2026 Amtlicher Theil. 147, 29. Juni. Krüll'sche Univ.-Duchli. in Land-Hut. 5794. TugcilVlcben d. katholische» Christen, cnth. den Tugendspiegel d. scl. Albertus Magnus nebst c. vollständ. Gebelbuche. gr. 16. Geb. ^ ^ Mälzer in Breslau. 5795. Lccr, strategische Aussätze. Aus d. Russischen, gr. 8. Geh.' 1HH 5796. ^rcIIil8cI>, 6., de comparotivi cum comp«r,ila re consuncti usu Istluc^llilleo. Dissertatio. gr. 8. In klomm. 6e>>. ' ^ I. A. Meißner in Hamburg. 5797. Zeitschrift d. Vereins f. hainburgische Geschichte. Neue Folge 3. Bd. 1. Hst. gr. 8. ' 16 NK Merhoff'S Verlag in München. S798.I,Hti!0iv, k. b. ltz. V., Nüncliencr Antiken. 7. (8chluss-) hfx. bol. keli. ' 2 Nasse'sche Derlagöbnchh. in Soest. 5799. Broschürcn-Cyclus f. das katholische Deutschland. 4. Jahrg. 6. Hst. Pius IX. 12. Subscr.-Pr. 1 N-k; Ladenpreis * 2 N-k 5800. Klein, E., Handbuch der Natur-Wissenschaften f. höhere Bürger-, Töchterschulen u. ähnl. Lehranstalten. 2. Aust. 8. Geh. * 12 N-k 5801.6oltiing, A., Erzählungen. 2. Bd. 2. Aufl. gr. 16. Geh. * 24 N-k Neuburger S» Kolb in München. 5802. Lohcrstorscr, I., keine Steuern u. keine Staatsschulden mehr! 2. Aufl. gr. 8. In Comin. Geh. ' 2 N-s Nicolaiscbe Derlagsbuchh. in Berlin. 5803.6kdaukc, der. bliexeudc Llätlei in rrvanxlosen llckten. Hrsg. v. L. k. Illiclielet. 8. Ld. 2. lllt. gr. 8. Kein ' ^ Nolte in Hamburg. 5804.11vl)er8ielitki>, tsdellariselie, cl. IlsmtiurgisLlien Handels im T 1868. bol. Kein ' 24 K/ Pack in Graz. 5805. Gras, F., das Pflanzenreich. Ein bolan. Handbuch f. Frauen u. Mäd chen, besonders zum Gebrauche f. höhere Töchterschulen re. ar. 8. Geh. ' 12 N-k Rente in Götttngen. 5806.1'lxeur8iou8-ln8vli6»l»ioli der blora v. Köttingen, slünden, llei- ligenstastt ele. 2. rVufl. gr. 16. Keli. * ^ b807.Ali14I>elIuiigvi>, astronomische, v. eler Ir. 8ternrvarte eu Köttingen. 1. Mil. gr. 4. Kel>. ' 5 Niegcr'schc Derlagsh. in Stuttgart. 5808.Hauff'S, W., sämmtliche Werke. 13. Ster.-Ausg. 5 Bde. gr. 16. Geh. * 1 ^ 6 N-i Rümpler in Hannover. 5809.8cllle1terei', kl. VI., kescliiehte der geistlichen liiclitung u. kirck- liclien Tonkunst in ihrem Zusammenhänge m. der politischen u. socialenbntrviclielung inshesond.d. deutschen Volkes. I.öd. kex.-8. keli. ' 4 Schimpff in Triest. 5810.6roernlg, 6. V., die lkhgahen V. den kebertragungen unhervegli- chen bigentliums in der österreich.-ungarischen ülonarcliie, brank- reich, kreussen, bngland, Lussland etc. gr. 8. ln Komm. Keli. * 24 IX/ Schlctter'sche Buchh. in BreSlau. 5811. Joel» M., Zum Schutz gegen „Trutz". Eine nothgedrungene Ergänzg. der Schrift: „Zur Orienlirung in der Cultusfrage." gr. 8. Geh. ^ ^ 5812. Landsberger, I.» heidnischer Ursprung d. Brauchs zwischen Passah- u. Wochenfcst nicht zu heiralhen. gr. 8. Geh. U ^ Lchmid'sche Ncrlagsbuchh. in Augsburg. 5813.Stadler, I. E., vollständiges Heiligen-Lerikon. 3. Bd. 10. Lsg. Ler.-8, -8N-s Seemann in Leipzig. 5814. Dcmmin, A., die Kriegswaffcn in ihrer historischen Entwickelung von der Steinzeit bis zur Erfindung d.Zünduadelgewehrs. 3.u.4.(Schluß-) Lsg. 8. Geh. a * 24 N/ 5815. dul,ihücher l. liunstwissensckalt. llrsg. von ltz. v. 2ahn. 2. dakrg. 2. Ult. gr. 8. * 24 IX/ Slahclflche Buchh. in Würzburg. 5816. Castelar's, E-, Rede üb. Monarchie u. Republik gehalten am 20. Mai 1869 zu Madrid. 8. 2 N/ B. Tau-dniy in Leipzig. 5817. ko11ec1ivit ol british authors. kopvrigbt edit. Vol. 1025. gr. 16. keb. ' 1/2 .? Slorl. Trub« in Offcnburg. 5818. Krummek, I-., der bid. bine kirchenreclitl. ztzbksndlg. gr. 8. Keb. * Bcith in Carlsruhc. 5819. Xkdrim ausgelülirter 8tadt- u. kandlläuser, Villen, Kartenpsvillons u. anderer kleinerer Kehäulichkeiten m. Details. 29. ltlt. bol. 5820. Xunsl-Iuduslrie. .ilusterreichnungen als Vorlagen 1. diekerverhe. 2. ^usg. 35. u. 36. litt. bol. ä A 5821. kope, K. b. kV., Vorlagen rum kaviren technischer Zeichnungen l. Kevverbe u. tecbn. 8cbulen etc. 1. lllt. c;u. gr. 4. ^ 1 ^ 12 IX/ Vcrcinsbuchhanblung in Hamburg. 5822. Volks-Kosmos. Himmel u. Erde. Die Wissenschaften sür's Haus. 65. Lsg. Ler.-8. Geh. 6 N/ Inhalt: Die Schule der Gesundheit. LonF. Dornblüth. ll. Lfg. Einzeln >? Niolet in Leipzig. 5823. Frcund'S, W., Schüler-Bibliothek. 1. Abth. Praeparationen zu den grie chischen u. römischenSchulklassikeru. Praeparation zu Homer's Odyssee. 13. Hst. 2. Aufl. 16. » i/g R. Weig«! in Leipzig. 5824. »Vreliiv s. die rsiclineiiden Künste IN. hesond. Leriehg. aus Kupfer stecher- u. Holzschneidekunst u. ilire Kescliicble. ürsg. v. L. IXau- msnn unter slitvvirkg. v. itz. -Vndresen. 15. dalirg. 1. lllt. gr. 8. * IZß ^ Wenglcr's Neri.-Institut IN Leipzig. 5825. Wcnglcr, E., Singspielhallc f. Gesang u. Dcclamatiou. 4. Hst. gr. 8. * Ve Wicganbt st Hcmpcl in Berlin. 5826. kinnoea. bin kournal s. die Dotanik in ilirem ganren Umfange. 36. Dd. I.kllt. od. Leiträge rurbllanrenkunde, neuebolge. 2.Ld. I.llft. Hrsg. v. iV Karcke. gr. 8. ln komm. * 1 ^ Anzeigeblatt. lJnscrnlc von Mitgliedern dcö Börscnvcrcins werden die drcigeipnlteiic Pelitzcilc oder deren Raum mit Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s18872.^ Worms, den 1. Juni 1869. Hiermit beehre ich mich, Ihnen die ergebene Anzeige zu machen, daß ich am heutigen Tage die von meinem verstorbenen Manne am Orte gegründete Buchhandlung Herrn Eugen Gön ner aus Potsdam käuflich überlassen habe. Indem ich für das Vertrauen, welches Sie bisher dem Geschäfte geschenkt haben, bestens danke, bitte ich, dasselbe auf Herrn Gönner gütigst übertragen zu wollen und bemerke zu gleich, daß ich etwaige Saldo-Reste aus Rechnung 1868, die in Folge des plötzlichen Todes meines Mannes in dieser Messe nicht angewiesen sind, in wenigen Wochen rein ausbezahlen werde. Hochachtungsvoll ganz ergebenst Louise Rahke, geb. Hildebrandt. Aus obiger Anzeige der Frau Rahke wollen. Sie gefälligst ersehen, daß ich die seit 23 Jahren am hiesigen Orte bestehende Rahke'sche Hofbuchhanölung mit dem heutigen Tage übernommen habe und unter obiger Firma für eigene Rechnung fort- sühren werde. Seit einer Reihe von Jahren in den ver schiedenen Branchen des Buchhandels thätig, glaube ich mir die Kenntnisse erworben zu haben, welche zur wirksamen Fortführung des Geschäftes nothwendig sind, außerdem stehen mir hinreichende
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht