Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.07.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-07-02
- Erscheinungsdatum
- 02.07.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690702
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186907021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690702
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-07
- Tag1869-07-02
- Monat1869-07
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vermischte Anzeigen. äk 150, 2. Juli. 2078 Bekanntmachung. (19363.) (19355.) Zum baldigen Eintritt suchen wir einen tüchtigen, nicht allzu jungen Gehilfen; die Hanplvblicgenheit desselben würde der Bcrkchr mit dem Publicum sein und bitten wir also, das; nur solche Herren sich um die Stelle bewer ben wollen, welche die dazu erforderliche Ge wandtheit in vollem Grade besitzen. Sprachkennt- nisse sind selbstverständlich hier unerläßlich. — Ges. Bewerbungen mit anliegender Photographie sehen wir direct entgegen. Feiler L GcckS in Wiesbaden. (19356.) Zum I. August d. I. wird für ein norddcutichcs Sortimentsgcschäft, vcrbnnden mit Jonrnalzirkcl, Leihbibliothek und Papierhand lung, ein in diesen Fächern erfahrener Gehilfe gesucht. Selbständiges Arbeiten und freundliches Be nehmen Bedingung! Offerten sub L. ii. durch F. Volckmar in Leipzig. (19357.) Lin«» Lelirlinx üuelit unter ^ünNi- k«n lteilingmnßvn II. 6. Iluelr'8 liueliü. in ^scliersleben. (19358.) Für meine Buch- und Papierhandlung suche ich unter sehr günstigen Bedingungen einen Lehrling. Albert Eick in Nordhanscn am Harz. Gesuchte Stellen. (19359.) Ein junger Mann, über fünf Jahre im Buchhandel thätig, sucht zuin I. August oder später Stellung. Derselbe ist mit allen bnchhänd- lcrischcn Arbeiten vertraut, besitzt Kenntnisse des KnnsthandclS und anderer verwandter Geschäfts zweige, wie auch eine schöne Handschrist. Offerten sub l>. 4. hat Herr C. Cnobloch in Leipzig die Güte zu befördern. Besetzte Stellen. (19360.) Den Herren Bewerbern mit bestem Dank für ihre gefälligen Offerten zur Nachricht, daß die in meinem Geschäfte offen gewesene Stelle wieder besetzt ist. Amberg, 25. Juni 1869. Fedor Pohl. (19361.) Den Herren, welche sich in Folge meines Gesuches im Börsenblatt Nr. 137 an mich wandten, sage ich meinen freundlichen Dank; die offenen Stellen in meiner Buchhandlung sind jetzt wieder besetzt. Berlin, den 26. Juni 1869. Wilhelm Hertz. Vermischte Anzeigen. Zn die Herren Antiquare des In- und Auslandes. (19362.) Wir bitten stets um Offerten größerer und seltener Werke aus den Gebieten der Jnge- nieurwisscnschaft, Mechanik, Bergbau-, Hütten- und Maschinenkunde in allen Sprachen und mit directer Post. Acceptabele Anerbietungen werden sogleich direct von uns beanlwortct. Angabe der Ladenpreise stets er wünscht. E. A. Alcischmaitn'S Buchhandlung in München. Nachdem die Statuten der Aclien-Gesellschaft: Passaucr mcchau. Papierfabrik a. d. Erlau die allerhöchste Genehmigung erhalten haben, und zwei Drittel des Grundcapitals gezeichnet sind, laden die bisherigen Eigenthümer des Etablisse ments die Heren Aclienzcichner gemäß §.41. der Statuten ein, sich zur ersten General-Versammlung Mittwoch dcn 21. Juli l. I. Vormittags 9 Uhr im Fabrikgebäude an der Erlau einzufinden. Tagesordnung: 1. Constituirung der Aclien-Gesellschaft. 2. Beschlußfassung über die Uebernahmc der Fabrik nach §. 2. der Statuten. 3. Bestimmung der Zahl der Vorstandsmitglie der, deren Wahl und Feststellung ihrer Be züge. 4. Wahl des Aufsichtsraths und seiner Ersatz männer. 5. Bestimmung von Zeit und Ort für die Ein- . Zahlung der gezeichneten Actienbeträge. 6. Vorschlag zur Abänderung der §8-19. und 26. der Statuten. Passau, den 22. Juni 1869. Elsässer L Waldbauer. Johann Lenze. Anton Pummcrcr. Valentin Pumnicrcr L Karl Matths. Elcmcns Pustet. Nicht zu versäumen! (19364.) Die von mir seit einigen Jahren eingeführ ten beschränkten Rechnungen haben größ tenteils sehr günstige Absatzresultate herbeige- führt und da der Monat Juli am vorteilhafte sten für die obligatorischen Anzahlungen von 10^ ist, welche dann mit 11^ gutschreibe, so mache alle darauf rcflectirenden Handlungen auf merksam, daß im August nur noch 10 ^ 27 N-k und jeden folgenden Monat immer 3 N-k weniger gutgeschrieben, nach November aber gar keine solche Zahlungen mehr angenommen werden. Die Einrichtung dieser Conti besteht bekannt lich darin, daß ich von der gangbarsten Hälfte meiner Artikel je 2 Eremplare 0 cond. sende, welche Sendung fast 40 netto ausmacht, und jedes Jahr dcn Absatz der gutgeschriebenen An zahlung bedinge, — auch dort, wo ein solches Conto bereits besteht, gleich nach erneuerter Anzahlung die verkauften Artikel wieder er gänze. Jede Sortimentshandlung gewinnt also jähr lich an diesem erwiesenermaßen ganz risiko freien Geschäft mindestens 6 und hat dafür das ganze Jahr hindurch ein Commissionslager der besten Jugendschriften. Stuttgart, den 12. Juni 1869. Rudolph Chclius. ClichLS. (19365.) Von unserem reichhaltigen Verlage von Illustrationen aller Art (illustrirte Prachtwerke, Jugendschriste», Reisen, Naturwissenschaften, reine und populäre Wissenschaften rc.) geben wir Cliches in Kupferniederschlag zu den billigsten Preisen ab. Unser Cliches-Katalog steht auf Verlangen gratis zn Diensten. L. Hachette L Co. in Paris. Für Verlagsbuchhandlungen! (19366.) Ich habe mich entschlossen, den einzelnen Bändchen meiner neuen, mit so vielem Beifalle aufgenommcnen Dibliolhck der Kirchenväter. gr. 16. Preis pro Bdchen (6—9 Bg.) nur 4 N-( oder 14 kr. einen Jnseraten-Anhang in der Weise bei zugeben, daß bei genügendem Stoffe (mindestens lä Bg.) die einlaufenden Annoncen beige Hef tel, andernfalls auf dem Umschläge selbst abge druckt werden; den Preis einer durchlaufenden Petitzeile oder deren Raum habe ich auf nur 9 kr. oder 2(H Nz^ netto festgesetzt, was in An betracht der sehr bedeutenden Auflage und des Umstandes, daß derartige Inserate lange Zeit einem gewählten Publicum vor Augen bleiben, als äußerst niedriger Betrag erscheint. Es dürfte für Verleger theologischer Literatur — katholischer wie protestantischer — kaum ein wirksameres Insertions-Organ geben als meine ,,Bibliothek der Kirchenvater". Den endgültigen Entscheid über Aufnahme einer Ankündigung behalte ich mir vor; eventuell bin ich auch zu Change-Inseraten geneigt. — Passende Beilagen werden angenommen und berechne ich für Beilagen-Gcbühren pro 1000 einen Thaler. Inseraten für das demnächst erscheinende 2. Bändchen sehe ich mit directer Post ent gegen. Kempten, 28. Juni 1869. Jos. Köscl'sche Buchhandlung. Zur Beachtung für größere Verleger. (19367.) Durch das Eintreten einer ganz eigenlhüm- lichcn Constcllation am literarischen Himmel ist gegenwärtig Gelegenheit geboten zu Entrirung eines höchst aussichtsreichen und perennirenden literarisch-artistischen Unternehmens, welches nach weisbar in den letzten fünfzig Jahren bereits zweimal in verschiedener Durchführung die glänzendsten Resultate geliefert hat und möglicher weise bei entsprechender Behandlung und unter Benutzung aller durch die Jetztzeit gebotenen Hilfsmittel in typographischer, wissenschaftlicher und commercieller Hinsicht wahrhaft groß artige Dimensionen anzunehmen geeignet ist. Die Ausführung des Unternehmens würde sich vorzugsweise für eine größere Verlagöhand- lung und am besten für eine solche eignen, welche zugleich im Besitz einer artistischen Anstalt ist; andere Unternehmer müßten wenigstens im Besitz eines disponiblen Capitals von circa 5000 Thaler sein, um das Unternehmen mit der erforderlichen Energie in Angriff nehmen zu können, was am besten sobald als möglich ge schehen sollte, um nach getroffenen nöthigen Vor bereitungen einen demnächst cintretenden sehr günstigen Zeitpunkt für das Beginnen des Unter nehmens nicht zu versäumen. Die Idee des Unternehmens, sowie alle wei tern daraus bezüglichen Mittheilungen sollen gegen ein verbältnißmäßig sehr geringes Honorar (event. Tantieme) an eine hierauf eingehende Verlagshandlung abgetreten werden und wolle man ernstlich gemeinte Anfragen unter der Chiffre IV. I». ü. ffp 19. gef. an .die Erped. d. Be richten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder