X- 87, 12. April 1930. Reisen und Wandern Börsenblatt f. b.Dtschn.Buchhanöel. 3011 rreLser ciis „5lältsn clsr Kuliui'" G Danrix O Lübeck G koslock und Cismar 8-n«!ouc, » gerim O Lraunscbveix « warbcknu G Dessau und V/öclilr G idalle G ^libollsnd d Düsseldorf G beiprix O Kassel G O Krüssel O Kola ? Dresden O Weimar « bt-mkkutt -. >1. G bleidelberst G kotbenburx O /^uxsburx O Lasel Idermannstsdt O O Durern u. der Viervaldststter Lee O Mailand Umbriscke Llädte O Urbino G loledo G Oranada O Lirilien O Neapel <)e 4.— bis 6.— K1vl > O ^lxeriea ^erciinuncl Ruinier: /^.us znecbiscb-römiscber 2eit l^it 20 l'sfeln. ^uk bestem enzl. /^lkspspier. 6inbsn6-Lntvurk von O^OKO 8/^7DK. Oeb. S SO, zeb. 6.S0 Liriliea bat seine kochste ölüte im klassischen Altertum erlebt, ^uf diesem Loden haben sich ^lvtbos, Dicbtunx, Kunst und Kultur ru einer xrok« artixen blarmonie rusammeoxelunden. Lchoa Ooetbe erkannte die Ledeulunx der Insel, veoa er vörtlich schrieb: „Italien oboe Lirilien macht xsr kein Lild in der Leele." Hier ist üer 8«L1ÜSSe1 LU allem! Ferdinand I^lainrers Luch ist lebendix, Ulllerbaitsam und nicht ohne blumor: Erlebnis eines passionierten Liebhabers der Antike. ssrana Kuvpsrs: KOI4. 2si1sn—Schicksals —I4snsctisn. 2 Länöe. Oebun6en 20.— O. Ssrsttsicil unc> L. Stsinmann: PI 114 17/^1.1^14. 4. Oebekct 10.—, deinen zebuncien 13.S0 fannv l.sv,alcl: PSI^ISCttLS 1845/46. Oekieket 4.80, zebunöen 6- lH Kl.II4Kt1^pv7 L 8I^PI4/^I4I4 / SLPI.II4 V/10 ns»