Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1930
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1930-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1930
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19300412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193004126
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19300412
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1930
- Monat1930-04
- Tag1930-04-12
- Monat1930-04
- Jahr1930
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Die Bücherstunde im Rundfunk. ZKGIZL^I!.!!^ Berlin. Direktion der Funkstunde A.G., Berlin W 9, Potsdamer Str. 4 Dienstag, den 15. April, 18.30 Uhr »Stunde mit Büchern« »Reisebeschreibungen« (Hermann Stresau) Joseph Fräßle »Meine Urwaldneger« (Herder L Co., Frei- burg/B.). — Nobel »Tempel, Paläste und Dschungel« (Buch- gemeinde, Bonn). — E. Krebs »Um die Erde« (Bonifäcius- Druckerei, Paderborn). — Alfons Goldschmidt »Die dritte Er oberung Amerikas« (E. Rowohlt, Berlin). — Emil Trinkler »Im Lande der Stürme«; Willi Nickmers »Mai! Mai!« (F. A. Brockhaus, Leipzig). — Casimir Edschmid »Afrika nackt und angezogen« (Frankfurter Societätsdruckerei, Frankfurt/M.). Röthlisberger »El Dorado« (Strecker L Schröder, Stuttgart.) Nich. Kühnelt »Gold und bunte Menschen« (Österreichischer Bundesverlag, Wien). — Bernhard Kellermann »Der Weg der Götter« (S. Fischer, Berlin).— C. Biging »Inari« (Bücher gilde Gutenberg, Berlin.) Breslail. Schlesische Funkstunde A.-G., Breslau, Schweidnitzer Chaussee Donnerstag, den 17. April, 17.30 Uhr »Stunde mit Büchern« »Geschichte der Deutschen Kultur und was der Brockhaus dazu sagt« (Herbert Bahlinger) Prof. vr. Georg Steinhaufen »Geschichte der Deutschen Kultur« (Bibliographisches Institut, Leipzig). — »Der große Brockhaus — Band Ble—Che« (F. A. Brockhaus, Leipzig). Sonnabend, den 19. April, 16 Uhr »Das russische Problem« (Martin Darge) Michael Smilg-Benario »Der Zusammenbruch der Zarenmonarchie«; »Von Kerenski zu Lenin« (Amalthea-Verlag, Zürich). Danzig. Vor Übersendung von Rezensionsexemplaren setze man sich stets mit der Firma Hansa-Buchhandlung, Danzig, Große Wollweber- gasse 8, in Verbindung. Köln. Westdeutscher Rundfunk A.-G., Köln, Dagobertstr. 38 Dienstag, den 15. April, 17.10 Uhr »Wirtschaft und Gesellschaft im Buch« »Zum Kapitalismusproblem« (vr. Hans Stein) Karl Kumpmänn »Kapitalismus und Sozialismus« (G. D. Bae deker, Essen). — Franz Müller »Franz Hitze und sein Werk« (Hanseatische Verlagsanstalt, Hamburg). — Fritz Klatt »Die geistige Wendung des Maschinenzeitalters« (A. Protte, Potsdam). Freitag, den 18. April, 15.40 Uhr »Die Welt im Buch« »Andrö Gide« (Vr. Waldemar Gurian) »Stirb und Werde«; »Die enge Pforte«; »Die Schule der Frauen«; »Robert« (Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart). Königsberg i. Pr. Ostmarken-Rundfunk A.-G., Königsberg i. Pr., Ostmeßhaus Montag, den 14. April 16 Uhr »Literarische Besprechung« (vr. Abernetty) John Dulden »John der Dschungeljäger« (Union Deutsche Ver lagsgesellschaft, Stuttgart). — Friedrich Donauer »Loipio ^krioauus« (K. Thienemann, Stuttgart). — Steinhardt »Auf dunkler Spur durch Afrika« (Enßlin L Laiblin's Verlags- buchh., Reutlingen). — CH. Genz und Anna Oehler »Der weiße Adler« (Evangel. Missionsverlag, Stuttgart). — Jack London »Die glücklichen Inseln« (Universitas, Berlin).— Heinrich Mann »Professor Unrat«; Peter Rosegger »Die Förster buben« (Ullstein, Berlin). — Johannes von Jensen »Jörgine«; Kurt Heynicke »Fortunata zieht in die Welt«; Klaus Groth »Quickborn«; Max Freyhan »Ibsen« (Philipp Reelam jun., Leipzig). — Felix Wittmer »Herrenreiter« (Dom-Verlag, Augsburg). Dienstag, den 15. April, 16 Uhr »Literarische Besprechung« (Frida Magnus-Unzer) Leo Weismantel »Schattenspielbuch« (vr. Benno Filser, Augs burg). — Conny Meissen »In die weite Welt«; Tom Seidmann- Freud »Buch der erfüllten Wünsche«; Edwin Redslob »Unterm Tisch und auf der Schaukel« (Müller L Kiepenheuer, Pots dam). — Ohm Waldbart »Das wandernde Sternlein« (K. Scholtze Nachf., Leipzig). — Edmuns Kiß »Pepperle«; Walter Classen- Schwab »Mein Osterbuch« (K. Thienemann, Stuttgart). Leipzig. Mitteldeutsche Rundfunk A.-G., Leipzig C 1, Markt 8 »Das neue Buch« Montag, den 14. April »Dichtung aus Österreich« (Gustav Herrmann) Maria Karlweiß »Ein österreichischer Don Juan« (Grethlein <L Co., Leipzig). — Fr. von Gagern »Die Straße« (L. Staack- mann, Leipzig). —Jegerlehner »Bergführer Melchior« (Grote'sche Verlagsbuchh-, Berlin). — Hermann Bahr »Österreich in Ewig keit« (F. Borgmeyer, Hildes heim). — Rud. H. Bartsch »Der große alte Kater« (L. Staackmann, Leipzig). — Arth. Schnitzler »Im Spiel der Sommerlüste« (S. Fischer, Berlin). Donnerstag, den 17. April »Urgeschichte der Menschheit« (Georg Schwidetzky) vr. Jes Petersen »Erde und Mensch« (Columbus-Verlag, Berlin). — I. V. Jensen »Die Stadien des Geistes« (S. Fischer, Berlin). — Heinr. Schütz »Der sterbende Gletscher« (E. Haber land, Leipzig).— C.L. Woolley »Vor 6000 Jahren« (Franckh'sche Verlagshandlung, Stuttgart). Die Sender München, Stuttgart besprechen grundsätzlich nur von ihnen angeforderte Bücher. Für unverlangt zugesandte Werke wird keine Haftung übernommen. Die Sender Frankfurt a. M., Hamburg meldeten keine Buch besprechungen. Einem Beschluß des Werbeausschusses gemäß wollen wir feststellcn, von welchen Mitgliedern des Börsenvereins diese Ankündigung beachtet wird. Wir bitten sehr um direkte Nachricht mittels (Z)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder