Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.07.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-07-07
- Erscheinungsdatum
- 07.07.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690707
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186907073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690707
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-07
- Tag1869-07-07
- Monat1869-07
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2126 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. Anzeigeblatt. lJnskratc von Mitgliedern des BörlrnderctnS werde» die dreigejdaltene Pctitzeile oder deren Raum mit H Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. sl9748.) Concurs-Eröffnung. Zu dem Vermöge» des hiesigen Buchhändlers Paul Heinrich Bon«Ventura Rhode unter der Firma Paul Rhode ist vom Unterzeichneten Gcrichtsamte der ConcurSprozcß eröffnet worden. ES werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche an dieses Schuldenwcsen als Concurs- gläubiger erheben wollen, hiermit anfgefordert, bei Vermeidung der AnSschliesiung von demselben bis zum 7. September 1869 ihre Forderungen nebst den Ansprüchen ans be vorzugte Befriedigung unter Anführung der be gründenden Thaisachcn bei dem Unterzeichneten Gcrichtsamte anznmeldcn und binnen der gesch lichen Frist mit dem bestellten Rechtsvertreter, nach Befinden mit einzelnen Gläubigern rechtlich zu vcrsahrcn, hicrnächst aber am 3. November 1869 Nachmittags 3 Uhr an hiesiger Gcrichlöstellc zur Verhandlung über den Bestand der Masse und die Gebarung mit derselben, zur Prüfung und Anerkennung der streitigen Forderungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedigung, sowie zur Gütepflcgung zu erscheinen und zwar unter der Verwarnung, daß Diejenigen, welche in diesem Termine ansblcibcn oder eine von Seiten des Gericht? von ihnen verlangte Erklärung nicht abgcben, alles, waS über Feststellung der Masse und über Gebarung mit derselben, sowie über Anerkennung der angcmeldctcn Forderungen und Ansprüche auf bevorzugte Befriedigung oder über andere den ConcnrS betreffende Fragen ver handelt und beschlossen werden wird, gegen sich ebenso gelten zu lassen haben, als ob sie an den Verhandlungen Thcil genommen und den gefaß ten Beschlüssen zugcstimmt hätten. Für den Fall, daß sich das weitere Verfahren durch Abschluß eines Vergleiches nicht erledigen sollte, ist der 3. Dcccmbcr 1869, Vormittags 12 Uhr, als Termin sür Eröffnung eines OrdnungScr- kennlnisses anbcraumt worden. Auswärtige Bethciligte haben bei 5 Thaler Strafe zur Annahme künftiger Anfertigungen Bevollmächtigte am hiesigen Orte zu bestellen." Leipzig, am 21. Juni 1869. DaS Königliche GcrichtSamt im Bezirksgericht- Abthcilung III. P omse l. llhlich. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. H19749.) Trier, den 10. Mai 1869. L. L. Ich beehre mich, hierdurch die ergebene An zeige zu machen, daß ich »ach dem Ableben des Herrn I. B. Grach die demselben zugehörig ge wesene Buchhandlung, ohne Activa und Passiva erkauft habe und unter der Firma I. S. Grach'sche Suchhaiidlnng (P. Philippi) wie bisher fortführen werde. Unverlangt nehme ich nur Novitäten von katholischer Theologie an, alle übrigen unver langten Zusendungen würde ich genölhigt sein weder pro noch contra notirt zurückgchen zu lassen. Meine Commissionen besorgen wie früher Herr Franz Wagner in Leipzig und Herr Paul Ncff in Stuttgart, die auch fest Verlangtes bei Creditverweigerung stets baar cinlöscn werden. Die noch restircnden Saldi meines verstor benen Herrn Vorgängers werden demnächst, wie auch schon bekannt gemacht wurde, durch die Erben pünktlich ausgezahlt werden. Achtungsvoll ergebenst P. Philipp!. s19750Z Meine Commission für Nord- n. Süd- deuischland besorgt Herr August Schaber in Stuttgart. Limburg a/Lahn, 30. Juni 1869. Jos. Wolf, Buchhandlung. Vcrkaufsanträge. 119751.) In einer der grössten 8lä<Ite von Mitteldeutschland ist ein sehr angesehenes und im hlüliendslen 8lande befindliches 8 or- timentsgescbäkl, mit einem laliresumsatre von ea. 20000 ll., lür 12000 ll. hei rwei Drittel ^nrablung su verhauten. Nähere äusliunkt stein su Diensten von -luliiis lirnuss in beiprig. s19752.) In einer norddeutschen Hauptstadt ist ein altes, sehr rcnommirtes und natürlich in vollem Credit stehendes Sortimcntsgcschäft mit einer guten, bis zur Gegenwart ergänzten Leihbibliothek zu verkaufen, da sich der jetzige Besitzer ausschließlich seinem ausgedehnten Ver lage zuzuwendcn gedenkt. Näheres franco unter D. durch Herrn Rud. Hart mann in Leipzig. s19753.s In einer der bedeutendsten nordböh- mischcn Fabrikstädte ist ein seit langen Jahren bestehendes Sortiment Sgcschäst, verbunden mit Papier- und Schrcibmaterialienhandlung und Leihbibliothek, sogleich zu verkaufen. Bei einem sehr bedeutenden Umsatz hat das Geschäft verhältnißmähig sehr kleine Spesen, und bietet einem jungen Manne, der über ein mäßiges Capital zu verfügen bat, eine sehr an genehme Existenz. Nähere Auskunft enheilt Herr E. F. Stein ach er in Leipzig. 119754.) Geschäfts-Verkauf. — Eine Kunst- und Buchhandlung in einer süddeutschen Residenzstadt ist wegen Uebcrsiedlung des Be sitzers in das Ausland unter den günstigsten Verhältnissen abzulösen. Nähere Auskunft wird unter Chiffre V. cr- theilt durch Herrn R. Weigel in Leipzig. s19755.) Eine bis auf die Neuzeit fortgeführte Leihbibliothek von ca. 12,000 Bänden ist mit ca. 250 gedruckten Katalogen zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt Erfurt. Hugo Ncumann. Fertige Bücher u. s. w. I'. 0. Voxsl in l-sipsix. s19756.) Deute versandte ich nach den eingsgsn- genen Desteliungen: tz. IIoraliuL k'laeeuL. >Iit voi-2UA8vp6i8el- Iitiek8iclkt 3uk äie unecliten Stellen uncl Oecllelite. HerausgeAebeo von L. I-sbrs, Prot, in Köniz8b6rF. 34)4 Logen. Ar. 8. Osbsktet. 2 ^ 26 sii-t ord., 2 ^ 4sH IV-k netto, 1 ^ 27ZH ki-k haar. Das Alusoarin. vL8 Miß« Mktloiä lies klieZen- Iiilres. Leine Darstellung, eliemisclrsu Digen- solrakten, plrvsiolog. ^Virlruugen, toxi- eologisolre Lsäeutung und sein Ver- lrültniss 2irr kilsvergisitung im Allgemeinen. Von vr. Oswillü Leliinieäelierg, und vr. Rieliiiitl Lvps>6, 7)4 Logen, gr. 8. Oebektet. 24 iV/ ord., 18 IVX netto. Ich bitte, wo es noch nicht geschehen, ru verlangen. I-eiprig, 1. luli 1869. r. e. 4V. Vogel. s19757.) Iw Verlage der llntsrreicbneten er schien soeben die erste Kummer von: Iilelit! 2eit8eIiM kür kdütvArapiiie. HorLusgegshsn vom kbotograpliiscliell Verein in Lsrlio. Rsdactsur: L. 0. Xlsktsl. Slonatlick 2 IVuwmern L 1 Dogen gr. 8. in Umschlag. Der kreis des labrgsogs pro cowplet beträgt 2ZH ^ mit 33)^ sth lest oder baar. Dis erste IVummer bitten wir in massiger iVnrabl ä cond. ru verlangen. 2u Verschreibungen wollen 8ie sieb ge- källigst des Verlsngrettels im >'aumburg'scken 4VahIrsttsl bedienen. Hochachtungsvoll Derlin, 2. luli 1869. I-ieblleil L Hiivsen. -Vite beiprigerslrasse 19/20.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder