Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186907233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-07
- Tag1869-07-23
- Monat1869-07
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2312 16?, 23. Juli. K. Dunck,r in Berlin. Luncter Al Humblot in Leipzig. Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Dyk in Leipzig. EIkan in Harburg. Elwvrt in Marburg. Enke in Erlangen. Ernst inQuedlinburg. Eupcl in Sonders» Haufen. Evler in Mainz. Erpcd. d. Erpreß in Riga. Käfy Sc Frick in Wien. Keller S» GeckS in Wiesbaden. K. Fleiscber in Leipzig. Kleifchmann in Mün» eben. Körster'S Verlag in Krank in Berlin. Kranz in München. Kricke in Halle. FriderichS in Elberfeld. Kritsch in Leipzig. Kriifch in München. Amtlicher Theil. Iannasch, die Strikes. (Lit. Centralbl. 30.) Bin kau, die bevorstehende sächs. Landessynvde. (Z. lheol. Litbl. 52.) v. Bock, der deulsch-russtsche Conflict an der Ost see. (Hamb. Nachr. 117.) v. Cosel, Geschichte des preußischen Staates und Volkes. (Ebend. 101.) Lindner, Anno II. der Heilige, Erzbischof von Köln. (Heioclb. Jahrb. 24.) v. Ranke, Geschichte Wallenstein'S. (SchwLb. Merkur 162.) Reimann, Geschichte des baierischcn Erbsolgekrie- ges. (Europa 29.) Schirren, livläudische Antwort au Hrn. Juri Samarin. (N. evang. Kirchenztg. 27.) Günther v. Freibcrg, Framma. lAllg. Lit.- Ztg. 26.) Michelis, 50 These». (Hauck. Jahresber. IV.3.) Mühlbach, Welt und Bühne. (Dresd. Journal 138.) Schorn, Fiedlcr's biblisches Historienbuch. (Heindl, Rcpert. 5.) v. Maltzan, Reise auf der Insel Sardinien. (Göiting. gcl. Anz. 24.) Verzeichnis der geistlichen Behörden der evangeli schen Landeskirche in Hannover. (Hauck, Iah- rcsber. IV. 3.) Kolbe n. Henke, Reden am Grabe Dilmar'S. (Ebend.) Hewitt, Diagnose ,c. der Frauenkrankheiten. (Memorabilien 14, 3.) Nicmeyer, Handbuch der thcorclischen und klini sche» Percussion und Auskultation. (Ebend.) Oppolzer'S Vorlesungen über specielle Patholo gie und Therapie. (Lit. Centralbl. 30.) Lüderg, Hülssbuch für den Religionsunterricht. (Hauck, Jahresber. IV. 3.) Confirmalionsscheine. (Ebend ) Steinmetz, das evangelische Lied. (Ebend.) Monatsschrift, baltische. (Lehmann, Mag. 29.) Eger, zur Reform des jüdischen Religionsunter richtes. (Jessen, Zentralbl. 6.) Ilrorvn. tlie ckeiul in Plinst. (Hauck, Jahrcs- ber. IV. 3.) Gerland, über das Ausstcrben der Naturvölker. (Heidclb. Jahrb. 25.) Fraas, Dorfgeschichte». sNorddtschc. landwirthsch. Ztg- 63.) Wahrheit, die kopcrnikanische, und das christliche Dogma. (Hauck, Jahresber. IV. 3.) v. GayeIle - Gcvrgc» S, Marimus Casus. (Dresd. Journal 138.) Gruber, die Pädagogik des Kindergartens und der Bewahranstalt. (Jessen, Zentralbl. 6.) Jäger, der menschliche Verkehr und seine Theo rie. (Allg. Lit.-Ztg. 27.) Kluckhohn, der Freiherr von Jckstatt und das Untcrrichtswescn in Bayern. (Heidelb. Jahrb.23.) Baucrfeind, das Gewisse von des Menschen Zu kunst. (Hauck, Jahresber. IV. 3.) Bar mann, die Politik der Päpste. (Ebend.) Hartmann, das preußische Jmmobiliar-Sachcn- rcchl. (Norddtsche. Justizztg. 14.) Protcstantentag, der dritte deutsche. (Hauck, Jah resber. IV. 3.) Skakes peare's Werke, von Delius. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 56.) Unioersallcrikon, theologisches. (Hauck, Jahresber. IV. 3.) Wiltichcn, der geschichtliche Charakter des Evan geliums Johannis. (Lit. Centralbl. 30.) l)pi>8>röin, 6oti<Iia diclrux. (Ebend.) Dorncr's Kircke und Dorner's Staat. (Hauck, Jahresber. IV. 3.) Ackermann, über Presbyterien und Svnodcu. (Ebend.) Verl, in Leipzig Gall in Trier. Gcnsel in Grimma. Gerold'« Lohn inWicn. Giescck« sc Dcvrienl in Leipzig. Gocrlich sc Coch in Brcölau. Gosohorsky in Bres lau. Gotlschick in Berlin. Graveur in Neissc. Grieben in Berlin. Grole in Arn«berg. Grüning in Hamburg. Grüninger in Ltult- gart. Grunvw in Leipzig. Gummi in München. Gumprccht in Leipzig. Günther in Leipzig. Gultentag in Berlin. Hahn in Hannover. G. Hallbcrger in Stuttgart. Frohschammcr, das Reckt der eigenen Ueberzeu- gung. (Wochenschr. d. Fortschrittspai tei in Bayern 27 u. f. — Z. lheol. Lilbl. 52. — Allg. Ztg. 192.) Kazw ini's Kosmographie, von Ethe. (Allg. Ztg. Levy, Jrrcn-Colonien und Familial Verpflegung. (Jrrcnfrcund 3.) Oberländer, der geographische Unterricht nach den Grunosätzcn der Ritter'lchen Schule. (Volks- schnlfreund 13. — Jessen, Zentralbl. 6.) Ficker, zur Geschickte des Lombardenbundes. (Hei dclb. Jahrb. 23.) Filck v. Willinghausen, das Fürstenthum L-erbien. (Lit. Centralbl. 30.) Haberlandt, zur Kenntniß des seidenspinnendeu Insekts und seiner Krankheiten. (Landwirthsch. Centralbl. 6.) Jahrbücher des österreichischen Alpenvereins. (Glo bus 15, 10.) v. Jan ko, das Leben des Felomarschalls v. Lau don. (Grcnzbotcn 29.) Lent»er, Licht und Schalten. (Dresd. Journal 122.1 v. Warsbcrg, ein Sommer im Orient. (Wis- scnsch. Beil. d. Leipz. Zig. 56.) Iflulonea, ecl. liselwiiciorl. (Hauck, Jahicsber. IV. 3.) Majuuke, Confessioncll oder confessionslos? (Allg. Lik.-Ztg. 27. — Volksschulfrcnnd 13.) Müller, der Weg zu Gott. (Hauck, Jahresber. I V. 3.) Parisius, deutsches Bolkslerikon. (Vossische Ztg. 151.) Klein, ,Ie .lanseniswi online, ckoelrina, stistci- ria. (Rübezahl 6.) Clemens, Jesus der Nazarener. (Hauck,Jahresber. I V. 3.) v. Frickeu, Naturgeschichte der einheimischen Käfer. (Natur u. Offenbarung XV. 7.) Core ns, das Weihnachtsfest und die Kinderwelt. (Hauck, Jahresber. IV. 3.) Woljf, Betrachtungen zur Religion und Ethik der Gegenwart. (Lit. Centralbl. 30.) — die natürliche Religion in neuer Auflage. (Ebd.) Mehring, die Frage von der Todesstrafe. (Hauck, Jahresber. IV. 3. — Heidclb. Jahrb. 24.) Mels, HcrzenSkämpfe. (Jllustr. Ztg. 1358.) Meyer, Grabrede bei der Beerdigung Lcydcl's. (Hauck, Jahresber. I V. 3.) Gumprecht, musikalische Charakterbilder. (Dresd. Journal 127.) Mcchelis, Reiseschule. (Hamb. Nachr. 113. — Globus 15, 10.) Schirmer, die Baronin. (Wissensch. Veil. d. Leipz. Ztg. 56.) Hagen, acht Jahre aus dem Leben Michelangelo's. (Europa 29.) Johow, die preußische Concursordnung. (Na- lionalztg. 320. — Haube- L Spencr'scheZtg. 164.) Stahr, ein Stück Leben. (Dtsche. Bl. 29.) Stahr u. Lewald, ein Winter in Rom. (Ebd.) Zeitschrift für Gesetzgebung und Rechtspflege. (Post 344.) Petri, der Glaube in kurzen Betrachtungen. (Allg. evang.-lnth. Kirchenztg. 28.) Rave u. Schlctte, Lesebuch. (Heindl, Nepert. 5.) Wittsiein, Lehrbuch der Elementarmathematik. (Ebend.) Ebers, eine ägyptische Königstochter. (Dresd. Journal 131.) Detlef, Bis in die Steppe. (Jllustr. Ztg. 1358.) — unlösliche Bande. (Ebend.) Dore, Prachlbibel. (Romanztg. 27. — Berliner Gcrichtsztg. 77. — N. Zürcher-Zlg. 181.) Grosse, Maria Mancini. (Jllustr. Ztg. 1358.) — ein Revolutionär. (Ebend.) Höscr, der verlorene Sohn. (Ebend.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder