Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.07.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-07-23
- Erscheinungsdatum
- 23.07.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690723
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186907233
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690723
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-07
- Tag1869-07-23
- Monat1869-07
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 168, 23. Juli. Amtlicher Theil. 2315 Mühlmann in Halle. Müller in Berlin. Müller in Branden burg. Müller in Bremen. Naumann in Dresden. Naumann in Leipzig. Nestler 8 Melle in Hamburg. Neupert in Plauen. Nicolaische Derl. in Berlin. Nicdner in Wiesbaden. Nonne in Hildburg- Hausen. Nübling in Stuttgart. Nusser in Itzehoe. kk. G. Ob.-Hofbuchdr. (v.Decker)in Berlin. Oldenbourg in Mün chen. Opey in Leipzig, vrell, Fützli St Eo. in Zürich. Vsiander in Tübingen. Pardubitz in Leipzig. Pernitzsch in Berlin. K. A. PertheS in Gotha. I. PertheS in Gotha. Peter in Braunsberg. Petersen in Halle. Pctrenz in Ncu- Nuppin. Pock in Graz. Poft in Eolberg. Pribcr in Leipzig. Berger, Einsam und arm. (Zlluslr. Ztg. 1358.) — verschiedene Wege. sEdend. — Reich Gottes26.) Nathusius, kleine Erzählungen. (Hauck, Jahres- ber. IV. 3.) Lavaler, Worte des Herzens. (Ebend.) Pestalozzi, sämmllichc Werke. (Nationalztg. 318.) Gerok, Predigt aus Helgoland. (Hauck, Jahres- ber. IV. 3.) Gross, Zeugnisse vom Worte des Lebens. (Z. iheol. Litbl. 52. s Fick, der ChilianismuS ist falsch. (Hauck, Jahres- ber. IV. 3.) Hildebrand, was können und sollen wir Geist lichen rc. (Ebend ) Kellner, Gottes Führen und Regieren. (Ebend.) Tube, die Faustsage. (DreSd. Journal 126.) Krcuzkalcchismus, der alte Dresdener. (Hauck, Jah- resber. IV. 3.) Long, Sir Roland Nshton. (Ebend.) Stuhlmann, Zirkelzcichnen. (Prcnß. Schulzlg. 26.) Beyer, Beiträge zur häuslichen Erbauung. (Hauck, Jahresbcr. I V. 3.) Vremikcr, logariihmisch-trigonometrische Tafeln mit 6 Decimalstellen. (VicrteljahrSschr. d. astron. Gesellsch. 2.) Fischer, kleine Grammatik der deutschen Sprache. (VolkSschnlsrcund 13.) Gedanke, der, von Michclet. (Nationalztg. 326.) Rudolph, Schillcrlericon. (Hamb. Nachr. 95.) Bcnn u. Hofsmann, Franz Lavier. (Reich Got tes 28.) Spieß ».Beriet, Weltgeschichte in Biographien. (Hcindl, Repert. 5.) Engelinan», der Rückfall des Eigenthums im römischen Rechte. (Lit. Centralbl. 3V.) Jeß, zur kirchlichen Verfassungssrage. (Hauck, Jahresbcr. l V. 3.) Berg, Ansichten aus Japan, China und Siam. (Hände- L Spcnersche Ztg. 161. — N. Prcuß. Ztg- 164.) Borchardt, die allgemeine deutsche Wechselord nung. (Hamb. Nachr. 134.) v. Licbig, Untersuchungen über die Ventilation und Erwärmung der pneumatischen Kammern. (Allg. mcdic. Ccntralztg. 54.) Georg der Auswanderer. (Erheiterungen 11.) stöbert. Kotice nur les eaux thermales xul- kurieuses de 8el>inrnseli. (Allg. medic. Ccn tralztg. 54.) Ke mm I er, die Berechtigung der Todesstrafe. (Hauck, Jahresbcr. IV. 3.) Köhler, die Bibel und die Todesstrafe. (Ebend.) Thilo, über Schopenhauer'« ethischen Atheismus. (Ebend.) Kahnis, die heilige Elisabeth. (Ebend.) NLsge», Christus der Menschen- und Gottes sohn. (Evang. Gcmeindcbl. sKgSb.) 28.) Winter, die Cistcrcicnscr des nordöstlichenDeutsch- lands. (Hauck, Jahresbcr. IV. 3.) Lindeman, die arktische Fischerei der deutschen Seestädte. (Presse 186.) Payer, die südlichen Ortlcr Alpen. (Ebend.) Hipler, KopernikuS und Luther. (Hauck, Jahres bcr. IV. 3 ) Hymnarium. (Ebend.) Taub ert, Jugendparadieö. (Volksschnlsrennd 13. — Norddtschc. Schulztg. 19.) Falb, Grundzüge zu einer Theorie der Erdbeben und Vulkanausbrüche. (Hamb. Nachr. 111.) Haupt, der erste Brief des Johannes. (N. evang. Kirchenzlg. 27.) Hauschild, die leibliche Pflege der Kinder. (Nach bar 27.) Me lhcr, Papst Gregor's VII. Gesetzgebung und Bestrebungen in Betreff der BischofSwahlen. (Litbl. der Sion, Juni 2.) Pusll, in Potsdam. Onandt Se Händel in Leipzig. G. Neimcr in Berlin. NciSncr in Glogau. Rhode in Leipzig. Richter in Hamburg. Riegel in Potsdam. Riehm in Basel. Normte SrCo.inCöln. Rätschte in Leipzig. Rümpler in Hannover. Russell in Münster. Sacco Nachfolger in Berlin. Samson As Wallin in Stockho lm. Sartori in Wien. TauerländcrS Derl. in Frankfurt a/M. Saunier in Stettin. Schaber in Stuttgart. M. Schäfer in Leipzig. Schaffert in Bremen. Scheitlin As Zollikofer in St. Gallen. Schlawitz in Berlin. Schletter in Breslau. Schlicke in Leipzig. Schmor! St v. Seefeld in Hannover. Schneider in Bafel. Schneider in Mann heim. Schönfcld in Dresden. Dchvningh in Pader born. Storbcck, Hülssbuch, (Hauck, Jahresbcr, IV. 3,) Huggins, Ergebnisse der Spectralanalyse. (Allg. Familienztg. 28. — Bicrteljahrschr, der astrononi. Gesellsch. 2.) KlinkcrfncS, Aberration der Firsternc nach der Wcllenlheorie. (BicrteljahrSschr. der ast.onom. Gesellsch. 2.) Reis, die Sonne. (Allg. Familienztg. 28,) Eltcstcr, Materialien aus dem Katcchumenen- unterricht. (Hauck, Jahresbcr. IV. 3.) Thomas, die Erklärung aus der Berliner Pa- storalconfcrcnz. (Ebend.) Köh l er's Bekenntnisse u. Erfahrungen. (N. Prenß. Zlg 164.) Groß, Religion und Bühne. (Hauck, Jahresbcr. IV. 3.) Hamerling, der König von Sion. (Hamb. Nachr. 81.) Longfellow, neu ausgewahlte Gedichte. (Drcsd. Journal 126.) Hcubner, Briefe an die Ephescr, Philipper rc., von Hahn. (Hauck, Jahresbcr. IV, 3.) Ebel, die Weisheit von oben her. (Ebend.) Grashof, die revidirte Ausgabe der Lnther'scken ilcbcrsctznng des neuen Testaments, (Ebend.) Schmidt, Veilchen, (Jllustr, Ztg, 1358.) Klapp, Revolutionsbitdcr aus Spanien. (Rvman- Ztg- 27.) Rötscher, Entwickelung dramatischer Charaktere aus Lessing's rc. Werken. (Hamb, Nachr, 129.) de Waal, Gcdenkblätter an die Jubelfeier des heiligen Vaters, (Allg. Lit,-Ztg, 26.) Lanfrey, Geschichte Napoleons I. (Hamb. Nachr. 134.) Codices Aotici ^mln-oniani ed. Dppström, (Hauck, Jahresbcr, IV. 3.) Thuillc, vier „ketzerische" Predigten über den Papst. (Litbl. der Sion, Juni 2.), Rückert, Werke. (Dresd. Journal 121.) GymnasialkatechismuL, evangelischer. (Pädag. Ar chiv 5.) Dillmann, die Volksbildung nach den Forde rungen des Realismus. (Jessen, Zentralbl. 6.) stuxlorlii lexieon clialdaieum, ed. Ziselier. (Hauck, Jahresbcr, IV, 3.) Geißler, biblische Geschichten. (Ebend.), Schcllenberg, Von Nicäa bis Chalcedon. (Ebd.) Mitthcilnngen zur vaterländischen Geschichte. (Hei delb. Jahrb. 23.) Sailer, die Einführung des Christenlhums in der Ostschweiz. (Ebend. 25.) Theobald und Weilenmann, die Bäder von Bormio, (Globus 15, IO.) v. Tschudi, Reisetagebücher über die Schweiz. (Ebend. — St. Galt. Bl. 28.) Oerliardi loei tlieologici, eur. ?reu8s. (Hauck, Jahresbcr. I V. 3.) Scheele, der kirchliche Beruf Preußens für Deutschland. (Allg. Kirchcnztg. 52 u. f.) Deutsch, Rabbi Jizchak'S Befestigung im Glau ben. (Rübezahl 6.) Kowalewski, der Krieg Rußlands mit der Tür kei. (Hamb. Nachr. 137.) Robinson, die wilde Blume. (Allg. Lit.-Ztg. 26.) Jscnberg, der Todestag des Herrn Jesu Christi. (Hauck, Jahresbcr. IV. 3.) Stimmen, die, des christlichen Lebens im Liede. (Ebend.) Glökler, Heimathklänge. (Ebend.) Grcincr, Predigt über Hebr. >3, 7—9. (Ebend.) Müller, ein mißverstandener Theologe. (Ebend.) Schneider, der klimatische Kurort Algier. (Wis- sensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 55. — Ausland 29. — Hamb. Nachr. 95.) Evclt, die Weihbischöfe von Paderborn. (Allg. Lit.-Ztg. 26.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder