127, 4. Juni 1917. Fertige Bücher. I. d. Dllchn. «uchh-nd-l. 3749 Haas L Grabherr Verlag, Augsburg Zur Volk unü Heer zur /lufklärung über -ie Vorgeschichte öes Krieges. Eduards unselige Erben Die Kriegshetzer. von Moritz Loeb. Preis M. 1.50 ord., M. 1.10 netto, M. 1.- bar und 11/10. Uber Moritz Loebs „Kriegshetzer", die binnen Jahresfrist vier Auflagen er reicht haben, und in denen mit tiefem politischen Wissen das unheilvolle Wirken der Schuldigen am Weltkriege klargelegt wird, schrieb das »wiener Zremüeablatt*: „Es sind knappe, eng aneinandergereihte Essais, was die Übersichtlichkeit erhöht, und Loeb gestaltet, eine Fülle interessanten Stoffes in scharf umriffenen Grenzen zu halten. Aber man bedauert fast, daß diese Schilderungen zu kurz sind; denn von dieser Feder läsen wir gern mehr. Es ist Zeitgeschichte, di- vor uns liegt, die Geschichte einer Epoche, die aus leicht dahinfließenden, niemals trockenen Geschichten besteht und — vielleicht ihr Hauptwerk - doch Geschichte bleibt. Wir erhoffen eine Fortsetzung." In Loebs neuem Werk Schürer öes weltbranöes Eöuarös unselige Erben. Neue Folge Preis M. 2.- ord., M. 1.40 netto, M.1.Z0 bar und lljlO liegt nun, eine wertvolle Ergänzung des ersten Buches, diese Fortsetzung vor- Auch hier reden gegenüber der Heuchelei der Feinde unumstößliche geschichtliche Tatsachen und werden in der zwingenden Logik einer klaren fesselnden Darstellung zu einer unwiderleglichen Anklage wider Sie wahren Urheber des Krieges. Die Sucher sind zur Ausfuhr zugelassen und vom Kgl. preuß. Rriegs- ministerium zur Verbreitung im Heere empfohlen. Haas T Grabherr, Verlag. Augsburg, Anfang Juni 1917. lillilMiililtiilttlülii