Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-07-29
- Erscheinungsdatum
- 29.07.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690729
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186907292
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690729
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-07
- Tag1869-07-29
- Monat1869-07
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
173, 29. Juli. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 2375 (Inserate von Mitgliedern deö Börsenvereins Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. 1219503 kbeydt, «len 12. luli 1869. ?. Ilierdurcb beekre ick micb, Ibnen erge benst anruneigen, dass ick meine liiere Üuob-, Kunst-undiXIusikalisnbandlung kränkiicbkeits baiber an Herrn W, Kob. bangewiesobs aus barmen käubicb abge treten liabe, Nie sämmtlicben iXetiven und passiven bis rum 30. funi ,1. 1. verbleiben wir, da gegen wollen 8ie liire seil 1. duli an mieb iäcturirlen 8endungen ä Conto lies Herrn XV. bob. Cangewiescbe tragen. vie kesle aus becbnung 1868, sowie Ulk nacb Xbrug <Ier demnäebst abgebenden kemittenden sieb ergebenden 8aldi aus 1869 I, 8emes1er, wer ben ebeslens prompl von mir regulirt werben, leb balle es für überllüssig, Ibnen meinen Herrn hlaclifolger ru empfeblen, inbem dessen 'fbätigkeit unb soliils Oesckäftsfübrung als srülierer besilrer der kirma: W.bangewie- scbe's bucli-, Kunst- unb INusi ballen- itandlung in barmen allen gsebrten Ver legern binreicbenbe bürgsclialt für bas 6e- beiben seines neuen llnlernebmens bielen dürfte. llocbacbtungsvoll ergebenst Ibeob. Iladn. bkeydl, den 12, bull 1869, e. lk. Vorslelienber Xlittbeilung des lierrn Ikeob, lialin lüge ick ergebenst binru, dass leb bas Cescbäft unter der kirma: Rot). L,NN86>VL686ll6 in lilie^clt fortrufüliren gedenke. biesem neuen Conto wollen sie gütigst aucli alle diejenigen 8enbungen belasten, welclie vom 1. bull b. ,1, ab an die trübere kirma abgegaogen sind, leb lialie >iie feste Ceberreugung, dass bbeydt, eine wobibabenbe und industrielle 8tadl von ülmr 12,000 kinwobnern mit reieb bevölkerter Umgegend, meiner Ibütigkeit ein ergiebiges keld bieten wird, um so mvbr, als ieb durcli nalis freundsebastlieke und ver- wandtscliaftliclie beriebungen ru einlluss- reieben I'ersönlielikeiten in >Ier 8tadt und deren kläbe auf's wirksamste unterstützt werden dürste, lm kinverständniss mit lierrn bl>, llabn deponirte ick einen angemessenen Vbeil des Kaufpreises bei >lem ssitberigen Comwissio- när des Cesebäfts, lierrn k. k. 8teinscker, beliuss iXusgleiebung sämmtlielier Verleger- Conti bis rum 30. duni 1869, Im Hinblick aus das, icb bars sagen, un- begrsnrte Vertrauen, welebes mir so lange als Inbabsr der kirma: XV. I.angewieselie's bueb- und Kunsthandlung in barmen geschenkt wurde, glaube icb micb der llots- nung bingeben ru dürfen, dass meine bestel- luogen von allen Herren Verlegern okne än- Anzeigeblatt. werden die dreioejpallenc Petitzcilc -der deren Raum stand expedirt werden. kvent. bedarf es, um jede vesürebtung niederruscblagen, nur einer Anfrage bei Herrn kr. Volekwar in beiprig, ,1er aueb für meinen neuen Wirkungskreis meine Commissionen ru übernekmen die Cüte haben wird. Unverlangte Zusendungen wolle man sreundliobst unterlassen. Xlit llocbaebtnng ergebenst XV. llob. Kuugewiesolio. Herr XV. bob, Uange wiescbs in A/rez/ckk ist den Herren Verlegern durcb seine erlolg- reicbe Iliätigkeit und strengste 8olidität als seitberiger besilrer der XV, Cangewie- sobe'seken bueb- und Kunsthandlung in Firmen so vortlieilbast bekannt, dass es nur «lieser Hinweisung bedürfen wird, um genanntem kreunde. weleben ieb aus vollster Ueberreugung empfekle, auel> in seinem neuen Wirkungskreise unbedingtes Vertrauen ru scbenken. leb glaube llberreugt sein ru dürfen, dass es lierrn Uangewiescbe's kegsamkeit bei den vortbeillialten platrverbaltnissen gelingen wird, reebt befriedigende besullate ru er- rielen, und sind die eigenen pecuniären lilittel desselben so ausserordentlicb günstig, dass den Herren Verlegern in jeder berieliung die vollste 8ieberbeit geboten wird, beiprig, den 12. duli 1869. 7?. I21951.j berlin, am I. duli 1869. 1". ?. llierdurck beekren wir uns, 8ie davon in kenntniss ru setren, dass unser kr. XV reden wegen andauernder kränkliebkeit sieb leider gerwungen siebt, beute aus dem von uns seit Anfang 1863 mit glückliebem krfolge gemeinschaftlich unter der kirma: Fievlaisclie 8oitini6llt8-Lu6li1iktric11iiiiA Wrsäöll L Lorstsll gefübrten Kesebäkte ausrusebeiden; dasselbe gellt in seinem gsnren Umfange mit allen beeilten und kilieblen in den ^Xlleinbesilr un seres kr, borstell über und belieben 8ie das Käkere der umstellenden Xlittbeilung ru entnebmen. kür das uns von allen 8eiten gesclienkte Vertrauen unsern Dank an dieser 8teIIo aus- rusprecben, ist uns eine angenebms kbielit; dieser von uns stets gesebätrten Unterstütrung unserer gescbäftlielien bestrebungen in Ver bindung mit unserer eigenen ernsten und ge wissenhaften Ibätigkeit baben wir das seknelle XX'jederaufblüben und das neue lXnseben der alten kirma ruruscbreiben. Unser kr. XVreden, der aus dem 8or- time ntsbuebliLndel biermit sckeidet, bebält siel, vor, beabsicktigte anderweite Unter- nebmungen später ru Ibrer kenntniss ru bringen, Xlit vorrüglicber lloeliscbtung Ur. XVreden. kr. lborslell. Ngr., alte übrigen mit I Ngr. berechnet.) Lsrii», sw 1. luli 1869. k. k. Im ^oscbluss an die vorstebende lXnreige, beekre icil mieb, liinen mitrutbeilen, dass icb das mit dem beutigen läge in meinen lXIIsin- besitr übergegangene Uesckäft nunmekr unter der kirma: Mcolai'sodk Luedkauäluux l^rits 6or8t6ll getreu den alten bewäbrtsn Krundsätrsn wei- terfübren werde. Wie es wobl bervorgelioben werden darf, dass seit der Uebernabme des Kescbäfles durcb meinen kreund XVreden und micb das uns so reicli gesclienkte Vertrauen in Heder berieliung von uns gerecbtfertigt worden ist, so wird es aueb mir, dem nun- melir alleinigen besilrer, Ubrensaebe sein, das Xnseben der kirma ru srbnlten und den ge- sciiältlieben Verkebr mit ibr immer lebbalter und angenebmer ru gestalten. ben von mir seit fast fünf dabren mit be sonderer Vorliebe gepflegten Ueserirkel, auf dessen ausserordentlicben lLriolg ieb selion lieute mit Uenugtbuung blicken darf, gedenke ieli fortwabrend in aufmerksamer Lerüek- sicbtigung und Xusdviinung ru balten. bei der günstigen Wecbsslwirkung. die von die sem Unternelimen auf meine bucbliandiung geübt wird, gebe ick wiek der llolfnung liin, aueb diese ebenso in stetem lXuisekwung er- balten ru können, IVoeli erlaube icb wir ausdrücklicb ru betonen, dass die inneren Verbältnisse des Kescbäfles durcb den lXustritt meines kreun- dss XVreden im fiebrigen in keiner Weise berübrt werden, und setre ieli deslialb voraus, dass 8ie die Vertretung lbrer dissjälirigen 8endungen durcb micli allein genebmigen. Xlit der bitte, mir und meinen gesobäft- licben bestrebungen lbre Keneigtbeit und llntsrstütrung aueb ferner angedeiben lassen ru wollen, bsbs icb die kbre ru reicbnen Hoobaclitungsvoll lkrikr Horstoll. kUn eigenkänäiA unterseiirieben68 Lircular ist dem korsenvorstsnä bekuks Linterleßung in dem Vereins- .^reklv überleben. Commissionsübcriiahme. 1219523 Mit heutigem Tage übernahm ich die Com mission des Herrn A. Bluss in Brüssel und bitte alles für diesen Herrn Bestimmte bei mir abgeben zn wollen. Leimig, 26, Juli 1869. H. Fritzsche's Buchhandlung u. Antiquariat. Verkaufsanträge. 1219533 Für Buchhändler, Buchdrucker oder Capitalisten! — Der Verlag einer täg lich erscheinenden Zeitung, verbunden mit einer Buchdruckcrci, einer Verlags- und Sortiments- Buchhandlung, in einer schönen, Volk- und ge- werbreichen Stadt der Rheinprovinz» steht, da der jetzige Besitzer sich wegen heraurückenden Alters zurückzuziehen wünscht, ganz, theilwcise oder auch in Gemeinschaft mit dem langjährigen Hauptmitarbeiter dieses Geschäftes käuflich zu übernehmen. — Die schon mehr als 20 Jahre alte Zeitung wirft einen bedeutenden Gewinn 340*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder