Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-06
- Erscheinungsdatum
- 06.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690806
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908065
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690806
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-06
- Monat1869-08
- Jahr1869
-
2461
-
2462
-
2463
-
2464
-
2465
-
2466
-
2467
-
2468
-
2469
-
2470
-
2471
-
2472
-
2473
-
2474
-
2475
-
2476
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
180, 6. August. Amtlicher Theil. 2405 Mauke's verl. in Ic»a. Ms* S.'Co. in Breslau. Mecklenburg in Berlin. O. Meißner in Hum. bürg. Menyel in Altona. Metzler in Stuttgart. Mittler S. Sohn in Berlin. Moser in Graz. W. Müller in Berlin. Müller in Branden burg. H. Müller s Kunstver lag in Stuttgart. C'. Müller in Wien. Nasse'sche Verl, in Soest. Naumann in Dresden. Naumann in Leipzig. Nicolaische Verl, in Berlin. Nübling in Stuttgart. Nusser in Itzehoe. K. G. Ob.-Hofbuchdr. (v.Decker)in Berlin. Orell, Füßli Sc Co. in Zürich. Pardubitz in Leipzig. K. A. Perthes in Gotha. Pilz' Selbstverlag in Dresden. Priber in Leipzig. Pustet in RegenSburg. Kius, das Forstwesen Thüringens im 16. Jahr hundert. (Lit. Ccntralbl 32.» Abhandlungen der schlesischen Gesellschaft für va terländische Cultur. (Gartenflora 6.) Mützclburg, der Bockreiter. (Allg. lit. Anz III. 6.) — die Kammcrjungscr. (Ebcnd.) Ponson du Terrail, das Gehcimniß des Arztes. (Ebend.) Mcinhardt, jüdische Familienpapiere. (Ebcnd-) Davids, vollständiger Leitfaden der Geometrie. (Rhein. Bl. 24, 2.) Dillcnius, Florian Geyer von Geyern. (Allg. lit. Anz. III. 6.) v. Lüdinghausen ge». Wolfs, Organisation, und Dienst der Kriegsmacht des norddeutschen Bundes. (Allg. Mil.-Ztg. 29.) v. Mirus, Hülssbuch für Cavalleristen. (Ebeud. 27.) Schellwitz, Authcil des 4. nicdcrschlcsischcn Jn- fantcricrcgimenlö an dem Feldzuge von 1866. (Ebend.) Hascrt, die gbltlichc Tragödie. (Allg. lit. Anz. III. 6. — Philothea 9.) Zotter. die letzten Grafen Kery. (Allg. lit. Anz. III. 6.) Bitter, C. PH. E. und W. Fr. Bach. (Göltiug. gcl. Anz. 26.) Pestalozzi'« sämmtliche Werke. (Dresd. Monals- bl. 13. — Europa 31.) Vögel, nützliche, der Landwirthschaft. (St. Gall. Bl. 29. ) Scheibe, der Kaplan von Maria-Stiegen. (Allg. lit. Au;. III. 6.) Grimme, schlichte Leute. (Philothea 9.) Hammer, zeitgemäßer NeujahrSgruß. (Ebcnd.) Kolping, Erzählungen. (Ebcnd.) Fünfzig Jahre der MissionSlhätigkeit im König reich Sachsen. (Allg. evang.-luther. Kirchcnztg. 30. ) Long, Sir Roland Ashton. (Z. theol. Litbl. 55.) Schultze, die Modcnarrheiten. (Bartholomäus, lit. Anz. 65.) Stül er, Schriftlchrc und Naturwissenschaft. (Allg. Ztg. 200.) Büche le, Gewerbe- und Handelsgeographie. (El- berf. Zig. 129.) Engelmann, das deutsche Handels- und Wechsel- recht. (Ebend. 124.) Fries, unsers Herrgotts Handlanger. (Allg. lit. An;. III. 6.) Berg, Ansichten aus Japan, China und Siam. (Berliner Fremdenbl. 159.—Lehmann, Mag.31.) Bornemann, Jagdgedichte. (Reform 113.) Instruction sür den Betrieb der Gymnastik bei den Truppen zu Pferde. (Allg. Mil.-Ztg. 29.) Meyer-Ahrens u. Brügger, die Thermen von Bormio. (Presse 200.) Meyer - Ah reuö u. Keiser-Muos, das neue Kurhaus Schönfels. (Berliner Fremdenbl. 149.) v. Kaszony, der Sohn des Deportirlen. (Allg. lit. Anz. III. 6.) — ein Roman der Zukunft. (Ebend.) Caro, Geschichte Polens. (Lit. Centralbl. 32.) Lehmann, die Clementinischen Schriften. (Gotting. gel. Anz. 26.) Pilz u. Winkler, Schulkarte vom Königreich Sachsen. (DreSd. Monatsbl. 12.) Contzen, Geschichte der volkswirthschaftlichen Li teratur im Mittelalter. (Lit. Ccntralbl. 32.) Epiöcopat, der, in Böhme» und Oesterreichs Ju stiz. (Archiv s. kath. Kirchenr. 4 ) Mission, die heilige, während der Fastenzeit. (Kath. Litbl. der Sion Juli 1.) Ott, Eucharisticum. (Allg. Lit.-Ztg. 29. — Phi- lothca 9.) Ouandl X Händel in Leipzig. Quo« in Linnlch. Math in Pest. G. Reimer in Berlin. Rente! in Potsdam. Richter in Hamborg. Rickcr in Gieße». Römer X Sitzenstock i» Zerbst. Rvemke X Go. i» Göl». Nötschke in Leipzig. Rnbcnow in Berlin. Riimpler in Hannover. Nnpp X Baur in Reutlingen. Russell in Münster. Saceo Rachfolgcr in Berlin. Sarlori in Wien. Schabclitz in Zürich. Sch-itlin X Zollikofer in St. Gallen. Schlesier in Brrli». Schlicke in Leipzig. Grctschcl, Lehrbuch zur Einführung in die orga nische Geometrie. (Gruncrl, Archiv 50, I.) Jahrbuch der Landwirthschaft. (Hamm's agronom. Ztg. 30. — Norddtschc. ldwsch. Ztg. 57.) Nöloekc, die alltestamcntliche Literatur. (Protest. Kirchcnztg. 29.) Reis, die Sonne. (Lehmann, Mag. 31.) Schotle's Repertorium. (Schweizer, polytechn. Ztschr. 14, 3. — v. Hingcnau, Ztschr. 30.) Kohlendunst, der, in seiner giftigen Wirkung. (Naturarzt 17.) Horvath, Biographie der Helene Zrinyi. (Allg. Lit.-Ztg. 29.) Erdmannsdörfer, Graf Georg Friedrich von Waldeck. (Prellst. Jahrb. 24, 1.) Jahrbuch der deutschen Shakespeare-Gesellschaft. (Allg. Ztg. 193.) Meier, das preußische gemeine und provinzielle Kirchenrccht. (Ztschr f. Kirchenr. VIII. 4.j v. Reinhard, Sagen und Märchen aus Pots dams Vorzeit. (Berliner Fremdenbl. 133.) Baudlin, die Giste und ihre Gegengifte. (Lit. Ccntralbl. 32.) v. Salis, Georg Jcnatsch. (Allg. lit. Anz. III. 6.) Kulkc, Aus dem jüdischen Volksleben. (Ebcnd.) Lorm, Gedichte. (Reform 113.) Marr, König Nal. (Ebcnd.) St in de, Blicke durch das Mikroskop. (Berliner Fremdenbl. 159.) Dillmann, von der Hochschule und den Hoch schulen. lAllg. Ztg. 197.) Vagt, Reflere der Zeit. (Bl. f. lit. Untcrh. 31. - Allg. lit. Anz. III. 6.) Natorp, Kreuz und Kerker. (Mitthlgn. u. Nachr. f. d. evang. K. in Rustld. 7.) Hcigcl, Witdröslein. (Allg. lit. Anz. III. 6.) Herbst, Kabale und Liebe. (Ebend.) Spindler, die Schule — die Schule. (Schul- ztg. f. Jnnerösterr. >8. — Dresd. Moualsbl. 11.) Armand, In Südcarolina und auf dem Scblacht- selde von Langensalza. (Allg. lit. Anz. III. 6.) Björn son, das Fischermädchen. (Jllustr. Ztg. 1360.) Buchwald, das neue Gesangbuch. (Post 368.) Hunäus, Lehrbuch der praktischen Geometrie. (Gruncrl, Archiv 50, 1.) Klapp, Revolutiousbilder aus Spanien. (Post 368.) Beck, Schleiermachcr ein deutscher Mann. (Z. theol. Litbl. 55.) Full ertön, ein stürmisches Leben. (Bl. f. lit. llntcrh. 31.) Holtgreve», die Diöcesansynode als Rechtsinsti tut. (Philothea 9.) v. d. Vondel, Luciscr. (Ebend.) Förstemann, das preußische Eisenbahurecht. (Nationalztg. 347 ) Kortüm, das System der Medicin. (Liter. Cen tralbl. 32.) Arndts, Ostern in 5 Bildern. (Philothea 9.) Patiß, Märtyrer der Gesellschaft Jesu in Japan. (Ebend.) Schule, die, in ihren Beziehungen zur Kirche re. (Ebend.) Wesendouck, Gudrun. (Allg. lit. Anz. III. 6.) Kaiser, die Therme» von Nagatz-Pfäfers. (Bund 202.) v. Tschudi, die Nr- und Südschweiz. (Reform 115.) — die Ostschweiz. (Ebend.) Ansichten über den taktischen Werth unserer heu tigen Feldarlillerie. (Berliner Fremdenbl. 146.) Ainsworth, Südsee-Schwindel. (Allg. Lil.-Zta. 29.) Karl XV., Betrachtungen über die Infanterie. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 53.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht