Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-07
- Erscheinungsdatum
- 07.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690807
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908071
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690807
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-07
- Monat1869-08
- Jahr1869
-
2477
-
2478
-
2479
-
2480
-
2481
-
2482
-
2483
-
2484
-
2485
-
2486
-
2487
-
2488
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2482 Fertige Bücher u. s. w. 181, 7. August. s22958.) In unserem Verlage erschienen soeben ,n neuer Auflage: Leitfaden für den geographischen Unterricht an gehobenen Volks- und Bnrgcrschnlcn sowie den nnleren Elassen von Realschulen u»i> Gymnasleil von Her manii Peter, Lehrer. Zweite stark vcrnichrtc u. verbesserte Auflage. 9 Bogen in 8. Preis 4 NA vrd., 3 NA netto und auf 12 -s- I Freiexemplar. Die kurze Zeit, iu der sich eine neue Auflage nölhig machte, bürgt genügend für die Brauch barkeit dieses Leitfadens. Ferner: F i l> c 1 für den erste» Lese- und Kchrcib- niilerricht. Zum Besten des Pestaloz;ivereins hcrausgcgebcn von Hcriiiniin Mvtschniaiin, Lehrer. Dritte stark vermehrte n. verbesserte Auflage. 8 Bogen in 8. Preis 4 NA ord., 3 NA netto; aus 12 -s- I Frciercmplar. Diese Lelirmiltcl lasse» sich, von dem bis herigen Erfolg zu schließen, leicht cinführen. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihren Bemühungen und gewähren, wenn Aussicht auf Erfolg, mit Vergnügen Freiexemplare. für die betreffenden Herren Lehrer und bitten gefälligst verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Hildburghansen, Juli 1869. F. W. GaÄow L Sohn. Rerlag von A. Florist in Paris. s229ü9.j LrmouAsud, ktibliealivii inlllistrielle des wgvlimes outi>8 etc. Vol. 19. Unter der Presse befinden sich die ersten Lie ferungen des 19. Bandes von kublieritioa inilustrieHe lies maeltines, outils ete. und ersuche» wir nm .schleunigste Angabe Ihre« festen Bedarfs. Handlungen, welche sich von diesem vorzüglichen technischen Journale Absatz Versprechen, stellen wir aus kurze Zeit 1 Ex. der ersten Lieferungen ä cond. zur Verfügung. Leipzig, 3. August 1869. Locwc L Staiukmann. Commission, für A. Morel in Paris. WieliliAe dleuiFkeit clor I^elire von (len Listen. l22960.j Von: Uioi'o-Otvmiklr^ ot' kv!8VN8 includinA tlisir pli^sioIoZieril, put.IioIo»iou1 uiiä IsAul relutious. ^.dspted to tlie U86 os tlie mecliolil .lurist, ?Ii^- 8iciun uncl genei.il Lflemist. »v ststi L. stVoi iillesv, N. v. 1Vitl> 27 illustrstiov8 npori steol. Lox.-8. 668 Loitsix. Osd. in Leinen. Preis 10 netto baar.-i Halle ieli stets Lxemplare in heipriA vor- rätliie. Ivow-Vork, 22. In» 1869. I-. IV. 8vI>i»i«It. ldlui- liier a,llg626igt! s22961.^s IstiätiZfen IlsodlunAkn empfehle rur er neuten Verwendung: Isubort, IV., Liederbuch sür Xiudsr. Op. 170. Osrt. 1 oleg. Feh. 1 10 8A. kroll, pä., 20Nototteu fürgsde2s!t. pür 3 Llännerstiinmen. kurt. 27 8A. — 23 eillstiinmiAeNototton fürgeds2sit, roit OiAolbo^IoitunA. ?srt. 27s^ 8A. — der 121. Psalm sür Asmisedton Obor u. obliAste. 8oIo8tiwmen. spart. 22s4 8A. — der 84. Psalm sür Aomisoltton Obor u. obÜASte Lolostimmon. Part. 22HH 8A. LlöbrinA, psrei., 6 Nototton für Asmisob- ton Olior. blostl. Op. 29. Part. 18 8A. Heft II. Op. 61. Part. 22sH 8A. — 8 OessnAS für Aomiselrton Obor. Op. 55. Part. 18U 8A. klltsolr, 8., clor 42. Psalm für 8 8t!wmon. spart. 22htz 8A. Lüstor, 8., dis ewige Heimstb. Orato rium. 0Iavior-^us2NA. 5 r/? 7^ 8A. — loielxt anssülrrbaro Vor- n. plsebsprele für die Orgel. Holt I. u. II. s. 7s^ 8A. Die Motetten von Orell sind laut Lerliner Ulinisterial-Prlass vom 9. Isnuar 1868 amtlich empfohlen, daher steter Vexhreitunß in kiroli- lichen 8än^eroliören fällig, pur die Oompn- sitlonen ölöhring's sind namentlich die 6e- sanglehrer an höheren Hehranstalten sichere Abnehmer. laubert's hiederbuch empkelile ich da, wo es nocli nicht gvsclielien, besonders rur Aufnahme in Illiisilialien-heihanstalten, sowie xur Versendung an musikalische pamilien und ülusiklehrer. l!ei Xussiclit auf ferneren iOisatr bitte ru verlangen. kieu-kuppin, den 3. August 1869. Lud. ketrenr. s22902/s Herr Lrcoq. C r i in i n a l - R o in a n von Emil Gaboriau. 2 Bände. Zusammen 20 SA. In Rechnung 25stg, baar 40 hh. Soeben als Band 10. und 11. meiner Zehn-Silber- groschcn-Bibliothek erschienen und versandt. Nicht nur Haudlunge», die Fremdenverkehr haben und Bahnhöfe versorgen, auch Leihbiblio theken und Lesezirkel mache ich auf dieses neue Erzeugniß des hervorragenden Schriftstellers auf merksam. Diejenigen Handlungen, die einen größeren Absatz für Reiseliteratur habe», bitte ich beachten zu wollen, daß ich bei einem Absätze von min destens 100 Banden meiner Zchn-Silbergroschen- Bibliothek in cimr Jahres-Nechnung und bei glatter Saldirung zur Ostermesse durch nachträg liche Gutschrift von 2^ SA pro Band 50>U> gewähre. Die zweckmäßige und gleichzeitig ele gante Ausstattung und der durchweg vorzügliche Gehalt, eben so sehr auch der Umstand, daß schon jetzt, nachdem das Nntcrnchmcn kaum 3 Monate im Handel ist, eine ganze Anzahl Firmen monatlich Hunderte von Bänden bezieht, lassen das Erreichen eines solchen Resul tates nicht schwer erscheinen. Berlin, 20. Juli 1869. B. Brigl. Zur Badesaison! s22963Z Im Verlage der Unterzeichneten erschien und steht auf Verlangen in mäßiger Anzahl ä cond. zu Diensten: Nsrtrnnd, 8oh1nnAoribs.il ot sss esux tber- mslos. 15 8A ord. mit 33UU Rsb. Riehl, Schlangenbad. 24 S-f ord. mit 25°ch Nab. Genth, Kulturgeschichte v. Schwalbach. 1 -/t 15 SA ord. mit 25°/g. Wiesbaden. Rodrian L- Röhr, vormals: L. Schellcnbcrg'sche Hofbuchhandlg. Nur auf Verlange». P22964Z Soeben erschien in meinem Verlage: Biographische Notizen und Uebcrsicht der von mir bekannt gemachten wissenschaftlichen Werke und kleineren Arbeiten von Hermann Lebert, Geh. Medicinal-Rath u. Professor der mcdicinische» Klinik in Breslau. 4 Bogen. 8. Geh. Preis 10 SA ord., 7l4 SA netto. > Breslau, 4. August 1869. Wilh. Gottl. Korn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht