Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-11
- Erscheinungsdatum
- 11.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690811
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690811
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-11
- Monat1869-08
- Jahr1869
-
2521
-
2522
-
2523
-
2524
-
2525
-
2526
-
2527
-
2528
-
2529
-
2530
-
2531
-
2532
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2524 Künftig erscheinende Bücher u. s. w. AL 184, 11. August. Hrutschc Frauenwelt. Bibliothek ausgcwählter Originalwerkc zur Bildung, Belehrung und Unterhaltung. (In Bänden von circa 20 Bogen Inhalt. Preis drosch. 1 ^ 10 N-s. Eleg. geb. 1 ^ 20 N-f.) (23329.) Im September dieses Jahres versenden wir auf Verlangen: Der Venius der Menschheit. Fraucnwirken im Dienste der Humanität. Eine Gabe für Mädchen und Frauen- Von Louise Otto. Ea. 2(1 Bogen. Velinpapier. Octav. 1870. 1 10 N/t ord. In engl. Lcinwandband mit Goldtitcl 1 ^ 20 N/ ord. In Rechnung 33H °/h — baar 10A> — 11/10 Exemplare. — Die vielgenannte Verfasserin dieses Werkes lieferte bereits den vierten Band in die Biblio thek: „Deutsche Frauenwelt" unter dem Titel: ,,Dcr Genius des Hauses", worin sie sich mit dem weiblichen Wirken im Kreise des Hauses und der Familie beschäftigte und cs als die heiligste und schönste Pflicht jeder Frau aus- stcllle: Das Haus zu einem Tempel der Liebe zu gestalten, dabei aber nicht zu vergessen, daß die Menschheit nicht da sei, um des Hauses willen, sondern umgekehrt: das Haus um der Menschheit willen. Und so ist denn die Ver fasserin in dem Werke, das sie dem obengenannten folgen läßt, von dem Grundsätze ausaegangen, daß, sobald das Weib de» Pflichten im Hause und der Familie Genüge geleistet, es seinen Wirkungskreis erweitern müsse, zum Dienste der Humanität, und es nicht minder als eine heilige Aufgabe erkennen solle, so viel es ver mag, seinen Einfluß mit geltend zu machen, da mit nicht allein im Hause, sondern auch in der Menschheit der Genius der Liebe walte. Und eben diesen Genius der Liebe, unter dessen Obhut Louise Otto das Haus zu stellen suchte, ruft sic jetzt an und aus zum Schutzgcist der Menschheit. „Die Liebe —sagt sie in der Einleitung „ist der Genius, dessen Stimme jede Frau, sei sie hoch oder niedrig, gebildet oder ein- sach, in ihrem Herzen vernimmt und auf die zu achten, der zu folgen und nach der zu handeln, immer und allerwärts ihre heiligste Lebensaufgabe ist. Sie hat dieselbe zu erfüllen, zunächst im Hause — dann aber auch überall, wo man einer liebenden Hand, eines empfindenden Herzens, eine« liebevollen Nathes und Zuspruchs bedarf, wie sic weibliche Theilnahme und weibliches Zart gefühl vor allem zu geben vermag — wenn jede Frau diesem Genius ihr Leben widmet, widmen darf und kann, so wird die Gesammlhcit des Volkes, in der solches geschieht, bald einen neuen, milden Lenzhauch verspüren, der das Eis des Egoismus und der kalten Härte schmelzen hilft, das jetzt noch mit erstarrendem Druck aus so vielen Lcbcnsvcrhältnissen liegt." lind so wünscht die Verfasserin, dies Buch möge mit dazu beitragen helfen, daß vorerst die Frauen selbst sich sowohl ihres wahren Wesens, wie der Mission bewußt werden, die sie empfan gen haben, sowohl dem Genius des Hauses, wie dem Genius der Menschheit zu dienen, denn dort, wie hier, gelte das Wort voll ebenso viel Einfachheit wie Großheit: »Die Liebe ist des -Gesetzes Erfüllung!" Jnhaltsvcrzeichniß: I. Einleitung: „Der Genius der Mensch heit". — 2. Lebenszwecke. — 3. Erziehungshilfe. — 4. Wohlthätigkeit. — 0. Krankenpflege. — 6. Frauenschuh. — 7. Moralische Rettungsver suche. — 8. Lohn und Sittlichkeitsvcrhältnisse. — S. Gleichstellung. — 10. Mode und LuruS. — li. Selbsterkenntnis; und Selbstveredlung.— 12. Frauenvereinc. — 13. Die wahre weibliche Würde. Die früheren Bände unseres Unternehmens „Deutsche Frauenwelt", von denen jeder für sich vollkommen abgeschlossen, enthalten: I. (1868.) Diätetik für Frauen. Belehrungen über die naturgemäße Lebensweise im gesunden und kranken ^Zustande. Von 1)r. Hcrm. Herzog. >11. (1868.) DaS Kind. Anleitungen zur rationellen physischen Erziehungswcise und Winke zur Entfal tung des Seelenlebens der Kinder. Von vr. Herm. Herzog und Prof. K. Schiller. III. (1869.) Chemie der Hanswirthschast. Belehrende und erklärende Einblicke in die alltäglichen Vorgänge und Verrich tungen des häuslichen Lebens. Von W. Bacr. IV. (1869.) Der Genius des Hauses. Eine Gabe für Mädchen und Frauen. Von Louise Otto. Wir erlauben uns diese beliebten und leicht absatzfähigen Artikel, wie überhaupt die ganze Sammlung „Deutsche Frauenwelt", welche wir thätigst fortführcn werden, erneuter Thcil- nahme bestens zu empfehlen. Mit vorzüglicher Hochachtung A. Hartlebcn's Verlag in Wien. (23330.) In unserm Verlage erscheint in einigen Tagen: ^nmiitire <IipIoinriti()U6 äc>. t'empire pour i'unnee 1869 12. Lunds. lo-12. In engl. sieinrvsml geb. 1^5 di/. Wir bitten um gef. Angabe Ihres festen Be darfs, da wir s condition und unverlangt als Fortsetzung nichts versenden. Straßburg, 10. August 1869. Wwe. Berger-Levrault L Sohn. Äirr. v. Huiiiboldt-Gcdeiik-MdaiUe zur Erinnerung an den 100jährigen Geburtstag. (23331.) . Zur Bestellung wolle man sich ges. der Nr. 159, 162, 161 des Börsenblattes oder Nr. 99, 103, 105 von Naumburg'S Wahlzelle!, woraus Bezugsbedingungen ersichtlich, bedienen, worauf ich akademische und Universitäts-Buch handlungen hiermit ganz besonders aufmerk sam mache, mit der Bitte, zeitig Subskriptions listen rc. zu beziehen, um dieselben bei Akade mien, Professoren, sowie den Herren Studiren- den selbst circuliren zu lassen, da bei der vor aussichtlich allgemeinen Theilnahme an dem Feste sicher ein lohnendes Resultat zu erzielen ist. Die Medaille selbst wird erst Mitte August ausge geben. Hochachtungsvoll Cöln, im August 1869. C. F. Calotv'S Kunstverlag. (23332.) Demnächst erscheint in meinem Ver lage und bitte ich zu verlangen: Kurzer Abriß der Mathematik innerhalb der Grenzen dcr im Maturitäts - Examen, in der Portcpeefähnrichs-Prüfung. in dcr Cin- trittsprüsung zum Seccadettcn und in der Cinjährig-Freiwilligcn-Prüfung gemachten Anforderungen und des Lehrplans der höheren Schulen im Königreich Preußen zum Gebrauch für den Unterricht und bei Repetitionen zusammengestellt von Hans H. van Aller, Oberst a. D., Ritter rc. I. Thcil: Arithmetik. II. Theil: Geometrie. 10'ä Bg. gr. 8. — Preis n. 25 N-s. 6 1 Freiexemplar, baar mit 33HH0/H. Joh. Heinr. Meyer in Braunschweig. (23333.) Mitte Angust erscheint bei mir: Römische Sonette. Mit Noten zum Texte. Ein Stilrag zum ökumenischen Coilcil von Gustav Kühne. Preis 12 N^. Der bekannte Verfasser gibt hier als nicht- römischer Laie seine Stimme zum Concil ab- Die L-ouctte sind der Ertrag seines vorjährigen Winteraufenthalts in Nom. Ich empfehle diese Schrift Ihrer thätigcn Verwendung und bitte um schleunige Angabe Ihres Bedarfs. Leipzig, den 7. August 1869. Joh. Fr. Hartknoch.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht