Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603146
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-14
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! ftn Verbindung mit den »Nach richten aus dem Buchhandel») täglich mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage. — JahrespreiS: ftir Mitglieder ein Exemplar 10 für Nichtmitglieder SO Börsenblatt Anzeigen: ftir Mitglieder 10 Pfg., für Nichtmitgliedcr 20 Psg.. sür Nichtbuch händler M Pfg. die drcigespaltene Petit zeile oder deren Raum. für den Deutschen Buchhandel und die verwandten Geschäftszweige. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 61. Leipzig, Sonnabend den 14. März. 1896. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins Amberg, den 21. Januar 1896. I. E. v Seidel'sche Buchhandlung in Sulz bach. Inhaber der Firma Hans Wotschack hat dem Eugen Hoffmann Prokura erteilt. Ansbach, den 6. Januar 1896. Karl Junge, Buchhandlung. Inhaber der Firma ist Oskar Raschig. Augsburg, den 11. Januar 1896. Verlag f. Chemische Industrie H. Ziolkoivsky. Inhaber der Firma ist Hans Ziol- kowsky. Adelbert Votsch, Buchh. u. Antiqua riat. Der Sitz der Firma wurde nach München verlegt. Bayreuth, den 28. Januar 1896. Theodor Wanderer in Kulmbach. Das Ge schäft wird nach erfolgtem Ableben des Theodor Wanderer von dessen Witwe Lina Wanderer und seinem Sohne Eduard Wanderer unter un veränderter Firma weitergeführt. Zur Vertretung der Firma ist nur Lina Wanderer berechtigt. Berlin, den 26. Februar 1896. L. Frobeen Verlag in Schüneberg. Inhaberin der Firma ist Frau Ludowika Frobeen, geb. Schulz zu Friedenau. — den 4. März 1896. Evangelische Vereins- Buchhandlung. Dem Prediger Ernst Rudolf Hülle ist Prokura erteilt. Döhlen, den 6. März 1896. Buchdruckerei u. Verlag der Deubener Zeitung. Prokurist der Firma ist Karl August Eymann. Görlitz, den 22. Februar 1896. C. A. Starke. Alleiniger Inhaber der Firma ist Georg Starke. Göttingen, den 8. März 1896. Vanden- hoeck L Ruprecht's Verlag. Dem Emil Arnold ist Prokura erteilt. Hamburg, den 2. März 1896. Haendcke L Lehmkuhl, vr. pdil. Karl Heinrich Erwin Haendcke ist in das Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge meinschaft mit der bisherigen In haberin Bertha, verw. Haendcke, geb. Lehmkuhl unter unveränderter Firma fort. Köpenick, den 2. März 1896. Verlagshaus für Volkslitteratur C. Teistler L Co. in Wilhelmshagen. Gesellschafter sind Clara Teistler, geb. Harnisch und Adolf Brand. Lreiunbfcchzigfier Jatilgong. AuzeLgeblaLL. 1 Leipzig, den 2. März 1896. Kunstanstalt von H. Gustav Brinckmann. Die Firma ist auf Otto Gustav Paul Brinckmann und Max Adolf Wcn- delin Brinckmann übcrgegangen; die denselben erteilt gewesene Prokura ist erloschen. — den 7. Mürz 1896. Versandt-Bureau (W Fiedler). Die Firma lautet künftig Walther Fiedler, Verlagsbuch handlung. — — Paul Trinks. Inhaber der Firma ist Paul Heinrich Trinks. München, den 1. Februar 1896. A. Riegner. Inhaber der Firma ist Albert Riegner. (Maximiliansstr. 1.) — den 15. Februar 1896. Jean Dennerlein. Der Sitz der Firma ist nach Gern verlegt. — den 29. Februar 1896. Wimmer L Cie. Die Handelsgesellschaft ist ausgelöst. Das Geschäft ist auf den Teilhaber August Humplmayr übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortbetreibt. Die dcmMaxRuepprecht erteilt gewesene Prokura bleibt be stehen. Nürnberg, den -.5. Fevruar 1896. Ludwig Groß. Das Geschäft ist auf Ernst Richter übergegangen, der es unter der Firma Ludwig Groß Nachfolger Ernst Richter weiterführt. — den 16. Februar 1896. Ferdinand Weigel, Antiquariatsbuchhandlung. Inhaber der Firma ist Ferdinand Weigel. Ravensburg, den 22. Februar 1896. Riempp L Sprinz, Kunstverlag. Gesellschafter sind Julius Riempp und Johannes Sprinz. Themar, den 2. März 1896. Hans Adler. Inhaber der Firma ist Hans Adler in Schleusingen. Torgau, den 2. März 1896. Paul Schultze's Buchhandlung. Das Geschäft ist auf Wilhelm Weiß übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Schultze's Buchhandlung, Inh. W. Weiß, fortsetzt. Waldshut, den 3. März 1896. H. Zimmer mann. Inhaberin der Firma ist nunmehr Elise, verw. Zimmermann, geb. Sturm. Würzburg, den 24. Januar 1896. I. Stau- dinger'sche Buchhandlung. Die Firma ist erloschen. I. Staudinger'sche Sortiments- Buchhandlung. Inhaber der Firma ist Friedrich Staudinger. I. Staudinger'sche Verlags- und Antiquariats - Buchhandlung. In haber der Firma ist Julius Staudinger. Zerbst, den 4. März 1896. Hofbuchdruckerei von C. Dünnhaupt. In Roßlau wurde eine Zweigniederlassung er richtet. Inhaber derselben ist Karl Dünnhaupt in Dessau. Zweibrücken, den 25. Februar 1896. Lützel L Cie. in Pirmasens. In haber Karl Lützel bat seine Sohne Otto Lützel und Hermann Lützel als Gesellschafter ausgenommen, und wird das Geschäft unter unver änderter Firma fortgeführt. Die dem Otto Lützel erteilt gewesene Prokura ist erloschen. Kommissionswechsel vom 20. Februar — 12. März 1896. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. A. Bezensek L Co. in Philippopel: früher F. A. Brockhaus, jetzt Rud. Uhlig. (H6. Berichtigung d. Anzeige im Börsenblatt vom 22. Februar d. I.) H. Barsdorf, Verlag in Leipzig: früher Siegismund L Volkening, jetzt Gustav Brauns. Th. Hoeser's Buchh. (W. Graf) in Höchst a/M.: früher Fr. Foerster, jetzt Theod. Thomas. Alfred Janssen in Leipzig: früher selbst, jetzt Carl Cnobloch. I. Krause in Halle a/S.: früher Max Busch, jetzt L. Fernau. Wilh. Kreuzkam in Frankfurt a/M.: früher F. E. Fischer, jetzt Otto Maier. Guillermo Lcvien, Verlag in Leipzig: früher W. Opetz, jetzt Theod. Thomas. E. v. Masars in Halle a/S.: früher Max Busch, jetzt L. Fernau. Johannes Moldt in Sonderburg: früher F. Volckmar, jetzt ohne Ver tretung. Ernst Morgenstern in Berlin: früher Otto Maier, jetzt Ed Schmidt. R. Schnabel in Dresden: früher E. Grude, jetzt Otto Maier. Paul Schultze's Buchh. (Inh. W. Weiß) in Torgau: früher Carl. Fr. Fleischer, jetzt F. A. Brockhaus. Adolph Schumann, Verlag in Leipzig: früher Ed.Schmidt, jetzt Theod. Thomas. s12729j Die seit 23 Jahren bestehende Illustrierte Jagd-Zeitung des Herrn Oberförsters W. H. Nitzsche wurde von uns käuflich erworben und am heutigen Tage mit unserer jagdlichen Wochen schrift Wild und Hund vereinigt. — Der Preis bleibt unverändert vierteljährlich 1 .<6 50 Berlin 81V., Hedemannstraße 10, den 13. März 1896. Verlagsbuchhandlung Paul Paretz. 2l6
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite