Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.07.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-07-25
- Erscheinungsdatum
- 25.07.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560725
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185607258
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560725
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-07
- Tag1856-07-25
- Monat1856-07
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1378 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. ^ 93, 25. Juli. Marc»« in Bonn. 4775. tüemeotis Kowlani, 8., epistolae binae de virginitate s^risce, ed. 7. DK. Leelen. 4. Oovanii. Oek. *4.^ 4776. Takrkücker d. Verein« v. Xltertkumskreunden im Kkeinlande. XXIII. 12. lakrg. 1. Ult. gr. 8. In Oomm. *1^ ^! Mcrzbach IN Pose». 4777. Strafgesetze, die preußischen, m. den erläut. Ministcrial-Reskrip. ten rc. Hrsg. von E. v. Lossow u. A. Dockhorn. 8. Geh. I'/z ^ Boß in Leipzig. 4799. IUerdiliQ, L. N. v., Kalaeodendrologilcon ro«sicum. Vergleickende anatvmisck-mikroslcop. Ontersuckgn. fossiler Nvlrer aus Kussland. Imp.-4. IVlit Xtlss in Imp.-Lol. 8t. Ketersdurg. Lied. ** 16 Weidmann'sche B»wh. in Berlin. 4800. Chamiffo's, A. v., Werke. 4. Aufl. 4. Bd. 2. Lfg. 16. Geh. * 4 N-f 480!. Grün, Anastas., Schutt. Dichtungen. II. Aufl. 16. In engl. Eind. 1 12 Naumann in Dresden. 4778. Missionsblatt, Hermannsburger. Hrsg. v. L. Harms. 1. Jahrg. 1854. 3. Aufl. gr. 8. In Comm. Geh. * U 4779. -7- dasselbe. 2. Jahrg. 1855. 2. Aufl. gr. 8. In Comm. Geh. * 13',z N-.f 4780. — dasselbe. 3. Jahrg. 1856. Nr- 1—4. gr- 8. In Comm. pro cplt. * I.3Vs N-s 4781. Aüling, L. B., Sonntagsfreude. Eine Sammlung v. Predigten. 2—4. Hft. gr. 8. ä 6 N-f Neidhard's Bnchh. in Speyer. 4782. Gemeinde-Gesetzgebung, die, der Pfalz. Lex.-8. 1855. In Comm. Geh. *1 ^8 N-f Pustet in NegenSburg. 4783. ^tt, G., Legende v. den lieben Heiligen Gottes. 14. Lfg. gr. 4. Geh. >? 4784. Sintzcl, M., das Leben u. Leiden unsers lieben Herrn u. Heilan des Jesu Christi u. seiner göttl. jungfräul. Mutter Maria. 2. Aufl. I. Lsg. gr. 4. Geh. 9 N/ Rcyher'S BcrlagS-Cto. in Mita». 4785. Noettcker, ^., Observation«« microscopicae <Ie rstione, gua ner vös cookleae mamnislium terminstur. Oissertatio inauguralls. gr. 8. Oorpati 1>iv. Oek. 18 IX^ 4786. Orewinck, I,. 7., grllndlicke Lekandlung 6. 8tammern«. 2. Xuzg. gr. 8. In Oomm. Oek. * 16 IX^t Schaefcr's Sore, in Dresse». 4787. Drelnden-Dübrer durck Ore«den, «eine Umgebungen u. 8ekens- würdiglceiten. 1 litk. Ulan m. Dab. in gu. Kol. In Ltui 3 IX^. 4788. Kelbig, 0 , Lock gegen Lock. Urn. ?rof I)r. Oarl L. lioclc's Xn- grilke auf cias komoopstk. Ueilverlakren, rumeist aus eignen 8ckrikten widerlegt. gr. 8. In Oomm. Oek. *8IXgs° 4789- Schubart, L. E., neues Recept-Buch. Anleitung mehr als 200 der nützlichsten Gegenstände f. den Haus- u. Geschäftsbedarf auf die ein fachste u. billigste Weise herzustellen, gr. 12. Geh. I ^ Schlüter in Altona. 4790. Burgwardt, H., erstes Schul-u. Bildungsbuch. I.THl. 16. Lust. 8. Geb. *6^ N-f 4791. — dasselbe. 2. Lhl. 15. Aufl. gr. 12. *8L N-f Schwetsü)ke's Verlag in Halle. 4792. Lrause , 2., I^i-ßoteles 06. 6ie e6Ien Steine 6er ^Iten im Le- reicke 6er I^stur u. 6er bi!6en6en Kunst, ßr. 8. Oek. *2 Treuttel Würy in Straßburg. 4793. Grün, A., A-B-C der Aesthetik. 5 Vorlesungen. 8. Geh. *1 ^ 2N-f Trupp in Hamburg. 4794. Lyser, I. B, General-Uebersicht der Geschichte der Musik in Eu ropa. gr. 8. In Comm. Geh. *3 N-f 4795. Lckütt, D. 6. 6., s^stematiscke Öebungsblätter rur Erlernung 6er beliebtesten Liersckrikten. I. Oft. gu. gr. 8. In Oomm. In Oouvert *24 IXz^ 4796. — s^stematiscke Vorlogeblätterrum 8ckün«ckreiben. 1—5. Ult. gll. gr.8. ä ^ Dereins-Buchh. in Berlin. 4797. Jahrbuch deutscherBühnenspiele. Hrsg. v. F. W. Gubitz. 36. Jahrg. f. 1857. 8. 1857. Geh. lA ^ Vlllaret in Erfurt. 4798. Oassei, ?., 8ckamir. Lin arckäolog. öeitrag rur IXatur- u. 8agen- kunde. gr. 8. 6ek. * 8 IX^ T. O. Weigel in Leipzig. 4802. Oallkaudaud, 7. , die Laukunst 6. 5—16. lakrkunderts. 2. I.sg. Imp.-4. baar * 16 IX^f Wicgandt 8 Grieben in Berlin. 4803. Krummacher, F. W , Sabbathglocke. Kirchliche Zeugnisse. II. Bd. 1. u. 2. Lfg. gr. 8. pro cplt. * 1 G. Wigand in Leipzig. 1804. Müller, W., Lobsinge dem Herrn meine Seele u. vergiß nicht was er dir Gutes gethan. Erbauungsbuch. 4. Cart. *3*ch^z geb. * 6 u. * 8 ^ O. Wigand in Leipzig. 4805. Lawes, I. B-, u. I. H. Gilbert, Entgcgnting auf Baron Liebig's Grundsätze der Agrikultur-Chemie, gr. 8. Geh. * Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien handels. (Mitgetheilt von Barth olf Senfs.) Angekommen in Leipzig vom 11. bis 22. Juli 1856. Xderdolr in Sreslau. Lro'er, L., Xlissa IXo. 5, k. 4 8timmen mit Orgel, 2 Violinen, Viola, Oontrabass, 2 Oboen od. Olarinetten u. 2 Oörnern. 2 Nädeker in Dssen. Oree/', /L., Xlte u. neue geistlicke Xlännercköre liir Lreunlle 6es ernsten l>Iännerge«anges. Heft 2. 10 !X)^. lleinrickskoteii «cbe )Iu«iIcalienban6Iung in IVlagelsdurg. Lcscänitt, ^., Oer Narr 6a« Nerr, von ^/. Oonraeti, f. 1 8t. m. ?1te. 7'/- üllrcäarA, O., Volleslieller Unei Oesänge s. 8opr., Xlt, 'penor unä Las«. Heit 2. IXo. 6—9. Oart. u. 8timmen 15 kXz^. Oäuatci/, L. , Op. 78. b'ami1ien-'1'a»7.-I0reut1en. 8amu>lung leicli ter Danre k. Ölte, ru 4 Nanäen. 1-ief. 2. IXo. 8—12. 15 IX<^. — — Op. 123. Oieäer-'I'ranscriptionen f. Ofte. IXo. 3. I'küringer Vollcslieä, Xck wie ist's möglick 6ann. 10 Op. 124. IXo. 4. 1'küringer Oalop f. Okte. 5 IXzet Op. 125. ölumenlcörbcksn. Kleine anspreckenäe l'onstüclce über beliebte Xleloüien f. ?fte. Heft 1,2. ä 12 IXz^. //ekl, ^/., Op. 24. Lsmeralela-Oollea f. ?fte. 5 IX — — Op. 28. IXo. 1. Oollca über elas VoIIc«Iie6: Nuclc, IVläüle, ruclc, f. ?fte. 5 IXzef. IXo. 2. Okampsgner-Oalop m. ?lte. 5 IX^. /füän, ^/., Op. 1. 1-eickte Lantasien über beliebte Vollcslieüer k. Violine m. Ölte. 10 IX^. Leo, ^/ux/ustc, Op. 3. 8ecks Oesänge f. 1 8t. m. Olt«. Lief. I, 2. ä 10 IX-f'. Lice/er/nrlle. 8ammlung auserlesener 1-ieeler unel Oesänge f. I 8t. m. Ölte. Lief. 7. IXo. 50-54. 15 IX^. INo-art, /L. ^., Ouvertüren f. Ölte, ru 4 Üänüen von L. XI. OVewtt- to/. IXo. 6. Oie ^auberüöte. 10 IX^. IVicolai, o., Lwei Ouette f. 8opr. u. Uns« m. Ofte. Op. 2. IVenn sankt ües Xbenels reine kurpurrütke. Op. 23. Nastlose 1-iebe: Oem 8cbnee, üem Kegen. 15 IX^. XcAoettter, ^., ln <Ien öergen. 12 leickte Originsl-Oompositionen f. Kkte. 25 IX^f. 8'cüulc, L. ^/., Op 52. Oie beliebtesten Volksweisen, 'lanre und INärscke versckieclener IXationen arr. f. Kfte. ru 4 Händen. I-iek. 1,2. ä 10 IX-f.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder