Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.07.1856
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1856-07-18
- Erscheinungsdatum
- 18.07.1856
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18560718
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185607187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18560718
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1856
- Monat1856-07
- Tag1856-07-18
- Monat1856-07
- Jahr1856
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler - Messe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction, — Jnse- rate an die Expedition desselben zn senden. Deutscheil Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der deutschen Buchhändler. ^ 90. Leipzig, Freitag am 18. Juli, 1856. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C, Hi nrichs'sehen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 15, u. 16. Juli 1856. Abel in Leipzig. 4547. Reichcnliach, H. G. L., u, H. G. Rrichcnbach, Deutschlands Flora m, höchst naturgetreuen Abbildungen, Nr, 187. u, 188. qr, 4. ä color. a * IVs ^ 4548. dasselbe. Wohlfeile Ausg, halbcolor, Serie I, Hst. 119. u, 120. Lex.-8. a*I6NL 4549. Icones ssorae germanica« «t lielveticse sinml terrarum aüfa- cenbium ergo meeliae Luropae. lom. XV1H, vecas I. et 2. sr. 4. ä color. a * l^^ Bädekcr in Coblcnz. 4550. Zusammenstellung der Gemeinde-Ordnung f. die Rhcinprovinz, nach den gegenwärtig gültigen Bestimmungen, gr. 16. Geh, Badckcr in Essen. Ernstssche Bucht,, in lluedlindurg. 4559. Bahr, C. F., Louis lc petit, der immer gern gesehene Gesellschaf ter, Taschenspieler u. Lustigmacher, 8. Geh. 12'^Nz^ 4560. Boscv's, C., Zauber-Kabinel, od. das Ganze der Taschenspieler kunst. Hrsg. v. Kerndörffer. 9. Ausl. gr. 12. Geh. 2/z ^ 4561. Ekrenkroutz, v,, das Ganze der Lngelfischerei u. ihrer Geheimliiffe. 5. Aust. gr?12. Geh, 2/z,^ 4562. Erlernung, die gründliche, d. Whistspiels. Nach den bewährtesten Regeln bearb, von S. v. F. gr, 16, Geh, ^ ^ 4563. Grundzügc d- Scarspielcs. Nach den bewährtesten Regeln bearb. v. S. v, F, gr, 16. Geh. ^ 4564. Künstler, der, auf Reisen od, die geraden Wege sind die besten. Nach d. Franz, frei übers, von S, v. F. gr- 16, Geh. 4565. Rabcncr, F., Knallerbsen, od,: Du sollst u. mußt lachen. Ein Gesell schafter in 256 Anekdoten rc, 12, Ausl. 8. Geh. ^>ss» 4566. Roscnhain, F., Akrosticha od, 300 neue Stammbuchs-Verse. 4. Ausl. 12, Geh, 'L.F 4567. Schmidt, C, Ö,,u, F. Herzog, der populäre Gartenfreund. 6. Ausl, 8, Geh, 4568. Zigeunerin, die, od, deren Kunst m, deutschen u, französ. Karten sich u. Andern wahr zu sagen. Von S. v. F. gr, 16, Geh. 12^ Nj^ 4551, Dieck, A., Anhangzu dem Werke: Dampfmaschine u, Dampfkessel, deren gesetzmäß. Anlage u, Anwendung. 8. Geb. 9N/ 4552, Grecf, W., geistliche Männerchörc, alte u, neue. 2. Hst. au, gr. 8. 4553, Gymnasium, das evangelische, nach den berechtigten Forderungen der Zeit. gr. 8. Magdeburg. Geh. * Barthol in Berlin. 4554, Loepp, R. , die Vordbeile e. 06n1ra1-6redit-In8titut8 rur Hebung v. Uandel u. Indu8drie etc. 2. §r. 8. 6eb. Bcllmann's Verl, in Prag. 4555, Erinnerungen an merkwürd, Gegenstände u. Begebenheiten. Er zählungen, Novellen, Humoresken rc. Red,: I. Ohäral. 72. Bd. 1, Hst. gr, 4. pro 6 Hfrc. *24N-t Bohne in Eosscl. 4556, Larte v. üem Xurkürstentb. Hessen autßenomme» v. 6cw topo- z-rapd, Lureau cl, Kurturstl. Hess. Keneralstabe» litli. in 40 LI, k4r. 19. 25—32. u. 34—37. n. ss'itelhlatt, xr. k'ol. 1855. 56. In Oomm. *172/g^ Inkali: dir. IS. Mttlippstkal. — 25, SalrsckUrt. *^Il/z^ — 28, Uüntelck. 2^ — 27. I.icl>enrock. — 28, die »Kot, 2,^ — 29, buläa, ** I>/z.^ " 20, diaokeim. — 31, «Kausen. 1^,^ — 32. 8cklüel»tern. 2g8 — 31. Uoclcenkeim. — 35. Hanau. — 36. kangenselbolel. **It^z ^ — 37. I,nkrkLupten. 0/^ u. Titelblatt. Bofselmann in Berlin. 4557, Mentzel, O., prakt. Anleitung zum Tabacksbau in den ndrdl. Ge bieten Deutschlands. gr. 8. Geh. F. A. Brockhaus in Leipzig. 4558, Gegenwart, die. Eine encvklopäd. Darstellg. d, neuesten Zeitge schichte. 146, Hst. gr. 8. Dreiundzwanzigster Jahrgang. Eupel in Gondershausen. 4569. Birenhcide, F. W., der Begriff des Seyn, gr. 8. 2 N-zs 4570. Frantz, A., üb. Leben u. Krankheit der Pflanzen, gr. 8, Geh. 2I N-F 4571. Günther, F. A., der Homöopath, Hausfreund. 3. Thl,: Die Frauen krankheiten. gr. 8. Geh. 1U^ 4572. — der Homöopath. Thicrarzt, 2. Th!.: Die Krankheiten der Rinder, Schafe, Schweine, Ziegen u. Hunde u. ihre Homöopath. Heilung. 8. Ausl, gr. 8. Geh. 1^ 4573. Kleemaiiu, C, die Statik d. Landbaucs in ihrer Lnwendg. auf die Waffcrthalebcr Länderei. gr. 8. Geh. 21 N-s Geelhaar in Berlin. 4574. Hand-Fibel, kleine. 8. Danzig. Geh. I^N-f 4575. Rekowski, F. W F. v., Ephcuranken. 8. Danzig, Geh, I</6N^ Gerhard in Leipzig. 4576. Veelivalion, die, der 8onne u. 2eit^1eicke 5. die 1856—1860 naeb dem Meridian v. Oreenwiel». xr. 8. Hamburg. Oart. Graeger in Halle. 4577. Boussingault, I. B., die Landwirthschaft in ihren Beziehungen zur Chemie, Physik u. Meteorologie, Deutsch bearb. v. N- Graeger. 4. Bd. A, u. d, T,: Beiträge zur Agricultur-Chemic u. Physiologie. Geh. 1-^.? Gummi s Buchh. in Ansbach. 4578. Schulblatt f. Franke», Hrsg. v. I, H. Lutz, Jahrg. 1856. Nr- I. gr. 8. pro Semester * ^ ^ Hartleben'S VcrlagS-Expedition in Wien. 4579. Dumas, A., neueste Schriften. Nach d. Franz, v. G. F. W. Rüdi ger. 142—149. Lsg. 8. Geh. a 4 N-t Inhalt: 112. 113. Erinnerungen e. Policeman. 111—117. Der Jäger am MeereSufer. II«, IIS. Kairo. Mekka, Medina, Abenteuer der Reisenden Aenand u. Vayssierc«, 3. Thl, 184
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite