Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189605116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-05
- Tag1896-05-11
- Monat1896-05
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
108, 11. Mai 1896. Vermischte Anzeigen. 2843 s21292s Kür Kunslverle^er. Kür einer» mir bekannten Herrn, xs- vissendstt und in jeder Beriekung zuver lässig, der auf ein« vielseitige und Isng- jäkrigel'bätigkeit in dervorrsxenden Häusern lies ln- und /kuslsndes Lurückdlickt, sucde icd für K/Iitte ^lsi oder später selbstän dige, dauernde Ltellung in ein ein be deutenden Kunst-, ^rckitektur- oder 2eit- scdriften-Verlsg ev. in einer Artist, Anstalt. Derselbe ist init Lern Wesen des Kunst verlags und cler modernen Keproduktions- tecbnilr gut vertraut, desitat Oesckmsck, selbständiges Urteil und korrespondiert ffott in niedreren Lpracden. Kirmen, die idre Unternedinungen auf das Ausland susdednen (vor allein Lngland und Amerika) rnacde suk dieses Oesucd be sonders aufmerksam, da Betreffender bereits niedrere ladre eines der bedeutendsten Kunst Verlags-Institute irn Ausland niit Kilo g re präsentierte und dis einscdlägigen Verkält nisse und Oescdinacksricdtungen gründlicd kennt. Biner Stellung, die idin Oelegendeit ru zeitweiligen Kürseron oder längeren Os- scdäktsreisen böte, würde der Betreffende, den icd als welterksdrenen, rcpräsentations- kädigen u. sprscdenkundigen Herrn bestens empkedlen kann, den Voraug geben. Oef. Angebote erbitte icd direkt. Deipaig. SBOBO ». WlO-kbID'8 VKirD/KD. M62s Avis VorirT^ Lin jün^srsr Oskilks mit köksror SokulkilcktmA rmä 8isksnjäkriAsr Ls- rukspraxia, ctsr biaksr in Lrmkkrmcl- luriAsn clsutaoksr 6rc»888tääts gsar- ksitot Kat unct im Lsaitss clor vorsiig- 1iok8tsn 2suAm88s uncl Lmplsklungsii i8t, 8nokt Ltim Sommsr siws Stsllrmtz in idls v VorK unci Ltvar 2nnäok8t, cia sr in äsr sraton 2sit äurok Rsgslnnk von L'amilisnanßslöxsnksitsn 8tarlr in ^kn8pinok xsnommsu i8t, al8 Volontär, nntsr Lsr Voran886tLnnx, cia88 naod otva 3 IVlonatsn ^n8ts11unU al8 6e- kiltk srkolxt. vor Lstrsttoncis i8t üottsr Lorrs8x>onäsnt unci vsrkrigt iibsr Zuts snxliaoks 8praok1rsnntni88s. Ost. ^ngsbots srkstsn nntsr Ich 381 an Lsrrn L. 1°. Losklsr in I-oipLiZ, äsr ank Srunci clsr ikm vorlisZonüsn 2su8ni88S LU nädsrsr ^uslrnntt ks- rsit i8t. s19120s ctsltersr Luobbändlsr, in dsn Istrien labrsn in grösseren Oruolcsrsiso Ksiprigs tbätig, init dsm Lsrstsllunvswsssn vertraut, suobt ruw 1. luli dausrnds 8tsllung in» Verlags. 6st. Angebots an clis Dnrr'ssko LnokkancllnnA in ksiprig. s20722s Junger Buchhandlungsgchilfe, militärfrei, 8 Jahre im Buchhandel, in größerem kathol. Sort.- u. Verlagsbuchhand lungen jahrelang als 2. Gehilfe thätig ge wesen, auch jetzt noch als 2. Gehilfe thätig, sucht, gestützt auf gute Zeugnisse und Em pfehlungen dauernd Stellung in einem kathol. Verlag oder Sortiment. Gef. Angebote unter Ziffer 6. 8. chch 1 durch Herrn Hermann Schnitze in Leipzig erbeten. f2l356j lang, lurist, d. ssin rigoros, bsst. u. im Lsrbst su promov. gsdsnlct, musik. vsranl., r. 2. Kinj. Lstr., a. g. Kam., wünsobt s. cl. Kunst-, Luob- u. Nusilr.-Vsrl. su widm. u. s u o b t k. Olct. sntspr. 8 tsIlg. in gr. 8t. Otsodlcls. oä. cl. 8ekvsir. 6st. llng. m. Kngabs üb. ^rt ä. Lssebältg. u.tllek. srb. 6rsitstvnlä postl. 8.2b. f21217j K.j.8ort. snolit, gsst.a. guts^sngn., n. bssob. ^.nspr. anclsrvv. 8tsII g. 6st. ^.ngsb. u. 21217 a. cl. Kssobäktsst. cl. ö.-V. srb. 2056bj Vertrauensstellung. — Für e. Herrn, Anfang der Dreißig, evangelischer Konfession, verheiratet, sucheichz. 1. Juli d. I. eine dauernde Vertrauensstellung im Verlag oder in einer Kunsthandlung. Der Betreffende, den ich seit Jahren persönlich kenne, hat eine langjährige, ersolgreiche Praxis hinter sich und bekleidete zuletzt eine Vertrauensstellung in einem großen Sorti ment. Ich empfehle den Suchenden, der mit trefflichen Eigenschaften des Charakters und Geistes ausgestattet ist, der besonderen Beachtung der Herren Kollegen. Derselbe verfügt über eine tüchtige allgemeine Bil dung, umfassende Geschäftskenntnisse, spricht und korrespondiert in vier Sprachen und stenographiert. Es bietet sich hier Gelegen heit zur Gewinnung einer hervorragenden Arbeitskraft. Nürnberg, Mai 1896. Carl Schräg, Königlicher Hosbuchhändler. s21104j Junger Gehilfe, gegenwärtig in Buch- und Kunsthandlung thätig, sucht zum 1. Juli Stellung in feinem Geschäft. Suchender spricht gut eng lisch und ist mit der Stenographie vertraut. Werte Angebote mit Gehaltsangabe unter 2. v. 1300 an Rudolf Masse in Dresden. s20812j Gut empfohlener Sortimenter, 22 Jahre, bereits in größeren Geschäften thätig gewesen, su cht Reisestelle in größerem Ver lage Oesterreichs. Gef. Angeb. u. K. 8. 20812 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. s21330j Absolvent einer Bürgerschule, ferner zweier Jahrgänge höherer öst. Staatsgewerbc- schule, wünscht in einer größeren Buchhdlg. des Deutschen Reichs als Praktikant aus genommen zu werd. Anerb. an Oberl. Franz Sterner, Weberschan b/Saaz, Deutschböhmen. s19800j Am 13. Mai schließt für die neue Nummer des „Pfarrboten", der monatlich einmal in 16,500 Aust, erscheint und an die svavgel. Kkktlielikll Deutschlands und Oesterreich-Ungarns unter Kreuzband versandt wird, die Annahme von (Mit IlMlStKII U. kei>SMb>M„", um gef. umgehende 50 /„) Ich bitte deshalb Aufträge direkt per Post. Berlin-Schöneberg, Hauptstr. 7. Edwin Runge, Verlagsbuchhdlg. II. ÜOVpti, llotbuellliuiiäliiiiA s3338j in Ug-ilktnä. VsrläA — Lortiiiluilt — ^vtiffiiäijät. ^bteilmiA kür Lxxort. ZtlllllkIIslo HssorANNA itulisnisoksr Inttsratnr. drossss Lortiments- und um- favArsiokss, ststs vooksenäss Xvtiguuriats- I»UAsr sstLso mied in den 8taud, moist Sofort listsrn ru irönnen. HandlnuAsn, rvsloks ikrsn Ilsdurk italisnisoksn 8ortimsnts von mir bsrisbsn, lisksrs lob msinsn bsdsntsndsn Verlag (jäkrliok nnAütrllir 120 bis 130 norm 6änds) ä oond. IsIsZraww-Xdrssss: Lospli Nailaod. l2i22ij Warnung. Ein von hier flüchtig gewordener Schwindler hat in letzterer Zeit mehreren deutschen Vcrlagsfirincn unter mcinemNamen und Titel elektrotechnische Werke (insbesond. über Elektrizitätswerkes für ihrenVcrlag an- geboten. Indem ich die Herren Verleger vor weiteren derartigen Schwindeleien dieses Individuums warne, bitte ich letztere gleich zeitig, im Wiederholungsfälle mich hiervon sofort in Kenntnis setzen zu wollen. Brünn, den 5. Mai 1896. Karl Zickler, o. ö. Professor der Elektrotechnik an der k. k. technischen Hochschule in Brünn. >M, «sislon L Oo., sl709j Inmitsd, in l.0Nl!0N, 6t!idli6l-t 1790, kublisbsrs to tbs „India Ot'tios". VsrlsAsr und Kommissionärs tür dsn sr/i'o^>äH7r«m 7Vo?rtrusirt und dis Kolcmissn smpksblsu siod dsn gssbrtsv Lusbdäucllsro dss Kontinsuts rur ssbnsllsv und gsrvisssn- battsn Lssor^uvg von WMllM UI»! tlNSt!!<S!Il8I!>IM 8l>llimelil illill tntiquzlizl, 80^16 von ^oitZedriktoii rum nisdrißstsu 1'rsiss. ^Vösbsutliobo Kil ssuclungsu uasb bsiprig, SsrUu und VVisn. Kommissionärs: Ksixrig: Lsrr Lsrnk. Ilsrmnnn. llsrlin: Lsrr 'iV. II. Kübl. IVisn: Lsrr L. Ksobnsr's Vsrlag. ^ Knchführuttg: Z Einrichtung der doppelt. Cnchhnltnng A llleiterfnhruny derjrlbr» (ca. 1 Dag monatlich). ÄlonalsabM'issc. Jehresiiilmijen. Nachlirbeiiung rückständiger Köcher. Nemsione». Ateuec-Liiischtttzungen. Auch auszelchalli Üerlins. (krnll Stciudrükli, Snchhändlcr »»d Siichrrrrvisor. U crl »n - S tc »z I»tz, tUrkd»schstr»tze !H», Port. KMiselie Xiicliöstlilür^. (21204s Lsbsr dis in msiusm Vsrln^s sr- sebisnsnsn 1Vlri8iIralioli tür dsn Iratko- Luodorr (1otts8c1isii8t lnsso isb sosbsn sin nsuss Vsrrsiolmis drueksn, rvolsbss aut Vsr- län^sn lcostsotrsi ru Oisnstsn stsbt. Oassslbs sntbält bssondsrs VVsrks von: IVloritL Lrv8l8, Lsrnkarcl Lakrr, V7. L. LloräK, dc>8ok Lksirrbsrgsr sto., sovvis Llartamäoko Oooängs. Ksiprig 1896. V. L. O. OsuoKurt. s2ii94s H.-M.-Wemitlenden nehme ich hier und in Leipzig nur bis zum 1. Juni an. Später eingehende Pakete wer den unbedingt zurückgewiesen. Dresden, 9. Mai 1896. Alexander Köhler, Verl.-Cto. s7193s klMmlniell u. vruok einzeln, k'oi'm., aueü mvdrso.rd.(2^veifLrbmL8ek.), iu Ausf 7.u kill. ?r6>8t'n. LsrUu VV.. >VildeIuistr 17.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder