Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189605116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-05
- Tag1896-05-11
- Monat1896-05
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Der Vorstand erledigte die laufenden Angelegenheiten in drei ^ Sitzungen, mehrfachen Cirkularschreiben, ferner wurden drei Revi sionen vorgenommen. Zu dem Geschäftsbericht übergehend, steht einer abermaligen Erhöhung des erzielten Absatzes ein geringerer Bestand des festen Lagers entgegen, beides erwünschte Faktoren. Noch mehr erfreulich ist aber die Steigerung des Reingewinnes von 576 Fr. 98 Cts. des Vorjahres auf 3649 Fr. 27 Cts. Der Schreiber dieses Berichtes konstatiert gern, daß sich die von ihm im Vorjahre ausgesprochenen Befürchtungen nicht erfüllt haben. Wenn wir Gründe hierfür suchen wollen, finden wir sie vor allem in der großen Behutsamkeit, mit der unser Geschäftsführer, Herr Hambrecht, die Lagerergänzungen und Neuaufnahmen vornimmt, dann in der in den letzten beiden Jahren erwirkten Ausscheidung nicht gangbarer Bestandteile des Lagers, dem etwas verminderten Unkosten-Konto, dem besseren Erträgnis des Weihnachtskataloges und des Anzeigers. Wenn wir auch nicht erwarten dürfen, daß die früheren günstigen Zeiten voll ständig zurückkehren, soll es uns doch ein Beweis sein, daß das Schwierigste vorüber, die Zukunst unseres beliebten und not wendigen Institutes sich wieder besser gestalten wird. Der Nutzen, welchen der WeihNachtskatalog dem Vcreinssorti- ment bringt, ist im Verhältnis zu der hierfür aufgewendeten Mühe ein höchst geringer. Die zunehmende Auflagezahl beweist aber, daß damit unser» Mitgliedern ein sehr erwünschtes und beliebtes Agi. tationSmiltel zur Verfügung steht, und damit ist der Zweck dieser Unternehmung erfüllt. Die vorgenommene Abschreibung von 1400 Fr. ist nach der in der Hauptsache vollzogenen Säuberung des Lagers als genügend zu betrachten, manche Bestände desselben stehen weit unter ihrem wirklichen Werte zu Buche, z. B. die großen Vorräte der Neklam- Bibliothek ä 5 Cts., der Tauchnitz-Collection L 56 Cts. Die beim Umzüge notwendig gewordenen Neu - Anschaffungen haben den Mobilien-Konlo gesteigert. Sollten in der Generalversammlung weitere Aufschlüsse zum Rechnungsberichl gewünscht werden, steht der Vorstand bereitwilligst zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, dem angefügten Bericht der Herren Rechnungsrevisorcn entsprechend, die Genehmigung der Rechnung und Entlastung des Vorstandes. Den verbleibenden Reingewinn von 3649 Fr. 27 Cts. beantragen wir wie folgt zu verwenden: 1. Auslosung und Rückzahlung von 4 Obligationen L 300 Fr. - 1200 Fr.; 2. Verteilung von 3°/, Dividende auf 97 Anteilscheine ä Fr. 15 --- 1455 Fr.; 3. Der Rest von 994 Fr. 27 Cts. wird auf neue Rechnung vor getragen. Es fällt uns die angenehme Pflicht zu, der musterhaften Ge schäftsführung des Herrn Herm. Hambrecht auch an dieser Stelle unfern besten Dank auszusprechen. Eine kleine Uebcrsicht des Ge schäftsverkehrs wird Ihnen am deutlichsten ein Bild der im Laufe des Jahres zu bewältigenden Arbeit geben. Waren-Eingang: Per Post 1795 Sendungen mit 8 782 Kilo „ Bahn 811 „ „ 60 850 „ (Es fehlen hierbei die Gepäck- und Postsendungen aus der Schweiz). Waren-Ausgang: Per Eilgut 21 Sendungen mit 1 357 Kilo „ Frachtgut 60 „ „3178 „ „ Gepäcksendung.... 1797 „ „ 21996 „ „ Briefpost (Kreuzbänder) 9157 „ „ Paketpost .... . 12211 Jnsgesammt 23 246 Sendungen. Zürich und Bern, 4. Mai 1896. Namens des Vorstandes des Schweizerischen Vereins-Sortiments: Der Präsident: Albert Raustein. Der Schriftführer: Emil Baumgart. -Bericht Rechnungs des Schweizerischen Vereins-Sortiments in Olten für das Geschäftsjahr 1895/96. l. Netto-Bilanz pro 29. Februar 1896. Aktiva. Fr. Cts. Passiva. Fr. Cts. 1894/95. 1894/95. l. Waren-Conto: I. Kapital-Conto ... Fr. 48,400.— 48,850 — Bestand des Lagers 2. Obligationen-Conto . „ 24,000. — 24,000 : Fr. 114,669. 35 115,481.85 3. Hypotheken-Conto . . „ —. — 35,000 — Abschreibung „ 1,400. 1,500. - 113,269 35 4. Conto-CorrenOConto „ 26,909.80 46,880 06 2. Kassa-Conto . . . . 87. 48 272 33 5. Reservefond-Conto . „ 21,083. — 21,308 — 3. Mobilien-Conto . . . 500. — 1,145 65 6. Gewinn- u. Verlust-Conto „ 576. 98 3,649 27 4. Jmmobilien-Conto . . —. — 65,000 — 179,687 33 179,687 33 II. Waren-Conto. 1894/95. 1894/95. Fr. Cts. Fr. Cts. März 1895 bis Februar 1896 .... . . . Fr. 400,281.34 397,726 26 >895 März Fr. 15,921.65 13,369 05 . April 25,405. 30 26,374 15 . Mai 25,169. 85 22,255 15 „ Juni 25,479. 60 25,648 50 . Juli >5,780. 05 17,378 . August 21,494. 70 24,196 20 , September 23,744. 40 21,659 70 . Oktober 22,984. 65 ' 22,704 70 „ November 28,520. 75 26,443 90 , Dezember 64,696. 35 69,296 60 >896 Inrunr 21,969. 05 20,841 95 . Februar 12,211.45 13,668 55 Bestand pro heute 113,269 35 Aus Gewinn- und Verlust-Conto . . . . . Fr. 17,078.31 19,379 54 Gcsnmt-AuSgaNg 417,105 80 417,105 80 Fr. 303,377. 80 303,836 45 Davon ab Verleger-Remittenden rc. . . 13,039. 45 11,087 35 Erzielter Absatz 290,338. 35 292,749 10
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder