Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189605116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960511
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-05
- Tag1896-05-11
- Monat1896-05
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
H^19746I In unserm Verlag ist vor kurrsm srsodisnen; 6L86LI6Ü7L DLL 6MI8II.I68LX LM8I. von kkXNL XXVLK LKXII8. I. n»„«i: IN« l>t'IIe»i8ti9tIi-römi8oIiv Xu»8t 6«r »Its» 01»ri8t6ll. Die K)rnu1iui8elt6 Xun8t. Woküiij?« ll«i Ituii8l I»«i <I?N VÜIIitzlN Ü68 Nvl'llvll8. ^lit litelbild in Darbendruok und 484 Abbildungen im ^Dexts. Dex.-L^. (XX u. 622 8.) 16 in Original-Hai bkranrband 21 — Kinbanddseks kür siod 3 Mt dem Druck des rweiten (8odluss-) Landes wird nood in (Hessin dadrs begonnen werden. „Dieses Lued bedeutet «ins littsrarisods Krosstdat, dured wsleds dis lisbliedste «.Iler Wisssnsodattso niedt nnr auk dsr Volldöds ikros gegenwärtigen 8tandos gsrsigt, sondern um sinsn Disssn- svdritt weitsrgstördsrt wird. 8sitdsm dis Kunstgssodiodts aut' wissensedaktliedom Loden ganr iesten Duss gefasst und idre No- tdode, Kiele, Ililtsmitlel klar bewusst im 8turmlaut singsdolt dat, was bisder versäumt worden, sind wir mit beinade radllossn Dsit- sädsn, 6rundrisssn, Landbüodsrn übersodwsmwt worden, so dass Kweitel aukstsigen könnten, ob oaed und neben «II disssn noed etwas wsssntliod neues und anderes möglieb ssi. Aber dsr Vsr- tasssr dann mit vollstem Dsodt sein Lued etwas von den bisderigsn I.eistungen völlig Vsrsedisdsnes nennen. Dies Dsodt giebt niedt nur dis Lesedränkung dsr Darstellung Isdigliod auk dis religiöse Xuost der edristlieden Völker, sondern vor allem dis Lstonung des Inhaltes dsr Kunstvorstsllungsn, während bisder last aus- «odliosslied dis Kunstlormsn bsrüeksiedtigt wurden. In dsr Kdat liegt in einem gewissen äusssrliodon Dormaliktnus, in der Vsrnaod- lassigung des Vas über dem Wie, dsr Idee über dsr Dorm ein lilangel der bisderigsn Kunstkorsodung, und dieser Klangel ist gegen über der odristlied-religiösen Kunst v.wnr leiokt begrsiflied, aber doppelt verdängnisvoll. Verdängnisvoll, weil in dieser Kunst nood viel weniger als in der protavon dis 8pracds von dsr 8aode, dis Oestalt vom 6slis.lt ablösbar ist; bsgrsitliod, denn dis Nsdrradl der dvutigon Vertreter der Kunstgesobiodts stsdt der Ideologie, der Ditteratur, der Diturgis, dem Deben dsr Kirod« lrsmd, wenn niedt kvindliod, gegenüber. Dsr Verfasser, Ideologe, Historiker und Kunsttorseder in einer Kerson, war wie kein anderer berufen und betäbigf, diesen klangsl au deben und dis künstlsriseds, die rsli- gions- und kulturgesedicdtliods Letraedtung mit siodsrsw Auge und loinludligsr Land insinandsrauwsdsn. Dis last unüdsrssdbars, stets anwavdsende Dülls von Details engt idm den grossen, weiten liliok niedt ein und besivträvdtigt niedt dis Dsbsrsiodtliodksit seiner Darstellung, weil konssguent da« Krin/.ip duredgstüdrt wird, aus dem ungedsursn lteiedtum nur das Odaraktsristisods ausau- dodon, niedtmassgsbsndes Klsinwsrk ausauseksidsn, in erster Dinis den violumstrittenen Hauptfragen Daum au geben, von wsledsn dis riedtigo Auflassung abdangt, dis grossen Kdassn dsr Dntwiekslung aufs genaueste au verfolgen und aulauasigsn. Dis Dorm dsr Dar stellung bat von dsr Wissensdurst dis Xlardeit und 8odLrts, von der dunst die 8odöndsit und Anmut; sie ist vornsdm wie dis 8aods, der sie dient, selbst ein Kunstwerk ; sie erinnert an das Wort Vau vonargues: il laut avoir de Käme, pour avoir du göut, — sie asigt ionen feinen 6esedmaek, weleden Verstand und Wissen allein niedt givbt, weledsr das Aroma eines mit ganaer Diebs in dis dsiligv Kunst singelsbtsn Oomütss ist. Vornsdm ist sndliod auod dis t^pograpdisedo Ausstattung und die Illustrierung des lluobss...." /i «/»-ist!, franst. Dtässedtor/ 1895. Vr. 16.) ,. . . . Witd tdo sveoud part, now bsfors us, tds ürst volums of tdis distor^ of Odristian Art is eomplstsd; and wdsn tds second volums sdall kavs appsared, tds student ok tdis suprswsl^ important and interesting braned of art will de adle to xroeurs an sxdaustivs nnd roliablo guids in tds prosseution of dis studiss. Vdis Lrst volums treats of tdo 6raveo-lioman Art of tds Karl)' Odristians, of livaantine Art, and of tds boginnivgs of Art among tds Xortdern peoples. Vor)' eurious and instruetivs aro tde aeoounts of tds lioman cataoombs, and of tde gradual development ok Odristian areditsoture, paintivg, vsstments, and ritual, to de kound in tdis book; wdiod, indeed, is eguallx valuadls to tde sevlesiastio and tds art student. 'Dke volume eontaivs 484 illustrations, 231 ol wdied aro in tds ssoond part. Vdo autdor is to de eongratulatsd on tds sumptuous wanner in wdied dis labours ok so man^ vsars ars Wir kitten nrn tdLtigs Verwendung. LsstellLsttsI prsssntsd to tde publie b)' tds Derdsr'seds Vsrlagsdandlung, wdoss produetions invariable displae suod perteet taste and tsednieal skill." (Um Dilbtis/mrs' Oiroalar. Donckon 1896. Vo. 1555, Vol. 64.) „Dieses Uonumentalwsrk orientiert niedt nur über den nsusden 8tand dsr gesamten odristliodsn Kunstkorsedung, sondern weist vislkaed der letzteren neue Dadnen und ergänzt Vlängol, dis idr bisder andattotsn. In streng wisssnsedaftliedsr Dorm und unter Angabe und Lsrüeksiodtigung dsr ungedsursn Ditteratur, werden alle dis grossen und sedwisrigsn Dragsn abgsdandelt und soweit möglied ondgiltig sntsedieden, von deren Dösung das riodtigs Drtsil über dis altedristlieds Kunst abdängt. Dabei wird sin Haupt augenmerk dem Indalt dsr Kunstvorstsllungen rugswsndet, wädrend bisder vorwiegend nur dis Kunstkorwsn bsrüeksiedtigt wurden. Dsr DIsbsrrsiodtum an Details wird rurüekgssednittsn ru Künsten einer klaren und ensrgiseden Lstonung dsr grossen Dinisn der Kntwiokslung. Dis Darstellung ist bei aller wisssnsodaftliodsn 8trsngs überaus an^isdsnd, dis t^xograpdiseds Ausstattung vor- nedw, dis Illustrierung rsied an neuem klatsrial. Die Katakomben, dis altedristlieds Walsrsi, 8kulptur, Laukunst bilden den Naupt- indalt dieses ersten Lalbbandss; besonders wiedtig ist dis lkono- grapdis dsr ersten edristlieden Kunst, woleds sämtlieds l^psn, 8^mbols, bibliseds Vorwürfe und distoriseds Ddsmats derselben vorküdit; die sinsedlügigsn Artikel dsr „Dsalsne^klopädio« sind dier natürliod bsigs^ogsn, aber durodwsg neu geprüft, mit den neuesten Kunden in Dinklang gsbravdt, teilweise korrigiert. Wir deben nur nood dsrvor, dis änsssrst interessanten Aussinandsr- sstaungsn über den Odaraktsr und dis Lsdsutung dsr alten Kunstt^xsn (s^mbolisod, lsdrdatt und srbaulied), über den 2usaw- msndang dsr edristlieden mit dsr dsidnisod-röwisodsn Kunst, über die Erweiterung des Lildsrkrsisss im konstantinisodsn Ksitaltsr, über dis Kntlsdnung dsidniseder Notivs, über Vsednik und üstdstisoden Wert dsr Wandmalerei und dsr 8arkopdagskulptur, über den Ursprung dsr odristliodsn Basilika. Das Lued ist unent- bodrliod kür jeden, dsr sied über den jetzigen 8tand dsr religiösen Kunstgssediedte orientieren will. . . . Dsr Kreis ist im Vsrdältnis 2 um Ksbotensn niedrig gsdaltsn." (Arc/rin /. okrrsll. LrEl. MriltAarl 1896. Wo. 1.) „ . . . Kraus bewegt sied bei dsr Lsdandlung dsr altedrist- liedsn Kunst auk einem Ksbist, auf dem er längst als Autorität gilt. Noistsrdakt dat es der aus dem Vollen seiner Kenntnisse sedöptsnds Verfasser verstanden, die odaraktsristisedsn Dünkte aus dem weiten Olsbists dsrausnudsben und in gedrängter übsrsiokt- liodsr Dorm rur Darstellung ru bringen. Dabei dat dsr Verfasser eins Dassliodksit und Verständliodkeit im Von dsr Darstellung gs- troKen, dis sein Werk auod dem gebildeten Daisn gsnussrsied maodt. Angsnsdm bsrüdrt dabei dis saodlieds und lsidensodaktsloss Dorm, in weledsr Kraus gsgnsrisdds Ansiodtsn würdigt. Wir dürfen dssdalb in dsr Arbeit von Kraus, dis übrigens auf 2 Lände ru je 40 Logen bsrsednst ist, in dsr Ddat eins Kublikation vor^ügliedsr Art bsgrüsssn. — Dis Vsrlagsdandlung ist eifrig bsmüdt gewesen, dem Werke eins dem Ksxt sotsprsodsnds vorosdms Ausstattung ru geben. 8is dat dsr Arbeit radlrsiede gut ausgsküdrte Abbildungen bsigstügt. Lei dsr Auswadi derselben wurde auk besonders odarak- tsristisods 8tüoks Ledaodt genommen. Von einer Wisdsrdolung sedon däuüg anderwärts vsrötksntliodtsr Lilcler ist abgsssden worden, wogegen radlrsieds Abbildungen in dem Kraussvdsn Werks num erstenmal srsodsinsn. — Uögs, wie dsr Verfasser am 8odluss des Vorworts wünsedt, sein Werk weiten Kreisen eins (Quelle des Kenussss und dsr Krdauung werden " (lloui.vc/u-r Lerclisarrrergsr i«. /vonrAl Kreas.v. Kuats-A/rreiAsr Herlrn 1896. Vr. 69.) (rosa) liegt dieser Nummer ksi. ^rsibut^ iw Li'6l8ßktu, 8. N-ti >896. Ü6I'Ü6I''86d6 Vei'lL^IiauäluUL'.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder