LCTeMmöÄMrstMerÄMöerM Umschlag zu Nr. N5. Leipzig, Sonnabend den 19. Mai 1917. 84. Jahrgang Reichsverlag Hermann Kalkoff Berlin W. 35, Lützowstraße 89/90 E) Soeben erschien in meinem Berlage: Auslese 4944 47 > M bearbeitet von W I Major L. v. Gchlözer I 8"-Format. 148 Setten stark Preis kark. 2.- M., bedingt 1.50 M., bar 1.30 M. D geb. 2.50 M., bar 1.80 M. A Osus der seit Anfang September 1914 erscheinenden Feldzeitung des Gardekorps, die heute 4* wöchentlich in 22000 Exemplaren unter den Truppenteilen des Gardekorps verteilt wird, gibt das geschmackvoll ausgestattete, mit Titelbild von Hermann prell und Buchschmuck von Elisabeth M Gräfin Lüttichau versehene Bändchen eine gewählte Auslese von Aufsätzen in Prosa und in v gebundener Form. Bon den Erlebnissen Einzelner und ganzer Truppenverbände in dem gewaltigen ^ Weltkriege in West und Ost, an der Somme und vor Berdun, in Masuren und Serbien, an der W standrischen Küste und an den Dardanellen, von tapferen Heldentaten und sinniger Fröhlichkeit W hören wir singen und sagen. Jedem, der es nicht aus eigener Anschauung weiß, sagt es diese U sorgfältig getroffene Auslese der Schriftleitung der Garde-Feldpost (L. v. Schlözer), ein wie treuer M unzertrennlicher Freund jedem unserer Kämpfer draußen seine Feldzeitung ist- wie er Bat und Trost, Erbauung und Erheiterung in ihr sucht und findet, wie die Feldzeitung aber auch das geistige, feste Z ^ Band schlingt zwischen Feld und Heimat. Oie gerade hierin liegenden hohen kulturellen Werte der Feldzeitung sind heute noch viel zu wenig erkannt. Sie zum Dorteil unseres deutschen Bolkes in den Frieden hinüberzuretten und sie weiteren Kreisen zu vermitteln, gibt es kein geeigneteres Mittel, als solche Sammlungen, wie hier eine in einem handlichen Bändchen vorliegt, das niemand ohne D Genuß und seelische Erhebung aus der Hand legen wird. Z