Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1857
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1857-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1857
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18570422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185704228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18570422
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1857
- Monat1857-04
- Tag1857-04-22
- Monat1857-04
- Jahr1857
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^1? 47, 22. April. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 723 (5442.) üerlin, 15. äpril 1857. Ikierdurck «rlauke ick mir, 8!e von dem Krsckeinen der ersten Kie/ernNA eines Inn^e vorbereiteten umkan^reickeren Onternekmens in Kenntnis» ru seinen, Nesse» Titel: Die ILllälioliell Vodll8itre, 8vblü88vr rmä Ke8iäellren der rittersclisllliclien Llrunülresitrim' in r/e-' /5 eux^rso/tstr Nr-naro/tie nebst äon XöniZIicI>eii Kumilien-, Haus-, Ki- äeicommiLS- uncl 8eI»o1uII- (xütern. I» ooturKelrone», künstlerisek susssekülirlen, farkißen llgrstellungoo. diobst beAlvitenllem lext kernusgegeben VON Ulexanäer vruioKer, kkokbuckkändler 8r. IVlsHestät des Königs. Iknen über den Tweck und Inkalt die erfor derlicke Auskunft gibt. Dass ei» svlckes Werk, das unter dem krotectorat 8r. Dnrcklauckt des //er-vAs von /katibor ersckeint, und auf de88en »uekge- mässe und künstleriscke -Vuskükrung ick gunn besondere 8orgsslt verwendet bube, nickt nur unter den runäckst betkeiligten Orundke- »itnern der preussiscken >Ionarckie, sondern auck unter dem Adel und dem landkesitren- den kuklicum alter 8taaten nsklreicke freunde und Käufer landen wird, sowie, dass Uiklio- tkeken, Arckitekten, Kandsckastsmaler etc. dasselbe sick nu eigen macken werden, be darf bei der Oinsickt sackkundiger 8vrti- mentskandlungen kaum der Krwäknung. lieber Kinricktung, Kintkeilung, Art der Ausgabe erlaube ick mir nu bemerken: Das Kormat ist das eine» eleganten Al bums. Lesondere Ilegister werden die Zusam menstellung nack Kreisen, Kegierungsberir- ken, krovinren erleicktern und für den Kin- band massgebend sein. Die Ausgabe des Werkes erfolgt in Kie ferungen, deren Hede drei -Abbildungen in Karben und drei Ülätter Text entkalk. Twölf solcker Kieferunge» solle», wenn nickt von der 5Iekrkeit der Aknekmer eine grössere Anraki gewünsckt wird, Häkrlick er- sckeinen. Die linterreickner verpllickten sick auf das </an-e /Kerk, und erkalten alsdann Hede Kieferung ru dem kreise von I ^ 7stz 8^ oder auf eine Krovinr, und kaben alsdann kür Hede l-ieferung I^S 12s^ 8^ ru entrickten. Die kostspielige klerstellung gestattet mir nickt, Kxemplare a Kondition ru ver senden. 8ie erkalten bei Luäscription 0»/° das §an-e ^erk die Kieferung ru 1 ^ baar, bei diacknakme von 12 kiesten diese ru 10>/z bei 8ubscription auf eine krovin- ru 1^^ iaar, und auf 6 Kxemplare des completen Werkes 1 Krei-Ka:cmplar. Die erste Kiekerung gebe ick rur Oe winnung von 8udscribente» okne Verbind- lickkeit auf die Kortsetrung auck ein-eln. Die limsckläge der Kiekerungen stelle ick den Herren Verlegern 2u ilire» Anreisen rur Disposition, die in den Händen des begüter ten kublicums bleibend, einen sekr günstigen Krsolg kaben dürften. Die dreigespaltene Teile bereckne ick mit 2^/2 8^. Ausfükrlicke krospecte steken ru Ikrer Verfügung. Ick bitte auf das Vnrtkeilbringende einer so dauernden Oontinuation, wie sie dies llnternekmen darbietet, Kücksickt ru nekmen, und darnack gleick von vorn kerein reckt «nergisck für r.aklreicke Aknekmer besorgt ru sein. Oleickreitig kabe ick die Kreude, Iknen mitrutlieilen, das» die 8ticke nack den welt- berükmten VLiiöxewäläell LauIbLed 8 im ^'i opponl>r»u86 Ü68 Ilkueu NU861IM8 in Lerlin den erwünsckten Kortgang nekmen, und llie vierte Kiekerung, entkaltenil den Kries, 3. Ulatt, die ss/alcrei und die ^rcäitektar, soeben ausge»eben wird. Da die DIätter dieser k-iekerung ganr be sonders geeignet sind, dem Werke neue Kreunde v.urusükren, so bin ick gern bereit, solcken Handlungen, die sick im beiderseiti gen Interesse für das gediegene linternekmen verwenden wollen, diese Kiekerung cin-ela ru überlasse». Di« frükeren geekrten Aknekmer ersucke ick, mir den Kontinuationsbedarf ru wieder- kolen. Kndlick beekre ick mick, Iknen mitru- tkeilen, dass ick mick aus vielseitiges Ver langen entscklossen kabe, clio vvolilfoilo OctLv-^usKalie von 6eibel'8 Keäicliten. 6ek. 1 neu 2U drucken. Ick liefere davon nur /isst. Kinrelne Kxemplare s 22*/K 8^ — «soks Kxemplare gegen 4-^ basr. Ikren gefälligen reckt raklreicken öestel- lungen entgegensekend, empfekle ick mick Il>rem freundlicken Woklwollen und verbleibe mit aller ktockacktung kkr ergebenster ^lexuntler IViin^Itkr. ^5443.H Empfangen Sic die Anzeige, daß ich von den Erben des Prof. Dr. Tappe eine An zahl des im Selbstverläge des Verfassers tt- schicncnen bekannten Sprachwerks käuflich über nommen habe und Tappe's Russische Sprachlehre für Deutsche. 3 Thcile in einem Bande. Neue (broschirtc) Ausgabe der siebenten (letzten), im Jahre 1835 erschie nenen Auflage. zum Preise von I^s mit 33'/z<)h, jedoch nur in feste Red, nung liefere. Als Russische Sprachlehre für Deutsche steht das Werk Tappe's noch un übertroffen da. Riga und Leipzig. Fr. v. Bötticher. (5444.) Da mein Vorrath vom Ersten Hefte der Illuftrirten Welt 18ö7 durch Neudruck wieder hinreichend er gänzt ist, so steht dasselbe zur ferneren freundlichen Verwendung in beliebi ger Anzahl zu Diensten, und bitte ich zu verlangen. Auch wollen die geehrten Herren Sortimcn- tcr die in ihren Händen befindlichen Exemplare zur bevorstehenden Ostcrmcssc nicht remitti- ren, sondern disponiren, damit die Thätigkeit für das Journal nicht ge hemmt wird. Ebenso offcrire ich: Sammlrr-Ipparatc zum Colportiren und bitte ich diese Vcr- tricbswcise gcfl. in Anwendung zu bringen, da durch dieselbe aller Orten die über raschendsten Resultate erzielt wurden. Um dem Publicum den Bezug der bereits erschienenen Hefte zu erleichtern, wird cs gut sein, wenn dieselben nicht auf einmal, sondern in Zwischenräumen von 8—14 Tagen nachge liefert werden. Sie erhalten dadurch gewiß noch manchen Abonnenten, der sonst durch die zu große, plötzliche Ausgabe abgeschrcckt worden wäre. In der Erwartung recht zahlreicher Bestel lungen zeichnet ganz ergebenst Stuttgart, im März 1857. Eduard Hallberger. (544v.) Katholische Nova. Bei uns erschien soeben: Leben der Schwester Monika, geborne Mar garetha von Busbach, Witkwc von Wilt- heim, Gründerin der Congregation U. L. F. in der Stadt Luxemburg, von H. Weber, Pfarrverw. zu U.L.F. Mit Portrait, gr. 12. 17 Bogen. Geh. 20 S-s, netto 13 S-s. Lieder aus Westphalcn, von Eduard Mi ch c l i s. Aus dem Nachlasse des Verstor benen und mit einer Biographie desselben cingcleitct von F. Michelis. Nebst Portrait, kl. 8. 15 Bogen. 1 mit Wir bitten, nach dem allgemeinen Wahlzet- tcl verlangen zu wollen. Luxemburg, im April 1857. Gebrüder Hcintze. (5446.) Heute versandte ich an alle Hand lungen, welche Nova unverlangt annehmen: Deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten, nebst Musterstücken zu schriftlichen Ar beiten von M. Theilkuhl, Rector am Progvmnaflum in Hameln. Mit 14 Aufgaben in Holzschnitt, gr. 8. Elegant geh. 15 ord., 10 R-s netto. In feste Rechnung 1/10 und gegen baar 40>)h Rabatt. Hannover, 1. April 1857. Carl Meyer, Verlagsbuchhändler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder