Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-13
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 186, 13. August. Fertige Bücher u. s. w. 2557 1236101 Beim Hcrannahe» des neuen Schul- semtsters bringen wir unsere Uebersevungen der griechischen und römischen Klassiker in Erinne rung und bitten, der nachfolgenden Anzeige einige Ausmerksamkeii zu schenken: Griechische und Römische Prosaiker und Dichter in deutschen Übersetzungen herausgegeben von Oslander, Tafel und Schwab. Bis jetzt 744 Bändchen ä. 8 bis 10 Bogen. Prosaiker 596 Bändchen ä 4 N-k, 14 kr. old-, 2>/h NA, 9 kr. netto. Dichter 148 Bändchen ä S NA, 18 kr. ord., 3 NA, 11 kr. netto. Also mit 37 bis 40 yh Rabatt. Vollständige Eremplare aller Bändchen können wir nicht" ü cond. geben, da viele eer Vollständigkeit halber ausgenommen!! Schriftsteller für Schulen keinen Wirkungskreis dielen. Aus wahl von einzelnen Schriftstellern und namenllich einzelne Schriften oder Bücher eines Autors, die in den Gymnasien oder Lyceen gelesen werden, gebe» wir bis zu 4 Eremplaren ä cond. Handlungen, die mit Umsicht aus dem O.-M. 1869 allgemein versandten Verzeichnisse wählen und Fracht und Mühe im Selbstinteresse berücksichtige», werde» mit unfern Uedersetzungen sicher ein lohnendes Geschäst erziele»; ohne Rück sicht aus wirklichen Bedarf gemachte große ä cond. Verschreibungen vollständiger Autor.» (wie Cicero 79 Bdchn., Plmarch 50 Bochn. re.j, während oft nur ein Bändchen gebraucht wird, werden dagegen ohne Ausnahme ein trauriges Resultat haben und können in der Regel auch nicht berücksichtigt werden. Verzeichnisse stehen zu Diensten. Stuttgart. I. B. Metzler'S Verl.-Cto. s236ll.1 Heute wurde erpcdirt die erste Austage von: „Die Inventur des Buchhändlers". Die »öthig gewordene 2. Auslage wirs in 5 — 6 Lagen zu! Versendung gelangen und danke ich den geehrten Besteller» bestens sür die so reichlich eingegaugcncn Baaraufträge; meiner Zu sage gemäß führte ich den Reiuerlrug der eisten Auflage l300 Erpl.) vou 48H ,/> in runder Summe »in 50 an den „Naggc Fonds" ab. Eitlen TheO der 2 Auflage ließ ich in ganz Calico binden und liefere dieselben zu 20 SA baar, drosch. Erpl. kosten 15 SA und tausche ich letztere gern gegen die gebundene Ausaabe unter Entnahme des Mehrbetrages von 5 SA um. Ist. F. tstroßmann'sche Buchhandlung in Weißcnsee. I2361,'.j Zur erneuten Verwendung empfehle: ^ittaurn Mid dir Ftttauer. G.somm lte Skizzen von Otto Glastau. 8. Eleg. drosch. Preis 1 ord., 22sH NA no., 18 NA baar. Handlungen, welche starken Fremdenverkehr habeii, werden ohne Zweifel ein hübsches Ge schäft mit obigem interessante» Bliche machen. Für fortwährende Reecnsioncn habe ich Sorge getragen. Ich sehe Ihren gef. Bestellungen ent gegen. Leipzig. Wilhelm Opctz. Zur Fortsetzung. 123613.1 Ende dieses Monats erscheint in meinem Verlag: XeitscdM kür ksrasitellkiiiiäe. Hvrnus^sAsbvn von l)r. L. UuIIltzr Ullei vr. k'. 2üru. I. Ijnnei. 2. Holt. und ersuche ich diejenigen Handlungen, welche die Fortsetzung noch nicht verlangt, um ges. um gehende Bestellung, da Hest 2. nur auf ausdrück liches Verlangen gesandt wird. Hochachtungsvoll Jena, den 11. August 1869. Maukc'S Verlag (Hermann Dufft). 123614.1 Nach den eingegangenen Bestellungen wurden versandt: Liebetrut, 4>r. Fr., Vorträge (Unser deutsches Vaterland im Spiegel scincsJugendallers, nach der Germania des Tacitus — Ge schichte und Kritik der Jungfrau von Or leans — Das Lebenswunder und seine Räthsel). 12 Bogen. 8. Geh. 24 NA ord., 18 NA netto, 16 NA baar und 7/6. Schulze, Otto, Zum Himmelreich. 35 Pre digten über die BergpredigtJesu. 22 Bo gen. gr. 8. Geh. 1 ^ 15 NA ord., 1 3?4 NA netto, 1 baar. Fernere Exemplare kann ich nur noch fest liefern. In ca. 14 Tagen erscheint: N u t h von Louise von Möiinies. Zweite Auflage. Velinpapier. Miniatursvrmat. Gebunden in feinsten, Calico mit gepreßten Einbanddecken u. Goldjchn. 20 NA ord., 15 NA netto und 13/12. Bei gleichzeitig festen Bestellungen bin ich gern bereit einige Eremplare ä cond. beizulcgen. Eine allgemeine Versendung kann ich wegen des seinen Einbandes nicht vornehmen. Vis zum l. Sepibr. liefere ich 7/6 Er. gegen baar zu 3 Nach dem Erscheinen erlischt diese Vergünstigung und kann ich dann nur ans 12 Er. 1 Kreier- lieseru Gotha, den 12. August 1869. Gustav Schlocßmann. s23615.s Im Verlage von Franz Kluge in Reval sind eben erschienen und werden nur aus Verlangen ü cond. gesandt: Böhin, Chr., deulsches Lesebuch sür Elemen tarschulen. 1. Bd. Eart. mit Ledcrrücken 12 NA. — dasselbe. 2. Vd. Eart. mit Lcderrücken 18 NA. Hechel, l)r. C., Lehrbuch der Buchstaben rechnung und Algebra für Gymnasien und Realschulen. Geh. 1 Westbcrg,H., kurze deutsche Sprachlehre. Ein Leitfaden zum Gebrauche in Krcis- schulen und den unteren Elassen höherer Lehranstalten. 2. verb. Austage. Geh. 15 NA. (23616.1 Soeben erschien eine interessante poli tische Broschüre: Vorschläge zur Erhaltung der Selbständigkeit Sachsens. Broschirt ord. 5 NA, baar 3>ch NA. Wi>d in Leipzig ausgclicfert. Dresden, 4. August 1869. Giirtncr'sche Buchdrnckerei und Verlagshandluug. Lager-Artikel! (23617.1 Statistische Tabelle aller Länder der Erde von Gust. Franke. Preis 2 NA ord. 40»ch und 11/10. — 22/20 Mit 50»/o baar. Mit der Berechtigung zur Remission binnen drei Monaten nach Datum der Faetur. Leipzig. Carl Mindc. (23618.1 Itiu vom bönipft. 8t.iti.-il. Ituiosu >i«rau8goß!o>,ene, seillior elureft Herrn vie- lrieli Kenner eiebitirte ^eaMru'le vvi» keeii^kelien 8lartt. Naob elen 2ü.bIuuA8-^.nftis.bm«n im Onbrs 186 l im ^»ftrnAS äss Hinigl. stnlietisoftsn 6urenu8 bearbeitet vom IieAisruuA8intb R. LLeftb. 2 Llütter iu ld-rrbenelruelc. ist van fetrl ab elureft uns ru berielien, evoi auk wir bei etwaigen kvstellungen ssekälligsl ru -teilten bitten. kerlio, 9. 4ugust 1869. Verlux ckes liänixl. stutisl. Nuieaus. (vr. Ln^el.) Künftig erscheinende Bücher n. s. w. (Statt Circular.) (23619.1 Graz, im August 1869. ?. k. Nachdem Herr H. Hügel die bisher in sei nem Besitze befindliche Zeitsebrisl „Oesicrreichische Gartenlaube" an den bisherigen Redacteur Ur. Hans von Südcnhorst verkaufl hat, ist hier aus c n neues Unleruchmeu gegründet worden, welckes es sich zur Aufgabe machen wird, einen lebendigen Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich im Gebiete literarischer Thätigkeit hcr- zustellcn. 11m jeden Schein emer Concuricnz mit einem in Deutschland unter gleichem Namen bestehenden belletristischen Blatte zu vermeiden, erscheint die Fortsetzung der „Oesterreichischcn Gartenlaube" unter dem veränderten Titel: G d c l w e i si. Dclletristlsch-literar. Zeitschrlft aus Dculsch-Ocstcrrcich. Herausgegeben von Robert Hainmerling, Franz Jlwoff, Fried rich Marx, Josef Mayer-Tüchlcr und Hans von Südcnhorst.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder