Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-13
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
186, 13. August. 2547 Delser'sche Dcrl. in Stuttgart. Berggold in Berlin. Bertelsmann in Gü tersloh. Besold in Erlangen. Besser in Gotha. BindernagelAcSchimpss in Friedberg. Bleuler-HauSheer S» Co. in Winterthur. G. Bock in Berlin. Bock in Leer. Böhlau Ln Weimar. Bon in Königsberg. Bocttcher in Berlin. Braumüller in Wien. Breitkops L Härtel in Leipzig. Brill in Leyden. DrockhauS in Leipzig. Brodtmann in Schaff hausen. H. Bruhn in Braun, schweig. Buchh. de» Waisen. Hauses in Hall«. Amtlicher Theil. Grüner, Uebungsaufgaben zur französischen Schulgrammatik. (Allg- dlsche. Lehrerztg. 3l.) Hein len, Beschreibung Württembergs. (Allg. lit. An,. IV. I.) kpisttolae, novi^isiiiuii!, ol^eurorum viroruw. «Neueste Nachr. 188.) Briefe zweier Mütter. (Brandenb. Schulbl. 7-8.) Wort, ein, über Bildung. (Edend.) Gymnasialwcsen, das daierische, einst und jetzt. (Allg. Lit.-Ztg. 30.) Encyklopädie des Erziehungs- u. UntcrrichtSwesens. (Allg. lit. Anz. I V. 1.) Schund, das Recht der lateinischen und griechi schen Schreibübungen in den höheren Schulen Württembergs. (Bl. f. d. baier. Gymnasial- schulw. V. 9.) Linß, Gury. (Allg. lit. Anz. IV. 1.) Kyburg. Wegweiser und Gedenkblatt. (Christi. Kunstbl 7.) Dclamarre, ein Volk von 15 Millionen Seelen re. (N. Zürcher-Ztg. 202.) Meier, Ostfriesland in Bildern und Skizzen. (Allg. lit. An,. IV. 1.) Ad erhol dt, unorganische Chemie. (Pädag. Ar chiv 6.) Burbach, Grundriß der Planimetrie. (Schweizer. Lehrerztg. 28.) Elditt, Lesebuch für die weibliche Jugend. (Allg. Schulztg. 30.) Mensch, Hülssbuch für den Religionsunterricht. (Schweizer. Lehrerztg. 27.) Förster, Compendium der Pharmakognosie für Thierärztc. (Oesterr. Vierteljahrschr. f. wissensch. Vetcrinärkunde 31, 2.) Krist, Anfangsgründe der Naturlehrc. (Ztschr. f. d. österr. Gymn. 5 ) — Naturlehrc f. gewerbliche Fortbildungsschulen. (Ebeud.) v. Reich cnbach, Aphorismen über Sensitivität und Od- (Bl. s. lit. Unterh. 32.) — die odische Lohe re. (Ebend.) v. Schroff, Lehrbuch der Pharmakologie. (N. Repert. s. Pharm. 18, 6.) Stell wag v. Carion, Lehrbuch der praktischen Augenheilkunde. (Schmidt'S Jahrb. d. Med. 7.) Untersuchungen aus dem physiologischen Laborato rium der Züricher Hochschule. (Ebend.) Winternitz, Kaltenleulgeben. (Wiener mcdic. Wocheuschr. 59.) Hel big, Wandgemälde der campanischen Städte. (Lit. Centralbl. 33.) Finsch, die Papageien. (Nomauztg. 29.) Bilderatlas. (Wissensch. Beil. d. Lcipz. Ztg. 61.) Blankenburg, die inneren Kämpfe der nord- amerikanischen Union. (Schles. Ztg. 339.) Brock Haus, das LcgitimitätSpriucip. (Götting. gel. An,. 28.) Bunsen's Bibclwerk. II. 3. (Z. thcol. Litbl. 57.) Fichte, vermischte Schrislen. (Allg. lit. Anz. IV. 1.) Müller, Wilh., Gedichte. (Didaskalia 88.) Nippold, Bunse». (Protest. Kirchenztg. 30. — Haube-L Spencr'sche Ztg. 180.) Renan, Paulus. (Nationalztg. 353.) Wald müller, zwei Novellen. (Oesterr. Garten laube 17.) Wepf, Liederfrcund. (Bl. f. Kirchenmusik u. Män nergesang 7.) Dictlein, Einleitung in die deutsche Dichtung. (Allg. Schulztg. 30.) — kleine« mythologisches Wörterbuch. (Kieler Corrcspondenzbl. 98.) Scha tz mayr, Nord und L>üd. (Nationalztg. 353.) Lesant üe llieu. (lievue eril. 30.) Wilmanns, Walther von der Vogelweide. (Presse 207.) Büchting ln skordhau» sen. Lalve in Prag. Lhristen in Aarau. Cnobloch in Leipzig. Lohen Sc Risch in Stuttgart. Lohen ScSohn inBonn. Lohn in Berlin. Eonrabi in Stuttgart. Loppcnrath in Regen»- bürg. Costenoble in Jena. Eotta in Stuttgart. Craz i! Gertach in Freiberg. Czermak in Wien. Datp in Bern. Danner in Linz. Leichert in Erlangen. Denieke in Leipzig. DeuerlichinGSttingen. Dietze in Anclam. Dominien« in Prag. Dbring in Potsdam. Dllmmter» Derl. in Berlin. K. Duncke, in Berlin. Duneker Sc Humblot in Leipzig. Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Lüctitiox, liisiliotlieca pkarmaceutica. (Phar- mac. Centralhalle 29.) v. DombrowSki, harmvolle Lieder w. (Didas kalia 118.) He-rzog, Erzählungen aus der Weltgeschichte. (Schweizer. Lehrerztg. 30.) Oro login, Lliregtomallus Iiedraea. (Pädag. Archiv 6.) Jäger, die Zimmer- u. HauSgärtnerei. (Kieler Correspondenzbl. 100.) Kamphausen, Leitfaden zur Zucht des Maul beerbaums und der Seidenraupe. (Bern. Bl. s. Landwirtbsch. 26.) Pit sch, Mißstände und deren Beseitigung im Ge biete der Landwirthschast. (Ebend. 29.) Simon, das neue metrische Maß- u. Gewichts- system. (Berliner Frcmdenbl. 167.) Scherr, allgemeine Geschichte der Literatur. (Ol- denb. Schulbl. 30.) Glück, Welt und Kirche. (Wahrhcitsfreund 49.) GerstLckcr, neue Reisen. (Didaskalia 105.) Mühlbach, Von Solfcrino bis Königgrätz. (Vos- sischc Ztg. 165 ) Percls, die Mähmaschinen. (Hamm's agronom. Zlg- 31.) Fischer, den deutschen Frauen. (Didaskalia 189.) Greif, Gedichte. (Ebend. 118. — Bellctr. Beil. zu d. Köln. Volksztg. 7.) Grosse, Aus bewegten Tagen (Didaskalia 120.) Beiträge zur geognostischen Kenntniß des Erzgebir ges. (v. Hingenau, Ztschr. 31.) Czermak, populäre physiologische Vorträge. (Bel- letr- Beil, zu d. Köln. Volksztg. 7. — Allg. lit. Anz. IV. 1.) Leuz ingcr, Karte der Schweiz für Schulen. (Schweizer. Lehrerztg. 28.) Widmann, Buddha. (Winterthnrcr Landbote 160 U. f.) Kunst, die, des Briefschreibens in der ländlichen Volksschule. (Oesterr. Schulbote 20.) Svrinzl, die allgemeinen Concile. (Reusch, theol. Litbl. 16. — Allg. Lit.-Ztg. 30.) Antwort, protestantische, auf den Brief Papst Pius' IX. (Puckenhofer Bl. 7. — Volksbl. f. Stadt u. Land 60.) Hoffmann, philosophische Schriften. (Allg. lit. Anz. IV. 1.) Schramm, C. F. PH. v. Martius. (Haube- L S-pener'sche Ztg. 177.) — ein Pereat den Ducllen.(Bl. f. lit. Unterh. 32.) Drechsler, die Statik des Landbaues. (Schles. laudwirthsch. Ztg. 31.) Berghaus, Landbuch des Herzogthums Pommern und des Fürstenthumö Rügen. (N. Preuß. Ztg. 177.) Jahrbuch für Physiologie u. Pathologie des ersten KindeSaltcrs. (Journal s. Kinderkrankh. 3-4.) Winkler, Vorträge über Eisenbahnbau. (Ztschr. d. österr. Ingen.- u. Architekten-Vcreins 6-7.) Riehl, die vaterländischen Bildwerke der könig lichen Schlösser u. Gärten Potsdams. (Vosst- sche Ztg. 163.) Abel, über Sprache als Ausdruck nationaler Denkweise. (Lit. Centralbl. 33.) Buss, über das Studium der Chemie. (Pharmac. Ztschr. f. Rußl. 6-7.) Diron, Seelenbräutc. (Didaskalia 88.) Schcrenbcrg, Hohcnfriedberg. (Ebend. 118.) v. Cosel, Geschichte des preußischen Staates. (Ebend. 122-123. 191-192. — Berliner Frem- dcnbl. 164.) Marpurg, das Wissen und der religiöse Glaube. (Götting. gel. Anz. 29.) v. Ranke, Geschichte Wallenstein's. (Lehmann, Mag. 32.) Barre, Gedichte. (Belletr. Beil, zu d. Köln. Volks- ztg. 7.) 366*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder