Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-13
- Erscheinungsdatum
- 13.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690813
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908133
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690813
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-13
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Vclhag.» « Klastng in Birlkfcld. V«rlag b. Gvang. Bü- chrrst. i» Dlnilgart. V«rlag b. k. Ges. d. W. in Prag. Verlag d.Misston«hau- sc« in Berlin. Verlag d.Germ.Muse um» in Nürnberg. Allg. D. V-rlag»-An- stait i» Berlin. V-rlag«-Maga,i» in Zürich. Vogel in Leipzig. Vogler -> Beiuhauer in Stullgarl. B.F.Voigt in Weimar. Vülcher in Frankfurt a/M. Vos, in Leipzig. Wagner in Inn»br»ck. Wagner in Leipzig. v.Walblieim in Wien. Angener, die Herbergen zur Heimath. (Allg. lit. A»z. IV. 1.) Czcrwenka, Geschichte der evangelische» Kirche in Böhmen. lEbend.) Lungert. Hülsdbuch für den Neligionsunter- richt. (Ebend.) Heim, Bibelstunden. (Reich Gottes 31.) Bivvart, Beitrage zur Kritik des Virgilius. (Lit. Ccnlralbl. 33.) Wange mann, ein Reisejahr in Südafrika. (Bran dend. Schulbl. 7-8.) Katalog der Gewebe u. Stickereien rc. (N. Preuß. Z>g- l77.) Jonas, Rciscbuch für Schweden. (Didaskalia 182.) Landgut, unser kleines. (Neuhaldensl. landwirthsch. Mitthlgn. 7.) Möllinger, die Gottidee. (Kirchensreund 14. — Jahreszeiten 33.) Frickc, über Schleiermacher. (Z. theol. Litbl. 58.) Griesinger, das Damenregiment an den Höfen Europas. (N. Zürcher-Ztg. 203.) Mylius, Seusalionsnovellen. (Didaskalia I7S.) Behse. Arbeiten des Maurers rc. (Allg. Bauztg. 9 10.) Bühl er, Atelier und Apparat des Photographen. (Wicck's Gcwerbeztg. 31.) Cannabich's Lehrbuch der Geographie. (Essener Ztg. 163.) Erner, das Holz als Rohstoff für das Kunstge- wcrbe. (Allg. Bauztg. 9-10.) Hertel's moderne Bautischlerei. (Ebend.) Reumann, Dampsmaschinen und Dampfkessel. (Kurze Berichte 7.) Termin, Musterblältcr. (Ebend. — Oberlausitzer Gewerbebl. 8.) v. Train, Waidmanns neue Praktika. (Allg. Fa- milienztg. 31.) Voigt, Lehrbuch der Weberei. (Oberlausitzer Ge werbebl. 8. — Kurze Berichte 7.) Wcs selhöst, der Nosensreund. (Allg. Familien- itg. 31.) Vilmar, Lebensbilder deutscher Dichter. (Allg. lit. Anz. IV. 1.) Arendt, der Anschauungsunterricht in der Na- turlehre. (Ebend.) — Materialien. (Ebend.) Busson, die florentinische Geschichte der Male- spini rc. (Allg. Lit.-Zlg. 30.) Schöps, die kirchlichcn Zustände in Oesterreich u. das allgemeine Concil. (Reusch, theol. Litbl. 16.) Sieger, platonische Studien, (lievus erst. 30.) Zingerlc, Ovid und seine Vorgänger. (Lit. Cen- tralbl. 33.) Weiß, symbolische Bilder und Erscheinungen von Verstorbenen. (Bl. s. lit. Unterh. 32.) Eggenburg, Tvrnistergeschichtcn. (Neueste Nachr. 196.) Spitzer, Wiener Spaziergänge. (Neues Wiener Tagbl. 198. — Troppauer Ztg. 135.) Werke, diverse. (Slavonia 23.) Weber in Leipzig. Wcgener in Berlin. Weidmann in DerUn. G. Weif« in Stuttgart. Weiß in Grünbcrg. Werner in Leipzig. Weftermann inBraun- fchweig. Wiegandt Le Grieben in Berlin. Wiegandt Le Hempel in Berlin. Wilftcrodt in Leipzig. Winiker in Brünn. Winter in Frankfurt Barthel, die Palentfrage. sWissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 61. - Jllustr. Z,g. 1362.) Devrient, Erinnerungen an Mendelssohn. (Allg. lit. Anz. IV. 1.) Honeggcr, Grundstlinc. (Grenzboten 32.) Neumann, die Eikennung des Blutes. (Wiener medic. Presse 30.) Spitta, reine Herzen. (St. Gall. Bl. 30.) Aeschylus, Perser, von Schiller. (Bl. f. d. baier. Gymnasialschulw. V. 9 u. f.) ?>inii Iiiüloria naturalis, eit. vetleken. (Lit. Centralbl. 33.) Bilderbogen, Stuttgarter. (Allq. Familicnztg. 3l.) Neuberl, Beliachtung der Pflanzen und ihrer einzelnen Theilc. (Pädag. Archiv 6.) Köhler, der kirchliche Lebenslauf verstorbener Chri sten. (Schule u. Haus 7.) Erklärung, kurze geschichtlich dogmatische, der Of fenbarung ec. (Gesetz u. Zcugniß 8. t Jenscn, Unter heißerer Sonne. (Didaskalia >21.) Glaser, Was ist Wahrheit? (Ebend. 126-127.) Grosse, eine alle Liebe. (Ebend. 125.) Förster, eine Papstwahl vor 100 Jahren. (Allq. lit. Anz. IV. I.) Presset, Johanna vonAlbret. (Kirchensreund 13.) Stoephasius, Ziele und Wege weiblicher Er ziehung. (Allg. lit. Anz. IV. 1.) Strack, Renata von Este. (Kirchensreund 13.) Ziethe, Anna Judson. (Ebend.) Lachapellc u. Glover, Handbuch der Fabrikation gashaltiger Getränke. (Jllustr. Ztg. 1362.) Bei che, Beschreibung der bekanntesten sür die Landwirthschafl schädlichen Insekten rc. (Schles. landwirthsch. Ztg. 3l.) Zürn, Anatomie und Physiologie der landwirth- schastlichen Haussäugethiere. (Ebend.) Pisko, die Physik sür Obergymnasien. (Ztschr. s. d. öftere. Gymu. 5.) Arnd's Leben. (Bl. f. lit. Unterh. 32.) Winter in Heidelberg. tk.F.Winter in Leipzig. Wohlcr in Ulm. Wyi K Zoo» in Rot terdam. Zille'» Selbstverlag in Lcip,ig. Albrecht, der Fall Jerusalems. (Menzel's Litbl. 53.) Connor, französisch-deutsch-englisches Eonvcrsa- tionSbüchlein. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 31.) Beta, die Bewirthschastung des Wassers. (Zool. Garten 8. — Pctermann, Mitthlgn. 6.) Junius' Briese. (Didaskalia 92.) Kersten, v. d. Deckcn's Reisen in Ostafrika. (Leh mann, Mag. 32.) Pcrty, Blicke in das verborgene Leben des Men schengeistes. (Bl. f. lit. Unterh. 32.) Rheindorf, Handbuch der Augenheilkunde. ^(Schmidt's Jahrb. d. Med. 7.) Seubert, Grundriß der Botanik. (Pädag. Ar chiv 6.) Nagel, Lehrbuch der ebenen Geometrie. (Schwei zer. Lehrerztg. 30.) Natorp, die christliche Philanthropie und die Gefangenen. (Bl. s. Gefängnißkunde IV. 2. 2. Hälfte.) Zille, Nirgil's Aencide. (Didaskalia 114.) Anzeigeblatt. (Inserate Po» Mitgliedern de» Borscndcrrins lnerdcn die drcigespllllcnc Pelltzeile ddcr deren Raum mit Ngr., alle übrigen mit I Rgr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. Ni. Statt Circular. f-23586.) Leipzig, den 18. Mai 1869. I>. k. Ich beehre mich, Ihnen anzuzcigen, daß ich die mir bisher gehörende Firma Sechsunddreihigster Jahrgang. F. W. Pardubitz mitsämmtlichcnVorräthen, Verlagsrechten, Außen ständen und Auslieferung — mit Ausnahme aller Passiven, welche ich selbst zu ordnen mir Vorbehalte — Hc-rrn Traugott Fürchtegott Loiber hier käuflich überlassen habe. Herr T. F. Lorber wird vorläufig die alte Firma fortführen. Hochachtungsvoll Hcrm. Serbe. k. k. Leipzig, den 18. Mai 1869. Auf vorstehende Mittheilung des Herrn Herrn. Serbe Bezug nehmend, beehre ich mich Ihnen hiermit anzuzcigen, daß ich die.heute übernommene Handlung unter der alten Firma F. W. Pardubitz forlführen werde. Der Kauf genannter Verlagshandlung bringt keinerlei Störungen in die geschäftlichen Verbin dungen. Auslieferung, Außenstände, Dispvnen- 367
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder