Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-16
- Erscheinungsdatum
- 16.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690816
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690816
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-16
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
188, 16. August. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 2581 Naw'sche Duckh. in Nürnberg. 7498, 'Engelhardt, E., Ehrengcdächtnib der Reformation in Franken, cntb, die ersten Zeugniffc d, wieder erwach, kirchl, Lebens, Neue AuSg, gr, 8, Geh. ' 24 NX 7499, 'Hornung, EH.K., Betstunden in der Kirche u. im Hause, Neue Ausg, gr, 8, Geh, ' 12 NX 7500, Rcdcnbachcr, W., einfache Betrachtungen das Ganze der Heilslehre umfassend »acb freien Texten s, die Häusl, Andacht rc, 3, Aust, gr, 8, Geh, * I .? 4 NX 750i,Siedel, die Mission e, Samaritcrdienst, Predigt üb, Evang, St, Lucä 10, 30—37, gr, 8, Geh. ' 2 NX Rcg-nSberg in Münster. 7502, Zeitschrift f, vaterländische Geschichte u, Alterthumskunde, Hrsg, durch W, E, Giefers u, H,Rump, 3, Folge, 8. Bd, sder ganzen Reihe 28, Bd,j, gr, 8, Geh, '1^.? Rölschkc IN Leipzig. 7503, -sMühlseld, I., 1848 — 1868, Zwanzig Jahre Weltgeschichte s. das deutsche Volk. 11. Lsg. gr. 8, Geh. 4 NX TUnnidi's Dcrl.-Buchii. in Halle. 7504, Xdblln<IIullge» der naturlorsebenden Oesellsebslt ru Halle. II. II.I, l, »kl, gr. 4, '3H ^ 7505, liiibn, d., üb. Wurmkrankbeit <1. stoggens u. üb. die lieberein- stimmung iter itnguillulen il. stoggens :n. denen üer Weberkarde, gr. 4, Oeb, ' 8 H. E. Srtineider in Berlin. 7506, Caslcllar, E., die Republik, Rede, 8, l NX Tcholtzc in Leipzig. 7507, Opitz, G., junge Lieder, 4, Geh, 11/5 >?; in engl. Einb. m. Goldsch». 2.? Belbagen X Klafing in Bielefeld. 7508, Davidis, H., praktisches Kochbuch f. die gewöhnliche u, feinere Küche. 14, Aust, 8, Geh. 1 >?; in engl. Einb, 1^ .? Dereinsbuchhandlung in Hamburg. 7509, f VolkS-KoSmoS, Himmel u, Erde. Die Wissenschaften für's Haus. 69-71, Lsg. gr. 8. Geh. L 6 NX Inhalt: Der Himmel v, I. H, M ä d I e r. 7 — S. Hft. Brill in Leyden. klebte, w., stspyrus de Turin, läesimiles par k. Ko88i, f'ol. ** 11 ^ 1214 k<X Brück in Luremburg. Oredil, le, loneier ei eomwunal «lang le Orand-Vuebs ile Luxembourg, gr. 16. Oeb, 6 KX Lacroir, Berboeckhoven S> Co. in Brüssel. velgiojoso, LIl. Trivulee «le, stellexions gur I'etat aetuel äe I'Italie el sur son svenir. 8. lieb. ' I ^ vutemple, L., üe IstndilTdrenes en mstisre de politioue, 8. 6ek. La^ointo, la eomtessedeanne. 8, lieb, ' 1 >? koilevin, ist., Ilietionnaire-manuei ile la laugue lrsni^llise. ^iouvells edit 16, lieli, ' >? Istouson «lll Terrail, la semme Immortelle. 2 Vo>8. 8. 6ek, * 2 ^ Anzeigeblatt. tZnIerale von Mitgliedern des B-rsenvereinS Verden die dreigespaliene Pcittzeile oder deren Raum mit Agr., olle übrigen mil 1 Ngr. berechnet») Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s23867.j Ooesleld, ilen 1. August 1869. ?. ?. Ilieritureb beelire ick micli, lbnen üie er gebene älittlieilung xu maebsn, ila88 ieli an lüesigemstlatre neben meiner, seit langen dabren be8tel>en(len ltuclnlruelierei u, 8ebreibmateria- lien - Ilanillung 8eit November vor. dabres eine 8ottiiileiit8-lruotitislltjIullA unter der stirma VWitlneven. Vater, ge- lübrt lialie, woxu leb meinen Ledarl bisber von einer befreundeten Ilanillung bexog. linterstütxt tlurcb ills kirsabrungen einer 9jäbrigen Tbätigkeit im stuclibandel, verseben mit augreicbencien Oelilmittsln und mit den VerbSltnissen meiner Vaterstadt vertraut, ge lang es mir 8cbon in die8er kurxen Leit, mei nem jungen Oesebälts «inen erlreulieben /uf- sebwungxu gelien, 80 da88 «8 mir wünscbens- wertli i8t, mit dem lie8smmtbucbkandel in direct« Verbindung xu treten. hioeb eine blondere Veranla88ung daxu ist lür micb der Umstand, da88 die stirma l>, Wittneven, 8obn, (st, Islwann), welebes 0e8cl,äst August 1858 in die Hände des Herrn 1'. Istwann überging, leider vor kurxem lallirte, un«I mir die nickt unbedeutenden Lnnlinualionen die8k8 6e8cbälte8 vom Oericbte käullieli übertragen wurden. Ausserdem bin ick dureb meine Drucltsrei und ilas in meinem Verlage ergebeinende Ooes- lelder lireislilalt in den 8tand gesetxt, mein linternebmen auck lernerbin kräftigst xu fordern. älicb aul die sngedrucltten Leugnisse meiner bisherigen Ilerrenstrinxipaie bexiebeod, erlaube icb mir die Ilitte an 8ie xu rieliten: „mir gütigsl ein Oonto eröllnen, und „meine stirma aul Ilire Leipxiger /us- lieferungsliste getreu xu wollen," Indem icb algo mit der alten fürma meineg Kroggvstsrg lt, Wittneven, Vater, wieder in den ltucbkandel trete, wird eg mein eil- riggteg Itestreben g«in, den soliden liul der selben in jeder lieriebung ru wabren und das mir gescbenlite Vertrauen dureb prompte Lrlullung meiner Verpllicbtungen ru reckt- lertigen. kiova erbitte mir nur van denjenigen Handlungen, welclie icb gpeciell darum er- suelien werde, bitte jedocb um mogliebst rascbe lleliergendung von IVablretteln, Lir- cularen unil I'raspecten. llerr VVilbelm Lngelmann bst die Oüte gebabt, meine Oommigsiun lür beiprig ru übernebmeu und ist derselbe stets binrei- ebend mit lisgga vergeben, um kestbestelltes bei tireditverwsigerung baar vinrulösen, Ieli erlaube mir nocb ausdrüeltlicb ru bemerken, dass icb ru der I^irma I!. IVitt- ueven, 8obn (?. lstwsnn) in keiner ge- gcliäktlictien keriebung stelle. (Indem icb lütte, umstellenden Zettel aus- geküllt mir ebegtens rukommen lassen ru wol len, reicbne) lloebaolitungsvoll und ergebenst k. IVitlneven, ?irwa: II. Wittneven, Vater, 26UAllj886. Herr Lernsrd Wittneven aus 6oes- lebl bat bei mir vom 1. danuar 1861 bis I. danuar 1865 den Lucbbandel ordnungsmäs- slg erlernt und von kleujsbr 1865 bis beute in meinem Oesebälte als Oebille conititionirt und sieb wäbrend dieser Heit dureb Treue, fsteiss und moraliscben bebenswandel meine volle 2ulrisdenbeit erworben, leb darf dess- balb Herrn W i ttneven meinen Herren Kol legen als einen durcbaus soliden, im tlescbälte tüclitigen jungen ölann bestens empleblen. »ünster, 30. Oetober 1865. Herr II, Wittneven, aus Loesleld ge bürtig, ist wäbrend derzeit vom I, Kovember 1865 bis beute als Oebille in meiner öuck- bandlung tbälig gewesen. Ieli lialie denselben als einen lleissigen und intelligenten Arbeiter kennen gelernt, der sieb aucli dureb Treue, 8olidität und re gen tlesckäl'tseiler meine volle 2ulriedenl>eit erworben, wesbalb icb nielit unterlassen kann, ibn meinen Herren Lollegen angeie- gentlicbst ru empkeblen. ller Austritt des llerrn Wittneven er folgt lediglicb dureb dessen plötrlicbe kün- berulüng rur Ableistung der einjäbrigen äli- litärpllicbt. 8agan, den 7. duni 1866, Ikuck. §6Üönk>orn. IVscli Ablauf seiner älilitär-vienstreit trat llerr ll, Wittneven am 1, Oetober 1867 ?uw rweiten älale als Oebille bei mir ein und ar beitete als soleber in meinem Oesebäl'te bis Oetober 1868, Ieli gebe dem llerrn Wittne ven aueli kür diese 2eil seiner Tbätigkeit bsi mir mit Vergnügen das Leugniss eines lleissi- gen, Zuverlässigen, gewandten Arbeiters und soliden jungen älannes und entspreebe gern seinem Wunsebe, ibn bei seinem beabsiebtig- len Etablissement weinen Herren Lollegen ru empleblen, überreugt, «lass eine Oesebälts- verbindung mit Herrn Wittneven unter den Verbältnisseo, die ibn bei seinem Vorbsben
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder