Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908208
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-20
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2630 Amtlicher Theil. 192, 20. August. I. P. Mischet in Düfs-lbokf. 7668. Post- u. Telegraphen-Handbuch s. den Verkehr m. dem Auslände. Ler.-8, Geh.' 17'/, N/ K. Geb. Ob-r - Hofbuchdruckere, tv. Decker) in Berlin. 7669. Earlyle, Th., Geschichte Friedrichs ll. v. Preußen, genannt Friedrich der Große, deutsch v. I. Ncuberg u. F. Althaus. 6. Bo. gr. 8. LU ^ 7670. — dieselbe. Volksausgabe. 6. Bd. 8. Geh. A ^ Ochmtgkc in Ncu-Rupvin. 7671. Pösche, H.^die Ball- u. Turn-Spiele Fr. Fröbels. Für Haus, Kinder garten u. Schule bearb. br. 8. Geh. ^ Overwetter'S Buchh. in Osnabrück. 767^.Thycn, L., Benno II. Bischos v. Osnabrück 1068—1088. Jnaugural- Disterlatio». gr. 8. In Couim. Geh. * 21 Na( 7673. Witte, H. A., Lesebuch s. die mittleren Klassen der kath. Volksschulen. з. Anfl. 8. Geh. - 4 Platz in Glatz. 7674.I)vuKler, lLedenkscbrikt /ur Keier des lOOzälir. lubellestes der Kur-rLnslall keineir. gr. 8. keiner/. Oeb. *12 1^ 7675. Dre8eI>vr, statisl. medicin. kiacbricblen über et. Saison des 1. 1868 im kade keiner/. Kr. 8. keiner/. Leb. * )ß 7676. Kalscher, I., Palästinas merkwürdige Orte. Für die Jugend zusam- mcngcstellt. 16. Straußenei. Geh. * ' 1)4 N/ Pribcr in Leipzig. 7677. Förster, R., bequemstes Fremdwörterbuch. 2. Lfg. gr. 16. Geh. 2)4 N-( Rcichcnbach'schc Buchtz. in Leipzig. 7678. Taschcn-Kalendcr s. die sächsischen Hgus- u. Landwirlhe auf das I. 1870. Begründet u. Hrsg. v. W. Löwe. 16. In engl. Einb. * 18 N-k; in Leder geb. <8. Reimer in Berlin. 7679. Naumann, d. d., die bebre» von kaum, 8eit u. Dlalbemalik-in d. neueren Philosophie. II. Kd. Kr. 8. Leb. ' 3 ^ 7680. Minor, E., die englische Landmacht, ihre Organisation u.Stärke, gr.8. Geh. ^ 7681. Pcrtz, G. H., das Leben des Feldmarschalls GrafenNeithardt v. Guei- senau. 3. Bd. gr. 8. Geh. ' 3)4 in engl. Einbd. * 3)4 ^ 7682. Urkunden u. iletenslücke /ur Lescbiekte d. Kurfürsten Kriedr. lVillielm v. krandenburK. 5. Kd. rV.u. d. Sländisebe Verhand lungen. 1. Kd. Ilrsg. von /I. v. »aelten. 1>ex.-8. Leli. *6 ^ Schabelitz'sche Buchh. in Zürich. 7683. Ileiin, -V., Panorama vom pi//o centrale 8t. Lottbard. Pol. In klomm. In Larton * 1)4 H. Schindler in Berlln. 7684. *EuripidcS, sämmlliche Tragödien. Metrisch übertragen v. F. Fritze и. Th. Kock. Neue AuSg. 10. Lsg. gr. 8. Geh. * )4 Schmaler §< Pech in Bautzen. 7685 Lu8vpis to warst wa maciez' serbskeze 1868. ked. ». llvrnik.Öisto 38. 8. I» Lomm. ' )4 Schulbuchhandlung in Schleswig. 7686. Biick, A., HeimathSkundc der Provinz Posen, gr. 8. Geh. ' 3 N-f 7687. Böse, K. G., Heimalhskundc d.Großhcrzogth. Oldenburg, gr. 8. Geh. ' 3N^ 7688. Büttner, A., Heimathskunde derProvinzPommern. gr.3. Geh.*2N-f 7689. Dietlein, W., Heimathskunde der ProviuzSachscn. gr.8. Geh.thhN-f 7690. Eberhard, H., Heimathskunde d. Herzogth. S.-Eoburg. gr. 8. Geh. 1)4 7691. Ehrhardt, E., Heimathskunde d. Herzogth. Meiningen, gr. 8. Geh. 7692. Mauke,R., HeimathSkundc d. Fürstenth. Reuß. gr.8. Geh. 1)4 N-f 7693. Schnitzer, Heimathskunde d. Fürstenth. Lippe, gr.8. Geh. 1)4 N-f 7694.Schulze, M.) Heimathskunde d. Herzogth. Gotha, gr. 8. Geh. 1)4 N-k 769b.Tiedei»a»n,H.C.W., Heimathskunde ».Hamburg, gr.8. Geh. l)4N-k 7696 llngcr, G. B., Heimalhskundc d. Herzogth. S. Altcnburg. gr. 8. Geh. 1)4 N-f 7697. Wagner, C.» Heimathskunde v. Hessen-Nassau u. Waldeck. gr. 8. Geh. * 3 N-f Lchulze'sche Buchh. in Oldenburg. 7698. Volksbolc, der Oldenburgische. Aus das I. 1870. 8. Geh. U Stalling'S Verlag in Oldenburg. 7699.-sGrsangbuch s. d. ev. luth. Gemeinden d. Herzogth. Oldenburg. 3. Ausl. Mchstp-L ' 7700.,HarmS, Ehr., methodisch geordnete Ausgaben zunächst zur Uebung im schriftl. Rechnen. 6. Aust. 8. Geh. * )4 7701. — die erste Stufe d. mathcmat. Unterrichts in e. Reihenfolge melhod. Heord^ arithmct. u. geometr. Aufgaben. 1. Abth. 2. Aust. gr.8. Geh. 7702. Lei n, kr., kritiselieöemerkunKSn /.um 3.TIieil der pseudoaristo- tel. 8ekriftrrkßl AkpoPecpoux, Nkyl T'opyl'op. Kr. 4. 6el>. 6I^«s 7703. Stacke, L.» Erzählungen aus der röm. Geschichte in biographischer Form. 7. Aust. 8 Geh. )4 7704.Stakcmann, A., Spruchsammlung insbesond. f. höh. Lehranstalten. Mit Anh.: Der vollst. kl. Katechismus Luthers. 2.Aust. 8. Geh. *6N-f 7705.Strackerjan, K.» Regeln f. die deutsche Rechtschreibung, ctymolog.-ortho- tzraph.Wörtcrvcrzeichniß re. u. Jnterpuuclionslehre. gr. 8. Geh. * Stubenrauch in Berlin. 7706. ddam, dV., elementarer Sebuibedark aus dem Lebiele der reinen u. angewandten ebenen u. körperlichen Leometrie nach den neue sten blaassbestimmungen. gr. 8. 6eli. * )4 ^ voigtländcr in Kreuznach. 7707. Andrst, I. C-, Glundriß der Weltgeschichte f. höhere Bürgerschulen rc. 6. Ausl. gr. 8. Geh. * 27 N^>; geb. * 1 7708. Dippel, l,., keilräge zur Kenntuiss der in den 8oolwässern von Kreu/naeli lebenden Diatomeen. Kr. 8. 1870. ,6eb. * 12)4 7709.1iollll, lmbräisclie VVandlibel f. den ersten lluterriclit in der bebräi- seben 8pracl>e. gr. Pol. In Louvert * )4 7710.PfarriuS, G., das Nahethal in Liedern. 3. Aust. 8. Geh. * in engl. Einb. * 28 N-§ Wagner'sche Univ.-Buchh. in InnSbuck. 77l t.Mclc, H. E.. Versuche. 8. Geh. ' 16 N-^i 7712. l'irtrum, sauclorum. opuseuls selecta. VII. ed. N.llurter. Kl. s. t.: 8. ^mbrosii, 8. Lyrilli Ilivrosolymilani et leituliiani opuscula ad ecclesise sacrsmenla pertinentia. 16. Oek. 7 Weber in Bonn. 7713.Simrack, K„ Rheinsagen aus dem Munde d. Volks», deutscher Dich ter. 8. In engl. Einb. * 2 ^ Zeschko K Till in Laibach. 7714.-j- Seidel, d. v., Lommenlar /ur Diseiplinar-Strafvorsebrift f. das k. k. Heer. gr. 8. 6el>. ^ Necensionen-B erzeich nitz. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Vgentur d. Nauh.Hau ses in Hamburg. Liter.-art. Anstalt in München. Aschcndorff in Mün ster. Asher Lt Co. in Berlin. Bädeker in Coblenz. Bädeker in Cssen. Bädeker in Iserlohn. Bahnmaier in Basel. Barth S»'Co. in Bres» lau. Bafscrmann in Hei delberg. Caspari, Einteilung in das Leben Jesu. (Alla. lit. Anz. lV. 1.) Kalkar, Israel und die Kirche. (Ebend.) Pichler, die Theologie des Leibniz. (Allg. Zta. 213.) Wallon, Johanna d'Arc. (Reusch, theol. Litbl. 17.) Kllis, on earlv enKÜsli pronuneistion. (Alla Ztg. 213.) Bädeker, Mittel- u. Nord-Deutschland. (Köln. Ztg. 201. — Hannov. Courier 4665.) — die Schweiz. (Ebend. — Ebend.) Bender, deutsche Geschichte. (Post 400.) Stummer, Lehrbuch der Chemie und chemischen Technologie. (Berg- u. hültenm. Ztg. 33.) Fuhlrott, die Höhlen und Grotten in Rhein- land-Westphalen. (Ebend. — Europa 33.) Heppe, Geschichte der evangelischen Kirche von Cleve, Mark rc. (Chilianeum II. 7.) Füller, der Prophet Daniel. (Jahrb. f. dlsche. Theol. 14, 3.) Schäublin, Lieder für Jung und Alt. (Süd- dtschr. Schulbote 15.) Korn, ds surs orsditoris. (Behrend, Zlschr. III. 3-4.) Au, die Hilfsdüngcmittel. (Jllustr. landwirthsch. Ztg- 32.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder