Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-24
- Erscheinungsdatum
- 24.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690824
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908243
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690824
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-24
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Könial. Preußische Circular-Vcrfügung in Betreff der Ausführung der mit dem I. September d. Js. in Kraft tretenden, zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Schweiz wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst unterm 13. Mai d. Js. abgeschlossenen Uebcreinkunft. Die zwischen dem Norddeutschen Bunde und der Schweiz we gen gegenseitigen Schutzes der Rechte an literarischen Erzeugnissen und Werken der Kunst unter dem 13. Mai d. Js. abgeschlossene Ilcbcreinkunft (Börsenblatt 1869, Nr- 188) wird am 1. September d. Js. in Kraft treten. Die in Gemäßheit des Art. 6. dieser Uebcreinkunft von schwei zerischen Urhebern, deren gesetzlichen Vertretern oder Rechtsnachfol gern zum Schutz des Uebersctzungsrechts hier rechtzeitig angemelde ten und eingetragenen Werke werden in dem Leipziger Buchhändler- Börsenblatt regelmäßig bekannt gemacht werden. Den preußischen Verlegern und Sortimentshändlern, welche schweizerische, noch nicht zum Gemeingut gewordene Werke in Ab drücken, Uebersetzungen, Nachbildungen re. veröffentlicht oder letztere zum Vertrieb übernommen oder mit der Veröffentlichung oder Her stellung solcher Werke begonnen haben, wird auf Grund der im Art. 10. der Uebcreinkunft vom 13. Mai d. Js. getroffenen Abrede zur Erleichterung eines künftigen Nachweises der Rechtmäßigkeil der betreffenden Publicationcn anhcimgcgeben, bis zum 1. Dcccmber d. Js. diese Vervielfältigungen bei ihrer Orts-Polizeibehörde anzumelden. Dieselbe wird, wenn sie sich von der Richtigkeit der gemachten Angaben überzeugt hat, die angemcldetcn Eremplarc von Büchern, musikalischen und artistischen Werken auf Verlangen mit einem Stempel versehen. Den Verlegern bleibt es überlassen, ob sie statt sofortiger Stempelung der gcsammtcn Auflage cs vorziehen, daß bei der Orts- Polizeibehörde ein Conto über die nachweislich noch auf ihrem Lager be findlichen Eremplarc eines jeden von ihnen vervielfältigten zuerst in dcrSchweiz erschienenen Werkes angelegt und die nach Bedürfniß auf ihren Antrag allmählich abgestcmpclte Zahl von Eremplaren auf dem Conto gelöscht werde. Den Inhabern von Clichös, Holzstöckcn und gestochenen Plat ten aller Art, sowie von lithographischen Steinen zu nicht autorisir- ten Vervielfältigungen schweizerischer Originale wird anheimgegebcn, dieselben bis zum 1. Dccembcr d. Js.bci ihrer Orts-Polizeibehörde anzumcldcn, welche sie einregistriren und eine Bescheinigung über die erfolgte Rcgistrirung erthcilen wird. Die von den cinregistrir- ten Cliches re. genommenen Abdrücke können bis znm 1. September 1873 eine Stempelung erhalten. Die Königliche Regierung rc. veranlasse ich, meinen gegenwär tigen Erlaß durch das Amtsblatt sofort zur öffentlichen Kcnntniß zu bringen und die Orts-Polizeibehörden hiernach mit etwa erforderlichen besonderen Weisungen zu versehen. Berlin, den 19. August 1869. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medicinal- Angclegenhciten. In Vcrtretretung: Lchnert. An sämmtliche Königliche Regierungen incl. Sigmaringen und an die Landdrosteien der Provinz Hannover. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. HinrichL'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel ^ Titelauflage. 1 — wird nur baar gegeben.) Liter.-artist. Anstalt in München. 779!.Scuffcrt'S, I. A., Archiv f. Entscheidungen der obersten Gerichte in den deutschen Staaten. Neuer Abdr. 27. Hst. Hoch 4. ' 22 NX Baw'scht Buchh. in Dresden. 7792. Loos, E.» das Rechnen im Zahlenraum v. 1—10. 8. Geh. * G-dr. Bcnziger in Einsiedeln. 7793. Jahresbericht üb. die Erziehungsanstalt d. Benediktiner-Stiftes Maria Einsiedeln im Studienjahre 1868—69. gr. 4. Geh. 7 NX 7794. Wcnillger, F. -k.» die Unfehlbarkeit d. Papstes als Lehrer der Kirche. 8. Geh. 1HH ^ Besold in Erlangen. 7795. Lösten, ch», Vertkeistiguiig stoutscker lilassilier gegen neuere Xn- grilke. gr. 8. Oeli. * 7796. )-Heller, it., Onlersucliuogen üb. stie keinerv» Vorgänge bei ster llulrümlung. gr. 4. In Oomm. Lek. ^ ^ 7797. Reinsch, H.» üb. die einfachste Untersuchung d. Wassers auf seine Güte, gr. 8. In Comiil. Geh. " U 7798.Stintzing, N. v., Hugo Donellus in Altdorf. gr. 8. Geh. ' sH Braun in CarlSruhe. 7799. Zeitschrift f. die Geschichte d. Obcrrheins, Hrsg. v. dem grohherzogl. Ge« neral-Landesarchive zu Karlsruhe. 22. Bo. 1. u. 2. Hst. gr. 8. Geh. pro cplt. " 1A> Broikhaus' 2orl. in Leipzig. 7800. Katalog üer im germanischen äluseum beünillicbon llaullieile u. Laumaterialieu aus allerer 2eit. 4. kiürnberg 1868. 6ek. ' 18 DX 7801. Bolgcr, G. H. O., gen.Scnckenberg, die Schwcmmsielsrage angesichts d. Liernur'schen Abfuhrverfahrens m. Saugsielen, gr. 8. Geh. * 2 NX Calvc in Prag. 7802. LIl111er, tecbnisclie. Vierlelsabrscbrilt >1. steulsclien Ingenieur- u. Xrebiteliten-Vereines in llölunen. kost. v. ?. Kiele. 1. lalirg. 1869. 1. llkt. bex.-8. pro cplt. ' 2HH ^ 7803. Zur Lage in Böhmen. 8. Geh. * sch Eonrad in Berlin. 7804. Jankc Cürola, die Fortsetzung d. Rathsels der Unsterblichkeit od. „nur eine Religion". 2. Aust. 8. In Comm. Geh. * 4 NX Dieye'S Buchh. in Anclam. 7805.Siegler, 4-, stie Obolera nack e. einkacken Illelkoste ru überrvin- llen. gr. 8. 6eii. U ^ Docdcrcincr in Jena. 7806. Diinncbicr, I. A.» die Bestrebungen der bekenntnis-treuen Lutheraner in der Weimarischen Landeskirche, gr. 8. Geh. ' 4 NX 7807. — die Union im Grosherzogth. Sachsen-Weimar-Eiscnach. gr. 8. Geh. 2^ NX 7808. Langcnbcck, W.» Rcchtssälle f. die Civilproceß-Praris. 2. Ausg. gr. 8. Geh. * 1 7809. Liederbuch f. deutsche Turner. 17. Aust. 32. Cart. " 4 NX 78t0.Or11o1k, L., .lens u. Ilmgegemi. 2. itull. 3. 6ek. ' 7811. keieharstt, K., Orunstlagen rur lleurtkeilung st. Irinlervassers. gr. 8. 6ek. * ^ 7812. Trartätchen s. das Licht ».Wahrheit suchende Volk aus dein heiligen Gebiete der Religion. Nicdcrgeschricben v. Philalcth. 1. Sendq. gr. 8. Geh. 2h-> NX 7813 Zizmann» E., geometrische Formenlehre. 1. n. 2. Abthlg. 2. Aust. gr. 8. Geh. ä ' (4 ^ DÜmmler'S VerlagSbuchh. in Berlin. 7814. Karsten, I!., llorao Oolumbiae terrarumqus astsacentium specimi- ua selecta. lom II. b'asc. 5. gr. Kol. 6el>. " * 15 ,1, eolor. lak. ' * 20 ^ I. A. Finsterlin in München. 7815. lloi'U8l6LN, 1^., tiie l?eei»lkkM8t aut lliei». qu. ?oI. In 60mm. 6arl. 7816. Naturgcschichtc u. Naturlehre. Von I. H. 4. Aust. 8. In Comm. Cart. ' 6 NX Focke in Chemnitz. 7817. Calinich, R., zwei Predigten beim Amtswechsel. 2. Aust. gr. 8. Geh. * * 3 NX 7818. Flinzcr, M., üb. die Anforderungen der öffentlichen Gesundheitspflege an ine Schulbänke, gr. 8. Geh. ' U Grüninger in Stnttgarr. 7819.81arle, 6., stic Heilanstalt Kennenburg. gr. 8. 6el>. " 12 ö!X Handel in Ober-Glogan. 7820. Dorn, I., Aufgaben zum schriftlichen Rechnen in Elementarschulen. 2. Hst. 3. Aust. 8. * IH N-k 7821. — dasselbe. 5. Hst. 2. Aust. 8. * 1H NX
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder