Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.08.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-08-30
- Erscheinungsdatum
- 30.08.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690830
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186908304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690830
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-08
- Tag1869-08-30
- Monat1869-08
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2764 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. ^ 200, 30. August. gedenke un>I den icli >Ier ferneren Verwen dung der Herren 8ortimenter empkelile, bleilrt unverändert unter der l^irms Lrust Vltltler ill Lerliu bestellen und bat für Iterlin die 6. Oro te'sebe VeOagsbucbbandlung meine lloinmission über- lloniiuen. Inilem icli mein neues lllablissemenl liirem VVoillwnIIen bestens empselile, begrüsse iok 8ie mit llocilgelltung ergebenst lernst Niltlvr. XeuFni88e. »ein Lruiler llrnst »üller. lier wäk- reng <Ier .lalire 1858—6t noil 1862 — 63 in meinem Oescliäkte ruerst als llebrling, dann als Oebilke un<I seliliesslicii als erster Oebilke arbeitete, liat sieii wälirend dieser Heil dureb ernstes 8treben, treueste I'lliobterküliung und warmes Interesse lür mein Oesebäkt ausge- reieiinet und siel, dadureb meine tknerken- nung und warmen Dank erworben. Hamm, den 1. Oetober 1863. 6. Miller (6. Orots'sclie buebbandlung). Herr kirnst »üller aus »inden, wel cher vom t. Februar a. c. bis rum beutigen Page in meiner blieiibandlung ais Oebilke arbeitete, um den Oang des llommissions- Oeseliäktes näber kennen ru lernen, liat wäb- reiui dieser Xeit dineii aukmerksamste und gewissenliai teste IVaiirnebmung aller ibm übertragenen gesobäktliebo» Oidiegenlieite», sowie ilureb ausdauernden llleiss und 8ieker- beit in seinen -Vrbeite» meine vollste Xukrie- denbeit und üebtung eiworben. »it aus riebt igster llelierreugung kann ioli Herr» »üller daher als einen rnverlässigv» und tüelitigen Keliillen meinen Herren llollegen bestens empkeblsn. lleip/.ig, den 1. Oetober 1862. s'ole/rmor. ln clis ^ell vom /. Delo-er 1363 l,ls 1. An-usk 1387 /alll meine Mlilttr-/)iensl- rell, 7/reilna/irne am 2. r/önrsclte» ^rre^e, t'/t/äliri-er e/u/enl/inll l-e- meine?» Kurier, clen iel? in seinem 6esc/tii/'le unlerslillrle, unel nn rlem l-'elr/r?^e eker M,in -^lrniee rnil /nsl ein/äliri-er lleean- valescenr in /^ol-e sclirosrer ^errounelnn- bei L'issin-en. »ein »rüder, Herr kirnst »üller, ist seit Herbst 1867 als 8tellv«rtreter und Oe- sebiiktskübror in meinem berliner Verlags- gesebLkts tkätig gewesen. 8priebt sebon die llebsrtragung und rwei- jäbrige siübrung eines derartigen Vertrauens postens an und lür sieb genügend lür ibn, so ist es mir docb bedürkniss bier ru eon- slatiren, dass er sieb stets meine volle 2u- sriedenbeit erworben und dass sowobl die slren-e §olicliläl seines LVraraklers als die Aeselrä/'lli^ö T'üeliliAlceil seiner Person ibn des vollsten k'erlro-uens roerllr maeben. »it tiesem bedauern sebe ioli ibn aus meinem Oescliäkte sekeiden, denn er war mir eine treue 8tütre; warme 8egenswünscke be gleiten iiui aus seiner serneren bebensbabn. Ilawm, kinde duli 1869. Oarl ülüller, besil/.er der 0. Orole'seben Verlagsbuciib. in Lerlin und der 6. Orote'seben 8ortbuekb. in llamm. s25331.) k. k. leb erlaube mir biermit die ergebene »iltbeiiung, dass icb das 8ortimentsgescbSkt meinem 8obn llriedricb, welcber seit dem dabre 1863 ais öllsntlicber Oeseilscbakter das selbe mit mir vereint lübrte, gänrlieb abge treten kabe. Derselbe wird das Oesebäkt lür seine eigene becbnung kortlübren und aueb alle lleberträge und Dill'erenren begleioben. leb werde meine Ibätigkeit nur meinem Verlag ruwenden und 6. Liliau's Verlaxs-Lxpeäitivll lirmire». 8elilie8sliek ersuolie ieb das uns bisber gesolisvkls Vertrauen auob seinerbiu meinem 8obn erkalten ru wollen. best, am 1. August 1869. Achtungsvoll 6. Liliav. k. k. ^us vorstebender »ittbeilung meines Va ters erssben 8ie, dass icli das 8ortimentsge- sebält, welebss wir seit dem lalire 1863 ver eint geiübrt baden, iü, meine eigene keeb- oung übernommen liabe und unter der bis- berigen kstrwa 6l. Liliaii's L. ui»K. Ilnivei'- 8itiit8-Lu6liIiaiiä1unK. sortlübren werde. 8ämmtlieil6 lleberträge und Dilkerenren werden durel, mieb beglieben werrien. leb lüge noeb die bitte bei. das der llir- m» bisber so reicblieb gesebenkte Vertrauen aueb wir erbalten und mieb dadureb in meinem llnternebmen gütigst unterstütren ru wollen. »eine llomwissionen werden wie bisber die lierre» k'. iV. Lroolrbaus iu , 0. Oorolü's 8obn in Wion ru besorgen die 6üte liaben. »iclr liirem sreundlieben IVoblwollen bestens empsoblon lialtend, rsiebne ?est, am 1. rkugust 1869. lloeksoktungsvoll krivdi'. Xilinn. ft5332.^ Lemberg, am 24. August 1869. ?. ?. Hiermit habe die Ehre auzuzcigen, daß ich, durch hohen k. k. Statthalterci-Erlaß vom 14. August 1869, Z. 37923, befugt, am hiesigen Platze eine Buchbandlung unter der Firma Emil Maltwski Buch-, Kunst- u. Musikalienhandlung, Bücher- u. Musikalicn-Leihanstalt und Antiquariat ausgemacht hat. Nachdem ich in Lemberg persönlich das Ge schäft führen und meine Brzeianer Filiale von hier aus versorgen werde, hebe ich meine dirccte Verbindung in Brzczan auf und ersuche nun höflichst, alle meine diesjährigen Vorträge und bisjetzigen Sendungen aus oas Lembcrgcr Eonto übertragen zu wollen. Diesen Herren College», die mich seit meiner achtjährigen Thätigkeil in Brzezan mit Credit beehrten, drücke ich hierdurch meinen achtbarsten Dank aus und schmeichle mir, durch meine nie fehlende Pünktlichkeit aus ihre fernere Gewogen heit auch in Lemberg rechnen zu dürfen, wobei ich sie desto ersprießlicherer Verwendung ver sichere. Jene Herren Verleger, von denen ich bis jetzt gar nichts oder oer kleinen Bedürfnisse wegen nur gegen baar bezogen habe, erlaube mir auf meine jetzige Stellung aufmerksam zu machen und ersuche sie, gestützt auf meine 19jäh- rige Praxis und Recommandation der paar hun dert Firmen, mit denen ich seit acht Jahren von Brzezan ans im directen Verkehr stehe, meine Firma auf ihr Auslicferungs-Conto setzen und mich davon eiligst direct benachrichtigen zu wollen. lieber meine specielle Thätigkeit werde ich später Bericht erstatten. Gefällige Zusendung von Anzeigen, Preis-Couranten, Antiquar-Offerten rc. rc. rc. ist mir stets willkommen, meine Nova- Wahl will ich aber selber treffen und bitte daher nur das Verlangte gütigst senden zu wollen. Die Herren G. I. Manz'sche Buchhandlung in Wien und F. A. Brockhaus in Leipzig werden so freundlich sein meine Commiisionen auch weiterhin zu besorgen. Schließlich, obschon Lemberg,.'als Hauptstadt, Sitz dreier Erzbischöfe, so vieler Aemter, Anstal ten, Fabriken rc. hinreichend nn Buchhandel be kannt ist, hebe ich besonders seine jetzige Welt- stellung hervor, so es bereits eingenommen und noch bedeutender in kurzem cinnebmen wird, sobald die Verbindung der galizischen mit russischen und moldau-wallachische» Eisenbahnen zu Stande ge bracht wird. Hochachlungsvollst ergeben Emil Malcwski. s25333/j lloipr.ix, 30. Xuffust 1869. k. ?. Ilisrmit beebre icb mieb, Dinen ergebenst anruükißon, dass mit heutigem das unter der kstrma 6. lloelibiinsen's Verlag (VV. llutr.e) in lVenißen-dena bestellende Verlafps- Aesebält mit allen Disponsnden und rlussen- ständen, sowie den üusiielerunxen dieses dslires in meinen besilr überz-eptanxen ist') und ieb dasselbe unter der kürina: 6. Hoodtkausell's Verlax lortlübren werde. »it der bitte, das der bisberixen llirma Kesckenkte lVoblwollen aueb aul mieb Mti^st ru übertragen und dem Verlags aueb keiner Ibre kreundliebs Verwendung ru Ibeil wer den ru lassen, reiebne Iloebsektungsvoll ergebenst Ld. ^Vurtig. *) bestätige ick biermit. VV. llutre. Verkaufsanträge. s25334.j Ein in einer mittleren, sehr an genehmen Stadt Süddeutschlands befindliches, mit bestem Erfolge betriebenes Sorti men is st esch äst, mit einem Jahres-Umsätze von ca. 20,000 fl., verbunden mit einer rentablen Leih bibliothek, beabsichtigt der jetzige Besitzer unter günstigen Bedingungen zu verkaufen. Gef. Offerten sub Chiffre ä. 0. P: 120. be fördert Fr. Volckmar in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder