Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186906250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-06
- Tag1869-06-25
- Monat1869-06
- Jahr1869
-
1977
-
1978
-
1979
-
1980
-
1981
-
1982
-
1983
-
1984
-
1985
-
1986
-
1987
-
1988
-
1989
-
1990
-
1991
-
1992
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1978 Amtlicher Theil. ^ 144, 25. Juni. Mcylcr'schc Buchh. Derl.-Gtv. in Stuttgart. 5650.-j-Justizgcscbgcbung, diencuc, d.KLnigr. Württemberg. AmtlicheHand- ausg. 14. Lsg. gr. 8. Geh. * 27 N-f Mittler Lk Sohn in Berlin. 565l.Schellwih, Anthcil d. 4 nicderschlesischcn Infanterie-Regiments Nr. 51 an dem Feldzuge v. 1866. gr. 8. Geh. ' Müller-Darier in Genf. 5652. Favre, E., deutsche Lesestücke stufenweise geordnet u. zum Uebersetzen in's Französische f. Gymnasial- u. Realschüler bearb. 10. Aust. 8. Geh. Perlcö in Wien. 5653. Specht, K. M. M., Donausagcn. 16. Geh. * 16 N-i Pvst'sche Buchh. in Colberg. 5654. ki!I>rer sturck ,Ias 800I- ». 8eekast Oolkerss. ölit ?Ian v. Lolkerx n. llmxe^enst. 16. Oeli. ' -/z >/? 5655.1'luu v. Ooikerx m. Omgexenst u. Orunstriss st. Ikeaters. kitk. gr. bol. In Umschlag * sH D. Reimer in Berlin. 5656.Nrnni>8cI>rveig, I-., /luleilung f. stie telegraphische Oorrespon- ilenr. Xekst v. I'elegraplie»-Karte v. veutsclilanst. gr. 8. Oek. ' -4 ilie Karte apart ' 12 X-( G. Reimer in Berlin. 5657.6oneill1-UerivIl1 üh. stie europaeisclie tlrastmessung s. st. 1- 1868. gr. 4. Oek. * IjH Neinitzcr Popiy in Prag. 5658. -fStimme», politische, aus Böhmen. Ein Jahrbuch Hrsg. v.je. Kreis polit. Schriftsteller. 1869. 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 1 Sanerländer'ö Verlag in Frankfurt a. M. 5659. Rnckcrt s, F., sämmtlichc poetische Werke. Erste Gcsammt-AuSg. 41. n. 42. Lsg. 8. Geh. ä * 8 N-^ Schlicke in Leipzig. 5660. Not4'aci»tuug6ll üh. stie Infanterie. Von 6. sKönig Lsrl XV. v. 8ckrvesten u. Xomvegen.^ Xus st. franr. Orig, von OK. v. 8araurv. kr. 8. Oeli. ' 24 Schlo-Hman» in Gotha. 5661.Schulze» O., znin Himmelreich. Predigten üb. die Bergpredigt Jesu, gr. 8. Geh.»is4 Sch»tb»cbha»dl»ng IN Langensalza. 5662. Bodcusch, Th-, Gewerbchalle. Fortschreitende Uebgn. im Zeichnen für Volksschulen rc. 6. Hst. qu. 4. 12 N-^ 5663. Dreihcllcr, I.» Vorlagen s. Maurer. 2. Hst. qu. 4. 12 N-f 5664. — Zeichen-Vorlagen s. Mädchenschulen. 1. Hst. qu. 4. 9 N-f 5665. Postcl, E.» Aufgaben zum Rechnen m. Decimalbrüchen u. nach dem neuen Maße n. Gewichte. Für die Oberklassen der Volksschulen rc. 2. Aust. 8. Geh. i-/r N-f 5666.Schwcrdt, H.» Jahrbuch der neuesten n. interessantesten Reisen f. die Jugend bearb. 2. Bd. I. Hälfte. Deutsche Nordpolfahrt. 8. Geh. -4 Schwctschke Sohn in Braunschwcig. 5667.MuSPratt'S theoretische, praktische u. analytische Chemie, inAnwcndung auf Künste n. Gewerbe. Frei bearb. v. F. Stohmann. Fortges. v. B. Kerl. 2. Aust. 4. Bd. 29. Lsg. n. 5. Bd. 1. Lsg. gr. 4. Geh. a » 12 N-f B. Taurhnitz in Leipzig. 5668.0olloot.iou vl krilisk authors. Oop^right cstil. Vol. 1024. gr. 16. Och.' -4 Inlialt: Ikat do> os I^orcott'8, k.v 61». 6e v er. Thcile's Buchh. in Königsberg. 5669.Jakoby, I-, das Ziel der deutschen Volkspartei. Rede am 30. Janr. 1868 gehalten. 2. Aust. gr. 8. Geh. 3 N-l llnivcrsilätSbiichhlinbliciig in Kiel. 5670.61ii'0uilr ster Universität ru Kiel. gr. 4. In Oomm. Oeh. * -4 5671.Reglement s- die Prüfung«. Lehrerinnen an Bürger- n. Elementar schulen rc. in der Prov. «Schleswig-Holstein. Amtliche AuSg. gr. 8. Geh. * 2 N-f L672.8elirikteii ster Universität ru Kiel aus st. 1. 1868. fXV. Lst.j gr. 4. In Oomm. Oek. * 1-4 VerlcigS-Burcau in Altona. 5673. Krüger, I.» die Geheimnisse e. jungen Mamsell. Novelle. 2. Ausl. 8. Geh. hh 5674. Thomas, des alten Schäjcr, Geheim- u. Sympathie-Mittel. 5. Bdchn. 4. Ausl. 16. Geh. C. Winter s Uni».-Buchh. in Heidelberg. 5675.*Krais, I., Gesänge unter den Palmen. 2. Ausg. gr. 16. Geh. ' 12 N/ 5676.ll.uur, K., ölallierke. Kitterariiistorisclie 8Icirre. gr. 8. Oek. ' 12 X-( 5677.Rcichlin-Mcldcgg» I. v., der Rastattcr Gesandtenmord nach den Quel len dargestellt u. beleuchtet, gr. 8. Geh. * 12 N-f Muquardt's Vcrl.-Grped. in Brüssel. Ilukols, 6. K., klanciies colorivss stes oiseaux ste l'Kurops et ste leurs oeuks. 95. I-ivr. lloeli 4. 1868. * Hß ^ Recensionen-Berzeichiliß. (Mitgetheilt von der Expedition des Meßkatalogs.) Abct in Leipzig. Adolf « Co. in Ber lin. Agentur d. Nauh.Hau se» in Hamburg. Altwcgg-Webcr in St. Gallen. Andrea« in Härter. Liter.-art. Anstalt in München. Lit.-art. Anstalt des Germ. Museums in Nürnberg. Bacmeistcr in Riga. Biidcker in Barmen. Bädeker in Essen. Bahnmaicr in Basel. Bacnsch inMagdcburg. Barnick in Cvln. A. A. Barth in Leipzig. Barthel in Halle. Bartholomäus in Er furt. Baumgärtncr in Lcip, »ig. Beck in Berlin. Beck in Nördlingen. Behr in Berlin. Behre in Mitau. Bcltz in Langensalza. Busch, Abriß der Urgeschichte d. Orients. (Volks bl. s. Stadt u. Lano 45.) Eberhard, die Aristotelische Definition d. Seele. (Lehmann, Mag. 25.) Noquettc, Bilder aus der französisch-reformirten Kirche. (Volksbl. f. Stadt u. Land 45. — Evang.- reform. Kirchcnztg. 4.) Hcnne-Am Rhyn, Volks-Conversationslerikon. (Europa 25.) Thalmann, Nach zehnjähriger Zuchthausstrafe zum Traualtar. (Jahreszeiten 26.) Bassewitz, Gedichte. (Bl. f. lit. Unterh. 25.) Bavaria. (Lit. Centralbl. 26.) Katalog der Bantheile u. Baumaterialien. (Kunst u. Gewerbe 24.) Helmsing, Neformationsgeschichte Livlands. (Volksbl. f. Stadt u. Land 45.) Holtschmidt, Kcee Homo! (Elbcrf. Ztg. 152.) Feaur, Sammlung von Nechnungsaufgaben. (Zischr. fi d. Gymnasialw. 5.) Jngcnieurkalendcr. (Maschinenconstructeur 8.) Koppe, der erste Unterricht in der Naturlehre. (Mag. f. Pädag. 2.) Leeder, Wandkarte von Deutschland. (Israel. Lehrer 22.) Herzog, das Sprichwort in der Volksschule. (Allg. dtschc. Lehrerztg. 24.) Häsclcru. Seiler, Lehrbuch des praktischen Rech nens. (Israel. Lehrer 22.) Ah uns, populäre Besprechungen über deutsche Schreibung, Schrift und Typen. (Allg. lit. Anz. »l. 4.) Noltemeyer, deutsche Nechtszuständc. (Ztg. f. Nvrddeutschland 6219.) Bibliothek humoristischer Dichtungen. (Roman- ^ztg. 23. — Bl. f. lit. Unterh. 25.) Sturm, von der Pilgerfahrt. (Nomanztg. 23.) Tschi schwitz, Shakespeare-Forschungen. (Allg. lit. Anz. III. 4.) Fern 0 w, Tante Fabula. (Stoa ll. 2.) Lobe, Consonanzcn und Dissonanzen. (Europa 25.) Vogel, Sonne stehe still zu Gibeon! (Volksbl. f. Stadt u. Land 45.) Thiersch, das Verbot der Ehe innerhalb der na he» Verwandtschaft. (N. cvang. Kirchenztg. 23.) Gino, Südlandskjängc. (Bl. f. lit. Unterh. 25.) Turgenjew, Väter und Söhne. (Allg. Fami- licnztg. 24.) Kramm, christliche Kinderlehre. (Mcnges, Schul- bl. 3.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht