Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.06.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-06-25
- Erscheinungsdatum
- 25.06.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690625
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186906250
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690625
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-06
- Tag1869-06-25
- Monat1869-06
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
144, 25. Juni. Amtlicher Theil. 1985 Vieweg Sc Sohn in Draunschweig. Vogel in Leipzig. Vogler Sc Beinhauer in Stutlgart. B.F. Voigt in Weimar. Wagner in Kreiburg im Br. Wedel in Leipzig. Weber in Bonn. Weber in Leipzig. Wegener in Berlin. T.O.Weigel inLeipzig. G. Weife in Stuttgart. Wiegandt S< Grieben in Berlin. Vierteljahrsschrist, deutsche, für öffentliche Gesund' heilSpflcge. (Allg. meoic. Centralztg. 44. — Naiionalztg. 267J v, Lilicncron, die historischen Volkslieder der Deutsche». (Lit. Centralbl. 28.) Schmidt, die Eurhylhmie in den Chorgesängen der Griechen. «Allg. lit. Anz. II!. 4.) Mylius, die Irre von Eschenau. (Lehmann, Mag. 25. — Allg. Familienzlg. 25.) — Sensatiousuovellen. <Allg. Familienztg. 25.) Behse, Arbeiten des Maurers und Steinhaucrs. (Wicck's Gewerbeztg. 24.) Buhler, Atelier uno Apparate des Photographen. (Wiener Industrie- u. Gewerbeztg. 10.— Ober- lausiher Gewcrbebl. 6.) Dippel, die Blattpflanzen und deren Cultur im Zimmer. (Oesterr. Gartenlaube 16.) Eurer, das Holz als Rohstoff sür das Kunstge- werbc. (Maschinenconstrucleur 8.) Neumaun, Dampfmaschinen und Dampfkessel. (Ebend.) Niest, die Baumwollenspinnerei. (Ebend.) Wirth's deutscher GewerbSkalender. (Ebend.) Maier, Commentar über den 2. Brief Pauli an die Corinther. (Wiedemann, Vierteljahrschr. I.) Brcsson, Lehrbuch der Mechanik. (Maschinen- constructcur 8.) Preher, der Kampf um das Dasein. (Köln. Ztg. >46.) Barthel, die Patcntfrage. (Obcrlausitzer Gewcr- bcbl. 6.) Be ne dir, neue Lustspiele. (Jllustr. Ztg. 1355.) Otto, Aristokrat und Kaufmann. (St. Gall. Bl. 24.) Klein, Geschichte des Drama's. (Allg. lit. Anz. III. 4.) Ncubert, Betrachtungen der Pflanzen und ihrer einzelnen Thcilc. (Rhein. Bl. 24, 1.) Schmidt, der praktische Maschinenrcchncr. (Ebend.) Förster, eine Papstwahl vor hundert Jahren. (Evang. Gcmeindebl. (Königsb.) 24. — Volksbl. f. Stadt u. Land 45.) Wieganbt Sc Grieben in Berlin. Wieganbt St Hempel in Berlin. Wigand in Güttingen. O. Wigand in Leipzig. Winter in Frankfurt a/M. Winter in Heidelberg. L.A.Wint-r in Leipzig. Wöller in Leipzig. Wollman» in Görli?. Z-rnin in Darmstadt. Strack, Renata von Este. (Evang. referm. Kir- chenztg. 4.) Sseltegast, bildliche Darstellung des Baues und der Eigenschaften der Merinowolle. (Hamm's agronom. Ztg. 24.) Teichcrt, Bcredlungskunst. (Koch, Wochenschr. 22.) Flentje, das Leben und die tobte Natur. (Na- lurarzt 13.) Braun, Jesus von Nazareth. (Schweizerbote 52.) Sanders, Handwörterbuch der deutschen Sprache. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 47. — Posener Ztg. 132. — Mainzer Anzeiger 137.) Uhle u. Wagner, Handbuch der allgemeinen Pathologie. (Gotting, gel. Anz. 23.) Flammberg, der Feilenhaucr. (St. Gall. Bl. 24.) Reidt, das geistliche Schauspiel des Mittelalters in Deutschland. (Allg. lit. Anz. III. 4.) Alb recht, der Fall Jerusalems. (Volksbl. s. Stadt -u. Land 45. — Halte was du hast 1l.) Maurus, die Grundsätze der Volkswirlhschafts- lehrc. (N. Prcuß. Ztg. 135.) Blum, Grundriß der Physik und Mechanik. (Wieck's Gewerbeztg. 24. — Arbeitgeber 629.) — Lehrbuch der Physik und Mechanik. (Mag. f. Pädag. 2.) Kerstcn, Baron Carl Claus von der Dccken's Reisen in Ostafrika. (Lit. Centralbl. 26. — Leh mann, Mag. 25.) Kuntze, Taschenflora von Leipzig. (Natur 25.) Spitz, Lehrbuch der allgenieinen Arithmetik. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 24.) Ebcling, sieben Bücher französischer Geschichte. (Kath. Litbl. der Sion, Mai 2.) Otto, Anleitung zur Buchstabenrechnung und Algebra. (Brandend. Schulbl. 5-6.) Ho lisch, Eigenheiten des Sprachgebrauches in unfern neuesten Dichtungen. (Allg. lit. Anz. III.4.) Schott, Grundriß der Wafsenlehrc. (Milit. Bl. 21. 6.) Siegrist, Leben rc. des Generals vom Knopf. (Ebend.) Anzeigeblatt. (Znscratc da» Mitglieder» des Börscndcreins werde» die dre!gcspaltr»e Pctitzcilc oder deren Raum mit Ngr., alte übrigen mit I Ngr. berechnet.) Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. Commissionöwtihscl. (18503.) Kaeii kreunilscliaftliclier Deberein- kunkt mit Herrn /V. Pritsch besorgt Herr P. Ileis laust, iu Pirma Pues's Verlsx, vom Iieutißen laxe ah stie Pübrunss meiner Ver- laAs^esebäfle. lost bitte staber in Ankunft, alle stie Pirmen: Lw/-eckrkio?i stes Ltkez-ar-rsc/ien Oenkral- -lottes, sowie Ltrxecktlion stes 4/ess/cakaIo-L I,e>retlensten Aabiungen, Daekets, krieke unst Zettel Herrn I!. Ileisianst (b'ues's Verlag) xe- fälligisl rugelien ru lassen. lcii ergreife mit Ver^nü^sn diese Kelexen- lieit, Herrn Pritsch lür stie sorgfältige Pükrung meiner Oesoliäkts stie vollste Aner kennung »usrusprecben. Keiprig, 22. )uni 1869. klstuarst ^veiuirius. Kausgesiichr. 18504.) Ein kleineres Sortimentsge- chäst in einer mittelgroßen Stadt des westlichen S cchsunddreißigster Jahrgang. Deutschlands wird zu kaufen gesucht. Der Kauf preis wird bei Abschluß baar bezahlt. Gef. Offerten besorgt d. Erped. d. Bl. unter D. 8. stp 1. Discrction wird zugesichert, dagegen werden Zwischenhändler höflichst verbeten. Vrrkaufsanträgc. (18505.) In einer uorststeutseiien llanstelsstastt ist eine allgemein geachtete 8ortiments- haniilung mit einigem Verlag, worunter mehrere sehr gangbare Lciiulbücher, um 7000 II,Ir. ,.u verkaufen. Kältere Auskunft steht ru Diensten von Julius Lrunss in beiprig. Fertige Bücher u. s. w. (18506.) Den verehrl. Handlungen der Schweiz, welche während der Saison Absatz sür Gladlmch's Schweizerholzstyl haben, stelle Exemplare, sowie Placate mit Mustern zum Aushängen im Schaufenster, zur Verfügung und bitte zu verlangen. Achtungsvoll Darmstadt. C. Kochler'S Verlag. ^Vielrti^e örosCliürs! (18507.) » 8oebsn ist erschienen unst liegt rur Vsr- senstuog bereit: Julius kÜiristiLii krieliriek Leopold aus l^obsnsteill, sein I-ebsu unst sein krorsss wegen Drmorstung ster Ist» Lurg- lrolst aus Xöstritr, naeb sten ^.eten unst ster I4a.uptvsrl>anstlung vor stem Oeseliwor- nsngsriehte ru (lern nm 24., 25. unst 26. stuui 1869, sowie nneli eigener 2knse1lnu- uog stargestellt von k. Lirt, gr. 8. Lrosob. 48 Leiten. — Preis 5 orst., 3^4 netto, 3 bssr. Dis Prmorstung ster Ista lturgbolst — eine törmlielie 4hseI>Iacl>tung — bat hier unst in weiter llmgegenst stss grösste 4ukseken erregt. Der obige I'rocess gegen sten Dlörster gewährt namentlieli in ps/ebologisober Le- riekung ein allgemeines Kobes Interesse; ebenso sinst ster bebensgang stes Försters, seine Pluobt, seine Xuslielsrung seitens ster ksiserliok frsnrösisclien Lebörsteu oaek vor- 285
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder