Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.12.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-12-04
- Erscheinungsdatum
- 04.12.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18491204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184912047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18491204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-12
- Tag1849-12-04
- Monat1849-12
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1336 106 s935I.) Zur gef. Beachtung dringendst em pfohlen! 'I'Iiesaurus libroium re, caillolicae. Schluß des Weckes: 8—10. Hft. 5 ^ 1. 6 NA oder fl. 1. 48 kr. mit Hierdurch zeigen wir ergebenst an, daß obi ges Werk im Laufe dieses Sommers aus dem Ver lage der Handlung: C- A. Fahrinbachcr Li L. Stabe! (früher Ludw. Stahel) hier TiL" mit allen Vvrräthen und Verlagsrecht käuflich an uns übcrgegange» und von jetzt^ an nur von uns zu beziehen ist. Die vorige Verlagshandlung versandte und vcrrcchnete das Werk bis zum 7. Hefte incl. Den Druck d:r Schluß-Lieferungen 8—10. haben wir nach abgeschlossenem Kaufe mit übernommen und ist derselbe jetzt vollendet. Wir haben daher bereits am 15. v. M. die Versendung nach Liste an alle diejenigen Handlungen vorgenommen, welche den Saldo aus 1848 an uns bezahlt haben. Die Versendung der Schluß-Lieferung 8 —10., sowie von jetzt an alle Bestellungen auf frühere Hefte und completc Exemplare ge hen daher auf unsere Rechnung. AlleS bisher von der Handlung Ludwig Stahe!, nun C. A. Fahrinbachcr Li L. Stahel, Gelieferte gehört auf deren Conto, das mit dem einstigen nichts gemein hat und durchaus nicht zu ver wechseln ist. Indem wir von diesem Verlagswcchsel gef. Notiz zu nehmen bitten, ersuchen wir noch beson ders diejenigen verehrt. Handlungen, von denen früher einzelne Hefte behalten wurden, die Fort setzung dazu jetzt verlangen zu wollen. Ucbcrhaupt empfehle» wir das als ausgezeichnet anerkannte Werk nach seiner Vollendung zu erneuerter thäti- ger Verwendung. Zu gleicher Zeit crpcdirten wir die 6. (Schluß- Lieferung (ä 27 NA oder 1 fl. 30 kr. vr<l.) von Seuffert, I. A., praktisches Pandektenrecht. 2. Auflage. und erlauben uns, auch dieses jctzr complet ge wordene Werk der Aufmerksamkeit rhätigcr Sor timentshandlungen angelegentlichst zu empfehlen. Als Neuigkeit wurde zugleich versandt: Kuhn, Jos. A- Viktor, der Theol. Doctor, Prof, ic-, die katholische Kirche und ihre Gegner aus dem katholischen Schullchrcrstande. ä 6 NA oder 18 kr. mit s^. Diese mit Entschiedenheit für das Recht der Kirche cintretendc Schrift wird überall bedeuten des Interesse erregen. Wir ersuchen, bei Aussicht auf Absatz, gef. ä 6onel. zu verlangen. Am 23. Ncvbr. wurde an alle Handlungen, welche diese Fortsetzung zu erhalten haben, und Rechnung 1848 salbirtcn, exped'rt: Philothea. Sonnragsblatt für religiöse Belehrung und Erbauung. Vierzehnter Jahrgang. 1850. 1. (Januar-) Heft cplt. Preis des complcten Jahrganges von 12 Monatsheften mit 24 Nummern des Beiblattes „Theopista" 1. 24 NA oder fl. 3. 12 kr. orcl. mit Vs- Für den hiermit begonnenen 14. Jahrgang dieser fortwährend größere Verbreitung gewinnen den populär-katholischen Zeitschrift haben neue tüchtige Kräfte ihre Mitwirkung zugesagt und beim l. Hefte bereits bcthätigt. Wir haben da her einigen verehrt. Handlungen, von deren Ver wendung wir ein günstiges Resultat erwarten durften, Exemplare dieses Heftes ä Ooixl. bcige- lcgt und bitten, dieselben zur Gewinnung »euer Abnehmer bestens zu benutzen. Diejenigen Kolle gen, welche außerdem für unsre Zeitschrift sich zu verwende» geneigt sind, ersuchen wir, dieses 1. Heft ä st'onel. zu verlangen; ihre gef. Bemühun gen werden sicher nicht ohne Erfolg bleiben. Handlungen, welche die vorjährige Rech nung noch nicht saldirtcn, können wir durch aus Nichts senden. Würzburg, 1. Dccbr. 1849. Stahcl'sche Buchhandlung. (9352.) Zur Nachricht. Herr M. G. Saphir hat uns für das Jahr 1850 den Debit seines Humoristen für das Ausland übertragen. Handlungen, welche davon Exemplare zur Fortsetzung bedürfen, wol len ihre Bestellzettel daher an uns und nicht an Herrn F. Volke's Buchhandlungen adrcssiren. Der Preis ist 7 ,/s 4 NA baar. Probcnum- mern wurden versandt, stehen aber noch auf Ver langen zu Diensten. Wien, den 20, Nov. 1849. Kaulfuß Wwe., Prandel Lk Co. s9353.) Zlssociö-Gesuch. Der Besitzer einer Buchhandlung und Leihbi bliothek sucht, da er in hohem Alter steht, und ohne männliche Nachkommen ist, einen thätigcn, un abhängigen, jungen Mann mit ca. 4000 ^ Ver mögen, als Theilnehmer, um das Geschäft nicht allein zu erhalten, sondern auch zu erweitern und zu vergrößern. Baar einzuzahlen sind nur 800—1000 Dagegen sind 2000 in Doku menten oder Staatspapicrcn zu einem gut rcnti- rcndcn Ncbengeschäft zu deponircn, wovon der Deponent die Zinsen bezieht. Die H ar tkn o ch'scke Buchhandlung in Leip zig hat dir Güte, Briefe unter Ist 8. O. anzu nehmen und zu befördern. Fertige Bücher u. s. w. s9354.) In unserm Verlage ist erschienen, wird aber nur auf Verlangen und höchstens in l oder 2 Exemplaren ä Oonel. versandt: Katholisches Gebet- und Gesangbuch von I. A. Hüser. Pastor in Kirchweischede. cillit bischöflicher Approbation. 34 Bogen. 8. Preis 10 SA, netto 7HH SA. Die günstigen Urtheile, welche von kompe tenten Männern, denen vorstehendes Werk im Manuskripte vorlag, über dasselbe gefällt wur den, bewirkten, daß bereits vor Beendigung des Druckes mehre Hundert Exemplare bestellt wur den, was gewiß sehr für den Werth des Werkes spricht. — Indem wir freundlich um recht thätige Verwendung für dies Buch bitten, -versichern wir, daß wir uns durch fortgesetzte, thätige Ver wendung für Ihren Verlag erkenntlich dafür zeigen werden. Soest, den 29/11. 1849. Nassc'schc Buchhandlung. s9355.s Zu Weihnachten empfehle ich folgende Artikel meines Verlags: Thomas von Kempen der Prediger der Nachfolge Christi, nach seinem äußern und innern Leben dar gestellt von B. Bäh ring. gr. 8. 25s/, Bogen- Geheftet. I-H Ueber Erziehung und Unterricht. Vorträge von K. Bormann. gr. 8. 18 Bogen. Geheftet. I >^> Der denkende Jeichncr oder gründliche und faßliche Anweisung, Naturge- gcnstande richtig aufzunehmen und Vorlege- blatter mit Nutzen nachzeichnen zu können. Zum Schul-, Privat- und Selbstunterricht be- arbeitet von C. L. Franckc. Mit 32 Tafeln in 4. In Mappe. V/z orä., 1 ^ netto. Der Heiland. (Nelianel.) Altsachsische Evangelien-Harmonie, übersetzt von Karl Ludwig Kannegießer. Lex.-8. 12 Bogen. Geheftet. 1 Die erfahrene Hausfrau. Ein unentbehrliches Handbuch für junge Frauen und Mütter, herausqegeben von B- von Malinowsky und Therese von Malinowskii, geb. Bvngues. gr. 8. 33 Bogen. Geheftet. 1 Klio. Eine Sammlung historischer Gedichte mit einleitenden, geschichtlichen Anmerkungen. Herausgcgeben von Prof. vr. Adolf Müller. Lex.-8. 31 Bogen. Geheftet.lU^ orel., ls^ netto. Cartonnirt 1A oril., 1s/z netto. Csaias Tegner's poetische Werke. Aus dem Schwedischen von I>r. E. Th. Maycrhoff. 2 Theile in einem Bande. 8. 36s) Bogen. Geheftet. Ish »rel., 1 netto. Berlin, im Novbr. 1849. Hermann Schnitze.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder