Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.05.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-05-04
- Erscheinungsdatum
- 04.05.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690504
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186905047
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690504
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-05
- Tag1869-05-04
- Monat1869-05
- Jahr1869
-
1397
-
1398
-
1399
-
1400
-
1401
-
1402
-
1403
-
1404
-
1405
-
1406
-
1407
-
1408
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1402 Angebotene Bücher u. s. w. -VL 101, 4. Mai. (13139.) 8oeben ersebeinl Iiei uns in Kom mission: Lvelitzrelivu «ui- Iv «pvolro 80lmi'6 PL!' Vrolssseur ilv pli^siljut: » !'univLrslt6 ü 8peclre normul flu soieil. Air einem ^tlns von 6 Takeln in l'uiio. Upsala 1868. ^r. 4. Kein 3 >/S ord., 2 7sH 8/ netto. Niese wieiiligo Arbeit, die sieii der bei nns ersellienenoii von kroi. 6. Kirelilioil an- seiiliesst um! sie erssänrt, i«1 allen korselier» aui diesem Kebiete bereits durck einrelne trübere llittsleiluneen als Kpoebe waebend bekannt uml unenlbeliriicb. Wir sind ausser 8lande, andere als sesle Ikukträge aus dieselbe aus/uküliren und be merken nur noeb, dass wir eine kleine lVn- ralil von earlonnirlen Exemplaren baben, die wir rum kreise von 3 15 8/ ord., 2 ^ 18^ 8-s nello ausüslern. Nerlin. Terd. Uüminler'8 Verlagsbuebbandlung. Uarrwitr L Oosswann. UebersetzunB - Anzeigen. (13140.) beipriß. 1. Hai 1869. leb kann Ibnen die »lilllieiluuA macken, dass das sobon seil langen» mil 8pannung ei wartete neue Werk von Ne na» binnen kurzem ersebeiuen wird und zwar gleieb- reilig »nil dem iranrösisebenOriginal in deul sober aulorisirler Ueberselrung unter dom litei: Der Apostel I'riulu«. Von Lrnsst L s n a. n. Um Ilire lbälige Verwendung kür diese bedeulende kublioalion srsuoliend, bemerke lob rugleiob, »lass aus Oruud der zwiseben krankreiok und dein Ueutsollen Zollverein sowie Oeslerreicb abgesolilosseoen interna tionalen Vorträge meine Ausgabe überbaupt die einzige dvutsoiie Uebersetrung ist, welobe ersokeinen dars. Das Werk wird einen Orossoetavband von 30—35 Nogeu bilden (nebst einer Karte) und in 7—8 Uielerungen /.umkreise von je 7hh?s-( ausgegvlieu wer,len. leb gewähre Ibnen 33YH gh Nal»att und li eiere aut 10 Exemplare ein Freiexemplar. Nie erste Uiosernng der deutseben vobersetrung wird an demselben 'tage wie die trauzösisebe Originalausgabe ersebeinen, vor- aussicbtlicb gegen Uiule dieses llonats. lla dieses Werk mit den srübern bekann ten Werken des Versassers: „F«s Teöe/r äsesn" und „Die Apostel", in engen» 2usam- wenbango stellt und gewisserinassen eins notbwendige kortselzung derselben bildet, so ibt Ibnen der Absatz jener Werke aueb einen assstab sür Ibren lle»lars des neuen Werks. Von der erste» Uiosernng stelle iol» Uxsin- piare ä oond. in mebrsaeber /knzsbl zur Ver- lügung. Oie weitern Uielerungen werden in rsscbester kolge erselieioen: ieb bitte daber rrm baldigste Xngabe lbres liedarss der kort- selzung. Kael» Vollen,lung des Works werde ieb aueb gebundene Lxemplars vorrälbig ballen, welcbe aber nur in sester Ileebnung geliesert werden können. Das Ursebeinen dieses neuen Werks von llonan: „Fe/- Apostel Tau/us", wird violiaeb aueb neue l^aobirago naob dem 1866 ebensalls in autorisirter deulseber Xusgabe in meinem Ver- lage ersekieneuon Werke: „Fie ^posls/", ver anlassen. 8ie wollen daber zugleich Ibr Uager init Vorratl» von demselben verseilen. Xusser oompleten Exemplaren kann ieb Ibnen aueb die erste Uieserung in grösserer Xnzabl ä oond. liesern. k. /V. vruekbnus. (13141.) Für meinen Verlag wird vorbereitet: Die deutsche autorisirte Ausgabe von Iirivol ruul Vävoiitui o in tbo of Alaska Trsälr. Wb^mpsr. Witb lllap und Illustrations. Uondon, lohn ülurray. Brannschmeig. George Wcstcrmann. Angebotene Bücher u. s. w. (13142.) K. F. Köhlcr'S Antiquarium in Leip zig ist zu verkaufen beauftragt und erbittet Gebote: Ersch u. Grubcr, Encyklop. I. 1—46. II. 1- 26. III. 1-23. Cart. Krünitz, Encyklop. Bd. 1—149. Geb. (13143.) E. Mecklenburg in Berlin offerirt billigst: Einzelne Hefte der früheren Jahrgänge: lieber Land und Meer. — Jllustrirte Welt. — Zu Hause. — Gewerbehalle. — Freya. — Bibliothek der deutschen Clas- siker. (Bibliograph. Institut.) und bittet bei Bedarf zu verlangen. (13144.) Wilh. Jacobsohn L Co. in Breslau ofseriren baar: Fortschritte der Zuckerfabrikation rc. (Bres lau.) 1—3. Jahrg. 2 Bde. brosch. Neu. (7 -/?) 2^ — Zimmermann, Chemie f. Laien. 5 Bde. 6. Ausl. Gut. geb. 4HH ; — der Erdball rc. 4 Bde. Gut geb. 3 ; — Länder- u. Völkerk. 2. Ausl. Gut geb. -/?; — Vulcanismus. Gut geb. 1)^ — Wunder der Urwelt. Geb. 1 — der Mensch. Geb. 1'ch — Handb. d. Physik. 3 Bde. Gut geb. 2(h dasselbe in Lfgn. brosch. 1(h — Macht d. Elemente. I. Geb. 15 SA; — physische Geographie. 4 Gnzlbde. Neu. (9^,^) 3 — Califor- nien. Geb. 1 — Scheve, phrenologische Bilder. Geb. 1^ — Doebereiner, Apo- thekerb. Brosch. 1>ch — Stolle's ausgew. Schriften. 8 Gnzlbde. 4 -F. (13145.) Carl Hermann in Zschopau offerirt: 1 Träger's Gedichte. 16. Geb.— i Gellert's Fabeln. Cart. — 1 Abraham a St. Clara, ausgew. Werke. 6 Thle. Cart. — 1 Stöck- hardt, Schule der Chemie. — 1 Nibelungen lied, v. Niendorf. 2 Bde. — 1 Lange, Hand atlas. 1865. Geb.— I Fiebag, Größenlehre. 2. Ansg. Geb. — 1 Mager, französ.Sprach- buch. Geb. — 1 Goetzinger, Sprachlehre. Geb. — 1 Vega, logarithm. Handbuch. 47. Aufl. Geb. — 6 Vogelfang, Leitfaden beim Turnen. — 1 Wießner, Feldmeßkunst. Geb. — 1 Dante, Komödie, v. Strcckfuß. 3 Bde. 1824. Geb. (13146.) Jul. Rcichard in Torgan offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 Marx, Kompositionslehre. 4 Bde. 1857. In gutem Hlbfrzbd. 1 Der Pilger .aus Sachsen 1864 — 66.. Eleg. geb. 1 Gerlach, die heilige Schrift. 6 Bde. 1852. I» gutem Hlbfrzbd. (13147.) Paul Strebe! in Gera offerirt: 1 Königr. Sachsen, Thüringen u. Anhalt in maler.Orig.-Ansichten. Darmstadt,Lange. Geh. Neu. Cplt. (Ladenpr. 15-^ 21 NA) für 6 (13148.) Ed. Anton in Halle offerirt: 1 Kölliker, Handbuch d. Gewebelehre. 5. Aufl. Geh. Nur wenig gebraucht. (13>49.) A. H. Gottschick-Wittcr's Buchh. in Neustadt a. d. Haardt offerirt und bittet um Gebote: 1 Wieland's sämmtl- Werke. T.-A. (Volks bibliothek.) 36 Bde. Brosch. Neu. 7 Munde, erster Unterricht im Englischen. 1. Abth. 14. Aufl. Geb. in Hlbldr. Neu. (13l50.) Die A. Dunckcr'scheL-oit.-Bnchh. (Paul Scheller) in Berlin offerirt: 1 Die Gallcricn von München. (Payne.) In Hlbfrzbd. (13151.) Louis Rocca in Leipzig offerirt: 1 Börsenblatt 1866, 67, 68. Cplt. bis auf fünf Nrn. (13152.) G. Stängel in Leipzig offerirt: 6 Hcyse, deutsche Schulgrammatik. 20. Aufl. Schulbd. Neu. n 15 NA. 20 Schäfer, Geschichtstabellen. 9.Aufl.Brosch. Neu. ä 2 NA. (13153.) O. Mah's Buch- u. Kunsthandlung (E. Roeder) in Chemnitz offerirt und bittet um Ge bote auf die einzelnen Bände: 1 Jahrbuch d. schweizer. Alpenclubs. Bd. 1. 2. 4. (13154.) Wilh. Meck in Constanz offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 Meyer's Universum. (4. Ausg.) 1—9. 12. 14—17. Bd. 1 — do. 14. Bd.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht