Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186909277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-09
- Tag1869-09-27
- Monat1869-09
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
HZ 224, 27. September. Fertige Bücher ri. s. w. 3103 Ferdinand Hirt's Verlag in Breslau. s28242.) In wohlfeiler Ausgabe ist erschienen und versandt: Lekillinx's 8eliu1 der XrrturKtzsetiickte dos lliisr-, küuiirieii- uncl Ninsrul- rsietiZ. 2ur öelostun^; und k'örelarunA 4er vei'ZIeietleiiden ^n8eIiiiuunA in den Okbieten dee drei Ileielie der IVntnr. Lin LrAüuruuAsknnd xu sodsm ldutor- riiditsbuelro clsr dlkrturAvseirielrto. kreis des gebundenen Exemplars: 27Vs Auf je 6, wenn auch nach und nach in einer Jahres-Rechnnng abgesetzte Exemplare 1 Frei'Ereinpl. Gegen baar ein Drittel Rabatt und überdies aus je 6 Exemplare ein 7. frei. Behufs freundlicher Verwendung liefere ich einzelne Exemplare bereitwillig a cond., soweit die Vorräthe dies gestatten. Behufs erleichterter Einführung in Schulen, aus Verlangen, wie folgt, in zwei Ab- theilnngen: Schrlling's Schul Atlas desThicxreichs. In fünfhundert Abbildungen. Cart. Wohl feile Ausgabe. Preis l5 SA. Schillings Schul-Atlas des Pflanzen- und Mineralrcichs. In 392 botanischen und 272 mineralogischen Abbildungen. Cart. Wohlfeile Ausgabe. Preis 15 SA. Wie die größere Schilling'sche Natur geschichte überall Bezug nimmt auf die größere Ausgabe des Atlas der Naturgeschichte, so wird bei jedem einzelnen Abschnitt der kleinen Schilling'schen Schul-Naturgeschichte auf die weiteren, im „Schul-Atlas" enthaltenen Abbildungen besonders hingewiesen. Ueberdies bildet der „Schul-Atlas " auch eine Ergänzung jedes nicht illustrirten, na turgeschichtlichen Ünterrichtsbuches: — er dürfte deshalb in dieser wohlfeilen Ausgabe bei freundlicher Verwendung, welche ich durch Ge währung der bezeichneten Frei-Eremplare, wie des Baarpreises ehre, eine steigende Ver breitung finden. Zu geneigter Vertheiluug aus der Hand empfehle ich die zu Alexander von Hum boldt's hundertstem Geburtstage erschienene Nr. 3. der „Fliegenden Blätter" als Bericht erstattung über meine naturgeschichllichcn Unternehmungen. Breslau, am 14. September 1869. Ferdinand Hirt. Ferdinand Hirt's Verlag in Breslau. (23243.) Zur Versendung liegt bereit: Materialien zur Artmng des Gedächtnisses. Nebst einer Anleitung zum Gebrauche derselben. Ein Beitrag zur Methodik des Unterrichts in Schule und Hans. von Br. Hermann Münzcnbcrgcr., Dritte, verbesserte und vermehrte Bearbeitung. Preis des gehefteten Exemplars: 10 SA. In Rechnung: Auf je 12 fest und aus einmal bezogene Exemplare das 13. frei. Bei Baarbczug: Auf 10 Er. eins, bei 25 Ex. drei frei. Die beiden ersten Auflagen dieser, bisher vorzugsweise in höheren Töchterschulen mit Erfolg benutzten Arbeit gelangten nicht in den Buchhandel. lieber die dem Verfasser eigcnthümlichc Me thode deö Unterrichts äußert sich derselbe, wie folgt: „Das Gedächtniß, jener große Behälter, den zur Ausnahme, Bewahrung und Verwendung der Denkstoffe der Schöpfer mit unserem geistigen Leben verband, erscheint zunächst als Anlage, die erkannt, geweckt und zur Entwickelung und Aus bildung genährt sein will. „Jede Kraft erstarkt durch Uebung, und so will auch das Gedächtniß von Kindheit an ge übt sein. — Wie man der leiblichen Kraft in der Uebung durch Aneignung von sogenannten Handgriffen zu Hilfe kommt, so der geistigen durch die Methode. „Es ist hier nicht die Absicht, auf Grund einer individuellen Anlage oder einseitigen Aus bildung, ein Namen-, Person-, Zahl- oder Orts- gedächtniß zu schaffen, sondern eine Kraft, welche der Schöpfer jedem Menschen in verschiedenem Maße verliehen, zum Bewußtsein und weiterer Vervollkommnung zu führen, um in jeder Lage des Lebens sich selbst helfen, im Umgang mit Menschen den Anforderungen genügen zu können, und dem späteren einsamen Alter einen in der Kindheit und Jugend mühsam gesammelten Schatz sn seiner ganzen Bedeutung und seinem Segen erkennen zu lassen. „Eine solche Methode bietet der Verfasser in obigem Buche." Breslau, am 6. September 1869. Ferdinand Hirt. (28244.) Von der Dorpater Zeitschrift für Theologie und Kirche ist für 1869 schon das dritte Quartalheft erschie nen und bitte ich, wenn dies noch nicht geschehen sein sollte, dasselbe zur Fortsetzung zu verlangen. W. Gliiser'S Verlag in Dorpat. (28245.) Im Verlage des Unterzeichneten er schien soeben: Die cpigraphischrn Anticaglien in Köln von Br. Joseph Kamp. 17 Seiten in 4. mit einigen Holzschnitten. Broschirt. Preis 7sh SA ord., 5 SA netto. Es ist dies Merkchen, welches ich wegen der kleinen Auflage nur scst gebe» kann, eine Zu sammenstellung der Inschriften ans Thongefäßen, Lamven, Gläsern, Trinkkrügen, Ringen, Wür feln, Gemmen :c., die sich im Museum Wallraf- Nichartz und hiesigen Privat-Sammlungen be finden. Ferner gingen die Vorräthe nachstehender Werke in meinen Besitz über: Rom. Ein Wegweiser durch die ewige Stadt und die römische Campagna; bearb. von Mich. Wittmer (Maler) und W. Mo- litor (Domcapitular). Mit großer topogr. Karte, 3 Spccialkarten und Stadtplan. (Vlll und 456 Seiten.) Negensb. 1866. In Leinwand gcb. (Ladenpreis 2)4 »/?) 14/s ord-, 27 SA netto baar. Praktische Aquarellschnle, von C. Hohe (Zeichenlehrer der Bonner Universität). 18 in Farbendruck ausgeführte, thcilw. auf Cartons gcs. Bilder mit Text. Fol. In Mappe. (Ldprs. 10 -^)3)h ord., 21/2-/? netto baar. Des Malers Wcnd. Dietterlin's Buch der Architektur: Fenster, Kamine, Thürge- stmsc, Portale, Brunnen und Denkmäler. Lsg. 1 — 17. Enth. 85 mit Tonplatten gedr. Tafeln, gr. Fol- Lüttich 1860. (Subscr.-Preis 17 6 -/? ord., 4jch netto baar. Cöln, im September 1869. I. M. Heberte. (H. Lempertz.) Für katholische Handlungen. (28246.) (4 cond. mit 14, fest mit (h, baar mit 40«/,.) Schnyder, kathol. Gesangbuch. Eine Samm lung kathol. Gesänge für 4 Singstimmcn. 1. Abth. 20 NA. — do. 2. u. 3. Abth. 22 NA. — dreistimmige kathol. Gesänge für den öf fentlichen Gottesdienst. 1. Heft. 5 NA. — do. 2. Heft. 6 NA. — Hülfsbuch für Orgelschüler. Enthaltend Cadcnzcn, Verfetten, Vor-».Nachspiele z. Gebrauch beim öffentlichen Gottesdienst. 1. Heft. 1 Katholik, der betende, im Tempel des Herrn. 10 NA. — do. in div. Einbänden ä 16 NAbis3-/5. Bitte zu verlangen. Luzern, September 1869. ' A. Gebhardt. 446*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder