Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.09.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-09-27
- Erscheinungsdatum
- 27.09.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690927
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186909277
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690927
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-09
- Tag1869-09-27
- Monat1869-09
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3104 Fertige Bücher u. s. w. 224, 27. September. Ferdinand Hirt's Verlag (28247.j m Breslau. Lamlily's und Trappe's mathematisch - physikalische Unter- richtsbücker. Professor vr. Ludwig Kambly's Elcmentar-Matliem atik. Erster Thcil. Arithmetik und Algebra. Elfte Auflage. Zweiter Theil. Planimetrie. Zwanzigste Auflage. Dritter Theil. Ebene und sphärische Trigonometrie. Sechste Auflage Vierter Theil. Stereometrie. Fünfte Auflage. Vollständig in vier Thcilen. Mit zahlreichen Abbildungen. 1 20 S-^. Preis jedes einzelnen Theils 12^ Sj^. In mehr als hunderttausend Exemplaren ver breitet, in den verschiedensten Lehranstalten des In- und Auslandes heimisch, neuerdings durch das k. k. Reichskriegsministerium Oesterreichs für den Unterricht in den k. k. Truppendivisions- Schulen bestimmt. Die "v h y s i k. Bearbeitet von Professor vr. Ludwig KllMbtls. Mit 161 in den Text gedruckten Abbildungen und Originalzcichnungen. Preis 20 S-f. Schul - Arithmetik. Bearbeitet von Professor A. Trappe. 1868. Preis 15 Sgf. S ch u l - P h i) s i k. Bearbeitet von Professor und Prorector Albert Trappe. Vierte verbesserte Auflage. Mit 245 Ab bildungen. 1869. 27Vs S/. In dieser neuen Bearbeitung ist bereits das neue Maß- und Gewichtösy stem, dessen allgemeine Einführung nahe bevorsteht, zur An wendung gelangt und den Tcmperaturbe- stimmuugen die hunderttheilige Scala zu Grunde gelegt. Außerdem hat das Buch, dem Fortschritte der Wissenschaft entsprechend, mannigfache Verbesserungen erfahren. Neue Bezugs-Bedingungen; gültig seit September 1869. In Rechnung gewähre ich von dem nach stehenden Schul-Verlage aus je 12 fest und auf einmal bezogene Exemplare jedes'Artikels und bei mehrtheiligen Büchern von jedem einzel nen Theile ein dreizehntes frei. Bei Baarbezug gebe ich auf je 10 mit einem Male bezogene Exemplare eins frei, aus 25 zugleich entnommene Exemplare drei frei. Partie-Bedarf, fest oder baar bezogen, wird lediglich in ungebundenen oder gehef teten Exemplaren expedirt. Einzelne Exemplare, fest oder baar ver langt, liefereich, je nach Lage der Vorräthe, auch in gekannter Weise gebunden. 4 cond. erpedire ich meinen Schulverlag be reitwillig in einzelnen, gehefteten Exemplaren, soweit die Bestände es ermöglichen, und unter dem Beding, daß mir jene aufBegehren auch im Lause des Jahres in kürzester Frist remittirt werden. Durch freundliche Vermittelung des Sor timents-Buchhandels liefere ich auf besonderes Verlangen an die bei Einführung meines Unterrichts-Verlages be theiligten Herren Schulräthe, Directoren und Fachlehrer Dedicat ions-Exemplare der betreffenden Bücher auch dann, wenn die eine oder andere der geehrten Handlungen ihren Bedarf nicht direct von meiner Firma, son dern aus dem Lager gebundener Vorräthe des Herrn Volckmar in Leipzig oder durch ihren Herrn Eommissivnär beziehen sollte; — ich erbitte lediglich in jedem einzelnen Falle gefällige Nennung des Namens der Empfänger. Zu geneigter Verthcilung aus der Hand empfehle ich die soeben erschienene Nr. 4 der „Fliegenden Blätter": Bericht über K am - bly's mathematisch-physikalische Unler- richtsb Ücker. Später wird ein gleicher Bericht über Trappe's Schulbücher Nachfolgen. Breslau, im September 1369. Ferdinand Hirt. s28248.s ilur Versendung ist fertig: Was sssbt und was nicht A«bt. LiniA« LemerkunAvn mit L«2UA auf 8taats- bausbalt, VsxfassunA und Lecbt im Iv.öniAr«icb Lreussen und dem Nord deutschen Lund. DürdieXorddeutscben und für di« Lüddeutscben. 5 Lg. Ar. 8. 12 8A ord., 8 8-s netto. Lreiexempl. baar 7/6. In einem längeren, vorzugsweise sn die „Küddculschen" gerichteten Vorwort sucht der Herr Verlader runäcbst vermiedene (isr lsndlsuügen irrigen Vorstellungen über I'reussen, besonder bezüglich der Kinanr- lage und der ltecbtsrustände ru widerlegen, bann sich sn die „IVor-ddenkschen" wen dend, reicbnet er in scharfen 8tricden die fsctisebs» ziissstände in dem preussiscben Nsstsorgsoismus, nsmentlieli auf dem 6e- biete der klechtspllege, deren Beseitigung er im nstiooslen Interesse fordert, llss Ver- bslten derParteien und ibrs Wirksamkeit berüglick der relormstoriseben neueren Oeselrgebung wird einer sckarlen Kritik unterrogen. ln dem ilsnn folgenden üaupt- Ibeil der llrosobüre wird auf 6runci amt lieber Wahlen ein von der seitherigen 4rt der Aufstellung abweieliender 8taatd>sus- baltsplan in seinen llsuptbestsndtkeile» auf- gestellt; es werden die einrelnen Positio nen verglichen mit den gleichen Kinnabme- und Ausgabe Posten der Ktats fremder 8tsa- teu und durcb diese vergleichende Zusam menstellung ein klares Lilil der wirklichen günstigen Kinanrlage preussens geliefert. bei allen To/dihee», ^hAsordneken, Kkaaks- männevn n. s. rc. wird die kleine 8clirift Aufsehen niacben. Warne »dich »roden die peehvken 7/andknnzren rn Ktädken, rn rve/- chen demnächst dre Tandta-e rnsammen- tveten, dieser- rhce hesonder-e Feachtunzr rn Theil rcevden lassen, vis vnmöxlicdksit sinor LsAründunAdsr Todssstraks. Von 6. Doos, Stadtge- ricktsratb. 9 LA. Ar. 8. Lieg, broscb. 24 8-f ord., 18 8-s netto, 16 8-f baar. Dreioxsmplaro 11/10. Ilie Worte eines allen ec/ahr-ene» dlrimi- nalriehlers, welche beweisen, dass dielodes- strale weder eine politische WothrcendiA- hsit, noch vom k'ollcshercusslsein verlanp-l, dass sie »reder- eine Kühne vom philoso phischen, noch vom Keclrts-Ktandpnnhle ans, dass sie vom religiösen Klandpnnht ans völlig rn verraer/en isl, werden daher auf viele beser rälile» können. 8ie werden Käufer für dieses roissen- scha/llich roer-thvolle und dabei fesselnd und ansprechend geschriehens Such aus ser unter dnrislen, Theologe» in dem grossen Kreise der 6e-ildelen linden. 4ucb für wissensclialtliclie beserirkel dürfte die 8cbrift siclr besonders eignen. Kür das Itekannlwerde» wird meinerseits in umfassendster Weise gesorgt. bedarf bitte umgebend — gedoclr ä cond. nur sehr massig — ru verlangen, klerlin, älilte 8eptember 1869. t'r. Kortkampk. s28249.^ Zufolge einer llebereiukuiifl mit Herrn Major F. Geerz ist der Debit seiner beiden Karten, der Spelilülraltc vsn Holstein mi- LtUicnliuig rc. im Maßstabe von 1: 276,000 und der Gcneralkarte von Schleswig, Holstein und Lauenburg re. im Maßstabe von 1 : 450,000 von nun an wieder ausschließlich auf mich über gegangen und bitte ich, ferneren Bedarf von mir zu bestellen. Von beiden Karten sind folgende Ausgaben vorhanden: Nr. 1. Physisch-topographisch colorirt. 1HH ord. Nr. 2. Nach der älteren administrativen Eintheilung colorirt. Isch ord. Nr. 3. Nach Landesgrenzcn colorirt. 1 ord. Nr. 5. Nach der neuen administrativen Eintheilung colorirt. 1 ord. Die Ausgabe Nr. 4, nach der neuen gericht lichen Eintheilung colorirt, ist bis jetzt nur für erstere Karte vorhanden. Die letztere Karte wird in dieser Ausgabe im Jahre 1870 erscheinen. Ich liefere nur gegen baar mit 25 sth Rabatt. Bei Bestellungen unter 3 .Exemplaren muß ich außerdem 3 S^ für Emballage berechnen. Kiel, 20. September 1869. Ernst Homann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder