Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-07
- Erscheinungsdatum
- 07.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691007
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910074
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691007
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-07
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(29468,, Inserate ekeiniselier »ml tvetmisetier Werke ervdelen in dein I^itei-Lnseken ^n26>Aer ?,u >lem baibjäbriicb in meinem Verlage er- sclieinendell kdemisek-teeltnisekie» kepertvrium. vebersickliieb geordnete älittkeilungen der neuesten uuck t'er- desLer»nA6n sul dem tlebiete der tec^nisc^e» nnck inckuskrietten 67wmie, mit liinweis suk ölascbinon, Apparate und biterstur, llersus- gegeben v„n l)r, Lmik /«cobse». die testen Lrkolge und ist denselben eine dauernde >VirIcu»g gesickert, da ds8„Rene--- /ori'um" in grosser ^utlage verbreitet ist und lange 2eit in den lländen der 6ert>er-ekre>- -encken, ^adri/canken, tsc/rnisc/icn t/Ziemi/cer und ^pok^e/cer verbleibt. Oetällige Aufträge tür das Glitte Oetober c. ersebeinende 1869. I. 8em. erbitte umAö^snck. Insertionsgeiniliren: 2(^ 8-k tür die breite (nickt getlieilte) Aeiis oder deren kaum, kerlin, den 15. 8eptember 1869. U. klnerlner. Breslauer Zeitung. (29469/, Auflage 6000. Erscheint wöchentlich 12 Mal. Vierteljährlicher Abonnemenlöpreis 2 Insertionspreis für die 5lheiligc Pctitzeile 1(4 S/, für die 3theilige unmittelbar nach dem Redactionsstrich 5 S/. Die große Verbreitung der Breslauer Zei tung in den wohlhabenden, namentlich indu striellen Kreisen, nicht nur in Breslau und Schlesien, sondern and) in den benachbarten Provinzen, sichern geeigneten Inseraten den er wünschten Erfolg. Für Weihnachtsinserate dürste sich die Breslauer Zeitung ganz besonders eignen, da crfahrnngsmäßig in Schlesien und namentlich in Breslau der Weih- nachtsvcrkehr im Buchhandel ein sehr reger ist. Breslau. Eduard Trclvcndt. Kölnische Zeitung. s29470.s Auflage 20,000 Expl. Insertions-Gebühren pro Petitzeilc oder Raum 2(4 S-s, sog. Reclamcn pro Zeile 10 S-s. Für Anzeigen jeder Art, namentlich für literarische Ankündigungen, ein äußerst wirksames Organ. Die Unterzeichnete widmet der Besorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksamkeit und stellt die Be träge denjenigen Handlungen, welche offenes Eonto bei ihr haben, in Iahrcsrechnung. M. DuMont-Schaubcrg'sche Buchbandlg. in Köln Kölnische Volkszeitnng. (2947i.s („Kölnische Blätter.") Täglich zwei Blätter. Justage 6800. Inserate: 1(4 S-(. Reclamen 4 S-^. Köln. I. P. Bachem. Zu wirksamen Inseraten s29472.s empfehlen wir die in unserm Verlage erscheinende Neue Berliner Mustlyeitung, welche jeden Mittwoch erscheint und die weiteste Verbreitung durch ganz Europa und Amerika bat. Die Jnsertionsgebührcn betragen 1(4 für die gespaltene Zeile oder deren Raum. Auch bringt die Zeitung Recenfioncn aus der Feder anerkannter Musiker, zu welchem Zweck uns die Einsendung von Rccensions-Ercmplarcn musikalischer Werke gleich nach Erscheinen er wünscht ist. Berlin. Ed. Bote L G. Bock (E. Bock). Courtage. (29473.) Surmester L Stempelt u. E. Mecklenburg in Berlin übernehmen den alleinigen Debit von allen zum Massenvertrieb geeigneten Lieserungs werken und Zeitschriften für ganz Nord deutschland. Offerten ges. direct. 1 Eremptar unter Kreuzband. (2V474.) 8ous presse Is eslaiogue d une belle eolleetion de livres, ouvrsges de luxe, livres illusires, grsvnres, portraits, pbotograpbies, medailles, mounaies, etc. delaisse par 8. Lxc. ülr, rl. 6. Obevslier van kappard. — bs condition des ouvrages laisse rien ä de'sirer; presque lous les livres sont relies. be eslaiogue sers envoye ä toute personne, czui en sera I» demande par lettre ailranebie. Olreebt, 8sptbr. 1869. ck. D. Lei,er«. (29475., Gsza Pctrik in Pest ersucht um ges. Uebersendnng pädagogischer u. philologi scher Antiquar-Kataloge in 4 Exemplaren. (29476., ^usIiekemmF äer st6ut8vliell killierdvAeü i» ailv» ^»8Aklbe» kür Xorddsulsoblnllä: bei Herrn Lnui Lette in Lsriin (t^ransös. Ltrnsss 49); kür äis Oesterrsiobisobsn 8t»LtSll: bei Herrn Oottbnrd OnpsIIsv in (Vien (Leilerstütts 2). 8tuttgsrt. Kustav Weise. Inserate (29477., für 5Icft 3. der Bibliothek jüdischer Äaiyclrediier erbitte ich bis spätestens Ende October. Berlin. Julius Springer. Leipsixer Lürsen-Oourss S.M 6. October 1869. (6 — Oriet. br. — Oersklt. O — Oeouckt.) Weeksel. Amsterdam pr 250 Lt. 6. .. uxsdurx p. 1006. iw 52 ^6.-p. Berlin pr. 100 ?r. Lrt. .. Bremen pr. 100 ^Obdr. S» 5^ Brvsian pr. 100 kr. Ort.. si>»nkfnrt n. I^I. pr. 100 6. in 8. ^V. Hembnrx pr. 300 I^Ilr. Leo. . Oovdoo pr. 1 Pf. 8t Perl» pr. 300 pro ^ien pr. 150 6. in Os. tr.8.8k. I. 8 2 IN. tr.8.81'. I.8.2IK. tc.8. Va. 1.8. 2 I>4. Ir. 8.8 1. I. 8.2 IN. k. 8. Vs. l. 8.2M. tr. 8.81'. t. 8.2IK. Ir. 8.81'. I.8.2!>I. tl.8.71'. 1.8. 3IVI. lc.8. 81. I. 8. 3M. Ir. 8.81. 1.8. 3I>I. 1423^ 6 141^ 6 t-7-z, 6 i.x>k « ti«v. ü Svktc». 2pM. N-llllo ii. >/>° ^ptit. fcii>> pr. N. N. victN. kslbs lrnper. »5 Uo. pr. Ltüctr 20 Sraacs - Ktitclre. <1o. SUk'rr^ p "'r->Upc' t^n . s. .s.'..s j " (Io. (Io. (Io. L 10 12^. O 5.13^ 6 8 6 83 6 E« ü 99^ L S9L. « *) Oer X. 8. Verordnung vom 18. I^1»i 1857, dis fsr" 1) die Oereer OsntL, 2) die Ootkaer privettrenk, 3) die Oübecker Oommerrbeuk, 4) dis Weimsriseke Oarilc. Znholtsverzcichttisr. EriLtenene Neuigkeiten deS deulscken BuckhandelS. — Anzergeblatt Nr. 29403—29477. — Leipziger Vörsen-^vurse an 6. October 1869. Anonvme 29403. 29457-58. 29460. Asher L C. in B. 29436. Bacbem 29471. Barth in D. 29444. Behr in B. 29427. 29455. Beijers 29432. 29474. Bote L B. in B. 29472. Brauns 29437. Brockbaus 29453. Burmefter L St. 20473. Butsch Sohn 29431. Cohu in B. 29413. Danckwerts 29428. DuMvut-Lchauberg 29470. Ebner L S 29412. Eigeuvorf 29459. Engel in L. 29447. Erras 29426. Erved. d. .Sonntagsblattes Berlin 20405. Fries in L. 29404. 29461. tNaertncr in B. 29468. Gensel in B. 29434—35. Moar. I. St.. 29439. Goetz in B. 29420. Haar L St. 29438. Herold L W. 29452. Heymann, E.. 29454. Huber L C in St. G. 29420. Huch in Q 29451. Huch in Z. 29433. Institut, Biblwgr., 29416. Klönne L M. 29465. Koehler's Verl, in Drmst.29415. Kötzling 29430. Kuntze 29421. Lebmkuhl L E. 29456. Mälzer 29140. Maruschke L B. 29107. Meck 29425. Mecklenburg 29473. Meyer in C. 29446. Müller. G. F. O.. in Brl. 29424. Müller. G.W.F.. in Brl. 29406. 29408. Müller in Brm. 29422. Nicolaische Verl, in B. 29414. 29419. Pein! in Pest 29475. Pfeifer in P. 29443. Pierer 29462. Pransnitz 29411. Priber 29442.. Neclam sen. 29463. Reichel's Magazin in D. 29448. v. Rohden 29445. Schulz 29466. Sprtnger's Verl. 29477. Stalling'sche Buchh. 29464. Stollberg in G. 29409. Stolv 29449. Tanbald 29450. Trewendt 29469. Velhagen L K. 29418. v. Velzen tun. 29467. Verl. d. konigl. stat. Bureaus 29441. Voigt in L. 29417. Wartig 29423. Weise. G.. 29476. Weychardt 29410. Berantwortlicher Nedacteur: Julius Krauß, — Commissionär der Expedition deS Börsenblattes: H, Kirchner, — Druck von B, G, Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite