Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-08
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3254 234, 8. Octobcr. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. G. Reimer in Berlin. F. 2l. P-rtheS in Gotka. Richter in Hamburg. Seemann in Leipzig. Springcr's Verlag in Berlin. Lempsky in Prag. Pertz, Leben des Feldmarschalls v. Gneisenau. (8aturdaz- kev. 725.) Tobler, Nazareth in Palästina. (Oonlewp.kev.8.) Plitt, Zinzendors's Theologie. (8aturdav Ilev. 725.) Hamevling, der König von Sion, (Atkenaeum 2178.) Burckhardt, der Cicerone. (8sturdsy kev. 721.) Springer, die klassischen Stätten von Jena und Ilmenau, (Atkenaeum 2178.) Documenta Uns vitsm speclsnlia ed. Dalsckz-. (8aturdaz- kev. 725.) Dcit se Co. IN Leipzig. Dropsen, Gustav Adolph, (Atkenaeum 2184.) «ogcl IN L-ipzig. koratius, est. kekrs. (8aturda> Ilev. 721.) Boß in Leipzig. TLranL tha ' s Geschichte des Buddhaismus in In dien, übersetzt von Schiesner. (Ebend. 725.) Weber in Leipzig. Dcvrient, Erinnerungen an Mendelssohn. (Atkö- naeum 2181.) Winter in Hcibeiberg. ^Llomstrand, die Chemie der Jetzzcit. (8aturdav kev. 721.) — — Laus, Malherbe. (Ebend.) C. F. Winter in Perty, Blicke in das verborgene Leben desMen- Lcipzjg. schengeistes. (Oontemp. kev. 8.) Anzeigeblatt. IJnseratc von Mitgliedern des BörscnVereins Vierden die dreigespollenc Petitzrile oder deren Raum mit zp Nge-, olle übrigen mit I Ngr. berechnet.! Gerichtliche Bekanntmachungen. (29478.) Ucber das Vermöge» des Buchhänd lers L. Hestermann hierselbst ist heute der Concurs der Gläubiger erkannt. Altona, den 4. Octobcr 1869. König!. Amtsgericht, Abthcilung V. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. I. Slmdry in Naris, Lüttich n. Leipzig. (29479.) Paris, am 1. Octobcr 1869. I>. ?. Ich beehre mich, Ihnen hierdurch die erge bene Mitthcilung zu machen, daß ich mich ent schlossen habe, von jetzt ab in directen Verkehr mit dem deutschen Buchhandel zu treten. Im Nachstehenden thcile ich Ihnen die Bezugs bedingungen mit, welche ich meinen Verbin dungen mit dem deutschen Buchhandel zu Grun de lege. Meine Verlagswerke aus dem Gebiete der: Architektur — Archäologie — Schonen Kün ste — Brücken- n. Chaussee-Bau, Bergbau und Metallurgie, Eisenbahnen, Industrie re. — liefere ich mit 25U Rabatt franco Leip zig allen den Handlungen in 6,nonatticher Rechnung, mit welchen ein laufendes Conto sich als zweckmäßig herausstellt. Die Rcgulirung der Rechnung hat für das erste Semester im Laufe des Juli und für das zweite Semester im Lause des Januar zu geschehen. Commissionssendungen kann ich nur solchen Handlungen machen, bei denen voraus sichtlich ein größerer Absatz zu erwarten steht — und die sich verbindlich machen, alles ä cond. Erhaltene aus Verlangen im Laufe des Rechnung-Semesters zurückzu senden. Meine Commission sür Deutschland über nahm Herr Friedrich Löwe in Leipzig, wel cher von sämmtlichcn Verlagsartikeln Lager hält. VerlagS-Kataloge in deutscher Uebersetzuug mit Thaler-Preisen stehen auf Verlangen in größerer Anzahl zu Diensten. Indem ich Sie bitte, meinen Verlagsartikeln die größtmöglichste Aufmerksamkeit widmen zu wollen, zeichne hochachtungsvoll I. Baudry. (29480.1 Dresden, den 1. Octoker 1869. k>. e. Itlit Oegenwärtigem beehre iclr miolr, Urnen die ergebene Nittkeilung ru nmclren, dass ick die von meinem sei. Nanne mir kin- lerlassene, Kisker unter der kirma il. I. Lek (sonst k. kori) liier Irestandene kuck- und kunstk„ndlung an ttorrn Lmil VVet86 von Ilior okne Activs und Passiva verkauft Kake, wel cher dieselke unter der kirma u. Lktl'8 kuell- mill Kun8t- dLliälimZ Druil ^Veiso kortkükren wird. kür das Vertrauen dankend, welches 8ie dem Oesckäfte Kisker geschenkt Kaken, kitte ick, dasselke auk Herrn Weise gütigst über tragen ru wollen und kemerke ick rugleick, dass ick das von den Disponenden und de» 8sndungen kis I. .luli Akgesetrte durch Vermittelung des Herrn Weise nächste Oster nresse beraklen werde. Das klebrige Kake ick, vorkekältlick Ikrer Oenekmigung, dem- selken übergeben und bitte iclr auch das spater liier kingstroll'ene suk Oonto des Herrn Weise ru seiren. Nockaclitungsvoll und ergebenst ttedwig Lek, gek. dördens. Dresden, den 1. Octoker 1869. k. Aus vorstehender Anzeige der krau Hed wig Lek ersehen 8ie, dass ick die am kie sigen DIatre Kisker unter der kirnrs II. d. Lek (sonst k. kori) bestandene kuck - und Kunsthandlung käuflich erworben habe und unter der kirnra L Lt-d's öuok- iillä Lullsi- danäliillß Lniil Moise fortfükren werde. Während »reiner vierreknzäkrigsn Tliätig- keit im kuckkandel glaube iclr mir dis rum selbständigen kstriebe eines Oescbäfls Notlü gen Kenntnisse erworben ru haben, Nit rlem Lang des übernommenen Oesckälts, in wel chem ick meine kekrreit rurucklegte und such als Oekilke arbeitete, vollkommen ver traut, Kolke ick, gestützt auf eine ausgekrei- tete kundsclraft und ralilreicke kekannts, das Oesckäft mit gutem krkolge weiterru- fükren. Ick richte daker, mit Hinweis auf die nachstehenden Leugnisse, die ergebenste kitte an 8ie, mir durch Olkenkaltung, berielient- lick krälknung eines Kontos Dir Vertrauen ru Tkeil werden ru lassen, Nein kestreken wird es sein, dasselke durch ekrenkafte Oe- sckättsfükrung ru i ecktlsrtigen. ketrelks cler Disponenden der letrten Ostermssse und der 8endungsn vom 1. lanuar bis I. luli >l. .1. berieke ick mich auf vor stehende Nittkeilung von krau Lek und er suche 8ie um gütige Oewäkrung der ausge sprochenen kitte. Herr 0. Onoblock in keiprig wird die Oüte Kaken, die Loinmissionen des Oesckäft» auch fernerhin ru besorgen und ist derselbe in 8tand gesetrt, kestverlangtes bei Oredit- verweigerung bsar einrulösen. Ilirem Wolilwollen mich Kestens emplek- ! lend, reickne ick mit Hochachtung ganr ergebenst Linil Weise. 2 6 u ^ t> j 8 8 6. Herr kmil Weise, gebürtig von Dres den, Kat in meiner Luckkandlung von Nickaelis 1855 bis knde duli 1860 den Kuekliandel er lernt, und von da an bis beute mir nock als Oekille zur 8eite gestanden. Oern bestätige ick, dass mein Lögling während dieser ganren Leit durch strenge Treue, kleiss, bescheidenes ketragen, Dünkt- lickkeit un,l rege 8trebsamkeit, sich die ru seinem künftigen Lerufe erforilerliclien Kennt nisse snrueignen, meine vollste Lukriedenkeit sich erworben Kat. Nit dem Wunsche seine Kenntnisse im kuckkandel ru erweitern, verlässt er mein Oescbält, und Kake ick die kleberreugung, dass er bei seinen Anlage» und fortgesetztem kifer bemüht sein wird, )ede seiner rukünl- tigen 8tellungen ehrenvoll ausrulullen. Ick ertlieile ilim dieses Leugniss der Wakrbeit gemäss, und wünsche von Herren, dass es ikm auf seinem ferneren kekenswegs immer reckt wobl geben möge. Dresden, den 29. 8eptember 1861. Asinrie/r /r/k'us kuclikändler. llerr kuckkandluugs-Oekilfe kmilWeise aus Dresden I>at vom 1. Octoker 1863 bis beute mein 8ortiment selbständig und init gutem krfolg« geführt. — Während des fast lunffäkrigen Lusammenlekens batte ick ge nugsam Oelegenkeit, in Herrn Weise einen vortrelklicken Okarakter, einen lleissigen, ru- verlässigen und soliden Oesckäftsmann ken nen ru lernen, der iedock bei all diesen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder