Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-08
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sestätrenswertken kixensestakten die Lesebei- densteit nie ausser itostt setrte. krst nack seiner mieli sostmerrliost berülirendsn kün- dixunx verkaufte iost mein8orliment amllerrn Kol). 8estilling. lost ssratulire jedem meiner Herren 8tan- desgenossen ru einer solesten st.eizuisitioii und will 8eI>Iie88lieI> nielil unerwästnt lassen, dass Herr IVeiss sieb auest mit den übrigen Lran- csten meins8 Oesoliäkts vertraut xemaostt bat. kernburA, den 26. luli 1868. /, Ae,1er. P9481.j Hiermit beehren wir uns ergebenst an zuzeigen, daß wir hier am Platze, Benrather- straße 16, eine Kunstverlag shandlung verbunden mit einer Ärtistischtil A»>lalt für Lithographie und verwandte Fächer eröffnet haben. Unsere Commissionen halte die Freundlich keit zu übernehmen: Herr E. F. Steinacker in Leipzig. Ergebenst Düsseldorf, den 1. Oclober 1869. O. Weilandt L Co. s29482,j Hierdurch die Anzeige, daß Herr Herrn. Creb »er die bisher von ihm bekleidete Geschäfts- führerslelle anfgegcbcn hat und daß die ihm unterm 23. October/4. November 1865 von mir ertheilte Procura somit erloschen ist. Mitau, d. 12/24. Septbr. 1869. Fr. Lucas. Vcrkanssantriigc. f29483.f kin junges aukblüliendes 8orti- ments^esostäkt in llerlin, da8 seston einen 80>iden festen Kundenkreis bat und auest beim kuostliandel in allgemeinem /tnselien 8telit, i8l tür 4000 Istlr. ru verkaufen. Käliere Auskunft 8tslit ?.u Diensten von dulius kruuss in keiprig. s29484.j Das von Herrn Tbeodor Liesching dahier unter derFirma: „Theologisches Sortiment undAntiquariuni" begründcteAnliquariatsge- schäft wird hiermit von mir in demgesammtcn Lager bestand zu sofortiger Uebernahme zum Vcrkaus ausgesetzt; es ist dasselbe bekanntlich ein Anti quariat nicht gewöhnlicher Art, ninsaht vielmehr ein reichhaltiges Lager auserlesener und mit Sorgfalt ausgewählter werthvoller Werke aus allen Fächern und hat sich als solches einen vorzüglichen Ruf bei Antiquaren und Bücher- käusern und eine ausgebreitete Kundschaft, na mentlich auch in den Verein. Staaten, erwor ben. Der Ankauf würde sich ebensowohl für Solche, welche sich neu zu etabliren beabsichtigen, als gediegene Grundlage empfehlen, als auch bestehenden Geschäften einen sehr werthvollen Zuwachs ihres Lagers und Kundenkreises zer führen. Ernstliche und nachweislich zahlungs fähige Kaufliebhaber wollen sich ohne Mittels personen an mich wenden und wird denselben nach vorheriger Absprache Gelegenheit geboten, von dem Lager persönlich Einsicht zu nehmen. Stuttgart, den 2. Oktober 1869. Karl Göpel, gerichtlich bestellter Massenverwalter im Theodor Liesching'schen Debitwesen. f29485.f Eine Leihbibliothek von 550 bis 600 Bänden complcter Werke — der Neuzeit angehörend u. in gutem Zustande — habe ich zu dem billigen Preise von 125 Thlr. zu ver kaufen. Voemcl in Frankfurt a/M. Kausgcsllche. s29486.j Eine rentable Sortiments-Buch handlung im Werthe von 4-6 Tausend Tha- lern, am liebsten innerhalb Sachsens, oder doch in der Nähe desselben, wird zu kaufen gesucht. Offerten unter Chiffre k. nimmt die Erped. d. Bl. entgegen. Theilhabergcsuchc. f29487.s Eine Verlagshandlung in einer der größten Städte Norddeutschlands sucht für die Herausgabe einer Zeitschrift, die eine bedeutende Zukunft für sich hat, einen Compagnon. Die Zeitschrift selbst wird von den bedeutendsten Männern und Frauen Deutschlands herausgege ben und erfreut sich seit Erscheinen der 1. Num mer einer großen Theilnahme. Für einen in telligenten jungen Mann, der befähigt ist, einen Theil der Antorencorrespondenz, Anordnung der Illustrationen :c. zu leiten, bietet sich eine günstige Gelegenheit, sich selbständig zu machen, da es weniger auf großes Capital ankoinml. Ernstlich gemeinte Anfragen befördert Herr Ernst Heit mann in Leipzig. Fertige Bücher u. s. w. s29488.j Kruxelles 28. 8eplemster 1869. 8oeiien in meinem Verlage ersestien: k?^8ti'vllOilnL6, Irr Uslöorv- I0KL6 6t 1a (x60l0§i6 Ml868 ü >3, poisteo cjo tOU8 par 8. ks Loa. 6.Läitioii i'svus, ooiriAee et auAmeiitee avse 80 Aravurss. 16. l ^ 20 K-f. Kur fest. Das vortrsüliobe populär« kuost i8l 80 berülimt, dass 68 keiner kmpkelilunss melir Iiedark. Kie86 6. itullsKS ist vom Kutor gänr- liek um^earsteitet worden. Oer köniA Leo pold I. stat das IVerk als 8eliull,uoli kür die krinren ^ewälilt. Herr Uajor Ke llon, krok. an der militärisostsn Akademie, i8l der Ver lader de8 k' II o m m e ko 8 8 iIe, das in Deutsest- land grossen keilsll Sekunden. 0. stlllqjuardt s Verl.-Kxped. s29489.j Üruxelle8, 28. 8eptsmber 1869. 8oelien liei mir er8okien: ?6rmaN6llt68. et ^mee8 kormeez (!e VoIvlltaire8 8rrivi de cjuoI<jue8 jiiopo8iilon8 relkttiv68 3 l'iiifonterio psr L. Matt 011, 8. lilit fünf lakeln. 20 kiur ke8t. 6. Iluipurrdt's Verl.-Kxped. s2S490.s Lril'1 L.I188, ^aarenlLiilläs kür dis I'rauen^elt. III. Kernel- uoä karbewaaren. Lesoudsrer ^Vbäruel: aus Obigem. loiletteii - 6vZe»8tän(!6. Lesollderer 2Vstdruek rr»8 Obigem. 8oslien wurde ver8sndt: kür ä!e k'iriuoinvelt. Vou L^rl Lus 8. III. 'klreil. ^p2ii6i- ulld t'ctrbsxvuLieii.— "toiletten- 66A6I18t3.l>60. 8. kleAant in illu8lrirtem 0m8clilsß mil vergoldeter küoleenprsssun^ xeliunden. ?rei8 1 ord. — 20 8-k netto. Obiße8 kueli wird suel, seinem Inlislle nseli ^stiennt, in 8epsrs1-itu8AsIien verleäuk- licli sein, und rwsr: ^i2N6i- und 8. IstleAwut Asiiulldsll. kreis 20 8-k ord. — 13>H 8-k netto. L. I'üil6tt6U-6i6^6N8täNÜ6. 6. LIsAnut Asbuudell. Preis 15 8-^ ord. — 10 8/ netto. 6si ö-rnrliesuA nuk 6x1 uad auk 12 Xi 3 Freiexemplare. "dD Die 8eliriklen von lisrl Kuss liedürken keiner einilrinxlielien kmpkelilunK melir. kie populäre 8elirsii>wsi8e des Autors, seine sn- seliauliclie KsrstelluvK, die liüliselie und über- siclitlieli« Oruppirun^ des reiolilialtixen 8tok- kes sind von der Kritik sllseitix anerkannt und es erfreuen sieli nawentlioki seine „krauen- liüolier" einer grossen Verkreitun^ und ke- lielitlieit. lest bitte diesem neuen kande, sowie den 8sparat-itusfiasten desselben, Ikre erneute kreundlielie Verwendung ru widmen, die siester Ilinen sueli neue ^stnelimer kür die üstrisssn Aress'sc/ien Araus-ibüc/iee' ruküstren wird. 2u Lsstellun^en wollen 8is sieb bekällixst des Verlanssrettels in Kaumsturg/s VVslilrettel bedienen. IloostaesttunKsvoll und ergebenst kreslsu, 1. Octoster 1869. kdunid rrewendt. s2949i.^j Im Verlage von A. D. Geister in Bremen erschien soeben: Vorschule und erstes grammatisches Lesebuch der englische« Sprache. 3. verbesserte Aufl. Geh. 17th N-s. Dieses bereits vielfach eingeführte Schulbuch kann nur noch auf Verlangen versandt werden. 467'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder