Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-08
- Monat1869-10
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3252 Amtlicher Theil. JZ 234, 8. October. Ouandt K Händel in Leipzig. Rauh in Berlin. D. Reimer IN Berlin. G. Reimer in Berlin. Richter in Hamburg. Roemkc dl Co. i» Cöln. Rommerskirchen in C öln. Rubcnow in Berlin. Rumpler in Hannover. Russell in Münster. Daeco Nachfolger in Berlin. Dalow in Prag. DaiicrlLndcr'« Berl. in Frankfurt a/M. Dchabcliy in Zürich. Deliäfer dt Koradi in Philadelphia. Schettler in Cbthen. H. Dctiindlcr in Berlin. Schlicke in Leipzig. I. L. Schmid in Nürn berg. E. Schmidt in Leipzig. Schmort Se v. Scefeld in Hannover. Schneider >n Mann» heim. Setiömann in Frank furt a/M. Schüningh in Pader born. Schropp in Berlin. Schultheß in Zürich. W. Schnitze in Berlin. F. Schulze in Berlin. Schulze in Celle. Schulze in Oldenburg. Schwarck in Wilster. Scliwcighauser in Basel. Schmers in Siel. Repertorium der technischen re. Journal-Literatur. (Glückauf 38.) Kögel, die Seligpreisungen der Bergpredigt. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Nosshack, der Herr ist mein Hirte. (Ebend.) Grapow, Karte der schleswig-holsteinischen West küste. (Kieler Correspondenzbl. 147.) Erdmannsdörffer, Graf Georg Friedrich von Waldeck, (Lehmann, Mag. 40.) Tobler, Nazareth in Palästina. (Allg. lit. Anz. IV. 3. — Reusch, theol. Litbl. 20.) Dörger, die Wartung und Pflege kleiner Kin der. (Presse 257. — St. Galler Bl. 39.) Hamerling, der König von Sion. (Unsere Zeit 19.) Lorm, Gedichte. (Ebend.) Jäger, die Gleichnisse des Himmelreichs. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Bitier-Leiden-Büchlein. (Kath. Litbl. der Sion, Septbr. 1.) Spindler, die Schule — die Schule. (Schles. Ztg- 442.) Buchwald, das neue Gesangbuch. (N. Zürcher- Z'g- 251.) de Waal, Gcdenkblättcr an die Jubelfeier des heiligen Vaters. (Philothea 1l.) Laufrcy, Geschichte Napoleon I. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Hattala, August Schleicher und die slawischen Cousouantengruppen. (Lit. Centralbl. 41.(h d'Azeglio, meine Erinnerungen. (Allg. lit. Anz. de Clairevoic, Sack und Strick. (Ebend.) — Hinter den Coulisscu. (Ebend.) Kiuderfreund, der amerikanische. (Luther. Zlschr. 12. 34.) Schweitzer, Predigten aus Gotha. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Euripidcs, Tragödien, von Fritze und Kock. (Berliner Fremdcnbl. 210.) Ainsworth, Südsce-Schwindel. (Lehmann, Mag. 40.) Betrachtungen über die Infanterie. (Milit. Bl. 22, 3.) v. Dincklage, tolle Geschichten. (Reform 149.) Salzbruuuer, daS Gesetz der Freiheit. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Ein bischen Geschichte, von einem Schleswig-Hol steiner. (Greuzboten 40.) Blancke, Uebnngsschule im bürgerlichen Rechnen. (Norddtsche. Schulztg. 26.) Beleuchtung, die ultramontanc, des Lulhermonu- mcnts. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) v. Berlepsch, Nebelbilder. (N. Bad. Landesztg. 420.) EhlerS, Gedenket an Eure Lehrer. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Martin, Wozu noch die Kirchenspaltung? (Ebd.) v. Dechen, geognostischc Uebersichtskarte von Deutschland re. (Petermann, Mitthlgn. 8.) Semper, über Baustyle. (Lehmann, Mag. 39.) W o l f e n s b e r g e r, die Züricher Kirchengebete. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Plath, die Missionsgedanken des Freih. v. Leib nitz. (Reusch, theol. Litbl. 20.) Ebell, acht Festpredigten. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Lieder, Schemnitzer akademische, (v. Hingenau, Zlschr. 39.) Allmers, römische Schlendertage. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Sönuigscn, geometrische Constructivnsaufgabeu. (Norddlsche Schulztg. 26.) Buissou, das freie Christenthum und die Kirche der Zukunft. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Zwischen Thal und Gletscher. (Bl. f. lit. Unterh.40.) Nöldeke, Untersuchungen zur Kritik des Alten Testaments. (Allg. lit. An;. IV. 3.) SchwerS in Kiel. Scehagen in Berlin. Scrig in Leipzig. Silbermann in Stratz- burg. Spanier in Leipzig. Stahel in Würzburg. Steiger in Nem-Hork. Stein in Wittstock. Z. F. Steinkopf in Stuttgart. Stille Sc v. Muyden in Berlin. Streisand in Grätz. Stubenrauch in Berlin. Tannen in Bremen. B. TauchnitzinLeipzig. Tcubncr in Apolda. Teubner in Leipzig. Thiencmann in Stutt gart. Trautmein in Berlin. Trewendt in Breslau. TromsdorfinJlmenau. Trofchel in Trier. Ulmer in Ravensburg. VandenhoeckScRuprecht in Güttingen. Welleudorf, die Meuingitis mit hydropischem Erguß. (Schles. landwirthsch. Ztg. 40.) Kamekc, das Decimalrechnen. (Schles. Ztg. 442.) Salomon, kaufmännisches Rechenbuch. (Nord dtsche. Schulztg. 26.) Meyer, das Recht der Erpropriation. (Liter. Centralbl. 41.) Riff, Wie stehen wir Christen der freieren Rich tung zur Mission? (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Kaufmann, der, zu allen Zeiten. (Dtsche. Allg. Ztg. 206.) Hammer, das Lied von der neuen Mode. (Allg. lit- Anz. IV. 3.) Meinecke, Frühlingskuren. (Steiger's liier. Mo natsbericht I. 4.) Adam, Anweisung zum Ausziehen der Quadrat- uud Kubikwurzel. (Norddtsche. Schulztg. 26.) Barth, Lchulchoralbuch. (Heindl, Repert. 8.) Aus dem Leben eines Unbekannten. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Merz, christliche Fraucnbilder. (Ebend.) Werner, Christian Gottlob Barth. (Ebend.) Lange, Aufgaben aus der Elementargcometrie. (Norddlsche. Schulztg. 26.) v. Wildenbruch, die Philologen am Parnaß. (Bl. s. lit. Unterh. 40.) Thym, homiletisches Handbuch. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Brümmer, Beispiel-Grammatik. (Allg. Schul dst Wctzcl, Grundriß der deutschen Grammatik. (Ebend.) Schwalb, Predigten. (Müller, Mitthlgn. u. Nachr. 9. — Allg. lit. Anz. IV. 3.) Kalender, evangelischer, von Piper. (Hände- L Spener'sche Ztg. 230.) Kronfeld, Geschichte u. Beschreibung von Apolda. (Bl. v. d. Saale 224.) Iloinori Ostxsses. reo. Us koosie. (Lit. Cen tralbl. 41.) Hymnus Osroris Ilomerious, ecl. küclieler. (Ilo- vuo orit. 87.) Königsberger, die Transformation rc. der ellip tischen Functionen. (Lit. Centralbl. 41.) Müller, Geschickte der klassischen Philologie in den Niederlanden. (Heidclb. Jahrb. 34.) 0» Int! Otooronis reliquise, ree.öücsieler. (Uevus orit. 37.) tzuintiliani institutiones oratoriae liliri XII, o,l. Halm. (Heidelb. Jahrb. 35.) 8o>mlia in Unesni Helium eivile, eei. Usenor. (Ebend. 34.) Untersuchungen zur römischen Kaiserzcit. (Allg. Familienztg. 39.) Jäger, die Darwin'sche Theorie. (Reusch, theol. Litbl. 20.) Rcitzmann, Lieder für große und kleine Kinder. Op. 18. (Signale 47.) v. Roscnberg-Lipinsky, der praktische Acker bau. (Landwirthsch. Anz. (Berlin) 38.) Fils, Bad Ilmenau und seine Umgegend. (Peter mann, Mitthlgn. 8.) Stürmer. Trauerharfe. (Heindl, Repert. 8.) Lucas, Anleitung zur Obstbenutzung. (Lucas, Monatshefte 9.) — die Lehre von, Baumschnitt. (Bern. Bl. f. Landwirthsch. 38.) Martin, die Hauptlchrcn der neueren Landwirth- schaft. (Lucas, Monatshefte 9.) Seubert, Ercursionsflora für Mittel- und Nord deutschland. (Ebend.) Lattmann, Grunbzüge der dcntschen Grammatik. (Heidelb. Jahrb. 33.) — lateinisches Lesebuch. (Ebend.) Stölting, Beiträge zur Exegese der Paulinischen Briefe. (Allg. lit. Anz. IV. 3.) Wrescler, der Hildesheimer Silberfund. (Lit. Centralbl. 41.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder