Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18691013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186910139
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18691013
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-10
- Tag1869-10-13
- Monat1869-10
- Jahr1869
-
3309
-
3310
-
3311
-
3312
-
3313
-
3314
-
3315
-
3316
-
3317
-
3318
-
3319
-
3320
-
3321
-
3322
-
3323
-
3324
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Anzeigeblatt. <A»Ierme von Mitgliedern dcS Börsenvereins vicrvcn Vte dreigespaltene Petitzeilc over deren Raum mit ^ Ngr.. alle übrigen mit I Ngr. berechnet.» Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s30032.^> Glatz, de» 7. October 1869. ?. ?. Hierdurch beehre ich mich Ihnen anzuzeigen, daß ich am 1. October dieses Jahres meine Buch- und Musikalienhandlung in Glatz. sowie meine Filiale in Münstcrberg mit sännntlichcn Activis und Passivis an Herrn Johannes Sauer aus Breslau verkauft habe, welcher beide Geschälte unter der Firma Johannes Sauer, früher Otto Hoffmann, in Glatz und Münsterbcrg forlführeu wird. Die Ordnung der Rechnung 1869 wird zur bevorstehenden Ostcrmcsse durch den Herrn Käu fer erfolgen, ebenso hat derselbe die durch Diffe renzen entstandenen kleinen Saldorestc von >868 übernommen, und wird dieselben sofort erledigen. Alle auf Rechnung 1869 gemachten Sen dungen, sowie die Dispvncnden von 1868 bitte ich demnach auf den neuen Besitzer gütigst über tragen zu wollen. Ich danke Ihnen bei dieser Gelegenheit für das Vertrauen, das ich so vielseitig genossen, und bitte dasselbe auch meinem Herrn Nachfolger an- gedeihen zu lassen, welchen ich Ihnen als einen soliden Geschäftsmann, dem mehr als hinreichende Geldmittel zu Gebote stehen, ans voller Ucbcr- zengung empfehlen kann. Ich begrüße Sic mit collegialischer Hoch achtung Otto Hoffman». Breslau, den 7. October 1869. 1>. ?. Bezugnehmend aus vorstehende Mittheilnng des Herrn Otto Hoffmann aus Glatz, ersuche ich Sie ergebenst, das für die Firma Otto Hoffmann inGlatzgeführtc Conto mir gütigstoffen halten und in Ihren Büchern auf meine Firma: Johan nes Sauer, früher Otto Hoffmann umschrei ben zu wollen. Mit den erforderlichen Kenntnissen, die ich mir während meiner beinahe 14 jährigen Thätig- keit in den geachteten Firmen: G. P. Aderholz in Breslau, Fr. Rziwnatz in Prag, A. Marens in Bonn, W. Baensch in Leipzig, A. Hesse's Buchhandlung in Graz, Mnnster'sche Buchhandlung in Triest, G. I. Manz'sche Buchhdlg. in Wien, und Nicolai'jchc Sortinuntttuchhandlung in Berlin erworben habe, und mit genügenden Geldmitteln ausgerüstet, wird es mein eifrigstes Bestreben sein, die Verbindung mit mir lohnend und an genehm zu erhalten. Der Commissionär meines Herrn Vorgängers, Herr I. G. Mittler in Leipzig hat die Güte, die Commission für mich soitzuführen. Zur Einlösung von Baarpacketen wird der selbe mit Casse versehen sein. Die Mittheilung des Herrn Verkäufers hinsichtlich der Passiva bestätige ich. Meinen Bedarf von Novitäten werde ich wie bisher geschehen selbst wählen, dagegen erbitte ich mir Wahlzettel und Circulare gleichzeitig mit anderen Handlungen. Mich Ihrem gütigen Wohlwollen angelegcnt- lichst empfehlend, zeichne mit vorzüglichster Hoch achtung ergebenst Johannes Sauer. Johannes Sauer zeichnet:, Johannes Sauer, früher Otto Hoffmann. (30033.^ Stuttgart, 24. August 1869. r>. ?. Durch vieljälirigc Kränlilichleeit daeu ver anlasst, Halle ich heute das vor 36 dallren unter der Timm «s. IIIliLeli, Luokdaoälullx uuä ^utiguariat, von mir gegründete Oeselrält meinem 8oline 0 s le a r üllergellen, der es sieh rur ernsten Xulgalie machen wird, dasselbe mit dugend- bralt und regem Liier möglichst schwunghaft l'ortrulüllren. Hochachtungsvoll doliauues lillrirh. 8tutlgarl, 24. äugelst 1869. ?. k. hiaell erhaltener Loneession übernehme ich heute das väterliche 6escbalt, das ich Mel' ulivelÄullkttei' k^iilll lorlselren werde. lcli habe den llueb- und äntiquariats- bandel im liescliälte meines Vaters gründlich erlernt und war nach erstandener beiirreit in demselben, sowie 1 dsiir in äd. llecller's Verlag liier lhälig. Im älärr 1867 rum älili- tär ausgehoben, habe ich meiner llienstpllicbt — durch besondere Umstände daru belästigt — als Oilirier in der lvönigl. ärmee llenüge ge leistet, und wurde nur durch die lortdau- ernde liranltheit meines Vaters — als dessen einziger 8obn — veranlasst, meine Ltellung in derselben ru verlassen. älit den Notlügen älitteln verseilen, be- riebe ich nur gegen baar: erbitte mir aber IValilretlel u. s. w. sofort nacii Lrsellei- nen, ebenso Verlagsleataloge, besonliers aber Verreicllnisse von herabgesetzte» llücliern in doppelter änrabl. Tür älilitaria Habs ich sichere Verwendung und erbitte mir von neuen Lrschsinungsn umgebend Kaehriclit, event. 1 Lxemplar ä condition. Durch ikätig- Iceit und Dürrlctliclrleeit werde ich mir das Ver trauen der Herren Oollegen ru erwerben wissen, um das ich hiermit im voraus recht angelegentlich bitte. Herr Theodor Thomas in heiprig be sorgt meine Lommissionen. Hochachtungsvoll Osliur lkllricll in Tirms: d. Ullrich, kuellhanlllung und äntiouariat. Berlin, 8. October 1869. (30034 f Hiermit beehre ich mich Ihnen anzu zeigen, oaß ich meine seit dem Jahre 1861 ge führte Mai'schc Buchhandlung aufgelöst, und das antiquarische Lager Herrn Emmanuel Mai in Berlin käuflich überlassen habe. Ich scheide somit mit dem besten Danke für das Vertrauen, das mir geschenkt wurde, anderer Unternehmungen halber aus dem Buchhandel. Passiva sind nicht vorhanden. Achtungsvoll u, ergebenst I. Eisfelder. Vcrkaufsan träge. (30035.^ Der Buchhändler Herr Otto Gun li la ch beabsichtigt aus Familienrücksichten den Verkauf seiner hiesigen Buchbandlung nebst der damit verbundenen Leihbibliothek rc. und ersuche ich Kausliebhabcr auftragsmäßig, deswegen mit mir in Verhandlung zu treten. — Dem Geschäfte steht hier noch ein günstiges Feld offen und erfreut es sich eines guten buchhändte- rischen Credits. — Alte Lagerbestände sind nicht vorhanden. — Bedingungen bequem. Wismar, den II. October 1869. F. Kälcke, Adv. (30036J Ein solides, bestrenommirtcs Sorki- mcntsgeschält in einer größeru Stadl der Nhcinprovinz ist wegen Kränklichkeit des Besitzers zu übertragen. Bei tüchtiger Leitung ist dasselbe einer bedeutenden Ausdehnung fähig, da die Gegend sehr wohlhabend ist. Es bietet sich somit sür einen tüchtigen jungen Mann eine vortheil- hastc Gelegenheit zur Selbständigkeit dar. Hier auf Reflcciiicndc erhalten nähere Auskunft auf Briefe unter Lit. 0. an die Erpcd. d. Bl. (30037.1 Eine Sortiments- u. Antiqua riats-Buchhandlung (in einer höchst ange nehmen Regierungs-Bczirks-Hauptstadt) mit dem nicht unbedeutenden Lager, einigen Verlags-Arti keln und dem sonstigen Inventar ist wegen anderweitiger Unternehmungen des Besitzers für den billigen Preis von 3200 Thalern, wovon ev. ein Tbeil stehen bleiben könnte, zu verkaufen. Für einen thätigen jungen Mann, der mit geringem Capital einen häuslichen Herd sich zu gründen beabsichtigt, eine vortheilhafte Acquisi- tion. — Anfragen sub 2. 100. befördert die Erped. d. Bl. Fertige Bücher n. s. w. (30038.^ Soeben erschien bei uns: Der UiiglücksM uns der Schloß- teichsdilickc in Lönigslierg i/Pr. cim 13. Slptbr. 1869. Stenographischer Bericht über die Volks versammlung vom 22. Septbr. er. 3. Ausl. Preis 2 S^. Nur baar mit 50tzh. Die ersten beiden Auflagen wurden hier am Ort und in der Provinz in wenigen Tagen ver kauft. — Der Bericht ist durch die verschiedenen, die hiesigen Polizei- und Preßverhältnissc be leuchtenden Umstände, die auch in vielen Zei tungen wiederholt einer strengen Kritik unterworfen wurden, von mehr als localem Interesse. Cvlportagehandlungen, besonders in preußi schen Städten, werden leicht größere Partien ab- setzcn und bitten wir solche, die sich lebhaft dafür verwenden wollen, sich mit uns in directe Ver bindung zu setzen. — Auslieferung in Leipzig. Königsberg, im October 1869. Braun L Wcbcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht