3230 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 109, 11. Mai 1917. Die ZelSgraue NrlegszeitjHrist mit Bildschmuck herausgegeben im Felde von der 50. Infanterie-Division. Einzigartige Feldzeitung in vornehmer, künstlerischer Ausstattung. Reichhaltige Beiträge von feldgrauen Mitarbeitern aus dem Divisionsbereich. Das „persönliche Erlebnis" in Kampfschilderungen, Stimmungsbildern, Berichten usw. Lichtbildaufnahmen aus Kampf und Ruhe. Urzeichnungen namhafter Künstler. Bezugspreis für die Heimat: 1.— die laufende Nummer Vollständiger Jahrgang 1916: 24. - Zu beziehen durch die ZelübuchhaaSlung Ser SS. Division im ZelSe, deutsche ZelSpost 400. für freunäe neulateinkclief viclitun§. Vier lsleinibelie z> friellen8§ec>icli1e für die vier grossen ^esttsZe de8 Kirctienjalirg Mt 4 Lilliein uLed ulten Reistern. psx e be»o tzuuttuor Ourininu kopuio Odristiuno 0060 ^.vno 8epurut!onis kro Oonservunäa Ooneoräiu veäieutu. kreis 30 H orä., 15 H.bur. 6. ll. kecli'8cbe Verl3§8bucbli3nä!un§ 08lt3f keck, ^üncken. Zur Beachtung! Nach K 11 Absatz 2 der Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illustrierte Teil nach Maßgabe des vor- handelten Stoffes. — Wenn die Druckoorlagen und Klischees etwa acht Tage vor dem Erschetnnngstag bei der Geschäftsstelle oorliegen und eine Korrektur gewünscht wird, erfolgt die Aufnahme der Anzeigen in der nächsten Ausgabe. Bet vorheriger Korrektursendung verzögert sich der Abdruck um einige Tage. (A Soeben erschienen: Schweizer Jugendbücher 5. Band: Om der Wen Von Friedrich von Tschudi. I7ö Seiten, 8"-Format. Mit 8 Bildern nach Zeichnungen von U. W. Züricher. Aus dem unsterblichen Werke des großen Naturforschers fTierleben der Alpen) holt diese kleine Ausgabe die be deutendsten, heimeligsten Stücke heraus: die Tierbiogra phien. Damit verbinden die Schweizer Jugendbücher zwei sehr gute Gedanken: der Jugend wieder ein gutes Abenteuerbuch und zu gleicher Zeit ein wissenschaftliches Volksbuch bester Art zu schaffen. 6. Baud: Sei den Kannibalen Von Felix Speiser. 109 Seiten, 8°-Format. Mit 17 Bildern nach photographischen Aufnahmen. Was Felix Speiser unter den zurückgebliebensten Völkern der Erde, den Kannibalen der Südsee, unter den bis vor kurzem unbekannten Zwergrassen, aber auch unter den schönen liebenswürdigen Polynesiern erlebte, was er an reicher wissenschaftlicher Ausbeute mit nach Hause brachte, was er in den Tropenländern und auf den Korallenriffen, auf den Vulkanen der Inseln beobachtete, erzählt er hier schlicht, leicht verständlich und eindrft glich. m Preis jedes Bändchens in Pappband ^ 1.80 ord., 1.20 no., 1.10 bar u. 13/12, auch gemischt mit Bd. I. Sealsfield, Die Prärie ar» Iacinto. Pappband (1.60) 1.20 no., 1.10 bar. Bd. 2. Kurz, Linier den Indianern. Pappband (1.20), —.90 no., —.80 bar. Bd. z. Gerard, Löwen-und Pamherjagden Pappband (1.20) —.90 no., —.80 bar. Bd. 4. Aus schwerer Zeit P798). Pappband (1.20) —.90 no., —.80 bar. Zettel zur Lagerergänzung anbei! Art. Institut Drell Füßli, Verlas, Zürich.