Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.05.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-05-11
- Erscheinungsdatum
- 11.05.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170511
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191705117
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170511
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-05
- Tag1917-05-11
- Monat1917-05
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige u. Künfl. ersch. Bücher. — Angeb. u. Ges. Bücher. ^ tO!1, lt. N!ai 1SL7. als Nr. 1ü von Peitzcns Marl büchern: ^ wir von öer Westfront. Bunte Bilder aus dem Westen von Willy Hacker. 224 Druckseiten, illustriert, 130 Gramm. Preis 1 ord., 65 H netto. 50 u. mehr Stück das Stück 60 H 100 „ „ „ . „55^ 300 „ „ „ . „50^ In Kommission gebe ich nur in beschränkter Zahl ab. Mein Bücher-Berlag ist zensiert. Direkte Angebote habe ich versandt an das Sortiment, Bahnhofs- und Feldbuchhandet. Das Buch vereinigt Skizzen und Schilderungen des Dresdner Schrift stellers Willy Hacker. Nicht am heimatlichen Schreibtische, sondern draußen auf dem Kampfplane sind diese Schilderungen entstanden, auf dem Marsch, am Lagerfeuer, im Schützengraben, Glutsommer wie in grimmer Kälte ins zerweichte Notiz buch gekritzelt. Hauptsächlich die Mitglieder säch sischer Regimenter und deren An gehörige werden Käufer des Buches sein. Robert Peltz, Camburg (Saale). . Der Heidelberger Katechismus im Auszuge nebst einigen Fragen aur Ur- sinus'Summa u. aus dem Klei- neu Heidelberger Katechismus zum Gebrauche im Schul- und Konfirmandenunlsrrichl Adolf Bender, Füllst« Auflage. Mit 4 Anhängen: I. Gebete. II. Zur Bibelkunde. III. Die Haupttrrtümer der römisch-kath. Kirche. IV. Aus der Geschichte der christlichen Kirche. Kart. ^ 1.— ord., — 7S no. Verlag von M. Heiusius' Nachfolger w Leipzig. Kucllnänciier direkt berielrbsre neue 2eit8cbrikt ,,Oi« Heidelberg, ?08tlseb 3 (jäbrlieb 24 llekte. vierteliäbrlieü 4 Bibliothek für Bolks- und Weltwirtschaft Herausgeber: Professor vr. Franz von Mammen: In Kürze erscheint: ^ Heft 39: Als die Stadtkinder kamen. Bilder aus dem Feriendorf im Kriegsjahr 1916 von Heinr. Houben. Preis 1 Mark. Ter Verfasser schildert in feuilletonistisch unterhaltender Weise die Ankunft der Stadtkinder in ihrem Feriendorf und und ihr weiteres Treiben und Zusammenleben mit der freund lichen ländlichen Einwohnerschaft. Die Schrift ist ein vorzügliches Propaganda-Mittel für die Sache der Ferienkinder in Stadt und Land, für die Stadt: um wohlhabende und wohltätige Persönlichkeiten und Kreise für die Sache zu erwärmen, für das Land: immer weitere Landfamilien für die Aufnahme der Stadt kinder bereitwillig zu machen. Schließlich ist das Werkchcn als Vorbereitung der Stadtkinder für ihren Land aufenthalt, sowie später als Erinnerung an diesen sehr gut geeignet. Wir bitten, die Schrift zu vorgenannten Zwecken an allen geeigneten Stellen zum Partie-Bezug zu ermäßigten Preisen zu empfehlen, insbesondere auch den jetzt in allen größeren Städten entstandenen Ortsausschüssen „Stadtkinder aufs Land", den Ferienkolonie-Vereinen, den städtischen Verwal tungen, Geistlichen, Lehrern usw. Wir bitten, gef. umgehend zu bestellen, unverlangt versenden wir nicht. Rabatt: in Rechnung 30 A, bar bei Vorausbestellung 40 H u. 11,10 (auch gemischt). Dresden. „Globus", Wissenschaft!. Verlagsanstalt. Ve!i8e OnZeliÜrLle Orig.-Ausgaben Oeselnebte der Loks kraun- scli^veig in veutsebland und Xngland. Die Hofhaltungen in Hannover, London und Lraunsebweig. 5 kde. Statt 18.75 8.50 — — Kadern, >Vür11emderg, kacken u. Hessen. 5 kände. Statt 18 75 7.50 - — Kadern allein. 2 kde. in einem Ld. Statt 8.75 2.75 Ousenstolpe, Der Hu88i8elie ttok. 9 kde. Statt 33.75 i2 50 (nur kür 10 Xx.) ^llo käncle br., unaukgesebn. kerlin, Illai 1917. 0. X. Xritre's Xgl. kokbuekb. tu ^lmanaeb de Oottia 1851—58, 60 —1866. Völkerkrieg. Kd. 1-6. Orbck. Xeu. 53—68^ 70—72, 74, 75 (20. 50. 69. 73 okne X.-6.). II, 1—47, 49-59, 61, 62, 75, 83, 92—97, 99, 100, 103—122. III, 1, 2, 4 —12, 14. Killer XriegLLeltung. dg. 1 u. 2 mit 8ämtl. Keilagen. dakrg. 1, Xr. 1, sowie verLebiedene Xln- gut erkalten. Oebote nur direkt. 8. Strassner in Neustadt, Haardt: llinrlebs' kalbjabrskataloge ab 1870-1914. Xplt. ll'ext u. Keg. Olillg. 4 kde. Wien 1903. 1 llokkinann, X. 1'. ^., ^Verke. Xux.-^.rlsg. Oed. (0. Miller.) 1 ?aul86n. Xant. Oeb. rini. (Xinr a/0. 1853.) sebrikt. 4. dg. 1909. 4. Hell. druck des 1Iekte8 4 (1909) ent haltend: Obell, alt« Malereien in OberÖZterreicb. 0. X. Sebulr L Oo., Klauen i. V.: kdbrard, Spalato. Vitr/ ei kriöre, Oocnwentv de kruck, el8ä88. 0Ia8malerei. Korrmann-Oraul, die kaukun8t. Xrsn8, Kunst u. Altertum in XI- dobn L Itosenberg in Oanrig: krieke d. krinren Xouia Xerdinand an kauline Wie8e1. Oantor, Vorle8ungen üb. d. Oe8eb. d. Mtbematilk IV. Oed. l)ienZivor8ebrikt k. Ilowetrager. .labrbueb d. Sebopenbauer-Oesell- sebakt. dg. 2. 3. Orig, kalbkr. 08termamr-iVl., lat. Obung8buei;. 0 II k. (juinta. kolitik. Kd. 1 u. kk. Oeb. Kipling, Xim. Xi8ler, VV^örterb. d. pbilo80pb. ke grille. 3 kde. Xeu68te ^ull. Xplt. Oeb. X. k. .^ullartb, Xrankkui t «. M: 8 kde. u. Xrg.-6d.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder